Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
warm zu seyn/ damit du wissest/ du solt im Winter nicht ohn Wärme
seyn/ auff das du mügest überwinden/ die Schlossen sollen dich auch nicht
töden/ sondern es zeigen dir die Bissen an/ daran du mercken mögest/
daß du im Winter/ ob schon nichts wächset dennoch nicht Hun-
gers sterben solt/ sondern etwas zu beissen haben. Also zeigen die drey
Stück/ Wolle/ Aschen/ Bissen/ als drey Propheten/ nicht allein das an/
daß der Winter solle auffhören/ vnd der Sommer mit Wärme vnd Futter
widerkommen/ sondern lehren vnnd trösten auch/ als drey Prediger/ daß
auch im Winter selbs/ vor dem Sommer/ solle dennoch so viel Wärme
vnd Futter da seyn/ daß wir den Winter überwinden. Vnnd ist also der
künfftige Sommer nicht allein fürgemahlet vnnd gebildet im Schnee/
Reiffen/ Schlossen/ durch die Gleichniß der Wolle/ Aschen vnnd Bissen/
sondern ist auch mitten in den gegenwärtigen Winter gemenget/ daß nicht
eitel Winter seyn muß/ sondern soll auch etwas vom Sommer drinnen
seyn.

Er spricht so zerschmeltzt es/ er läst seinen Wind wehen/
so tawets auff.

Da stehet/ daß Schnee/ Reiff vnnd Frost weg muß/ vnnd der Som-
mer wider kommen/ wie jetzt gesagt ist/ vnd daß nicht Menschen Werck sey/
den Winter vertreiben/ gleich wie auch nit Menschen Werck ist/ schneien/
reiffen vnd gefrieren oder Winter seyn/ denn es komt nicht/ wie vnd wenn
wir wollen/ sondern er spricht/ das ist wie droben/ er sendet sein Wort/ oder
redet mit dem Winter/ vnnd heist jhn weichen/ so geschichts alsbald/ vnd
verschmeltzet beide Schnee/ Reiff vnd Eiß. Vnnd daß man nicht allein
glauben müsse/ sondern auch greiffen müge/ daß allein Gottes Wort den
Schnee/ Reiff vnd Eiß zu schmeltze/ vnnd den Winter vertreibe/ so kan ja
niemand sagen/ das GOTT ein Fewer oder Hitze dazu gebrauche/ wie wir
thun müssen/ wenn wir etwas wöllen aufftawen lassen/ auch braucht er der
Sonnen nicht darzu/ sondern es pfleget nach der Sonnen desto härter zu
backen/ ja eben wenns am härtsten freiert/ der Schnee am tieffsten/ daß Eiß
am dicksten ist/ eben alsdenn hebts plötzlich an/ vnd bricht das Wetter/ vnd
tawet auff mit Gewalt. Rath/ wie gehet doch das zu? wo komt das her?
es ist ja für dem tawen kein Fewer noch Hitze/ sondern die aller schärffeste
Kälte da gewesen/ so hats die Sonne auch nicht gethan/ denn es tawet wol
ohn Sonne/ daß man sie nicht sihet am Himmel/ darauff kan die Ver-
nunfft nicht antworten/ denn also/ das Wetter bricht/ wer es aber bricht/
das kan sie nicht sagen/ aber David sagt/ Gott breche es. Vnd zeigt dazu
an/ womit ers breche/ nicht mit Fewer noch Hitze/ sondern mit seinem

Wort

Predigt.
warm zu ſeyn/ damit du wiſſeſt/ du ſolt im Winter nicht ohn Waͤrme
ſeyn/ auff das du muͤgeſt uͤberwinden/ die Schloſſen ſollen dich auch nicht
toͤden/ ſondern es zeigen dir die Biſſen an/ daran du mercken moͤgeſt/
daß du im Winter/ ob ſchon nichts waͤchſet dennoch nicht Hun-
gers ſterben ſolt/ ſondern etwas zu beiſſen haben. Alſo zeigen die drey
Stuͤck/ Wolle/ Aſchen/ Biſſen/ als drey Propheten/ nicht allein das an/
daß der Winter ſolle auffhoͤren/ vnd der Sommer mit Waͤrme vnd Futter
widerkommen/ ſondern lehren vnnd troͤſten auch/ als drey Prediger/ daß
auch im Winter ſelbs/ vor dem Sommer/ ſolle dennoch ſo viel Waͤrme
vnd Futter da ſeyn/ daß wir den Winter uͤberwinden. Vnnd iſt alſo der
kuͤnfftige Sommer nicht allein fuͤrgemahlet vnnd gebildet im Schnee/
Reiffen/ Schloſſen/ durch die Gleichniß der Wolle/ Aſchen vnnd Biſſen/
ſondern iſt auch mitten in den gegenwaͤrtigen Winter gemenget/ daß nicht
eitel Winter ſeyn muß/ ſondern ſoll auch etwas vom Sommer drinnen
ſeyn.

Er ſpricht ſo zerſchmeltzt es/ er laͤſt ſeinen Wind wehen/
ſo tawets auff.

Da ſtehet/ daß Schnee/ Reiff vnnd Froſt weg muß/ vnnd der Som-
mer wider kommen/ wie jetzt geſagt iſt/ vnd daß nicht Menſchen Werck ſey/
den Winter vertreiben/ gleich wie auch nit Menſchen Werck iſt/ ſchneien/
reiffen vnd gefrieren oder Winter ſeyn/ denn es komt nicht/ wie vnd wenn
wir wollen/ ſondern er ſpricht/ das iſt wie droben/ er ſendet ſein Wort/ oder
redet mit dem Winter/ vnnd heiſt jhn weichen/ ſo geſchichts alsbald/ vnd
verſchmeltzet beide Schnee/ Reiff vnd Eiß. Vnnd daß man nicht allein
glauben muͤſſe/ ſondern auch greiffen muͤge/ daß allein Gottes Wort den
Schnee/ Reiff vnd Eiß zu ſchmeltze/ vnnd den Winter vertreibe/ ſo kan ja
niemand ſagen/ das GOTT ein Fewer oder Hitze dazu gebrauche/ wie wir
thun muͤſſen/ wenn wir etwas woͤllen aufftawen laſſen/ auch braucht er der
Sonnen nicht darzu/ ſondern es pfleget nach der Sonnen deſto haͤrter zu
backen/ ja eben wenns am haͤrtſten freiert/ der Schnee am tieffſten/ daß Eiß
am dickſten iſt/ eben alsdenn hebts ploͤtzlich an/ vnd bricht das Wetter/ vnd
tawet auff mit Gewalt. Rath/ wie gehet doch das zu? wo komt das her?
es iſt ja fuͤr dem tawen kein Fewer noch Hitze/ ſondern die aller ſchaͤrffeſte
Kaͤlte da geweſen/ ſo hats die Sonne auch nicht gethan/ denn es tawet wol
ohn Sonne/ daß man ſie nicht ſihet am Himmel/ darauff kan die Ver-
nunfft nicht antworten/ denn alſo/ das Wetter bricht/ wer es aber bricht/
das kan ſie nicht ſagen/ aber David ſagt/ Gott breche es. Vnd zeigt dazu
an/ womit ers breche/ nicht mit Fewer noch Hitze/ ſondern mit ſeinem

Wort
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0337" n="319"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
warm zu &#x017F;eyn/ damit du wi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ du &#x017F;olt im Winter nicht ohn Wa&#x0364;rme<lb/>
&#x017F;eyn/ auff das du mu&#x0364;ge&#x017F;t u&#x0364;berwinden/ die Schlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen dich auch nicht<lb/>
to&#x0364;den/ &#x017F;ondern es zeigen dir die Bi&#x017F;&#x017F;en an/ daran du mercken mo&#x0364;ge&#x017F;t/<lb/>
daß du im Winter/ ob &#x017F;chon nichts wa&#x0364;ch&#x017F;et dennoch nicht Hun-<lb/>
gers &#x017F;terben &#x017F;olt/ &#x017F;ondern etwas zu bei&#x017F;&#x017F;en haben. Al&#x017F;o zeigen die drey<lb/>
Stu&#x0364;ck/ Wolle/ A&#x017F;chen/ Bi&#x017F;&#x017F;en/ als drey Propheten/ nicht allein das an/<lb/>
daß der Winter &#x017F;olle auffho&#x0364;ren/ vnd der Sommer mit Wa&#x0364;rme vnd Futter<lb/>
widerkommen/ &#x017F;ondern lehren vnnd tro&#x0364;&#x017F;ten auch/ als drey Prediger/ daß<lb/>
auch im Winter &#x017F;elbs/ vor dem Sommer/ &#x017F;olle dennoch &#x017F;o viel Wa&#x0364;rme<lb/>
vnd Futter da &#x017F;eyn/ daß wir den Winter u&#x0364;berwinden. Vnnd i&#x017F;t al&#x017F;o der<lb/>
ku&#x0364;nfftige Sommer nicht allein fu&#x0364;rgemahlet vnnd gebildet im Schnee/<lb/>
Reiffen/ Schlo&#x017F;&#x017F;en/ durch die Gleichniß der Wolle/ A&#x017F;chen vnnd Bi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;ondern i&#x017F;t auch mitten in den gegenwa&#x0364;rtigen Winter gemenget/ daß nicht<lb/>
eitel Winter &#x017F;eyn muß/ &#x017F;ondern &#x017F;oll auch etwas vom Sommer drinnen<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Er &#x017F;pricht &#x017F;o zer&#x017F;chmeltzt es/ er la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;einen Wind wehen/<lb/>
&#x017F;o tawets auff.</hi> </p><lb/>
          <p>Da &#x017F;tehet/ daß Schnee/ Reiff vnnd Fro&#x017F;t weg muß/ vnnd der Som-<lb/>
mer wider kommen/ wie jetzt ge&#x017F;agt i&#x017F;t/ vnd daß nicht Men&#x017F;chen Werck &#x017F;ey/<lb/>
den Winter vertreiben/ gleich wie auch nit Men&#x017F;chen Werck i&#x017F;t/ &#x017F;chneien/<lb/>
reiffen vnd gefrieren oder Winter &#x017F;eyn/ denn es komt nicht/ wie vnd wenn<lb/>
wir wollen/ &#x017F;ondern er &#x017F;pricht/ das i&#x017F;t wie droben/ er &#x017F;endet &#x017F;ein Wort/ oder<lb/>
redet mit dem Winter/ vnnd hei&#x017F;t jhn weichen/ &#x017F;o ge&#x017F;chichts alsbald/ vnd<lb/>
ver&#x017F;chmeltzet beide Schnee/ Reiff vnd Eiß. Vnnd daß man nicht allein<lb/>
glauben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;ondern auch greiffen mu&#x0364;ge/ daß allein Gottes Wort den<lb/>
Schnee/ Reiff vnd Eiß zu &#x017F;chmeltze/ vnnd den Winter vertreibe/ &#x017F;o kan ja<lb/>
niemand &#x017F;agen/ das GOTT ein Fewer oder Hitze dazu gebrauche/ wie wir<lb/>
thun mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wenn wir etwas wo&#x0364;llen aufftawen la&#x017F;&#x017F;en/ auch braucht er der<lb/>
Sonnen nicht darzu/ &#x017F;ondern es pfleget nach der Sonnen de&#x017F;to ha&#x0364;rter zu<lb/>
backen/ ja eben wenns am ha&#x0364;rt&#x017F;ten freiert/ der Schnee am tieff&#x017F;ten/ daß Eiß<lb/>
am dick&#x017F;ten i&#x017F;t/ eben alsdenn hebts plo&#x0364;tzlich an/ vnd bricht das Wetter/ vnd<lb/>
tawet auff mit Gewalt. Rath/ wie gehet doch das zu? wo komt das her?<lb/>
es i&#x017F;t ja fu&#x0364;r dem tawen kein Fewer noch Hitze/ &#x017F;ondern die aller &#x017F;cha&#x0364;rffe&#x017F;te<lb/>
Ka&#x0364;lte da gewe&#x017F;en/ &#x017F;o hats die Sonne auch nicht gethan/ denn es tawet wol<lb/>
ohn Sonne/ daß man &#x017F;ie nicht &#x017F;ihet am Himmel/ darauff kan die Ver-<lb/>
nunfft nicht antworten/ denn al&#x017F;o/ das Wetter bricht/ wer es aber bricht/<lb/>
das kan &#x017F;ie nicht &#x017F;agen/ aber David &#x017F;agt/ Gott breche es. Vnd zeigt dazu<lb/>
an/ womit ers breche/ nicht mit Fewer noch Hitze/ &#x017F;ondern mit &#x017F;einem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wort</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0337] Predigt. warm zu ſeyn/ damit du wiſſeſt/ du ſolt im Winter nicht ohn Waͤrme ſeyn/ auff das du muͤgeſt uͤberwinden/ die Schloſſen ſollen dich auch nicht toͤden/ ſondern es zeigen dir die Biſſen an/ daran du mercken moͤgeſt/ daß du im Winter/ ob ſchon nichts waͤchſet dennoch nicht Hun- gers ſterben ſolt/ ſondern etwas zu beiſſen haben. Alſo zeigen die drey Stuͤck/ Wolle/ Aſchen/ Biſſen/ als drey Propheten/ nicht allein das an/ daß der Winter ſolle auffhoͤren/ vnd der Sommer mit Waͤrme vnd Futter widerkommen/ ſondern lehren vnnd troͤſten auch/ als drey Prediger/ daß auch im Winter ſelbs/ vor dem Sommer/ ſolle dennoch ſo viel Waͤrme vnd Futter da ſeyn/ daß wir den Winter uͤberwinden. Vnnd iſt alſo der kuͤnfftige Sommer nicht allein fuͤrgemahlet vnnd gebildet im Schnee/ Reiffen/ Schloſſen/ durch die Gleichniß der Wolle/ Aſchen vnnd Biſſen/ ſondern iſt auch mitten in den gegenwaͤrtigen Winter gemenget/ daß nicht eitel Winter ſeyn muß/ ſondern ſoll auch etwas vom Sommer drinnen ſeyn. Er ſpricht ſo zerſchmeltzt es/ er laͤſt ſeinen Wind wehen/ ſo tawets auff. Da ſtehet/ daß Schnee/ Reiff vnnd Froſt weg muß/ vnnd der Som- mer wider kommen/ wie jetzt geſagt iſt/ vnd daß nicht Menſchen Werck ſey/ den Winter vertreiben/ gleich wie auch nit Menſchen Werck iſt/ ſchneien/ reiffen vnd gefrieren oder Winter ſeyn/ denn es komt nicht/ wie vnd wenn wir wollen/ ſondern er ſpricht/ das iſt wie droben/ er ſendet ſein Wort/ oder redet mit dem Winter/ vnnd heiſt jhn weichen/ ſo geſchichts alsbald/ vnd verſchmeltzet beide Schnee/ Reiff vnd Eiß. Vnnd daß man nicht allein glauben muͤſſe/ ſondern auch greiffen muͤge/ daß allein Gottes Wort den Schnee/ Reiff vnd Eiß zu ſchmeltze/ vnnd den Winter vertreibe/ ſo kan ja niemand ſagen/ das GOTT ein Fewer oder Hitze dazu gebrauche/ wie wir thun muͤſſen/ wenn wir etwas woͤllen aufftawen laſſen/ auch braucht er der Sonnen nicht darzu/ ſondern es pfleget nach der Sonnen deſto haͤrter zu backen/ ja eben wenns am haͤrtſten freiert/ der Schnee am tieffſten/ daß Eiß am dickſten iſt/ eben alsdenn hebts ploͤtzlich an/ vnd bricht das Wetter/ vnd tawet auff mit Gewalt. Rath/ wie gehet doch das zu? wo komt das her? es iſt ja fuͤr dem tawen kein Fewer noch Hitze/ ſondern die aller ſchaͤrffeſte Kaͤlte da geweſen/ ſo hats die Sonne auch nicht gethan/ denn es tawet wol ohn Sonne/ daß man ſie nicht ſihet am Himmel/ darauff kan die Ver- nunfft nicht antworten/ denn alſo/ das Wetter bricht/ wer es aber bricht/ das kan ſie nicht ſagen/ aber David ſagt/ Gott breche es. Vnd zeigt dazu an/ womit ers breche/ nicht mit Fewer noch Hitze/ ſondern mit ſeinem Wort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/337
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/337>, abgerufen am 24.11.2024.