Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. gende Lustgärte/ grosse Waldtbäw wie Berg/ darauff Bäum gepflantzet/II. Cyri Regia, die Königliche Burg/ oder der Pallast Cyri, von lau- ter Marmelsteinen erbawt/ von lauter guldenen Seülen vnd Balcken mit Edelgesteinen versetzt/ welche dem Himmel gleich/ wie Sternen geziert/ die Bänck von Gold vnd Silber/ die Pflaster von bunden Marmeln gemacht/ auff welchem auch Ahasverus sein Pancket gehalten. III. Mausoli sepul-Esth. 1, 3, 6. chrum, das Grab Mausoli, Mausoleum genennet. Mausolus war ein König in Caria/ dessen Gemahl Artemisia bekümmert sich so hefftig überseinen Tod/ dz sie nit allein die Ehe verredt/ nit allein sein Gebein zerpulvert/ das Pulver samt der Aeschen vermengt/ vnd also getruncken biß die Asch/ die Trehnen samt dem Leben ein End genommen/ sondern auch bey Lebzeiten jrem Ehege- mahl ein solches prächtig Grabmal auß lauter Marmelstein zu gericht/ dar- an fünff/ die Sinnreichste Künstler gearbeitet/ vnd jnsonderheit der letzste Pyrrhus auff das Grabmahl ein viereckichten Thurn gebawt/ oben auff den Thurn einen Triumphwagen samt vier Marmelsteinen Pferden. Dan- nenhero alle köstliche/ Kaiser/ Königliche/ Fürstliche castra doloris, vnnd Grabmal Mausolea genennet worden. IV. Jovis Olympici simulacrum, das Bild Jovis Olympici daran der Mahler vnd Bildhawer Phidias alle sein Kunst sehen lassen/ welches auch in gantz Asia für einen grossen Schatz gehalten worden. V. Pyramides AEgypticae, die Fewerpfeiler/ oder Fewer- seulen in Egypten/ ein vnsinniger/ hoher/ vnglaublicher/ grosser Last/ viereckt/ vnd in die Höhe gespitzet/ an welchem wie Josephus bezeugt/ die ar- men Jsraeliten gearbeitet/ an der Größten sollen dreyhundert vnd sechzig tausend Menschen 20. gantzer Jahr lang ohn Vnterlaß gearbeitet haben/ VI. Solis Colossus, das grosse Sonnenbild in der Jnsel Rhodis/ von Ertz gegossen/ inwendig hol/ mit grossen Felsen außgefüllt/ die jhm das Gewicht geggeben/ sein Höhe sibenzig Elen/ mit welcher proportion vnnd gebürlicher Maß aller Glieder/ die Daumen so groß/ daß ein Mann dieselbe kaum vmklafftern können. Dieses Monstrum stund mit den Beinen voneinander gesperret an zwey Vfern vnnd Landfesten/ in solcher Weite/ daß grosse Schiff-Galeen durch hin seglen können/ vnd räumlich dardurch in der Rhodiser Seehaffen einlauffen. VII. Dianae Ephesiae Templum, der Tempel Dianae zu Epheso/ daran gantz Asia über zweyhundert Jahr gearbeitet/ dessen Breite war zweyhundert vnnd zwantzig/ die Länge vierhundert vnd fünffzehen Elen/ vnd hatte hundert vnnd siben zwanzig Seülen/ deren Höhe war sechzig Elen/ der Grund war gelegt auff ein Sumpfichen Morast mit vielen vntergeschütteten Kolen/ daß jhn kein Erdbidem verschellen solte. Dis S s ij
Predigt. gende Luſtgaͤrte/ groſſe Waldtbaͤw wie Berg/ darauff Baͤum gepflantzet/II. Cyri Regia, die Koͤnigliche Burg/ oder der Pallaſt Cyri, von lau- ter Marmelſteinen erbawt/ von lauter guldenen Seuͤlen vnd Balcken mit Edelgeſteinen verſetzt/ welche dem Himmel gleich/ wie Sternen geziert/ die Baͤnck von Gold vnd Silber/ die Pflaſter von bunden Marmeln gemacht/ auff welchem auch Ahaſverus ſein Pancket gehalten. III. Mauſoli ſepul-Eſth. 1, 3, 6. chrum, das Grab Mauſoli, Mauſoleum geneñet. Mauſolus war ein Koͤnig in Caria/ deſſen Gemahl Artemiſia bekuͤm̃ert ſich ſo hefftig uͤberſeinen Tod/ dz ſie nit allein die Ehe verredt/ nit allein ſein Gebein zerpulvert/ das Pulver ſamt der Aeſchen vermengt/ vnd alſo getruncken biß die Aſch/ die Trehnen ſamt dem Leben ein End genom̃en/ ſondern auch bey Lebzeiten jrem Ehege- mahl ein ſolches praͤchtig Grabmal auß lauter Marmelſtein zu gericht/ dar- an fuͤnff/ die Sinnreichſte Kuͤnſtler gearbeitet/ vnd jnſonderheit der letzſte Pyrrhus auff das Grabmahl ein viereckichten Thurn gebawt/ oben auff den Thurn einen Triumphwagen ſamt vier Marmelſteinen Pferden. Dan- nenhero alle koͤſtliche/ Kaiſer/ Koͤnigliche/ Fuͤrſtliche caſtra doloris, vnnd Grabmal Mauſolea genennet wordẽ. IV. Jovis Olympici ſimulacrum, das Bild Jovis Olympici daran der Mahler vnd Bildhawer Phidias alle ſein Kunſt ſehen laſſen/ welches auch in gantz Aſia fuͤr einen groſſen Schatz gehaltẽ worden. V. Pyramides Ægypticæ, die Fewerpfeiler/ oder Fewer- ſeulen in Egypten/ ein vnſinniger/ hoher/ vnglaublicher/ groſſer Laſt/ viereckt/ vnd in die Hoͤhe geſpitzet/ an welchem wie Joſephus bezeugt/ die ar- men Jſraeliten gearbeitet/ an der Groͤßten ſollen dreyhundert vnd ſechzig tauſend Menſchen 20. gantzer Jahr lang ohn Vnterlaß gearbeitet haben/ VI. Solis Coloſſus, das groſſe Sonnenbild in der Jnſel Rhodis/ von Ertz gegoſſen/ inwendig hol/ mit groſſen Felſen außgefuͤllt/ die jhm das Gewicht geggeben/ ſein Hoͤhe ſibenzig Elen/ mit welcher proportion vnnd gebuͤrlicher Maß aller Glieder/ die Daumen ſo groß/ daß ein Mann dieſelbe kaum vmklafftern koͤnnen. Dieſes Monſtrum ſtund mit den Beinen voneinander geſperret an zwey Vfern vnnd Landfeſten/ in ſolcher Weite/ daß groſſe Schiff-Galeen durch hin ſeglen koͤnnen/ vnd raͤumlich dardurch in der Rhodiſer Seehaffen einlauffen. VII. Dianæ Epheſiæ Templum, der Tempel Dianæ zu Epheſo/ daran gantz Aſia uͤber zweyhundert Jahr gearbeitet/ deſſen Breite war zweyhundert vnnd zwantzig/ die Laͤnge vierhundert vnd fuͤnffzehen Elen/ vnd hatte hundert vnnd ſiben zwanzig Seuͤlen/ deren Hoͤhe war ſechzig Elen/ der Grund war gelegt auff ein Sumpfichen Moraſt mit vielen vntergeſchuͤtteten Kolen/ daß jhn kein Erdbidem verſchellen ſolte. Dis S ſ ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0341" n="325"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> gende Luſtgaͤrte/ groſſe Waldtbaͤw wie Berg/ darauff Baͤum gepflantzet/<lb/><hi rendition="#aq">II. Cyri Regia,</hi> <hi rendition="#fr">die Koͤnigliche Burg/</hi> oder <hi rendition="#fr">der Pallaſt</hi> <hi rendition="#aq">Cyri,</hi> von lau-<lb/> ter Marmelſteinen erbawt/ von lauter guldenen Seuͤlen vnd Balcken mit<lb/> Edelgeſteinen verſetzt/ welche dem Himmel gleich/ wie Sternen geziert/ die<lb/> Baͤnck von Gold vnd Silber/ die Pflaſter von bunden Marmeln gemacht/<lb/> auff welchem auch Ahaſverus ſein Pancket gehalten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi> Mauſoli ſepul-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eſth.</hi> 1, 3, 6.</note><lb/><hi rendition="#aq">chrum,</hi> <hi rendition="#fr">das Grab</hi> <hi rendition="#aq">Mauſoli, Mauſoleum</hi> geneñet. <hi rendition="#aq">Mauſolus</hi> war ein Koͤnig<lb/> in Caria/ deſſen Gemahl Artemiſia bekuͤm̃ert ſich ſo hefftig uͤberſeinen Tod/<lb/> dz ſie nit allein die Ehe verredt/ nit allein ſein Gebein zerpulvert/ das Pulver<lb/> ſamt der Aeſchen vermengt/ vnd alſo getruncken biß die Aſch/ die Trehnen<lb/> ſamt dem Leben ein End genom̃en/ ſondern auch bey Lebzeiten jrem Ehege-<lb/> mahl ein ſolches praͤchtig Grabmal auß lauter Marmelſtein zu gericht/ dar-<lb/> an fuͤnff/ die Sinnreichſte Kuͤnſtler gearbeitet/ vnd jnſonderheit der letzſte<lb/><hi rendition="#aq">Pyrrhus</hi> auff das Grabmahl ein viereckichten Thurn gebawt/ oben auff den<lb/> Thurn einen Triumphwagen ſamt vier Marmelſteinen Pferden. Dan-<lb/> nenhero alle koͤſtliche/ Kaiſer/ Koͤnigliche/ Fuͤrſtliche <hi rendition="#aq">caſtra doloris,</hi> vnnd<lb/> Grabmal <hi rendition="#aq">Mauſolea</hi> genennet wordẽ. <hi rendition="#aq">IV. Jovis Olympici ſimulacrum,</hi> <hi rendition="#fr">das<lb/> Bild</hi> <hi rendition="#aq">Jovis Olympici</hi> daran der Mahler vnd Bildhawer <hi rendition="#aq">Phidias</hi> alle<lb/> ſein Kunſt ſehen laſſen/ welches auch in gantz Aſia fuͤr einen groſſen Schatz<lb/> gehaltẽ worden. <hi rendition="#aq">V. Pyramides Ægypticæ,</hi> <hi rendition="#fr">die Fewerpfeiler/ oder Fewer-<lb/> ſeulen in Egypten/</hi> ein vnſinniger/ hoher/ vnglaublicher/ groſſer Laſt/<lb/> viereckt/ vnd in die Hoͤhe geſpitzet/ an welchem wie <hi rendition="#aq">Joſephus</hi> bezeugt/ die ar-<lb/> men Jſraeliten gearbeitet/ an der Groͤßten ſollen dreyhundert vnd ſechzig<lb/> tauſend Menſchen 20. gantzer Jahr lang ohn Vnterlaß gearbeitet haben/<lb/><hi rendition="#aq">VI. Solis Coloſſus,</hi> <hi rendition="#fr">das groſſe Sonnenbild in der Jnſel Rhodis/</hi><lb/> von Ertz gegoſſen/ inwendig hol/ mit groſſen Felſen außgefuͤllt/ die jhm das<lb/> Gewicht geggeben/ ſein Hoͤhe ſibenzig Elen/ mit welcher <hi rendition="#aq">proportion</hi> vnnd<lb/> gebuͤrlicher Maß aller Glieder/ die Daumen ſo groß/ daß ein Mann dieſelbe<lb/> kaum vmklafftern koͤnnen. Dieſes Monſtrum ſtund mit den Beinen<lb/> voneinander geſperret an zwey Vfern vnnd Landfeſten/ in ſolcher Weite/<lb/> daß groſſe Schiff-Galeen durch hin ſeglen koͤnnen/ vnd raͤumlich dardurch<lb/> in der Rhodiſer Seehaffen einlauffen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi> Dianæ Epheſiæ Templum,</hi><lb/><hi rendition="#fr">der Tempel Dian</hi><hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">zu Epheſo/</hi> daran gantz Aſia uͤber zweyhundert<lb/> Jahr gearbeitet/ deſſen Breite war zweyhundert vnnd zwantzig/ die Laͤnge<lb/> vierhundert vnd fuͤnffzehen Elen/ vnd hatte hundert vnnd ſiben zwanzig<lb/> Seuͤlen/ deren Hoͤhe war ſechzig Elen/ der Grund war gelegt auff ein<lb/> Sumpfichen Moraſt mit vielen vntergeſchuͤtteten Kolen/ daß jhn kein<lb/> Erdbidem verſchellen ſolte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dis</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0341]
Predigt.
gende Luſtgaͤrte/ groſſe Waldtbaͤw wie Berg/ darauff Baͤum gepflantzet/
II. Cyri Regia, die Koͤnigliche Burg/ oder der Pallaſt Cyri, von lau-
ter Marmelſteinen erbawt/ von lauter guldenen Seuͤlen vnd Balcken mit
Edelgeſteinen verſetzt/ welche dem Himmel gleich/ wie Sternen geziert/ die
Baͤnck von Gold vnd Silber/ die Pflaſter von bunden Marmeln gemacht/
auff welchem auch Ahaſverus ſein Pancket gehalten. III. Mauſoli ſepul-
chrum, das Grab Mauſoli, Mauſoleum geneñet. Mauſolus war ein Koͤnig
in Caria/ deſſen Gemahl Artemiſia bekuͤm̃ert ſich ſo hefftig uͤberſeinen Tod/
dz ſie nit allein die Ehe verredt/ nit allein ſein Gebein zerpulvert/ das Pulver
ſamt der Aeſchen vermengt/ vnd alſo getruncken biß die Aſch/ die Trehnen
ſamt dem Leben ein End genom̃en/ ſondern auch bey Lebzeiten jrem Ehege-
mahl ein ſolches praͤchtig Grabmal auß lauter Marmelſtein zu gericht/ dar-
an fuͤnff/ die Sinnreichſte Kuͤnſtler gearbeitet/ vnd jnſonderheit der letzſte
Pyrrhus auff das Grabmahl ein viereckichten Thurn gebawt/ oben auff den
Thurn einen Triumphwagen ſamt vier Marmelſteinen Pferden. Dan-
nenhero alle koͤſtliche/ Kaiſer/ Koͤnigliche/ Fuͤrſtliche caſtra doloris, vnnd
Grabmal Mauſolea genennet wordẽ. IV. Jovis Olympici ſimulacrum, das
Bild Jovis Olympici daran der Mahler vnd Bildhawer Phidias alle
ſein Kunſt ſehen laſſen/ welches auch in gantz Aſia fuͤr einen groſſen Schatz
gehaltẽ worden. V. Pyramides Ægypticæ, die Fewerpfeiler/ oder Fewer-
ſeulen in Egypten/ ein vnſinniger/ hoher/ vnglaublicher/ groſſer Laſt/
viereckt/ vnd in die Hoͤhe geſpitzet/ an welchem wie Joſephus bezeugt/ die ar-
men Jſraeliten gearbeitet/ an der Groͤßten ſollen dreyhundert vnd ſechzig
tauſend Menſchen 20. gantzer Jahr lang ohn Vnterlaß gearbeitet haben/
VI. Solis Coloſſus, das groſſe Sonnenbild in der Jnſel Rhodis/
von Ertz gegoſſen/ inwendig hol/ mit groſſen Felſen außgefuͤllt/ die jhm das
Gewicht geggeben/ ſein Hoͤhe ſibenzig Elen/ mit welcher proportion vnnd
gebuͤrlicher Maß aller Glieder/ die Daumen ſo groß/ daß ein Mann dieſelbe
kaum vmklafftern koͤnnen. Dieſes Monſtrum ſtund mit den Beinen
voneinander geſperret an zwey Vfern vnnd Landfeſten/ in ſolcher Weite/
daß groſſe Schiff-Galeen durch hin ſeglen koͤnnen/ vnd raͤumlich dardurch
in der Rhodiſer Seehaffen einlauffen. VII. Dianæ Epheſiæ Templum,
der Tempel Dianæ zu Epheſo/ daran gantz Aſia uͤber zweyhundert
Jahr gearbeitet/ deſſen Breite war zweyhundert vnnd zwantzig/ die Laͤnge
vierhundert vnd fuͤnffzehen Elen/ vnd hatte hundert vnnd ſiben zwanzig
Seuͤlen/ deren Hoͤhe war ſechzig Elen/ der Grund war gelegt auff ein
Sumpfichen Moraſt mit vielen vntergeſchuͤtteten Kolen/ daß jhn kein
Erdbidem verſchellen ſolte.
Eſth. 1, 3, 6.
Dis
S ſ ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |