Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Es ist eine grosse Klufft zwischen vns vnd euch befestigt/ daß/ dieLuc. 16, 23.
26.

da wolten von hinnen hinab fahren zu euch/ können nicht/ vnd
auch nicht von dannen zu vns herüber fahren.
Man sihet täglich
Gaben/ Wunder vnd Zeichen/ wird doch nicht fromb/ vnd läst sich dadurch
niemand erweichen oder bekehren. Droben ist erwehnet worden/ das der je-
nige vermeinte Samuel/ den die Zauberin zu Endor dem vnseligen König
Saul auff sein begeren herfür gebracht/ seye keines Weges der rechte Pro-
phet Samuel oder seine Seele gewest/ vnd last sich auch leichtlich erweisen/
dann der jenige ist damal dem Könige Saul erschienen/ der kein Prophet1. Sam. 28.
v.
6.

gewesen/ sintemal der HErr Saul nicht mehr geantwortet/ weder
durch Träum/ noch durchs Liecht/ noch durch Propheten.

Darnach ist der jenig erschienen/ der sich hat lassen anbeten/ welches derv. 14.
rechte Samuel keines Weges gelitten hätte. Mehr der jenig/ so hat kön-
nen vnruhig gemacht werden/ wie dann der herauffgebrachte Geist spricht:
warumm hastu mich vnruhig gemacht/ daß du mich herauff brin-v. 15.
gen lässest? Endlich ist derselb erschienen mit vnd bey welchem folgenden
Morgends Saul seyn solte/ nach abermaligen Außspruch deß mehrbesagten
Geistes: Morgen wirstu vnnd deine Söhne mit mir seyn.v. 19.
Weil dann nun diese erzehlte Eigenschafften dem rechten selig verstorbenen
Samuel nicht zustehen/ so folgt vnwidersprechlich/ daß es nicht der rechte/
sondern der vermummte vnd verkapte Samuel gewesen/ nemlich der Sa-
tan/ der hat daselbst einen Fuß berfürgethan/ den er nicht bedecken konte.
Er ist muriotekhnos ein Tausendkünstler/ der Lügner von Anbegin/ welcherIoh. 8, 44.
nicht bestanden in der Warheit/ dann die Warheit ist nicht in jhm/ der hat
solche Mascarada, Phantasei vnd Affenspiel/ der Mächtig ist in den Kin-Ephes. 2, 2.
dern des Aber- vnd Vnglaubens/ vnd durch göttliche Verhengung densel-
ben kräfftige Jrrthumb beybringet.

Sind derowegen die erscheinende Geister nicht Engel/ so sinds die
Zihim vnd Ohim; sinds nicht Seelen/ so sinds Teuffel. Was nutzts/Esa. 13, 21.
möchte jemand sagen/ wann ich schon das weiß? wessen bin ich gebessert?
Antwort/ es dienet auch dieser Fürtrag vnd Vnterricht von den Gespen-
sten/ abergläubischen Reden sich zu müssigen/ wie leider sonst noch viel
Heydnischer vnd Päpstischer Aberglaub vnder vns im Schwang gehet/
als auch dieser/ daß albere Leute keinen rechten Bericht nicht haben/ welcher
Vnwissenheit Früchilein auch diese vnd dergleichen Reden sind; Son-
tagskinder können Gespenste sehen/ man solls vor dem dritten Tag nicht
sagen/ was man für Gespenste sihet; wann der Mensch vor dem Tode er-

scheinet/
G g g

Predigt.
Es iſt eine groſſe Klufft zwiſchen vns vnd euch befeſtigt/ daß/ dieLuc. 16, 23.
26.

da wolten von hinnen hinab fahren zu euch/ koͤnnen nicht/ vnd
auch nicht von dannen zu vns heruͤber fahren.
Man ſihet taͤglich
Gaben/ Wunder vnd Zeichen/ wird doch nicht fromb/ vnd laͤſt ſich dadurch
niemand erweichen oder bekehren. Droben iſt erwehnet worden/ das der je-
nige vermeinte Samuel/ den die Zauberin zu Endor dem vnſeligen Koͤnig
Saul auff ſein begeren herfuͤr gebracht/ ſeye keines Weges der rechte Pro-
phet Samuel oder ſeine Seele geweſt/ vnd laſt ſich auch leichtlich erweiſen/
dann der jenige iſt damal dem Koͤnige Saul erſchienen/ der kein Prophet1. Sam. 28.
v.
6.

geweſen/ ſintemal der HErr Saul nicht mehr geantwortet/ weder
durch Träum/ noch durchs Liecht/ noch durch Propheten.

Darnach iſt der jenig erſchienen/ der ſich hat laſſen anbeten/ welches derv. 14.
rechte Samuel keines Weges gelitten haͤtte. Mehr der jenig/ ſo hat koͤn-
nen vnruhig gemacht werden/ wie dann der herauffgebrachte Geiſt ſpricht:
warum̃ haſtu mich vnruhig gemacht/ daß du mich herauff brin-v. 15.
gen läſſeſt? Endlich iſt derſelb erſchienen mit vnd bey welchem folgenden
Morgends Saul ſeyn ſolte/ nach abermaligen Außſpruch deß mehrbeſagten
Geiſtes: Morgen wirſtu vnnd deine Soͤhne mit mir ſeyn.v. 19.
Weil dann nun dieſe erzehlte Eigenſchafften dem rechten ſelig verſtorbenen
Samuel nicht zuſtehen/ ſo folgt vnwiderſprechlich/ daß es nicht der rechte/
ſondern der vermummte vnd verkapte Samuel geweſen/ nemlich der Sa-
tan/ der hat daſelbſt einen Fuß berfuͤrgethan/ den er nicht bedecken konte.
Er iſt μυϱιότεχνος ein Tauſendkuͤnſtler/ der Luͤgner von Anbegin/ welcherIoh. 8, 44.
nicht beſtanden in der Warheit/ dann die Warheit iſt nicht in jhm/ der hat
ſolche Maſcarada, Phantaſei vnd Affenſpiel/ der Maͤchtig iſt in den Kin-Epheſ. 2, 2.
dern des Aber- vnd Vnglaubens/ vnd durch goͤttliche Verhengung denſel-
ben kraͤfftige Jrrthumb beybringet.

Sind derowegen die erſcheinende Geiſter nicht Engel/ ſo ſinds die
Zihim vnd Ohim; ſinds nicht Seelen/ ſo ſinds Teuffel. Was nutzts/Eſa. 13, 21.
moͤchte jemand ſagen/ wann ich ſchon das weiß? weſſen bin ich gebeſſert?
Antwort/ es dienet auch dieſer Fuͤrtrag vnd Vnterricht von den Geſpen-
ſten/ aberglaͤubiſchen Reden ſich zu muͤſſigen/ wie leider ſonſt noch viel
Heydniſcher vnd Paͤpſtiſcher Aberglaub vnder vns im Schwang gehet/
als auch dieſer/ daß albere Leute keinen rechten Bericht nicht haben/ welcher
Vnwiſſenheit Fruͤchilein auch dieſe vnd dergleichen Reden ſind; Son-
tagskinder koͤnnen Geſpenſte ſehen/ man ſolls vor dem dritten Tag nicht
ſagen/ was man fuͤr Geſpenſte ſihet; wann der Menſch vor dem Tode er-

ſcheinet/
G g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0435" n="417"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t eine gro&#x017F;&#x017F;e Klufft zwi&#x017F;chen vns vnd euch befe&#x017F;tigt/ daß/ die</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 16, 23.<lb/>
26.</note><lb/><hi rendition="#fr">da wolten von hinnen hinab fahren zu euch/ ko&#x0364;nnen nicht/ vnd<lb/>
auch nicht von dannen zu vns heru&#x0364;ber fahren.</hi> Man &#x017F;ihet ta&#x0364;glich<lb/>
Gaben/ Wunder vnd Zeichen/ wird doch nicht fromb/ vnd la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich dadurch<lb/>
niemand erweichen oder bekehren. Droben i&#x017F;t erwehnet worden/ das der je-<lb/>
nige vermeinte Samuel/ den die Zauberin zu Endor dem vn&#x017F;eligen Ko&#x0364;nig<lb/>
Saul auff &#x017F;ein begeren herfu&#x0364;r gebracht/ &#x017F;eye keines Weges der rechte Pro-<lb/>
phet Samuel oder &#x017F;eine Seele gewe&#x017F;t/ vnd la&#x017F;t &#x017F;ich auch leichtlich erwei&#x017F;en/<lb/>
dann der jenige i&#x017F;t damal dem Ko&#x0364;nige Saul er&#x017F;chienen/ der kein Prophet<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam. 28.<lb/>
v.</hi> 6.</note><lb/>
gewe&#x017F;en/ &#x017F;intemal der <hi rendition="#fr">HErr Saul nicht mehr geantwortet/ weder<lb/>
durch Träum/ noch durchs Liecht/ noch durch Propheten.</hi><lb/>
Darnach i&#x017F;t der jenig er&#x017F;chienen/ der &#x017F;ich hat la&#x017F;&#x017F;en anbeten/ welches der<note place="right"><hi rendition="#aq">v.</hi> 14.</note><lb/>
rechte Samuel keines Weges gelitten ha&#x0364;tte. Mehr der jenig/ &#x017F;o hat ko&#x0364;n-<lb/>
nen vnruhig gemacht werden/ wie dann der herauffgebrachte Gei&#x017F;t &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#fr">warum&#x0303; ha&#x017F;tu mich vnruhig gemacht/ daß du mich herauff brin-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">v.</hi> 15.</note><lb/><hi rendition="#fr">gen lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t?</hi> Endlich i&#x017F;t der&#x017F;elb er&#x017F;chienen mit vnd bey welchem folgenden<lb/>
Morgends Saul &#x017F;eyn &#x017F;olte/ nach abermaligen Auß&#x017F;pruch deß mehrbe&#x017F;agten<lb/>
Gei&#x017F;tes: <hi rendition="#fr">Morgen wir&#x017F;tu vnnd deine So&#x0364;hne mit mir &#x017F;eyn.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">v.</hi> 19.</note><lb/>
Weil dann nun die&#x017F;e erzehlte Eigen&#x017F;chafften dem rechten &#x017F;elig ver&#x017F;torbenen<lb/>
Samuel nicht zu&#x017F;tehen/ &#x017F;o folgt vnwider&#x017F;prechlich/ daß es nicht der rechte/<lb/>
&#x017F;ondern der vermummte vnd verkapte Samuel gewe&#x017F;en/ nemlich der Sa-<lb/>
tan/ der hat da&#x017F;elb&#x017F;t einen Fuß berfu&#x0364;rgethan/ den er nicht bedecken konte.<lb/>
Er i&#x017F;t &#x03BC;&#x03C5;&#x03F1;&#x03B9;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C7;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; ein Tau&#x017F;endku&#x0364;n&#x017F;tler/ der Lu&#x0364;gner von Anbegin/ welcher<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 8, 44.</note><lb/>
nicht be&#x017F;tanden in der Warheit/ dann die Warheit i&#x017F;t nicht in jhm/ der hat<lb/>
&#x017F;olche <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;carada,</hi> Phanta&#x017F;ei vnd Affen&#x017F;piel/ der Ma&#x0364;chtig i&#x017F;t in den Kin-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ephe&#x017F;.</hi> 2, 2.</note><lb/>
dern des Aber- vnd Vnglaubens/ vnd durch go&#x0364;ttliche Verhengung den&#x017F;el-<lb/>
ben kra&#x0364;fftige Jrrthumb beybringet.</p><lb/>
          <p>Sind derowegen die er&#x017F;cheinende Gei&#x017F;ter nicht Engel/ &#x017F;o &#x017F;inds die<lb/>
Zihim vnd Ohim; &#x017F;inds nicht Seelen/ &#x017F;o &#x017F;inds Teuffel. Was nutzts/<note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi> 13, 21.</note><lb/>
mo&#x0364;chte jemand &#x017F;agen/ wann ich &#x017F;chon das weiß? we&#x017F;&#x017F;en bin ich gebe&#x017F;&#x017F;ert?<lb/>
Antwort/ es dienet auch die&#x017F;er Fu&#x0364;rtrag vnd Vnterricht von den Ge&#x017F;pen-<lb/>
&#x017F;ten/ abergla&#x0364;ubi&#x017F;chen Reden &#x017F;ich zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ wie leider &#x017F;on&#x017F;t noch viel<lb/>
Heydni&#x017F;cher vnd Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;cher Aberglaub vnder vns im Schwang gehet/<lb/>
als auch die&#x017F;er/ daß albere Leute keinen rechten Bericht nicht haben/ welcher<lb/>
Vnwi&#x017F;&#x017F;enheit Fru&#x0364;chilein auch die&#x017F;e vnd dergleichen Reden &#x017F;ind; Son-<lb/>
tagskinder ko&#x0364;nnen Ge&#x017F;pen&#x017F;te &#x017F;ehen/ man &#x017F;olls vor dem dritten Tag nicht<lb/>
&#x017F;agen/ was man fu&#x0364;r Ge&#x017F;pen&#x017F;te &#x017F;ihet; wann der Men&#x017F;ch vor dem Tode er-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;cheinet/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0435] Predigt. Es iſt eine groſſe Klufft zwiſchen vns vnd euch befeſtigt/ daß/ die da wolten von hinnen hinab fahren zu euch/ koͤnnen nicht/ vnd auch nicht von dannen zu vns heruͤber fahren. Man ſihet taͤglich Gaben/ Wunder vnd Zeichen/ wird doch nicht fromb/ vnd laͤſt ſich dadurch niemand erweichen oder bekehren. Droben iſt erwehnet worden/ das der je- nige vermeinte Samuel/ den die Zauberin zu Endor dem vnſeligen Koͤnig Saul auff ſein begeren herfuͤr gebracht/ ſeye keines Weges der rechte Pro- phet Samuel oder ſeine Seele geweſt/ vnd laſt ſich auch leichtlich erweiſen/ dann der jenige iſt damal dem Koͤnige Saul erſchienen/ der kein Prophet geweſen/ ſintemal der HErr Saul nicht mehr geantwortet/ weder durch Träum/ noch durchs Liecht/ noch durch Propheten. Darnach iſt der jenig erſchienen/ der ſich hat laſſen anbeten/ welches der rechte Samuel keines Weges gelitten haͤtte. Mehr der jenig/ ſo hat koͤn- nen vnruhig gemacht werden/ wie dann der herauffgebrachte Geiſt ſpricht: warum̃ haſtu mich vnruhig gemacht/ daß du mich herauff brin- gen läſſeſt? Endlich iſt derſelb erſchienen mit vnd bey welchem folgenden Morgends Saul ſeyn ſolte/ nach abermaligen Außſpruch deß mehrbeſagten Geiſtes: Morgen wirſtu vnnd deine Soͤhne mit mir ſeyn. Weil dann nun dieſe erzehlte Eigenſchafften dem rechten ſelig verſtorbenen Samuel nicht zuſtehen/ ſo folgt vnwiderſprechlich/ daß es nicht der rechte/ ſondern der vermummte vnd verkapte Samuel geweſen/ nemlich der Sa- tan/ der hat daſelbſt einen Fuß berfuͤrgethan/ den er nicht bedecken konte. Er iſt μυϱιότεχνος ein Tauſendkuͤnſtler/ der Luͤgner von Anbegin/ welcher nicht beſtanden in der Warheit/ dann die Warheit iſt nicht in jhm/ der hat ſolche Maſcarada, Phantaſei vnd Affenſpiel/ der Maͤchtig iſt in den Kin- dern des Aber- vnd Vnglaubens/ vnd durch goͤttliche Verhengung denſel- ben kraͤfftige Jrrthumb beybringet. Luc. 16, 23. 26. 1. Sam. 28. v. 6. v. 14. v. 15. v. 19. Ioh. 8, 44. Epheſ. 2, 2. Sind derowegen die erſcheinende Geiſter nicht Engel/ ſo ſinds die Zihim vnd Ohim; ſinds nicht Seelen/ ſo ſinds Teuffel. Was nutzts/ moͤchte jemand ſagen/ wann ich ſchon das weiß? weſſen bin ich gebeſſert? Antwort/ es dienet auch dieſer Fuͤrtrag vnd Vnterricht von den Geſpen- ſten/ aberglaͤubiſchen Reden ſich zu muͤſſigen/ wie leider ſonſt noch viel Heydniſcher vnd Paͤpſtiſcher Aberglaub vnder vns im Schwang gehet/ als auch dieſer/ daß albere Leute keinen rechten Bericht nicht haben/ welcher Vnwiſſenheit Fruͤchilein auch dieſe vnd dergleichen Reden ſind; Son- tagskinder koͤnnen Geſpenſte ſehen/ man ſolls vor dem dritten Tag nicht ſagen/ was man fuͤr Geſpenſte ſihet; wann der Menſch vor dem Tode er- ſcheinet/ Eſa. 13, 21. G g g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/435
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/435>, abgerufen am 02.06.2024.