Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neunzehende
ecquis in urbe esset Praetor, Pastor & Praeceptor, wer Stättmaister/ Pfarr-
herr vnd Schulmeister sey vnd wie sie jhr Ampt verrichten? vielmehr nimpt
der König aller König die Ordnung in acht/ daß alles in gutem von jhm
angerichtetem esse vnd flor verbleibe; in dem Er gewisse Stätt vnd ämpter
gleichsam kettenweis in einander verknüpfft/ fürnemlich die drey Haupt-
stände/ davon in der Haußtafel vor diesem gehandelt worden/ da verleihet
der Herr heilsame Räht/ mächtige kräfften/ schleinigen vnd glücksee-
ligen success: Er stewret dem vhralten Ordnungsfeindt vnd Ordnungs-
stürmer dem Sathan/ der/ wo er Meister sein solte/ daß vnderste zum ober-
sten kehren vnd alles in die äusserste Vnordnung vnd Ruin setzen würde:
will es vngerad hergehen vnd die Ordnung fallen/ erwecket er Heroas vnd
Helden/ rustet dieselben mit sonderbahren Gaben auß/ gibt vnverhofften
success daß man das theion, daß göttliche Werck augenscheinlich spüren/
Psal. 75, 4.
[fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]
[fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]
[fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]
ego aequi
librio dire-
xi colum-
nas eius.
ja greiffen muß. Wann das Landt zittert/ so halt Er seine Seule
fest.
Wann der Colossus, oder daß Bild davon Nebucadnezar geträu-
met/ auff schwachen füssen stehet/ zittert vnd bebet/ so erweckt der Herr
bißweilen einen Helden in einem hohen Hauß/ der muß die Seule
sein/ halten vnd haben. Summa/ was gut/ was löblich/ was glücklich/
was heilsam vnd nutzlich in allen drey lebens ständen geschicht/ das kompt
von seiner allweisen/ allgütigen Fürsorg vnd Menschenpfleg einig her/ Er
ist daß A vnd daß O/ der Anfang vnd daß Ende folgt/ 6. Cura
epitreptike, Die verhängnuß Sorg/ so sich erzeigt in Sünden vnd
Lastern/ welche von dem Menschen begangen werden. Ein Regent muß
manchmal in äussersten Nohtfall/ grösserm Vnheil vorzukommen/ will er
an derst nicht die gantze Policey übereinander werffen/ etwas böses lassen
geschehen/ vnd wie man sagt/ in einen sawren Apffel beissen/ doch sitzt er
nicht müssig dabey/ er sihet vor/ mit vnd nach zu/ er warnet/ er vnderbricht/
er wehret wo er nur kan. Wann zwo Ehepersohnen von vngleicher reli-
gion
wider GOttes Ordnung zusammen kommen/ vnd allbereit die Ehe
confirmiret vnd vollbracht worden/ so scheidet er sie nicht wider von einna-
der/ grösser Vnglück zu verhüten: wann es mit einer Statt dahien kom-
men/ daß sie sich wider den vngerechten Feindt nicht mehr schützen kan/ vnd
es daß Ansehen gewinnen will/ als wolte ein sagunt vnd Jerusalem darauß
werden/ alle Mannschafft an der Pest/ am Hunger vnd Schwert verder-
ben/ so muß er die Vbergab vnd was darauff für Vngerechtigkeit folget/
lassen fürgehen: gleich wie auch auff der See zur Zeit einer grossen fortun
die Wahren hindan gesetzt vnd hienauß geworffen werden/ damit nur die
Menschen leben bleiben/ Jrrigen religionen soll man in einer Policey

nicht

Die Neunzehende
ecquis in urbe eſſet Prætor, Paſtor & Præceptor, wer Staͤttmaiſter/ Pfarr-
herr vnd Schulmeiſter ſey vnd wie ſie jhr Ampt verrichten? vielmehr nimpt
der Koͤnig aller Koͤnig die Ordnung in acht/ daß alles in gutem von jhm
angerichtetem eſſe vnd flor verbleibe; in dem Er gewiſſe Staͤtt vnd aͤmpter
gleichſam kettenweis in einander verknuͤpfft/ fuͤrnemlich die drey Haupt-
ſtaͤnde/ davon in der Haußtafel vor dieſem gehandelt worden/ da verleihet
der Herr heilſame Raͤht/ maͤchtige kraͤfften/ ſchleinigen vnd gluͤckſee-
ligen ſucceſs: Er ſtewret dem vhralten Ordnungsfeindt vnd Ordnungs-
ſtuͤrmer dem Sathan/ der/ wo er Meiſter ſein ſolte/ daß vnderſte zum ober-
ſten kehren vnd alles in die aͤuſſerſte Vnordnung vnd Ruin ſetzen wuͤrde:
will es vngerad hergehen vnd die Ordnung fallen/ erwecket er Heroas vnd
Helden/ ruſtet dieſelben mit ſonderbahren Gaben auß/ gibt vnverhofften
ſucceſs daß man das ϑεῖον, daß goͤttliche Werck augenſcheinlich ſpuͤren/
Pſal. 75, 4.
[fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]
[fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]
[fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]
ego æqui
librio dire-
xi colum-
nas eius.
ja greiffen muß. Wann das Landt zittert/ ſo halt Er ſeine Seule
feſt.
Wann der Coloſſus, oder daß Bild davon Nebucadnezar getraͤu-
met/ auff ſchwachen fuͤſſen ſtehet/ zittert vnd bebet/ ſo erweckt der Herr
bißweilen einen Helden in einem hohen Hauß/ der muß die Seule
ſein/ halten vnd haben. Summa/ was gut/ was loͤblich/ was gluͤcklich/
was heilſam vnd nutzlich in allen drey lebens ſtaͤnden geſchicht/ das kompt
von ſeiner allweiſen/ allguͤtigen Fuͤrſorg vnd Menſchenpfleg einig her/ Er
iſt daß A vnd daß O/ der Anfang vnd daß Ende folgt/ 6. Cura
ἐπιτρεπτικὴ, Die verhaͤngnuß Sorg/ ſo ſich erzeigt in Suͤnden vnd
Laſtern/ welche von dem Menſchen begangen werden. Ein Regent muß
manchmal in aͤuſſerſten Nohtfall/ groͤſſerm Vnheil vorzukommen/ will er
an derſt nicht die gantze Policey uͤbereinander werffen/ etwas boͤſes laſſen
geſchehen/ vnd wie man ſagt/ in einen ſawren Apffel beiſſen/ doch ſitzt er
nicht muͤſſig dabey/ er ſihet vor/ mit vnd nach zu/ er warnet/ er vnderbricht/
er wehret wo er nur kan. Wann zwo Eheperſohnen von vngleicher reli-
gion
wider GOttes Ordnung zuſammen kommen/ vnd allbereit die Ehe
confirmiret vnd vollbracht worden/ ſo ſcheidet er ſie nicht wider von einna-
der/ groͤſſer Vngluͤck zu verhuͤten: wann es mit einer Statt dahien kom-
men/ daß ſie ſich wider den vngerechten Feindt nicht mehr ſchuͤtzen kan/ vnd
es daß Anſehen gewinnen will/ als wolte ein ſagunt vnd Jeruſalem darauß
werden/ alle Mannſchafft an der Peſt/ am Hunger vnd Schwert verder-
ben/ ſo muß er die Vbergab vnd was darauff fuͤr Vngerechtigkeit folget/
laſſen fuͤrgehen: gleich wie auch auff der See zur Zeit einer groſſen fortun
die Wahren hindan geſetzt vnd hienauß geworffen werden/ damit nur die
Menſchen leben bleiben/ Jrrigen religionen ſoll man in einer Policey

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0470" n="452"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Neunzehende</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ecquis in urbe e&#x017F;&#x017F;et Prætor, Pa&#x017F;tor &amp; Præceptor,</hi> wer Sta&#x0364;ttmai&#x017F;ter/ Pfarr-<lb/>
herr vnd Schulmei&#x017F;ter &#x017F;ey vnd wie &#x017F;ie jhr Ampt verrichten? vielmehr nimpt<lb/>
der Ko&#x0364;nig aller Ko&#x0364;nig die Ordnung in acht/ daß alles in gutem von jhm<lb/>
angerichtetem <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;e</hi> vnd <hi rendition="#aq">flor</hi> verbleibe; in dem Er gewi&#x017F;&#x017F;e Sta&#x0364;tt vnd a&#x0364;mpter<lb/>
gleich&#x017F;am kettenweis in einander verknu&#x0364;pfft/ fu&#x0364;rnemlich die drey Haupt-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde/ davon in der Haußtafel vor die&#x017F;em gehandelt worden/ da verleihet<lb/>
der <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Herr</hi></hi> heil&#x017F;ame Ra&#x0364;ht/ ma&#x0364;chtige kra&#x0364;fften/ &#x017F;chleinigen vnd glu&#x0364;ck&#x017F;ee-<lb/>
ligen <hi rendition="#aq">&#x017F;ucce&#x017F;s:</hi> Er &#x017F;tewret dem vhralten Ordnungsfeindt vnd Ordnungs-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rmer dem Sathan/ der/ wo er Mei&#x017F;ter &#x017F;ein &#x017F;olte/ daß vnder&#x017F;te zum ober-<lb/>
&#x017F;ten kehren vnd alles in die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Vnordnung vnd <hi rendition="#aq">Ruin</hi> &#x017F;etzen wu&#x0364;rde:<lb/>
will es vngerad hergehen vnd die Ordnung fallen/ erwecket er <hi rendition="#aq">Heroas</hi> vnd<lb/>
Helden/ ru&#x017F;tet die&#x017F;elben mit &#x017F;onderbahren Gaben auß/ gibt vnverhofften<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ucce&#x017F;s</hi> daß man das &#x03D1;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03BD;, daß go&#x0364;ttliche Werck augen&#x017F;cheinlich &#x017F;pu&#x0364;ren/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al. 75, 4.<lb/><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/><lb/><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/><lb/><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/><lb/>
ego æqui<lb/>
librio dire-<lb/>
xi colum-<lb/>
nas eius.</hi></note>ja greiffen muß. <hi rendition="#fr">Wann das Landt zittert/ &#x017F;o halt Er &#x017F;eine Seule<lb/>
fe&#x017F;t.</hi> Wann der <hi rendition="#aq">Colo&#x017F;&#x017F;us,</hi> oder daß Bild davon Nebucadnezar getra&#x0364;u-<lb/>
met/ auff &#x017F;chwachen fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tehet/ zittert vnd bebet/ &#x017F;o erweckt der <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Herr</hi></hi><lb/>
bißweilen einen Helden in einem hohen Hauß/ der muß die Seule<lb/>
&#x017F;ein/ halten vnd haben. Summa/ was gut/ was lo&#x0364;blich/ was glu&#x0364;cklich/<lb/>
was heil&#x017F;am vnd nutzlich in allen drey lebens &#x017F;ta&#x0364;nden ge&#x017F;chicht/ das kompt<lb/>
von &#x017F;einer allwei&#x017F;en/ allgu&#x0364;tigen Fu&#x0364;r&#x017F;org vnd Men&#x017F;chenpfleg einig her/ Er<lb/>
i&#x017F;t daß A vnd daß O/ der Anfang vnd daß Ende folgt/ 6. <hi rendition="#aq">Cura</hi><lb/>
&#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C0;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74;, <hi rendition="#fr">Die verha&#x0364;ngnuß Sorg/</hi> &#x017F;o &#x017F;ich erzeigt in Su&#x0364;nden vnd<lb/>
La&#x017F;tern/ welche von dem Men&#x017F;chen begangen werden. Ein Regent muß<lb/>
manchmal in a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Nohtfall/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erm Vnheil vorzukommen/ will er<lb/>
an der&#x017F;t nicht die gantze Policey u&#x0364;bereinander werffen/ etwas bo&#x0364;&#x017F;es la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ge&#x017F;chehen/ vnd wie man &#x017F;agt/ in einen &#x017F;awren Apffel bei&#x017F;&#x017F;en/ doch &#x017F;itzt er<lb/>
nicht mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig dabey/ er &#x017F;ihet vor/ mit vnd nach zu/ er warnet/ er vnderbricht/<lb/>
er wehret wo er nur kan. Wann zwo Eheper&#x017F;ohnen von vngleicher <hi rendition="#aq">reli-<lb/>
gion</hi> wider GOttes Ordnung zu&#x017F;ammen kommen/ vnd allbereit die Ehe<lb/><hi rendition="#aq">confirmiret</hi> vnd vollbracht worden/ &#x017F;o &#x017F;cheidet er &#x017F;ie nicht wider von einna-<lb/>
der/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Vnglu&#x0364;ck zu verhu&#x0364;ten: wann es mit einer Statt dahien kom-<lb/>
men/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich wider den vngerechten Feindt nicht mehr &#x017F;chu&#x0364;tzen kan/ vnd<lb/>
es daß An&#x017F;ehen gewinnen will/ als wolte ein <hi rendition="#aq">&#x017F;agunt</hi> vnd Jeru&#x017F;alem darauß<lb/>
werden/ alle Mann&#x017F;chafft an der Pe&#x017F;t/ am Hunger vnd Schwert verder-<lb/>
ben/ &#x017F;o muß er die Vbergab vnd was darauff fu&#x0364;r Vngerechtigkeit folget/<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;rgehen: gleich wie auch auff der See zur Zeit einer gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">fortun</hi><lb/>
die Wahren hindan ge&#x017F;etzt vnd hienauß geworffen werden/ damit nur die<lb/>
Men&#x017F;chen leben bleiben/ Jrrigen <hi rendition="#aq">religionen</hi> &#x017F;oll man in einer Policey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0470] Die Neunzehende ecquis in urbe eſſet Prætor, Paſtor & Præceptor, wer Staͤttmaiſter/ Pfarr- herr vnd Schulmeiſter ſey vnd wie ſie jhr Ampt verrichten? vielmehr nimpt der Koͤnig aller Koͤnig die Ordnung in acht/ daß alles in gutem von jhm angerichtetem eſſe vnd flor verbleibe; in dem Er gewiſſe Staͤtt vnd aͤmpter gleichſam kettenweis in einander verknuͤpfft/ fuͤrnemlich die drey Haupt- ſtaͤnde/ davon in der Haußtafel vor dieſem gehandelt worden/ da verleihet der Herr heilſame Raͤht/ maͤchtige kraͤfften/ ſchleinigen vnd gluͤckſee- ligen ſucceſs: Er ſtewret dem vhralten Ordnungsfeindt vnd Ordnungs- ſtuͤrmer dem Sathan/ der/ wo er Meiſter ſein ſolte/ daß vnderſte zum ober- ſten kehren vnd alles in die aͤuſſerſte Vnordnung vnd Ruin ſetzen wuͤrde: will es vngerad hergehen vnd die Ordnung fallen/ erwecket er Heroas vnd Helden/ ruſtet dieſelben mit ſonderbahren Gaben auß/ gibt vnverhofften ſucceſs daß man das ϑεῖον, daß goͤttliche Werck augenſcheinlich ſpuͤren/ ja greiffen muß. Wann das Landt zittert/ ſo halt Er ſeine Seule feſt. Wann der Coloſſus, oder daß Bild davon Nebucadnezar getraͤu- met/ auff ſchwachen fuͤſſen ſtehet/ zittert vnd bebet/ ſo erweckt der Herr bißweilen einen Helden in einem hohen Hauß/ der muß die Seule ſein/ halten vnd haben. Summa/ was gut/ was loͤblich/ was gluͤcklich/ was heilſam vnd nutzlich in allen drey lebens ſtaͤnden geſchicht/ das kompt von ſeiner allweiſen/ allguͤtigen Fuͤrſorg vnd Menſchenpfleg einig her/ Er iſt daß A vnd daß O/ der Anfang vnd daß Ende folgt/ 6. Cura ἐπιτρεπτικὴ, Die verhaͤngnuß Sorg/ ſo ſich erzeigt in Suͤnden vnd Laſtern/ welche von dem Menſchen begangen werden. Ein Regent muß manchmal in aͤuſſerſten Nohtfall/ groͤſſerm Vnheil vorzukommen/ will er an derſt nicht die gantze Policey uͤbereinander werffen/ etwas boͤſes laſſen geſchehen/ vnd wie man ſagt/ in einen ſawren Apffel beiſſen/ doch ſitzt er nicht muͤſſig dabey/ er ſihet vor/ mit vnd nach zu/ er warnet/ er vnderbricht/ er wehret wo er nur kan. Wann zwo Eheperſohnen von vngleicher reli- gion wider GOttes Ordnung zuſammen kommen/ vnd allbereit die Ehe confirmiret vnd vollbracht worden/ ſo ſcheidet er ſie nicht wider von einna- der/ groͤſſer Vngluͤck zu verhuͤten: wann es mit einer Statt dahien kom- men/ daß ſie ſich wider den vngerechten Feindt nicht mehr ſchuͤtzen kan/ vnd es daß Anſehen gewinnen will/ als wolte ein ſagunt vnd Jeruſalem darauß werden/ alle Mannſchafft an der Peſt/ am Hunger vnd Schwert verder- ben/ ſo muß er die Vbergab vnd was darauff fuͤr Vngerechtigkeit folget/ laſſen fuͤrgehen: gleich wie auch auff der See zur Zeit einer groſſen fortun die Wahren hindan geſetzt vnd hienauß geworffen werden/ damit nur die Menſchen leben bleiben/ Jrrigen religionen ſoll man in einer Policey nicht Pſal. 75, 4. _ _ _ ego æqui librio dire- xi colum- nas eius.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/470
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/470>, abgerufen am 02.06.2024.