Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
wie solt er nicht Sorg für dich tragen/ da du jetzt bist/ weil es sein Will ge-
wesen/ daß du seyn soltest. Sintemal mir zu gut/ zu Trost/ zu Dienst alles
gemacht ist/ was gemacht ist/ mir alles zum Guten gereichen vnd gedeien
muß/ wie dann Gott her HErr selbst bey dem Propheten tröstlich spricht:
wann mein Bund auffhören wird mit Tag vnnd Nacht/Ier. 33, 20,
21.

daß nicht Tag vnd Nacht sey zu seiner Zeit/ so wird auch mein
Bund auffhören mit meinem Knecht David/
das ist mit allen
Rechtglaubigen/ deren Fürbild David gewesen. Darumm nur getrost mit der
Christlichen Kirchen angestimmet/ Warumb betrübstu dich mein
Hertz/ bekümmerst dich vnd trägest Schmertz/ wol vmb das
zeitlich Gut? vertraw du deinem HErren Gott/ der alle Ding
erschaffen hat. Er kan vnd will dich verlassen nicht/ er weiß
gar wol was dir gebricht/ Himmel vnd Erd ist sein/ mein Vat-
ter vnd mein HErre GOtt/ der mir beysteht in aller Noht.

Gedenck allezeit/ Heut wird ein Schatz beygelegt/ wer weiß wessen er seyn
wird/ über drey/ vier/ zehen oder mehr Jar? dessen fürwar nicht/ dem es
die Schatzsamler gesparet/ sondern dem es Gott gönnet. Ein kleines vn-
mündiges Kind findet so bald es gebohren eine Milch zu seiner Nahrung/
alles/ ohne seine Sorge/ Müh vnd Arbeit/ das thut GOtt/ Ey was be-Ps. 42, 6, 12.
Ps.
43, 5.

trübstu dich dann meine Seele/ vnd bist so vnruhig in mir? harre
auff Gott.
Sapientis sunt omnia, sagten vor Zeiten die Stoici. Wir Chri-v. Ambros.
2. de Abra-
ham.

sten vil mehr. die gantze Welt ist vnser/ die gantze Welt ist vnser Geltsäckel/
darauß Gott der HErr den seinen gibt/ was sie bedörffen/ wie Bernh. redet/
Erhebt ewre Augen in die Höhe/ vnd sehet wer solche Ding alleEsa. 40, 26.
geschaffen hat/ vnnd führet jhr Heer bey der Zahl herauß?
Nemlich Gott der Herr. denn sehet an/ nach dem Exempel der Engel/Gen. 2, 2.
Iob.
38, 7.

welche sind die Morgensterne/ vnd wegen jhrer fürtrefflichen Gaben billig
den hellleuchtenden Sternen verglichen werden/ welche auch jhren Schöpf-
fer jmmer dar loben/ vnd für jhm jauchzen: nach dem Exempel Adams/
Seths/ Abrahams/ Jsaacs/ Jacobs/ Mosis/ Davids/ vnd anderer deren
die heilige Schrifft gedenckt/ Ja nach dem Exempel Basilii, Bernhardi,
Augustini,
vnd anderer andächtigen Personen/ so jhren Lust gehabt an
dem hexaemero, an der Betrachtung der sechs Tagwerck.

II. Liber legendus, das Lese-Buch/ das Buch der Natur/
darinn wir stets vnd ohn Vnterlaß studiren sollen/ wiewol wir es nimmer
werden auß studieren. Es ist vns nur ein susurrus, [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] oderIob. 26, 14.

gering
T t ij

Predigt.
wie ſolt er nicht Sorg fuͤr dich tragen/ da du jetzt biſt/ weil es ſein Will ge-
weſen/ daß du ſeyn ſolteſt. Sintemal mir zu gut/ zu Troſt/ zu Dienſt alles
gemacht iſt/ was gemacht iſt/ mir alles zum Guten gereichen vnd gedeien
muß/ wie dann Gott her HErr ſelbſt bey dem Propheten troͤſtlich ſpricht:
wann mein Bund auffhoͤren wird mit Tag vnnd Nacht/Ier. 33, 20,
21.

daß nicht Tag vnd Nacht ſey zu ſeiner Zeit/ ſo wird auch mein
Bund auffhoͤren mit meinem Knecht David/
das iſt mit allen
Rechtglaubigen/ deren Fuͤrbild David geweſen. Darum̃ nur getroſt mit der
Chriſtlichen Kirchen angeſtimmet/ Warumb betruͤbſtu dich mein
Hertz/ bekuͤmmerſt dich vnd traͤgeſt Schmertz/ wol vmb das
zeitlich Gut? vertraw du deinem HErren Gott/ der alle Ding
erſchaffen hat. Er kan vnd will dich verlaſſen nicht/ er weiß
gar wol was dir gebricht/ Himmel vnd Erd iſt ſein/ mein Vat-
ter vnd mein HErre GOtt/ der mir beyſteht in aller Noht.

Gedenck allezeit/ Heut wird ein Schatz beygelegt/ wer weiß weſſen er ſeyn
wird/ uͤber drey/ vier/ zehen oder mehr Jar? deſſen fuͤrwar nicht/ dem es
die Schatzſamler geſparet/ ſondern dem es Gott goͤnnet. Ein kleines vn-
muͤndiges Kind findet ſo bald es gebohren eine Milch zu ſeiner Nahrung/
alles/ ohne ſeine Sorge/ Muͤh vnd Arbeit/ das thut GOtt/ Ey was be-Pſ. 42, 6, 12.
Pſ.
43, 5.

truͤbſtu dich dañ meine Seele/ vnd biſt ſo vnruhig in mir? harre
auff Gott.
Sapientis ſunt omnia, ſagten vor Zeiten die Stoici. Wir Chri-v. Ambroſ.
2. de Abra-
ham.

ſten vil mehr. die gantze Welt iſt vnſer/ die gantze Welt iſt vnſer Geltſaͤckel/
darauß Gott der HErr den ſeinen gibt/ was ſie bedoͤrffen/ wie Bernh. redet/
Erhebt ewre Augen in die Hoͤhe/ vnd ſehet wer ſolche Ding alleEſa. 40, 26.
geſchaffen hat/ vnnd fuͤhret jhr Heer bey der Zahl herauß?
Nemlich Gott der Herr. denn ſehet an/ nach dem Exempel der Engel/Gen. 2, 2.
Iob.
38, 7.

welche ſind die Morgenſterne/ vnd wegen jhrer fuͤrtrefflichen Gaben billig
den hellleuchtenden Sternen verglichen werden/ welche auch jhren Schoͤpf-
fer jmmer dar loben/ vnd fuͤr jhm jauchzen: nach dem Exempel Adams/
Seths/ Abrahams/ Jſaacs/ Jacobs/ Moſis/ Davids/ vnd anderer deren
die heilige Schrifft gedenckt/ Ja nach dem Exempel Baſilii, Bernhardi,
Auguſtini,
vnd anderer andaͤchtigen Perſonen/ ſo jhren Luſt gehabt an
dem hexaemero, an der Betrachtung der ſechs Tagwerck.

II. Liber legendus, das Leſe-Buch/ das Buch der Natur/
darinn wir ſtets vnd ohn Vnterlaß ſtudiren ſollen/ wiewol wir es nimmer
werden auß ſtudieren. Es iſt vns nur ein ſuſurrus, [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] oderIob. 26, 14.

gering
T t ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0349" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
wie &#x017F;olt er nicht Sorg fu&#x0364;r dich tragen/ da du jetzt bi&#x017F;t/ weil es &#x017F;ein Will ge-<lb/>
we&#x017F;en/ daß du &#x017F;eyn &#x017F;olte&#x017F;t. Sintemal mir zu gut/ zu Tro&#x017F;t/ zu Dien&#x017F;t alles<lb/>
gemacht i&#x017F;t/ was gemacht i&#x017F;t/ mir alles zum Guten gereichen vnd gedeien<lb/>
muß/ wie dann Gott her HErr &#x017F;elb&#x017F;t bey dem Propheten tro&#x0364;&#x017F;tlich &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#fr">wann mein Bund auffho&#x0364;ren wird mit Tag vnnd Nacht/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ier.</hi> 33, 20,<lb/>
21.</note><lb/><hi rendition="#fr">daß nicht Tag vnd Nacht &#x017F;ey zu &#x017F;einer Zeit/ &#x017F;o wird auch mein<lb/>
Bund auffho&#x0364;ren mit meinem Knecht David/</hi> das i&#x017F;t mit allen<lb/>
Rechtglaubigen/ deren Fu&#x0364;rbild David gewe&#x017F;en. Darum&#x0303; nur getro&#x017F;t mit der<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Kirchen ange&#x017F;timmet/ <hi rendition="#fr">Warumb betru&#x0364;b&#x017F;tu dich mein<lb/>
Hertz/ beku&#x0364;mmer&#x017F;t dich vnd tra&#x0364;ge&#x017F;t Schmertz/ wol vmb das<lb/>
zeitlich Gut? vertraw du deinem HErren Gott/ der alle Ding<lb/>
er&#x017F;chaffen hat. Er kan vnd will dich verla&#x017F;&#x017F;en nicht/ er weiß<lb/>
gar wol was dir gebricht/ Himmel vnd Erd i&#x017F;t &#x017F;ein/ mein Vat-<lb/>
ter vnd mein HErre GOtt/ der mir bey&#x017F;teht in aller Noht.</hi><lb/>
Gedenck allezeit/ Heut wird ein Schatz beygelegt/ wer weiß we&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;eyn<lb/>
wird/ u&#x0364;ber drey/ vier/ zehen oder mehr Jar? de&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;rwar nicht/ dem es<lb/>
die Schatz&#x017F;amler ge&#x017F;paret/ &#x017F;ondern dem es Gott go&#x0364;nnet. Ein kleines vn-<lb/>
mu&#x0364;ndiges Kind findet &#x017F;o bald es gebohren eine Milch zu &#x017F;einer Nahrung/<lb/>
alles/ ohne &#x017F;eine Sorge/ Mu&#x0364;h vnd Arbeit/ das thut GOtt/ <hi rendition="#fr">Ey was be-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;. 42, 6, 12.<lb/>
P&#x017F;.</hi> 43, 5.</note><lb/><hi rendition="#fr">tru&#x0364;b&#x017F;tu dich dan&#x0303; meine Seele/ vnd bi&#x017F;t &#x017F;o vnruhig in mir? harre<lb/>
auff Gott.</hi> <hi rendition="#aq">Sapientis &#x017F;unt omnia,</hi> &#x017F;agten vor Zeiten die <hi rendition="#aq">Stoici.</hi> Wir Chri-<note place="right"><hi rendition="#aq">v. Ambro&#x017F;.<lb/>
2. de Abra-<lb/>
ham.</hi></note><lb/>
&#x017F;ten vil mehr. die gantze Welt i&#x017F;t vn&#x017F;er/ die gantze Welt i&#x017F;t vn&#x017F;er Gelt&#x017F;a&#x0364;ckel/<lb/>
darauß Gott der HErr den &#x017F;einen gibt/ was &#x017F;ie bedo&#x0364;rffen/ wie <hi rendition="#aq">Bernh.</hi> redet/<lb/><hi rendition="#fr">Erhebt ewre Augen in die Ho&#x0364;he/ vnd &#x017F;ehet wer &#x017F;olche Ding alle</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi> 40, 26.</note><lb/><hi rendition="#fr">ge&#x017F;chaffen hat/ vnnd fu&#x0364;hret jhr Heer bey der Zahl herauß?</hi><lb/>
Nemlich Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr. denn &#x017F;ehet an/ nach dem Exempel der Engel/<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen. 2, 2.<lb/>
Iob.</hi> 38, 7.</note><lb/>
welche &#x017F;ind die Morgen&#x017F;terne/ vnd wegen jhrer fu&#x0364;rtrefflichen Gaben billig<lb/>
den hellleuchtenden Sternen verglichen werden/ welche auch jhren Scho&#x0364;pf-<lb/>
fer jmmer dar loben/ vnd fu&#x0364;r jhm jauchzen: nach dem Exempel Adams/<lb/>
Seths/ Abrahams/ J&#x017F;aacs/ Jacobs/ Mo&#x017F;is/ Davids/ vnd anderer deren<lb/>
die heilige Schrifft gedenckt/ Ja nach dem Exempel <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilii, Bernhardi,<lb/>
Augu&#x017F;tini,</hi> vnd anderer anda&#x0364;chtigen Per&#x017F;onen/ &#x017F;o jhren Lu&#x017F;t gehabt an<lb/>
dem <hi rendition="#aq">hexaemero,</hi> an der Betrachtung der &#x017F;echs Tagwerck.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi> Liber legendus,</hi><hi rendition="#fr">das Le&#x017F;e-Buch/ das Buch der Natur/</hi><lb/>
darinn wir &#x017F;tets vnd ohn Vnterlaß &#x017F;tudiren &#x017F;ollen/ wiewol wir es nimmer<lb/>
werden auß &#x017F;tudieren. Es i&#x017F;t vns nur ein <hi rendition="#aq">&#x017F;u&#x017F;urrus,</hi> <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> oder<note place="right"><hi rendition="#aq">Iob.</hi> 26, 14.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t ij</fw><fw place="bottom" type="catch">gering</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0349] Predigt. wie ſolt er nicht Sorg fuͤr dich tragen/ da du jetzt biſt/ weil es ſein Will ge- weſen/ daß du ſeyn ſolteſt. Sintemal mir zu gut/ zu Troſt/ zu Dienſt alles gemacht iſt/ was gemacht iſt/ mir alles zum Guten gereichen vnd gedeien muß/ wie dann Gott her HErr ſelbſt bey dem Propheten troͤſtlich ſpricht: wann mein Bund auffhoͤren wird mit Tag vnnd Nacht/ daß nicht Tag vnd Nacht ſey zu ſeiner Zeit/ ſo wird auch mein Bund auffhoͤren mit meinem Knecht David/ das iſt mit allen Rechtglaubigen/ deren Fuͤrbild David geweſen. Darum̃ nur getroſt mit der Chriſtlichen Kirchen angeſtimmet/ Warumb betruͤbſtu dich mein Hertz/ bekuͤmmerſt dich vnd traͤgeſt Schmertz/ wol vmb das zeitlich Gut? vertraw du deinem HErren Gott/ der alle Ding erſchaffen hat. Er kan vnd will dich verlaſſen nicht/ er weiß gar wol was dir gebricht/ Himmel vnd Erd iſt ſein/ mein Vat- ter vnd mein HErre GOtt/ der mir beyſteht in aller Noht. Gedenck allezeit/ Heut wird ein Schatz beygelegt/ wer weiß weſſen er ſeyn wird/ uͤber drey/ vier/ zehen oder mehr Jar? deſſen fuͤrwar nicht/ dem es die Schatzſamler geſparet/ ſondern dem es Gott goͤnnet. Ein kleines vn- muͤndiges Kind findet ſo bald es gebohren eine Milch zu ſeiner Nahrung/ alles/ ohne ſeine Sorge/ Muͤh vnd Arbeit/ das thut GOtt/ Ey was be- truͤbſtu dich dañ meine Seele/ vnd biſt ſo vnruhig in mir? harre auff Gott. Sapientis ſunt omnia, ſagten vor Zeiten die Stoici. Wir Chri- ſten vil mehr. die gantze Welt iſt vnſer/ die gantze Welt iſt vnſer Geltſaͤckel/ darauß Gott der HErr den ſeinen gibt/ was ſie bedoͤrffen/ wie Bernh. redet/ Erhebt ewre Augen in die Hoͤhe/ vnd ſehet wer ſolche Ding alle geſchaffen hat/ vnnd fuͤhret jhr Heer bey der Zahl herauß? Nemlich Gott der Herr. denn ſehet an/ nach dem Exempel der Engel/ welche ſind die Morgenſterne/ vnd wegen jhrer fuͤrtrefflichen Gaben billig den hellleuchtenden Sternen verglichen werden/ welche auch jhren Schoͤpf- fer jmmer dar loben/ vnd fuͤr jhm jauchzen: nach dem Exempel Adams/ Seths/ Abrahams/ Jſaacs/ Jacobs/ Moſis/ Davids/ vnd anderer deren die heilige Schrifft gedenckt/ Ja nach dem Exempel Baſilii, Bernhardi, Auguſtini, vnd anderer andaͤchtigen Perſonen/ ſo jhren Luſt gehabt an dem hexaemero, an der Betrachtung der ſechs Tagwerck. Ier. 33, 20, 21. Pſ. 42, 6, 12. Pſ. 43, 5. v. Ambroſ. 2. de Abra- ham. Eſa. 40, 26. Gen. 2, 2. Iob. 38, 7. II. Liber legendus, das Leſe-Buch/ das Buch der Natur/ darinn wir ſtets vnd ohn Vnterlaß ſtudiren ſollen/ wiewol wir es nimmer werden auß ſtudieren. Es iſt vns nur ein ſuſurrus, _ oder gering Iob. 26, 14. T t ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/349
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/349>, abgerufen am 02.06.2024.