Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Zwölffte Seel wider zusammen/ vnnd muß in das Gerichte/ zur lincken Hand/ vndwird mit Leib vnnd Seel in die Hölle geworffen/ das ist der ander Tod. Diese aber die alte grobe Calvinisten haben sich nit geschewet zu lehren/ als hätte Gott der Herr von Ewigkeit her etliche nit zum ewigen Leben sondern zum ewigen Tod auß blossem Rahtschluß erschaffen; Es habe GOtt der Herr durch die Schöpffung ein solch Recht über den Menschen erlangt/ daß er auch denselben ohn sein Schuld vnd Mißverdienst in den Abgrund der Verdamniß verstossen könte/ davon aber zur andern Zeit mit mehrerm. Nicht allein aber erkennen sondern auch dannenhero auß solchem vnd
Die Zwoͤlffte Seel wider zuſammen/ vnnd muß in das Gerichte/ zur lincken Hand/ vndwird mit Leib vnnd Seel in die Hoͤlle geworffen/ das iſt der ander Tod. Dieſe aber die alte grobe Calviniſten haben ſich nit geſchewet zu lehren/ als haͤtte Gott der Herr von Ewigkeit her etliche nit zum ewigen Leben ſondern zum ewigen Tod auß bloſſem Rahtſchluß erſchaffen; Es habe GOtt der Herr durch die Schoͤpffung ein ſolch Recht uͤber den Menſchen erlangt/ daß er auch denſelben ohn ſein Schuld vnd Mißverdienſt in den Abgrund der Verdamniß verſtoſſen koͤnte/ davon aber zur andern Zeit mit mehrerm. Nicht allein aber erkennen ſondern auch dannenhero auß ſolchem vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0374" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwoͤlffte</hi></fw><lb/> Seel wider zuſammen/ vnnd muß in das Gerichte/ zur lincken Hand/ vnd<lb/> wird mit Leib vnnd Seel in die Hoͤlle geworffen/ das iſt der ander Tod.<lb/> Dieſe aber die alte grobe Calviniſten haben ſich nit geſchewet zu lehren/ als<lb/> haͤtte Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr von Ewigkeit her etliche nit zum ewigen Leben ſondern<lb/> zum ewigen Tod auß bloſſem Rahtſchluß erſchaffen; Es habe GOtt der<lb/><hi rendition="#k">He</hi>rr durch die Schoͤpffung ein ſolch Recht uͤber den Menſchen erlangt/<lb/> daß er auch denſelben ohn ſein Schuld vnd Mißverdienſt in den Abgrund<lb/> der Verdamniß verſtoſſen koͤnte/ davon aber zur andern Zeit mit mehrerm.</p><lb/> <p>Nicht allein aber erkennen ſondern auch dannenhero auß ſolchem<lb/> goͤttlichen Vrſprung vnſers Weſens jhm auch von gantzem Hertzen vnd<lb/> allen Craͤfften vertrawen/ nicht mit bloſſen Worten/ ſondern in hertzlicher<lb/> Andacht bekennen vnd ſagen/ <hi rendition="#fr">Jch glaube daß mich Gott ſamt allen<lb/> Creaturen geſchaffen/ vnd zu ſeinem lieben Kind hat auffge-<lb/> nommen/ mir Leib vnd Seel/ Augen/ Ohren/ vnd alle Glieder/<lb/> Vernunfft vnd alle Sinne gegeben/ etc. Vnd das alles allein<lb/> auß lauter goͤttlicher Crafft/ vaͤtterlicher Guͤte vnd Barmher-<lb/> tzigkeit/ ohn all mein oder einiger Creatur Zuthun/ Verdienſt<lb/> vnd Wirdigkeit/ das alles ich jhm zu dancken/ dafůr zu loben/<lb/> gehorſam zu ſeyn ſchuldig bin/ das iſt gewißlich waar.</hi> Groſſe vnd<lb/> wichtige Motiven hangẽ von der Materia der Schoͤpffung/ ſo vns zu Kind-<lb/> lichem Vertrawen auff Gott den Schoͤpffer veranlaſſen vnd auffmundern<lb/> koͤnnen. Ein jeder Kuͤnſtler hat ſein Werck lieb/ er laͤſt es jhm nicht gern<lb/> verſchimpffen/ er will aber auch durch ſeine Kunſt gelobet ſeyn. <hi rendition="#aq">Thales<lb/> diſcipulo ſuo Mandrayto Prienenſi pro minervali offerenti quantũ vellet<lb/> pecuniæ, non aliud, reſpondit, peto præmium, quàm ut Thaletem non<lb/> celes autorem.</hi> Kein Gartner hawet gern einen Baum vmb den er ſelbs<lb/> gepflantzet; einem Vatter ſchmertzet ſein Kind in Schmertzen/ Vngluͤck<lb/> vnnd Vngemach zu ſehen. Hinwiderumb wann ein todes Bild reden<lb/> koͤnte/ es begegnete jhm aber etwas widerwertiges/ wem wuͤrde es ſeinen<lb/> Zuſtand klagen als eben ſeinem Meiſter der es gemacht? Nun ſihe himm-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob</hi> 10, 8.</note>liſcher Vatter (ſo ſpricht man mit dem gedultigen Manne GOTtes Job<lb/> recht vnd wol:) <hi rendition="#fr">Deine Haͤnde haben mich gearbeitet/ vnd gemacht<lb/> alles was ich vmb vnd vmb bin/ vnd verſenckeſt mich ſo gar/<lb/> gedencke doch/ daß du mich auß Leimen gemacht haſt/ vnd wirſt<lb/> mich wider zu Erden machen. Haſtu mich nicht wie Milch<lb/> gemolcken/ vnd wie Kaͤſe laſſen gerinnen? du haſt mir Haut</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">vnd</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0374]
Die Zwoͤlffte
Seel wider zuſammen/ vnnd muß in das Gerichte/ zur lincken Hand/ vnd
wird mit Leib vnnd Seel in die Hoͤlle geworffen/ das iſt der ander Tod.
Dieſe aber die alte grobe Calviniſten haben ſich nit geſchewet zu lehren/ als
haͤtte Gott der Herr von Ewigkeit her etliche nit zum ewigen Leben ſondern
zum ewigen Tod auß bloſſem Rahtſchluß erſchaffen; Es habe GOtt der
Herr durch die Schoͤpffung ein ſolch Recht uͤber den Menſchen erlangt/
daß er auch denſelben ohn ſein Schuld vnd Mißverdienſt in den Abgrund
der Verdamniß verſtoſſen koͤnte/ davon aber zur andern Zeit mit mehrerm.
Nicht allein aber erkennen ſondern auch dannenhero auß ſolchem
goͤttlichen Vrſprung vnſers Weſens jhm auch von gantzem Hertzen vnd
allen Craͤfften vertrawen/ nicht mit bloſſen Worten/ ſondern in hertzlicher
Andacht bekennen vnd ſagen/ Jch glaube daß mich Gott ſamt allen
Creaturen geſchaffen/ vnd zu ſeinem lieben Kind hat auffge-
nommen/ mir Leib vnd Seel/ Augen/ Ohren/ vnd alle Glieder/
Vernunfft vnd alle Sinne gegeben/ etc. Vnd das alles allein
auß lauter goͤttlicher Crafft/ vaͤtterlicher Guͤte vnd Barmher-
tzigkeit/ ohn all mein oder einiger Creatur Zuthun/ Verdienſt
vnd Wirdigkeit/ das alles ich jhm zu dancken/ dafůr zu loben/
gehorſam zu ſeyn ſchuldig bin/ das iſt gewißlich waar. Groſſe vnd
wichtige Motiven hangẽ von der Materia der Schoͤpffung/ ſo vns zu Kind-
lichem Vertrawen auff Gott den Schoͤpffer veranlaſſen vnd auffmundern
koͤnnen. Ein jeder Kuͤnſtler hat ſein Werck lieb/ er laͤſt es jhm nicht gern
verſchimpffen/ er will aber auch durch ſeine Kunſt gelobet ſeyn. Thales
diſcipulo ſuo Mandrayto Prienenſi pro minervali offerenti quantũ vellet
pecuniæ, non aliud, reſpondit, peto præmium, quàm ut Thaletem non
celes autorem. Kein Gartner hawet gern einen Baum vmb den er ſelbs
gepflantzet; einem Vatter ſchmertzet ſein Kind in Schmertzen/ Vngluͤck
vnnd Vngemach zu ſehen. Hinwiderumb wann ein todes Bild reden
koͤnte/ es begegnete jhm aber etwas widerwertiges/ wem wuͤrde es ſeinen
Zuſtand klagen als eben ſeinem Meiſter der es gemacht? Nun ſihe himm-
liſcher Vatter (ſo ſpricht man mit dem gedultigen Manne GOTtes Job
recht vnd wol:) Deine Haͤnde haben mich gearbeitet/ vnd gemacht
alles was ich vmb vnd vmb bin/ vnd verſenckeſt mich ſo gar/
gedencke doch/ daß du mich auß Leimen gemacht haſt/ vnd wirſt
mich wider zu Erden machen. Haſtu mich nicht wie Milch
gemolcken/ vnd wie Kaͤſe laſſen gerinnen? du haſt mir Haut
vnd
Iob 10, 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |