Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neunte
einem Hospital ein grosse Menge Krancken-Blinder/ Lahmer/ Toller; auff
dem Feld ein zimliche Zahl Gefangener zusammen gekuppelt in die Tür-
ckey als das Vieh getrieben werden solten: in einer Stadt ein Hauffen
durch Fewerbrunst erarmte Bettler; in einem Wasser oder See/ jhrer viel
naufragos vnnd Schiffbrüchige so mit dem Tod ringen/ vnd vmb Hülff
schrei en: Ja eine Wallstatt voller Toden vnd Erschlagenen da sehen ligen/
vnd antreffen solt er auch wol ein solch hartmütiges Hertz haben/ daß es
jhn nicht solte jammern/ daß so er kan nicht wünschte vnd wolte rahten
vnd helffen? Jst doch jener Samariter so fest vnd gestreng nicht gewesen/
er hat sich des halb Toden/ vnd im Blut ligenden armen Menschen zwi-
schen Jericho angenommen vnd seiner erbarmet/ wie solt denn der grosse
polusplagkhn[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] der warm vnd barmhertzige himmlische Vatter/ nach
dem er in der Ewigkeit auff daß Jamerthal darin wir gerahten sind durch
den Sündenfall/ seine all vnd ewig schawende Augen geworffen/ nit sich so vil
Million armer Menschen erbarmet haben/ daß er denselben Gnad/ Raht vnd
Hülff anbietete/ auff daß alle die solche Gnad im Glauben annemen das
ewig Leben haben möchten? wer aber diesen Gnadensegen nicht annemen
will/ den ewigen Fluch anzihen werde? pheu aseb[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]as pfui der Gottlosigkeit!
also sag ich mit Athanasio von der widrigen Lehr/ verdamme darum nit die
jenige/ welche durch die Lehr der Calvinischen Jrrgeister verführet worden:
sondern wie Gott der HERR die Menschen mit grosser Barmhertzig-
keit/ Gnad/ Gedult vnd Langmut trägt/ vnd auff jhre Besserung wartet/
Also hoffe ich mit Gottes Hülff/ auß jrrigen Manichaeern/ geistreiche Au-
Act. 9, 1.
c.
13, 9.
gustinos, auß schnaubenden Saulis hocherleuchtete Paulos/ auß verführ-
ten erleuchtete Glteder der Rechtglaubigen Kirchen. Es wenden zwar
etliche von derselben Partei für/ es geschehe jhnen vnrecht/ sie glauben das
nicht/ wollen von dem blossen Rahtschluß nichts hören noch wissen. dar-
auff ist die Antwort/ glaubstu es nicht/ so bistu nicht gemeinet/ aber ich
förchte übel deine eigene Genffische Confession werde dich verrahten/ das
Concilium zu Dordrecht werde dich Schamrot machen! die Consequentz
wirds geben/ der Zweiffel läst sich leichtlich auffheben auß der Lehr von der
Niessung der Vnwürdigen im heiligen Abendmal. Wir verstehen die
Mat. 26, 28.
Marc.
14, 24
Wort/ (für viel) auff alle Menschen ohn Vnterscheid/ sie aber verstehen
allein alle bloß Außerwehlten. Die Vnglaubigen/ sprechen sie/ empfangen
den Leib vnnd Blut Christi nicht/ warumb? dieweil der Leib Christi für sie
nit gegeben/ das Blut Christi für sie nit vergossen worden/ warum das?
dieweil es Gott im Himmel also auß blosser Gnad gefallen.

II. Ego assentior, ich gebe diesem meinem himmlischen Vatter Bey-

fall

Die Neunte
einem Hoſpital ein groſſe Menge Krancken-Blinder/ Lahmer/ Toller; auff
dem Feld ein zimliche Zahl Gefangener zuſammen gekuppelt in die Tuͤr-
ckey als das Vieh getrieben werden ſolten: in einer Stadt ein Hauffen
durch Fewerbrunſt erarmte Bettler; in einem Waſſer oder See/ jhrer viel
naufragos vnnd Schiffbruͤchige ſo mit dem Tod ringen/ vnd vmb Huͤlff
ſchrei en: Ja eine Wallſtatt voller Toden vnd Erſchlagenen da ſehen ligen/
vnd antreffen ſolt er auch wol ein ſolch hartmuͤtiges Hertz haben/ daß es
jhn nicht ſolte jammern/ daß ſo er kan nicht wuͤnſchte vnd wolte rahten
vnd helffen? Jſt doch jener Samariter ſo feſt vnd geſtreng nicht geweſen/
er hat ſich des halb Toden/ vnd im Blut ligenden armen Menſchen zwi-
ſchen Jericho angenommen vnd ſeiner erbarmet/ wie ſolt denn der groſſe
πολυσπλάγχν[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] der warm vnd barmhertzige himmliſche Vatter/ nach
dem er in der Ewigkeit auff daß Jamerthal darin wir gerahten ſind durch
den Suͤndenfall/ ſeine all vñ ewig ſchawende Augẽ geworffen/ nit ſich ſo vil
Million armer Menſchen erbarmet haben/ daß er denſelbẽ Gnad/ Raht vñ
Huͤlff anbietete/ auff daß alle die ſolche Gnad im Glauben annemen das
ewig Leben haben moͤchten? wer aber dieſen Gnadenſegen nicht annemen
will/ den ewigen Fluch anzihen werde? φεῦ ἀσεβ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ας pfui der Gottloſigkeit!
alſo ſag ich mit Athanaſio von der widrigen Lehr/ verdamme darum nit die
jenige/ welche durch die Lehr der Calviniſchen Jrrgeiſter verfuͤhret worden:
ſondern wie Gott der HERR die Menſchen mit groſſer Barmhertzig-
keit/ Gnad/ Gedult vnd Langmut traͤgt/ vnd auff jhre Beſſerung wartet/
Alſo hoffe ich mit Gottes Huͤlff/ auß jrrigen Manichæern/ geiſtreiche Au-
Act. 9, 1.
c.
13, 9.
guſtinos, auß ſchnaubenden Saulis hocherleuchtete Paulos/ auß verfuͤhr-
ten erleuchtete Glteder der Rechtglaubigen Kirchen. Es wenden zwar
etliche von derſelben Partei fuͤr/ es geſchehe jhnen vnrecht/ ſie glauben das
nicht/ wollen von dem bloſſen Rahtſchluß nichts hoͤren noch wiſſen. dar-
auff iſt die Antwort/ glaubſtu es nicht/ ſo biſtu nicht gemeinet/ aber ich
foͤrchte uͤbel deine eigene Genffiſche Confeſſion werde dich verrahten/ das
Concilium zu Dordrecht werde dich Schamrot machen! die Conſequentz
wirds geben/ der Zweiffel laͤſt ſich leichtlich auffheben auß der Lehr von der
Nieſſung der Vnwuͤrdigen im heiligen Abendmal. Wir verſtehen die
Mat. 26, 28.
Marc.
14, 24
Wort/ (fuͤr viel) auff alle Menſchen ohn Vnterſcheid/ ſie aber verſtehen
allein alle bloß Außerwehlten. Die Vnglaubigen/ ſprechen ſie/ empfangen
den Leib vnnd Blut Chriſti nicht/ warumb? dieweil der Leib Chriſti fuͤr ſie
nit gegeben/ das Blut Chriſti fuͤr ſie nit vergoſſen worden/ warum das?
dieweil es Gott im Himmel alſo auß bloſſer Gnad gefallen.

II. Ego aſſentior, ich gebe dieſem meinem himmliſchen Vatter Bey-

fall
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0316" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Neunte</hi></fw><lb/>
einem Ho&#x017F;pital ein gro&#x017F;&#x017F;e Menge Krancken-Blinder/ Lahmer/ Toller; auff<lb/>
dem Feld ein zimliche Zahl Gefangener zu&#x017F;ammen gekuppelt in die Tu&#x0364;r-<lb/>
ckey als das Vieh getrieben werden &#x017F;olten: in einer Stadt ein Hauffen<lb/>
durch Fewerbrun&#x017F;t erarmte Bettler; in einem Wa&#x017F;&#x017F;er oder See/ jhrer viel<lb/><hi rendition="#aq">naufragos</hi> vnnd Schiffbru&#x0364;chige &#x017F;o mit dem Tod ringen/ vnd vmb Hu&#x0364;lff<lb/>
&#x017F;chrei en: Ja eine Wall&#x017F;tatt voller Toden vnd Er&#x017F;chlagenen da &#x017F;ehen ligen/<lb/>
vnd antreffen &#x017F;olt er auch wol ein &#x017F;olch hartmu&#x0364;tiges Hertz haben/ daß es<lb/>
jhn nicht &#x017F;olte jammern/ daß &#x017F;o er kan nicht wu&#x0364;n&#x017F;chte vnd wolte rahten<lb/>
vnd helffen? J&#x017F;t doch jener Samariter &#x017F;o fe&#x017F;t vnd ge&#x017F;treng nicht gewe&#x017F;en/<lb/>
er hat &#x017F;ich des halb Toden/ vnd im Blut ligenden armen Men&#x017F;chen zwi-<lb/>
&#x017F;chen Jericho angenommen vnd &#x017F;einer erbarmet/ wie &#x017F;olt denn der gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C3;&#x03C0;&#x03BB;&#x03AC;&#x03B3;&#x03C7;&#x03BD;<gap reason="fm" unit="chars"/> der warm vnd barmhertzige himmli&#x017F;che Vatter/ nach<lb/>
dem er in der Ewigkeit auff daß Jamerthal darin wir gerahten &#x017F;ind durch<lb/>
den Su&#x0364;ndenfall/ &#x017F;eine all vn&#x0303; ewig &#x017F;chawende Auge&#x0303; geworffen/ nit &#x017F;ich &#x017F;o vil<lb/>
Million armer Men&#x017F;chen erbarmet haben/ daß er den&#x017F;elbe&#x0303; Gnad/ Raht vn&#x0303;<lb/>
Hu&#x0364;lff anbietete/ auff daß alle die &#x017F;olche Gnad im Glauben annemen das<lb/>
ewig Leben haben mo&#x0364;chten? wer aber die&#x017F;en Gnaden&#x017F;egen nicht annemen<lb/>
will/ den ewigen Fluch anzihen werde? &#x03C6;&#x03B5;&#x1FE6; &#x1F00;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B2;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x03B1;&#x03C2; pfui der Gottlo&#x017F;igkeit!<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;ag ich mit <hi rendition="#aq">Athana&#x017F;io</hi> von der widrigen Lehr/ verdamme darum nit die<lb/>
jenige/ welche durch die Lehr der Calvini&#x017F;chen Jrrgei&#x017F;ter verfu&#x0364;hret worden:<lb/>
&#x017F;ondern wie Gott der HERR die Men&#x017F;chen mit gro&#x017F;&#x017F;er Barmhertzig-<lb/>
keit/ Gnad/ Gedult vnd Langmut tra&#x0364;gt/ vnd auff jhre Be&#x017F;&#x017F;erung wartet/<lb/>
Al&#x017F;o hoffe ich mit Gottes Hu&#x0364;lff/ auß jrrigen Manich<hi rendition="#aq">æ</hi>ern/ gei&#x017F;treiche <hi rendition="#aq">Au-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act. 9, 1.<lb/>
c.</hi> 13, 9.</note><hi rendition="#aq">gu&#x017F;tinos,</hi> auß &#x017F;chnaubenden Saulis hocherleuchtete Paulos/ auß verfu&#x0364;hr-<lb/>
ten erleuchtete Glteder der Rechtglaubigen Kirchen. Es wenden zwar<lb/>
etliche von der&#x017F;elben Partei fu&#x0364;r/ es ge&#x017F;chehe jhnen vnrecht/ &#x017F;ie glauben das<lb/>
nicht/ wollen von dem blo&#x017F;&#x017F;en Raht&#x017F;chluß nichts ho&#x0364;ren noch wi&#x017F;&#x017F;en. dar-<lb/>
auff i&#x017F;t die Antwort/ glaub&#x017F;tu es nicht/ &#x017F;o bi&#x017F;tu nicht gemeinet/ aber ich<lb/>
fo&#x0364;rchte u&#x0364;bel deine eigene Genffi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;ion</hi> werde dich verrahten/ das<lb/><hi rendition="#aq">Concilium</hi> zu Dordrecht werde dich Schamrot machen! die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;equen</hi>tz<lb/>
wirds geben/ der Zweiffel la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich leichtlich auffheben auß der Lehr von der<lb/>
Nie&#x017F;&#x017F;ung der Vnwu&#x0364;rdigen im heiligen Abendmal. Wir ver&#x017F;tehen die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mat. 26, 28.<lb/>
Marc.</hi> 14, 24</note>Wort/ (<hi rendition="#fr">fu&#x0364;r viel</hi>) auff alle Men&#x017F;chen ohn Vnter&#x017F;cheid/ &#x017F;ie aber ver&#x017F;tehen<lb/>
allein alle bloß Außerwehlten. Die Vnglaubigen/ &#x017F;prechen &#x017F;ie/ empfangen<lb/>
den Leib vnnd Blut Chri&#x017F;ti nicht/ warumb? dieweil der Leib Chri&#x017F;ti fu&#x0364;r &#x017F;ie<lb/>
nit gegeben/ das Blut Chri&#x017F;ti fu&#x0364;r &#x017F;ie nit vergo&#x017F;&#x017F;en worden/ warum das?<lb/>
dieweil es Gott im Himmel al&#x017F;o auß blo&#x017F;&#x017F;er Gnad gefallen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi> Ego a&#x017F;&#x017F;entior,</hi> ich gebe die&#x017F;em meinem himmli&#x017F;chen Vatter Bey-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fall</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0316] Die Neunte einem Hoſpital ein groſſe Menge Krancken-Blinder/ Lahmer/ Toller; auff dem Feld ein zimliche Zahl Gefangener zuſammen gekuppelt in die Tuͤr- ckey als das Vieh getrieben werden ſolten: in einer Stadt ein Hauffen durch Fewerbrunſt erarmte Bettler; in einem Waſſer oder See/ jhrer viel naufragos vnnd Schiffbruͤchige ſo mit dem Tod ringen/ vnd vmb Huͤlff ſchrei en: Ja eine Wallſtatt voller Toden vnd Erſchlagenen da ſehen ligen/ vnd antreffen ſolt er auch wol ein ſolch hartmuͤtiges Hertz haben/ daß es jhn nicht ſolte jammern/ daß ſo er kan nicht wuͤnſchte vnd wolte rahten vnd helffen? Jſt doch jener Samariter ſo feſt vnd geſtreng nicht geweſen/ er hat ſich des halb Toden/ vnd im Blut ligenden armen Menſchen zwi- ſchen Jericho angenommen vnd ſeiner erbarmet/ wie ſolt denn der groſſe πολυσπλάγχν_ der warm vnd barmhertzige himmliſche Vatter/ nach dem er in der Ewigkeit auff daß Jamerthal darin wir gerahten ſind durch den Suͤndenfall/ ſeine all vñ ewig ſchawende Augẽ geworffen/ nit ſich ſo vil Million armer Menſchen erbarmet haben/ daß er denſelbẽ Gnad/ Raht vñ Huͤlff anbietete/ auff daß alle die ſolche Gnad im Glauben annemen das ewig Leben haben moͤchten? wer aber dieſen Gnadenſegen nicht annemen will/ den ewigen Fluch anzihen werde? φεῦ ἀσεβ_ ας pfui der Gottloſigkeit! alſo ſag ich mit Athanaſio von der widrigen Lehr/ verdamme darum nit die jenige/ welche durch die Lehr der Calviniſchen Jrrgeiſter verfuͤhret worden: ſondern wie Gott der HERR die Menſchen mit groſſer Barmhertzig- keit/ Gnad/ Gedult vnd Langmut traͤgt/ vnd auff jhre Beſſerung wartet/ Alſo hoffe ich mit Gottes Huͤlff/ auß jrrigen Manichæern/ geiſtreiche Au- guſtinos, auß ſchnaubenden Saulis hocherleuchtete Paulos/ auß verfuͤhr- ten erleuchtete Glteder der Rechtglaubigen Kirchen. Es wenden zwar etliche von derſelben Partei fuͤr/ es geſchehe jhnen vnrecht/ ſie glauben das nicht/ wollen von dem bloſſen Rahtſchluß nichts hoͤren noch wiſſen. dar- auff iſt die Antwort/ glaubſtu es nicht/ ſo biſtu nicht gemeinet/ aber ich foͤrchte uͤbel deine eigene Genffiſche Confeſſion werde dich verrahten/ das Concilium zu Dordrecht werde dich Schamrot machen! die Conſequentz wirds geben/ der Zweiffel laͤſt ſich leichtlich auffheben auß der Lehr von der Nieſſung der Vnwuͤrdigen im heiligen Abendmal. Wir verſtehen die Wort/ (fuͤr viel) auff alle Menſchen ohn Vnterſcheid/ ſie aber verſtehen allein alle bloß Außerwehlten. Die Vnglaubigen/ ſprechen ſie/ empfangen den Leib vnnd Blut Chriſti nicht/ warumb? dieweil der Leib Chriſti fuͤr ſie nit gegeben/ das Blut Chriſti fuͤr ſie nit vergoſſen worden/ warum das? dieweil es Gott im Himmel alſo auß bloſſer Gnad gefallen. Act. 9, 1. c. 13, 9. Mat. 26, 28. Marc. 14, 24 II. Ego aſſentior, ich gebe dieſem meinem himmliſchen Vatter Bey- fall

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/316
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/316>, abgerufen am 02.06.2024.