Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
nigs sahen/ vnnd sassen oben an im Königreich/ auß welchem Anblick
die höchste Ehr vnd Herrlichkeit entstunde: wie die Knechte Salomons/1. Reg. 10, 8
welche die Königin vom Reich Arabia darumb selig preisete/ weil sie alle-
zeit für dem König stunden/ als von dessen Anblick/ weisen/ sinnreichen/
tieffen Reden/ sie die höchste Weißheit erlernen könten: Ja wie Moses
auß dem Anblick vnd Gespräch mit GOTT/ Liecht vnd volle Gnüge ge-
schöpfft/ Sintemal er vierzig Tag vnd Nacht kein Brod gessen/ vnnd keinExod. 34,
28. 29. 30.

Wasser getruncken/ darauff die Haut seines Angesichts also gegläntzet/
daß sich die Kinder Jsrael zu jhm zu nahen/ geförchtet/ denn wie man sagt/
der nahe bey der Sonnen ist/ der wärmet sich/ vnnd wer nahe zu Hoff ist/
vmb den König/ der geniest sein desto eher. Also weil die lieben Engel allzeit
für Gott stehen/ so schöpffen sie dannenhero vnendliche Frewd/ Wonne/
Seligkeit/ Liecht/ Ehr vnd Herrlichkeit.

III. Gloriosissimus, der aller glorwürdigste vnnd edelste
Stand/
ob leitourgian, wegen jhres ansehenlichen Dienstes/ darinn
sie als ins oiketerion in jhre eigentliche Wohnung versetzt/ sie tragenDan. 7, 10.
Hebr. 1, 14.
Esa. 6, 3.
eod. c. 66.
Dan. 9, 21.
Luc. 1, 11.
19. 26.
Mat. 28, 2.
Luc.
22, 43.

fürtreffliche Aebmter/ denen sie fürstehen/ als dienstbare Geister/ dann sie
sind Gottes Hoff-Musicanten umnodoi, die Säuger/ so das Heilig/
Heilig/ Heilig ist Gott der HErr Zebaoth/
außruffen. Gottes Le-
gaten/ die jhm auff der Seiten stehen/ vnnd von jhm außgesand werden/
wie dann Christo in seinem Leiden ein Engel vom Himmel erschienen/ vnd
jhn gestärckt. Sie sind Gottes Beysitzer im Gericht. Also ward das
Vrtheil von dem Regenten-Baum/ Nebucadnezar durch einen heiligen
Wächter oder Engel mit lauter Stimme außgefället/ da er geruffen/
hawet den Baum vmb/ vnd behawet jhm die Aeste/ vnd streiffetDan. 4, 13.
14. 15. 16. 17.

jhm das Laub ab; vnd zerstrewet seine Früchten/ daß die Thier/
so vnter jhm ligen/ weglauffen/ vnd die Vögel von seinen Zwei-
gen fliehen/ doch last den Stock mit seiner Wurtzel in der Er-
den bleiben/ er aber soll in eisern vnd ehern Ketten auff dem Fel-
de im Graß gehen/ er soll vnter dem Thaw des Himmels ligen
vnd naß werden/ vnd soll sich weiden mit den Thieren/ von den
Kräutern der Erden/ vnd das menschliche Hertz von jhm ge-
nommen/ vnd ein Viehisch Hertz jhm gegeben werden/ biß daß
siben Zeit über jhm vmb sind.
Zu letzt hanget er diese Wort mit an/
Solches ist im Raht der Wächter beschlossen/ vnnd im Raht1. Reg. 22.
19.

der Heiligen berahtschlagt. Daher spricht der Prophet Micha/ zu

Achab/

Predigt.
nigs ſahen/ vnnd ſaſſen oben an im Koͤnigreich/ auß welchem Anblick
die hoͤchſte Ehr vnd Herrlichkeit entſtunde: wie die Knechte Salomons/1. Reg. 10, 8
welche die Koͤnigin vom Reich Arabia darumb ſelig preiſete/ weil ſie alle-
zeit fuͤr dem Koͤnig ſtunden/ als von deſſen Anblick/ weiſen/ ſinnreichen/
tieffen Reden/ ſie die hoͤchſte Weißheit erlernen koͤnten: Ja wie Moſes
auß dem Anblick vnd Geſpraͤch mit GOTT/ Liecht vnd volle Gnuͤge ge-
ſchoͤpfft/ Sintemal er vierzig Tag vnd Nacht kein Brod geſſen/ vnnd keinExod. 34,
28. 29. 30.

Waſſer getruncken/ darauff die Haut ſeines Angeſichts alſo geglaͤntzet/
daß ſich die Kinder Jſrael zu jhm zu nahen/ gefoͤrchtet/ denn wie man ſagt/
der nahe bey der Sonnen iſt/ der waͤrmet ſich/ vnnd wer nahe zu Hoff iſt/
vmb den Koͤnig/ der genieſt ſein deſto eher. Alſo weil die lieben Engel allzeit
fuͤr Gott ſtehen/ ſo ſchoͤpffen ſie dannenhero vnendliche Frewd/ Wonne/
Seligkeit/ Liecht/ Ehr vnd Herrlichkeit.

III. Glorioſiſſimus, der aller glorwuͤrdigſte vnnd edelſte
Stand/
ob λειτουϱγίαν, wegen jhres anſehenlichen Dienſtes/ darinn
ſie als ins οἰκητήϱιον in jhre eigentliche Wohnung verſetzt/ ſie tragenDan. 7, 10.
Hebr. 1, 14.
Eſa. 6, 3.
eod. c. 66.
Dan. 9, 21.
Luc. 1, 11.
19. 26.
Mat. 28, 2.
Luc.
22, 43.

fuͤrtreffliche Aebmter/ denen ſie fuͤrſtehen/ als dienſtbare Geiſter/ dann ſie
ſind Gottes Hoff-Muſicanten ὑμνῳδοὶ, die Saͤuger/ ſo das Heilig/
Heilig/ Heilig iſt Gott der HErr Zebaoth/
außruffen. Gottes Le-
gaten/ die jhm auff der Seiten ſtehen/ vnnd von jhm außgeſand werden/
wie dann Chriſto in ſeinem Leiden ein Engel vom Himmel erſchienen/ vnd
jhn geſtaͤrckt. Sie ſind Gottes Beyſitzer im Gericht. Alſo ward das
Vrtheil von dem Regenten-Baum/ Nebucadnezar durch einen heiligen
Waͤchter oder Engel mit lauter Stimme außgefaͤllet/ da er geruffen/
hawet den Baum vmb/ vnd behawet jhm die Aeſte/ vnd ſtreiffetDan. 4, 13.
14. 15. 16. 17.

jhm das Laub ab; vnd zerſtrewet ſeine Fruͤchten/ daß die Thier/
ſo vnter jhm ligen/ weglauffen/ vnd die Voͤgel von ſeinen Zwei-
gen fliehen/ doch laſt den Stock mit ſeiner Wurtzel in der Er-
den bleiben/ er aber ſoll in eiſern vnd ehern Ketten auff dem Fel-
de im Graß gehen/ er ſoll vnter dem Thaw des Himmels ligen
vnd naß werden/ vnd ſoll ſich weiden mit den Thieren/ von den
Kräutern der Erden/ vnd das menſchliche Hertz von jhm ge-
nommen/ vnd ein Viehiſch Hertz jhm gegeben werden/ biß daß
ſiben Zeit uͤber jhm vmb ſind.
Zu letzt hanget er dieſe Wort mit an/
Solches iſt im Raht der Waͤchter beſchloſſen/ vnnd im Raht1. Reg. 22.
19.

der Heiligen berahtſchlagt. Daher ſpricht der Prophet Micha/ zu

Achab/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
nigs &#x017F;ahen/ vnnd &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en oben an im Ko&#x0364;nigreich/ auß welchem Anblick<lb/>
die ho&#x0364;ch&#x017F;te Ehr vnd Herrlichkeit ent&#x017F;tunde: wie die Knechte Salomons/<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 10, 8</note><lb/>
welche die Ko&#x0364;nigin vom Reich Arabia darumb &#x017F;elig prei&#x017F;ete/ weil &#x017F;ie alle-<lb/>
zeit fu&#x0364;r dem Ko&#x0364;nig &#x017F;tunden/ als von de&#x017F;&#x017F;en Anblick/ wei&#x017F;en/ &#x017F;innreichen/<lb/>
tieffen Reden/ &#x017F;ie die ho&#x0364;ch&#x017F;te Weißheit erlernen ko&#x0364;nten: Ja wie Mo&#x017F;es<lb/>
auß dem Anblick vnd Ge&#x017F;pra&#x0364;ch mit GOTT/ Liecht vnd volle Gnu&#x0364;ge ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfft/ Sintemal er vierzig Tag vnd Nacht kein Brod ge&#x017F;&#x017F;en/ vnnd kein<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 34,<lb/>
28. 29. 30.</note><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er getruncken/ darauff die Haut &#x017F;eines Ange&#x017F;ichts al&#x017F;o gegla&#x0364;ntzet/<lb/>
daß &#x017F;ich die Kinder J&#x017F;rael zu jhm zu nahen/ gefo&#x0364;rchtet/ denn wie man &#x017F;agt/<lb/>
der nahe bey der Sonnen i&#x017F;t/ der wa&#x0364;rmet &#x017F;ich/ vnnd wer nahe zu Hoff i&#x017F;t/<lb/>
vmb den Ko&#x0364;nig/ der genie&#x017F;t &#x017F;ein de&#x017F;to eher. Al&#x017F;o weil die lieben Engel allzeit<lb/>
fu&#x0364;r Gott &#x017F;tehen/ &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;pffen &#x017F;ie dannenhero vnendliche Frewd/ Wonne/<lb/>
Seligkeit/ Liecht/ Ehr vnd Herrlichkeit.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III</hi>. Glorio&#x017F;i&#x017F;&#x017F;imus,</hi><hi rendition="#fr">der aller glorwu&#x0364;rdig&#x017F;te vnnd edel&#x017F;te<lb/>
Stand/</hi><hi rendition="#aq">ob</hi> &#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;&#x03F1;&#x03B3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;, wegen jhres an&#x017F;ehenlichen Dien&#x017F;tes/ darinn<lb/>
&#x017F;ie als ins &#x03BF;&#x1F30;&#x03BA;&#x03B7;&#x03C4;&#x03AE;&#x03F1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD; in jhre eigentliche Wohnung ver&#x017F;etzt/ &#x017F;ie tragen<note place="right"><hi rendition="#aq">Dan. 7, 10.<lb/>
Hebr. 1, 14.<lb/>
E&#x017F;a. 6, 3.<lb/>
eod. c. 66.<lb/>
Dan. 9, 21.<lb/>
Luc. 1, 11.<lb/>
19. 26.<lb/>
Mat. 28, 2.<lb/>
Luc.</hi> 22, 43.</note><lb/>
fu&#x0364;rtreffliche Aebmter/ denen &#x017F;ie fu&#x0364;r&#x017F;tehen/ als dien&#x017F;tbare Gei&#x017F;ter/ dann &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind Gottes Hoff-Mu&#x017F;icanten &#x1F51;&#x03BC;&#x03BD;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03BF;&#x1F76;, <hi rendition="#fr">die Sa&#x0364;uger/</hi> &#x017F;o das <hi rendition="#fr">Heilig/<lb/>
Heilig/ Heilig i&#x017F;t Gott der HErr Zebaoth/</hi> außruffen. Gottes Le-<lb/>
gaten/ die jhm auff der Seiten &#x017F;tehen/ vnnd von jhm außge&#x017F;and werden/<lb/>
wie dann Chri&#x017F;to in &#x017F;einem Leiden ein Engel vom Himmel er&#x017F;chienen/ vnd<lb/>
jhn ge&#x017F;ta&#x0364;rckt. Sie &#x017F;ind Gottes Bey&#x017F;itzer im Gericht. Al&#x017F;o ward das<lb/>
Vrtheil von dem Regenten-Baum/ Nebucadnezar durch einen heiligen<lb/>
Wa&#x0364;chter oder Engel mit lauter Stimme außgefa&#x0364;llet/ da er geruffen/<lb/><hi rendition="#fr">hawet den Baum vmb/ vnd behawet jhm die Ae&#x017F;te/ vnd &#x017F;treiffet</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 4, 13.<lb/>
14. 15. 16. 17.</note><lb/><hi rendition="#fr">jhm das Laub ab; vnd zer&#x017F;trewet &#x017F;eine Fru&#x0364;chten/ daß die Thier/<lb/>
&#x017F;o vnter jhm ligen/ weglauffen/ vnd die Vo&#x0364;gel von &#x017F;einen Zwei-<lb/>
gen fliehen/ doch la&#x017F;t den Stock mit &#x017F;einer Wurtzel in der Er-<lb/>
den bleiben/ er aber &#x017F;oll in ei&#x017F;ern vnd ehern Ketten auff dem Fel-<lb/>
de im Graß gehen/ er &#x017F;oll vnter dem Thaw des Himmels ligen<lb/>
vnd naß werden/ vnd &#x017F;oll &#x017F;ich weiden mit den Thieren/ von den<lb/>
Kräutern der Erden/ vnd das men&#x017F;chliche Hertz von jhm ge-<lb/>
nommen/ vnd ein Viehi&#x017F;ch Hertz jhm gegeben werden/ biß daß<lb/>
&#x017F;iben Zeit u&#x0364;ber jhm vmb &#x017F;ind.</hi> Zu letzt hanget er die&#x017F;e Wort mit an/<lb/><hi rendition="#fr">Solches i&#x017F;t im Raht der Wa&#x0364;chter be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ vnnd im Raht</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 22.<lb/>
19.</note><lb/><hi rendition="#fr">der Heiligen beraht&#x017F;chlagt.</hi> Daher &#x017F;pricht der Prophet Micha/ zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Achab/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0417] Predigt. nigs ſahen/ vnnd ſaſſen oben an im Koͤnigreich/ auß welchem Anblick die hoͤchſte Ehr vnd Herrlichkeit entſtunde: wie die Knechte Salomons/ welche die Koͤnigin vom Reich Arabia darumb ſelig preiſete/ weil ſie alle- zeit fuͤr dem Koͤnig ſtunden/ als von deſſen Anblick/ weiſen/ ſinnreichen/ tieffen Reden/ ſie die hoͤchſte Weißheit erlernen koͤnten: Ja wie Moſes auß dem Anblick vnd Geſpraͤch mit GOTT/ Liecht vnd volle Gnuͤge ge- ſchoͤpfft/ Sintemal er vierzig Tag vnd Nacht kein Brod geſſen/ vnnd kein Waſſer getruncken/ darauff die Haut ſeines Angeſichts alſo geglaͤntzet/ daß ſich die Kinder Jſrael zu jhm zu nahen/ gefoͤrchtet/ denn wie man ſagt/ der nahe bey der Sonnen iſt/ der waͤrmet ſich/ vnnd wer nahe zu Hoff iſt/ vmb den Koͤnig/ der genieſt ſein deſto eher. Alſo weil die lieben Engel allzeit fuͤr Gott ſtehen/ ſo ſchoͤpffen ſie dannenhero vnendliche Frewd/ Wonne/ Seligkeit/ Liecht/ Ehr vnd Herrlichkeit. 1. Reg. 10, 8 Exod. 34, 28. 29. 30. III. Glorioſiſſimus, der aller glorwuͤrdigſte vnnd edelſte Stand/ ob λειτουϱγίαν, wegen jhres anſehenlichen Dienſtes/ darinn ſie als ins οἰκητήϱιον in jhre eigentliche Wohnung verſetzt/ ſie tragen fuͤrtreffliche Aebmter/ denen ſie fuͤrſtehen/ als dienſtbare Geiſter/ dann ſie ſind Gottes Hoff-Muſicanten ὑμνῳδοὶ, die Saͤuger/ ſo das Heilig/ Heilig/ Heilig iſt Gott der HErr Zebaoth/ außruffen. Gottes Le- gaten/ die jhm auff der Seiten ſtehen/ vnnd von jhm außgeſand werden/ wie dann Chriſto in ſeinem Leiden ein Engel vom Himmel erſchienen/ vnd jhn geſtaͤrckt. Sie ſind Gottes Beyſitzer im Gericht. Alſo ward das Vrtheil von dem Regenten-Baum/ Nebucadnezar durch einen heiligen Waͤchter oder Engel mit lauter Stimme außgefaͤllet/ da er geruffen/ hawet den Baum vmb/ vnd behawet jhm die Aeſte/ vnd ſtreiffet jhm das Laub ab; vnd zerſtrewet ſeine Fruͤchten/ daß die Thier/ ſo vnter jhm ligen/ weglauffen/ vnd die Voͤgel von ſeinen Zwei- gen fliehen/ doch laſt den Stock mit ſeiner Wurtzel in der Er- den bleiben/ er aber ſoll in eiſern vnd ehern Ketten auff dem Fel- de im Graß gehen/ er ſoll vnter dem Thaw des Himmels ligen vnd naß werden/ vnd ſoll ſich weiden mit den Thieren/ von den Kräutern der Erden/ vnd das menſchliche Hertz von jhm ge- nommen/ vnd ein Viehiſch Hertz jhm gegeben werden/ biß daß ſiben Zeit uͤber jhm vmb ſind. Zu letzt hanget er dieſe Wort mit an/ Solches iſt im Raht der Waͤchter beſchloſſen/ vnnd im Raht der Heiligen berahtſchlagt. Daher ſpricht der Prophet Micha/ zu Achab/ Dan. 7, 10. Hebr. 1, 14. Eſa. 6, 3. eod. c. 66. Dan. 9, 21. Luc. 1, 11. 19. 26. Mat. 28, 2. Luc. 22, 43. Dan. 4, 13. 14. 15. 16. 17. 1. Reg. 22. 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/417
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/417>, abgerufen am 02.06.2024.