Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Achte

Belangend ferner die Ambtstrew; hat Sara zu gebieten/ aber
Hagar soll nicht widerbeffzen/ sondern getrew seyn mit Forcht vnd Zittern
in Einfalt des Hertzens gehorchen: das ist/ was die heilige Schrifft clärlich
geoffenbaret/ dem soll sich zu widersprechen die Vernunfft nicht gelüsten
lassen: hie vnd sonst nirgend hat der blinde gehorsam Platz: was Gottes
Geist auß dem verborgenem himmlischen Liecht herfürgebracht/ das soll
alsbald in tieffster Demuht ohne disputat vnd syndicat angenommen wer-
den: damit jhm dem heiligen Geist die Ehr gegeben/ vnd er nicht Lügen
gestrafft werde. Hätte das Hagar gethan/ so were guter Friede in Abra-
hams Haußhaltung gewesen.

Aber welches das Vierte ist/ nemlich der Event vnd Außgang;
so ist Hagar ein Muster aller stoltzen/ meisterlosen/ trotzigen Mägde gewe-
sen; da sie von Abraham schwanger worden/ wachsen jhr die Schwingfe-
dern: sie verachtet jhre Fraw/ widerbellet/ greiffet nach der Meisterschafft/
vnd möcht auch gern empfinden/ wiewol es thue Fraw im Hauß zu seyn;
da sie jhre Fraw demühtigen wollen/ setzt sie jhren Kopff auff/ blitzt davon/
für der Thür ist draussen: Also machts auch manchmal die Weltweißheit/
sie vnterstehet auch den Meister im Hause Gottes zu spielen/ sie hat jhre idola,
Blinde vnd Lahme vnd Vernunfftsgötzen/ damit trotzet sie den David:
setzet demselben jhre Festungen/ Anschläge vnd Höhe entgegen/ setzet sich
auff den Thron vnd Richterstul hinauff/ vnd wo eine scheinende contra-
diction
in oder wider der heiligen Schrifft vorkommet/ darff sie wol der
heiligen Schrifft vnrecht geben/ dieselbe verdrähen vnd foltern/ sie aber
hats gewonnen. Zum Exempel/ im Psalm 110. stehet/ der Messia wird
ein Priester ewiglich nach der Weise Melchisedech/ Christus aber predigt
Ioh. 12, 31.von seiner Creutzerhöhung/ Marter vnd Tod: da tritt die überwitzige Ver-
nunfft ins Mittel vnnd sagt: wir haben gehört im Gesetz/ daß Christus
ewiglich bleibe/ wie sagstu denn/ des Menschen Sohn muß erhöhet
werden? dein Wort muß nicht wahr seyn/ als welches dem geschriebenen
Wort Gottes entgegen vnnd zu wider. Also bezeuget die Schrifft/
Christus sey ein waarer natürlicher/ consequenter sichtbarer/ räumlich
begriffener Mensch/ wie sagen dann etzlich/ daß sein Leib vnsichtbar im
Sacrament vnd zugleich vnräumlich an vielen Orten zugegen? Eines
muß nicht wahr seyn.

Vnd das ists/ das auch die alte vnd newe Sectirer vnd Dreyfaltig-
keitstürmer geirret/ daran sie sich geärgert vnd gestossen/ daß in einem
Göttlichen Wesen drey Personen seyn solten/ diß/ sagten die alten
Sabellianer vnd Patripassianer, kan nicht seyn/ es ist Ein Göttlich Wesen

vnd
Die Achte

Belangend ferner die Ambtstrew; hat Sara zu gebieten/ aber
Hagar ſoll nicht widerbeffzen/ ſondern getrew ſeyn mit Forcht vnd Zittern
in Einfalt des Hertzens gehorchen: das iſt/ was die heilige Schrifft claͤrlich
geoffenbaret/ dem ſoll ſich zu widerſprechen die Vernunfft nicht geluͤſten
laſſen: hie vnd ſonſt nirgend hat der blinde gehorſam Platz: was Gottes
Geiſt auß dem verborgenem himmliſchen Liecht herfuͤrgebracht/ das ſoll
alsbald in tieffſter Demuht ohne diſputat vnd ſyndicat angenommen wer-
den: damit jhm dem heiligen Geiſt die Ehr gegeben/ vnd er nicht Luͤgen
geſtrafft werde. Haͤtte das Hagar gethan/ ſo were guter Friede in Abra-
hams Haußhaltung geweſen.

Aber welches das Vierte iſt/ nemlich der Event vnd Außgang;
ſo iſt Hagar ein Muſter aller ſtoltzen/ meiſterloſen/ trotzigen Maͤgde gewe-
ſen; da ſie von Abraham ſchwanger worden/ wachſen jhr die Schwingfe-
dern: ſie verachtet jhre Fraw/ widerbellet/ greiffet nach der Meiſterſchafft/
vnd moͤcht auch gern empfinden/ wiewol es thue Fraw im Hauß zu ſeyn;
da ſie jhre Fraw demuͤhtigen wollen/ ſetzt ſie jhren Kopff auff/ blitzt davon/
fuͤr der Thuͤr iſt drauſſen: Alſo machts auch manchmal die Weltweißheit/
ſie vnterſtehet auch den Meiſter im Hauſe Gottes zu ſpielẽ/ ſie hat jhre idola,
Blinde vnd Lahme vnd Vernunfftsgoͤtzen/ damit trotzet ſie den David:
ſetzet demſelben jhre Feſtungen/ Anſchlaͤge vnd Hoͤhe entgegen/ ſetzet ſich
auff den Thron vnd Richterſtul hinauff/ vnd wo eine ſcheinende contra-
diction
in oder wider der heiligen Schrifft vorkommet/ darff ſie wol der
heiligen Schrifft vnrecht geben/ dieſelbe verdraͤhen vnd foltern/ ſie aber
hats gewonnen. Zum Exempel/ im Pſalm 110. ſtehet/ der Meſſia wird
ein Prieſter ewiglich nach der Weiſe Melchiſedech/ Chriſtus aber predigt
Ioh. 12, 31.von ſeiner Creutzerhoͤhung/ Marter vnd Tod: da tritt die uͤberwitzige Ver-
nunfft ins Mittel vnnd ſagt: wir haben gehoͤrt im Geſetz/ daß Chriſtus
ewiglich bleibe/ wie ſagſtu denn/ des Menſchen Sohn muß erhoͤhet
werden? dein Wort muß nicht wahr ſeyn/ als welches dem geſchriebenen
Wort Gottes entgegen vnnd zu wider. Alſo bezeuget die Schrifft/
Chriſtus ſey ein waarer natuͤrlicher/ conſequenter ſichtbarer/ raͤumlich
begriffener Menſch/ wie ſagen dann etzlich/ daß ſein Leib vnſichtbar im
Sacrament vnd zugleich vnraͤumlich an vielen Orten zugegen? Eines
muß nicht wahr ſeyn.

Vnd das iſts/ das auch die alte vnd newe Sectirer vnd Dreyfaltig-
keitſtuͤrmer geirret/ daran ſie ſich geaͤrgert vnd geſtoſſen/ daß in einem
Goͤttlichen Weſen drey Perſonen ſeyn ſolten/ diß/ ſagten die alten
Sabellianer vnd Patripaſſianer, kan nicht ſeyn/ es iſt Ein Goͤttlich Weſen

vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0290" n="272"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Achte</hi> </fw><lb/>
          <p>Belangend ferner <hi rendition="#fr">die Ambtstrew;</hi> hat Sara zu gebieten/ aber<lb/>
Hagar &#x017F;oll nicht widerbeffzen/ &#x017F;ondern getrew &#x017F;eyn mit Forcht vnd Zittern<lb/>
in Einfalt des Hertzens gehorchen: das i&#x017F;t/ was die heilige Schrifft cla&#x0364;rlich<lb/>
geoffenbaret/ dem &#x017F;oll &#x017F;ich zu wider&#x017F;prechen die Vernunfft nicht gelu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: hie vnd &#x017F;on&#x017F;t nirgend hat der blinde gehor&#x017F;am Platz: was Gottes<lb/>
Gei&#x017F;t auß dem verborgenem himmli&#x017F;chen Liecht herfu&#x0364;rgebracht/ das &#x017F;oll<lb/>
alsbald in tieff&#x017F;ter Demuht ohne <hi rendition="#aq">di&#x017F;putat</hi> vnd <hi rendition="#aq">&#x017F;yndicat</hi> angenommen wer-<lb/>
den: damit jhm dem heiligen Gei&#x017F;t die Ehr gegeben/ vnd er nicht Lu&#x0364;gen<lb/>
ge&#x017F;trafft werde. Ha&#x0364;tte das Hagar gethan/ &#x017F;o were guter Friede in Abra-<lb/>
hams Haußhaltung gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Aber welches das Vierte i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">nemlich der</hi> <hi rendition="#aq">Event</hi> <hi rendition="#fr">vnd Außgang;</hi><lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t Hagar ein Mu&#x017F;ter aller &#x017F;toltzen/ mei&#x017F;terlo&#x017F;en/ trotzigen Ma&#x0364;gde gewe-<lb/>
&#x017F;en; da &#x017F;ie von Abraham &#x017F;chwanger worden/ wach&#x017F;en jhr die Schwingfe-<lb/>
dern: &#x017F;ie verachtet jhre Fraw/ widerbellet/ greiffet nach der Mei&#x017F;ter&#x017F;chafft/<lb/>
vnd mo&#x0364;cht auch gern empfinden/ wiewol es thue Fraw im Hauß zu &#x017F;eyn;<lb/>
da &#x017F;ie jhre Fraw demu&#x0364;htigen wollen/ &#x017F;etzt &#x017F;ie jhren Kopff auff/ blitzt davon/<lb/>
fu&#x0364;r der Thu&#x0364;r i&#x017F;t drau&#x017F;&#x017F;en: Al&#x017F;o machts auch manchmal die Weltweißheit/<lb/>
&#x017F;ie vnter&#x017F;tehet auch den Mei&#x017F;ter im Hau&#x017F;e Gottes zu &#x017F;piele&#x0303;/ &#x017F;ie hat jhre <hi rendition="#aq">idola,</hi><lb/>
Blinde vnd Lahme vnd Vernunfftsgo&#x0364;tzen/ damit trotzet &#x017F;ie den David:<lb/>
&#x017F;etzet dem&#x017F;elben jhre Fe&#x017F;tungen/ An&#x017F;chla&#x0364;ge vnd Ho&#x0364;he entgegen/ &#x017F;etzet &#x017F;ich<lb/>
auff den Thron vnd Richter&#x017F;tul hinauff/ vnd wo eine &#x017F;cheinende <hi rendition="#aq">contra-<lb/>
diction</hi> in oder wider der heiligen Schrifft vorkommet/ darff &#x017F;ie wol der<lb/>
heiligen Schrifft vnrecht geben/ die&#x017F;elbe verdra&#x0364;hen vnd foltern/ &#x017F;ie aber<lb/>
hats gewonnen. Zum Exempel/ im P&#x017F;alm 110. &#x017F;tehet/ der Me&#x017F;&#x017F;ia wird<lb/>
ein Prie&#x017F;ter ewiglich nach der Wei&#x017F;e Melchi&#x017F;edech/ Chri&#x017F;tus aber predigt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 12, 31.</note>von &#x017F;einer Creutzerho&#x0364;hung/ Marter vnd Tod: da tritt die u&#x0364;berwitzige Ver-<lb/>
nunfft ins Mittel vnnd &#x017F;agt: wir haben geho&#x0364;rt im Ge&#x017F;etz/ daß Chri&#x017F;tus<lb/>
ewiglich bleibe/ wie &#x017F;ag&#x017F;tu denn/ des Men&#x017F;chen Sohn muß erho&#x0364;het<lb/>
werden? dein Wort muß nicht wahr &#x017F;eyn/ als welches dem ge&#x017F;chriebenen<lb/>
Wort Gottes entgegen vnnd zu wider. Al&#x017F;o bezeuget die Schrifft/<lb/>
Chri&#x017F;tus &#x017F;ey ein waarer natu&#x0364;rlicher/ <hi rendition="#aq">con&#x017F;equenter</hi> &#x017F;ichtbarer/ ra&#x0364;umlich<lb/>
begriffener Men&#x017F;ch/ wie &#x017F;agen dann etzlich/ daß &#x017F;ein Leib vn&#x017F;ichtbar im<lb/>
Sacrament vnd zugleich vnra&#x0364;umlich an vielen Orten zugegen? Eines<lb/>
muß nicht wahr &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Vnd das i&#x017F;ts/ das auch die alte vnd newe Sectirer vnd Dreyfaltig-<lb/>
keit&#x017F;tu&#x0364;rmer geirret/ daran &#x017F;ie &#x017F;ich gea&#x0364;rgert vnd ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ daß in einem<lb/><hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttlichen We&#x017F;en drey Per&#x017F;onen</hi> &#x017F;eyn &#x017F;olten/ diß/ &#x017F;agten die alten<lb/><hi rendition="#aq">Sabellianer</hi> vnd <hi rendition="#aq">Patripa&#x017F;&#x017F;ianer,</hi> kan nicht &#x017F;eyn/ es i&#x017F;t Ein Go&#x0364;ttlich We&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0290] Die Achte Belangend ferner die Ambtstrew; hat Sara zu gebieten/ aber Hagar ſoll nicht widerbeffzen/ ſondern getrew ſeyn mit Forcht vnd Zittern in Einfalt des Hertzens gehorchen: das iſt/ was die heilige Schrifft claͤrlich geoffenbaret/ dem ſoll ſich zu widerſprechen die Vernunfft nicht geluͤſten laſſen: hie vnd ſonſt nirgend hat der blinde gehorſam Platz: was Gottes Geiſt auß dem verborgenem himmliſchen Liecht herfuͤrgebracht/ das ſoll alsbald in tieffſter Demuht ohne diſputat vnd ſyndicat angenommen wer- den: damit jhm dem heiligen Geiſt die Ehr gegeben/ vnd er nicht Luͤgen geſtrafft werde. Haͤtte das Hagar gethan/ ſo were guter Friede in Abra- hams Haußhaltung geweſen. Aber welches das Vierte iſt/ nemlich der Event vnd Außgang; ſo iſt Hagar ein Muſter aller ſtoltzen/ meiſterloſen/ trotzigen Maͤgde gewe- ſen; da ſie von Abraham ſchwanger worden/ wachſen jhr die Schwingfe- dern: ſie verachtet jhre Fraw/ widerbellet/ greiffet nach der Meiſterſchafft/ vnd moͤcht auch gern empfinden/ wiewol es thue Fraw im Hauß zu ſeyn; da ſie jhre Fraw demuͤhtigen wollen/ ſetzt ſie jhren Kopff auff/ blitzt davon/ fuͤr der Thuͤr iſt drauſſen: Alſo machts auch manchmal die Weltweißheit/ ſie vnterſtehet auch den Meiſter im Hauſe Gottes zu ſpielẽ/ ſie hat jhre idola, Blinde vnd Lahme vnd Vernunfftsgoͤtzen/ damit trotzet ſie den David: ſetzet demſelben jhre Feſtungen/ Anſchlaͤge vnd Hoͤhe entgegen/ ſetzet ſich auff den Thron vnd Richterſtul hinauff/ vnd wo eine ſcheinende contra- diction in oder wider der heiligen Schrifft vorkommet/ darff ſie wol der heiligen Schrifft vnrecht geben/ dieſelbe verdraͤhen vnd foltern/ ſie aber hats gewonnen. Zum Exempel/ im Pſalm 110. ſtehet/ der Meſſia wird ein Prieſter ewiglich nach der Weiſe Melchiſedech/ Chriſtus aber predigt von ſeiner Creutzerhoͤhung/ Marter vnd Tod: da tritt die uͤberwitzige Ver- nunfft ins Mittel vnnd ſagt: wir haben gehoͤrt im Geſetz/ daß Chriſtus ewiglich bleibe/ wie ſagſtu denn/ des Menſchen Sohn muß erhoͤhet werden? dein Wort muß nicht wahr ſeyn/ als welches dem geſchriebenen Wort Gottes entgegen vnnd zu wider. Alſo bezeuget die Schrifft/ Chriſtus ſey ein waarer natuͤrlicher/ conſequenter ſichtbarer/ raͤumlich begriffener Menſch/ wie ſagen dann etzlich/ daß ſein Leib vnſichtbar im Sacrament vnd zugleich vnraͤumlich an vielen Orten zugegen? Eines muß nicht wahr ſeyn. Ioh. 12, 31. Vnd das iſts/ das auch die alte vnd newe Sectirer vnd Dreyfaltig- keitſtuͤrmer geirret/ daran ſie ſich geaͤrgert vnd geſtoſſen/ daß in einem Goͤttlichen Weſen drey Perſonen ſeyn ſolten/ diß/ ſagten die alten Sabellianer vnd Patripaſſianer, kan nicht ſeyn/ es iſt Ein Goͤttlich Weſen vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/290
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/290>, abgerufen am 02.06.2024.