Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erste
Gaben vnd Lehengüter; der beste Fechter vnd Läuffer auff den Olympischen
Ritterspielen bekam den Ehren Krantz vnd Ritterpreiß. Jn der Weldt
halt man nicht viel auff den jenigen Adel der ohne Tugendt/ Verdienst vnd
Ritterliche thaten oder wol gar durch Laster vnd Vntugend erworben wor-
den/ Unica virtus nobilitat, Adel/ ist der Tugend Sold/ sprach der alte
Ehrenhold. Auff den Thürnieren vor zeitten sind vnderschiedliche Ritter-
Danck
auffgesteckt/ vnnd dem/ der das Beste gethan/ spendieret wor-
den. Weiland Henrich ein reicher Hertzog in Thüringen/ als er eins-
mal ein Thurnier außgeschriben/ war die beste Gab/ so er auffrichten lassen/
ein grosser Baum/ dessen Stamm vnd äste von feinem Golde/ die Blät-
ter von lauter Silber bestanden: hie aber ists ein lauter Testament vnd
Gnadenwerck/ es ligt nicht an jemandts rennen noch lauffen/ sondern an
GOttes Erbarmung/ Er der Richter aller Weld/ wann Er nach strengem
Recht hätte verfahren wollen/ hätte vns sterbliche Menschenkinder sämpt-
lich können ohn vnderscheid in vnserm Blut vnd Todt ligen lassen/ Er war
vns nichts schuldig als daß höllische Fewer/ aber Er hat vns mit barmher-
tzigen Augen angesehen/ Gnad für recht gehen lassen.

Vide Schi-
ckard: in
jure regio
p. 119.

Vnd damit wir es etlicher massen mit einem verständigen Exempel er-
leutern/ hat er mit vns gehandelt gleichsam wie Josua/ von dem die
Rabinen schreiben/ er hab/ ehe er im Land Canaan ein zum Todt verbante
Statt oder Land angefallen/ durch seinen Ehrnhold drey diplomata oder
aufforder zedul abgehen lassen/ im ersten sollen die Wort gestanden seyn/
Wer fliehen will der fliehe/ Jm andern: Es ergebe sich wer da
will.
Jm dritten: Es wehre sich werda will/ darauff habe sichs be-
geben/ daß allein die Gergeseer in Affrica geflogen/ von den Heviten sich die
Gibeoniten ergeben/ die übrige/ weil sie sich zur Wehr gestelt/ seind mit der
schärffe deß Schwerdts ohne schonen verbannet worden. Also liset man
Apudlovi-
um l. 2. in
Tamerl.
von Tamerlan, daß er gegen einer Krieg vnd rachwürdigen Statt den er-
sten Tag der Belagerung lassen ein weisse Zelt/ den andern ein rothe/ den
dritten ein schwartze außspannen/ vnd außruffen/ die erste solte Gnad/ die
andere Blutvergiessen/ die dritte Vnbarmigen Todt bedenten: also hat
auch der gnädige barmhertzige GOtt im Himmel den verbanten Straff-
Rach- vnd Todt-würdigem menschlichem Geschlecht lassen Fried/ Gnad/
Heil vnd Leben anbieten/ mit dem beding/ daß wer die angebottene Gnade
annehmen/ im Glauben ergrriffen/ vnd sich ergeben werde/ der soll nicht
nur begnadet/ befreyet/ vnd von der Straff quittiret seyn/ sondern noch
darzu in das himmlische Testament vnd Lebens-Buch als ein angenehmes

Kindt

Die Erſte
Gaben vnd Lehenguͤter; der beſte Fechter vnd Laͤuffer auff den Olympiſchen
Ritterſpielen bekam den Ehren Krantz vnd Ritterpreiß. Jn der Weldt
halt man nicht viel auff den jenigen Adel der ohne Tugendt/ Verdienſt vnd
Ritterliche thaten oder wol gar durch Laſter vnd Vntugend erworben wor-
den/ Unica virtus nobilitat, Adel/ iſt der Tugend Sold/ ſprach der alte
Ehrenhold. Auff den Thuͤrnieren vor zeitten ſind vnderſchiedliche Ritter-
Danck
auffgeſteckt/ vnnd dem/ der das Beſte gethan/ ſpendieret wor-
den. Weiland Henrich ein reicher Hertzog in Thuͤringen/ als er eins-
mal ein Thurnier außgeſchriben/ war die beſte Gab/ ſo er auffrichten laſſen/
ein groſſer Baum/ deſſen Stamm vnd aͤſte von feinem Golde/ die Blaͤt-
ter von lauter Silber beſtanden: hie aber iſts ein lauter Teſtament vnd
Gnadenwerck/ es ligt nicht an jemandts rennen noch lauffen/ ſondern an
GOttes Erbarmung/ Er der Richter aller Weld/ wann Er nach ſtrengem
Recht haͤtte verfahren wollen/ haͤtte vns ſterbliche Menſchenkinder ſaͤmpt-
lich koͤnnen ohn vnderſcheid in vnſerm Blut vnd Todt ligen laſſen/ Er war
vns nichts ſchuldig als daß hoͤlliſche Fewer/ aber Er hat vns mit barmher-
tzigen Augen angeſehen/ Gnad fuͤr recht gehen laſſen.

Vide Schi-
ckard: in
jure regio
p. 119.

Vnd damit wir es etlicher maſſen mit einem verſtaͤndigen Exempel er-
leutern/ hat er mit vns gehandelt gleichſam wie Joſua/ von dem die
Rabinen ſchreiben/ er hab/ ehe er im Land Canaan ein zum Todt verbante
Statt oder Land angefallen/ durch ſeinen Ehrnhold drey diplomata oder
aufforder zedul abgehen laſſen/ im erſten ſollen die Wort geſtanden ſeyn/
Wer fliehen will der fliehe/ Jm andern: Es ergebe ſich wer da
will.
Jm dritten: Es wehre ſich werda will/ darauff habe ſichs be-
geben/ daß allein die Gergeſeer in Affrica geflogen/ von den Heviten ſich die
Gibeoniten ergeben/ die uͤbrige/ weil ſie ſich zur Wehr geſtelt/ ſeind mit der
ſchaͤrffe deß Schwerdts ohne ſchonen verbannet worden. Alſo liſet man
Apudlovi-
um l. 2. in
Tamerl.
von Tamerlan, daß er gegen einer Krieg vnd rachwuͤrdigen Statt den er-
ſten Tag der Belagerung laſſen ein weiſſe Zelt/ den andern ein rothe/ den
dritten ein ſchwartze außſpannen/ vnd außruffen/ die erſte ſolte Gnad/ die
andere Blutvergieſſen/ die dritte Vnbarmigen Todt bedenten: alſo hat
auch der gnaͤdige barmhertzige GOtt im Himmel den verbanten Straff-
Rach- vnd Todt-wuͤrdigem menſchlichem Geſchlecht laſſen Fried/ Gnad/
Heil vnd Leben anbieten/ mit dem beding/ daß wer die angebottene Gnade
annehmen/ im Glauben ergrriffen/ vnd ſich ergeben werde/ der ſoll nicht
nur begnadet/ befreyet/ vnd von der Straff quittiret ſeyn/ ſondern noch
darzu in das himmliſche Teſtament vnd Lebens-Buch als ein angenehmes

Kindt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0512" n="494"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Er&#x017F;te</hi></fw><lb/>
Gaben vnd Lehengu&#x0364;ter; der be&#x017F;te Fechter vnd La&#x0364;uffer auff den Olympi&#x017F;chen<lb/>
Ritter&#x017F;pielen bekam den Ehren Krantz vnd Ritterpreiß. Jn der Weldt<lb/>
halt man nicht viel auff den jenigen Adel der ohne Tugendt/ Verdien&#x017F;t vnd<lb/>
Ritterliche thaten oder wol gar durch La&#x017F;ter vnd Vntugend erworben wor-<lb/>
den/ <hi rendition="#aq">Unica virtus nobilitat,</hi> Adel/ i&#x017F;t der Tugend Sold/ &#x017F;prach der alte<lb/>
Ehrenhold. Auff den Thu&#x0364;rnieren vor zeitten &#x017F;ind vnder&#x017F;chiedliche <hi rendition="#fr">Ritter-<lb/>
Danck</hi> auffge&#x017F;teckt/ vnnd dem/ der das Be&#x017F;te gethan/ &#x017F;pendieret wor-<lb/>
den. Weiland Henrich ein reicher Hertzog in Thu&#x0364;ringen/ als er eins-<lb/>
mal ein Thurnier außge&#x017F;chriben/ war die be&#x017F;te Gab/ &#x017F;o er auffrichten la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;er Baum/ de&#x017F;&#x017F;en Stamm vnd a&#x0364;&#x017F;te von feinem Golde/ die Bla&#x0364;t-<lb/>
ter von lauter Silber be&#x017F;tanden: hie aber i&#x017F;ts ein lauter Te&#x017F;tament vnd<lb/>
Gnadenwerck/ es ligt nicht an jemandts rennen noch lauffen/ &#x017F;ondern an<lb/>
GOttes Erbarmung/ Er der Richter aller Weld/ wann Er nach &#x017F;trengem<lb/>
Recht ha&#x0364;tte verfahren wollen/ ha&#x0364;tte vns &#x017F;terbliche Men&#x017F;chenkinder &#x017F;a&#x0364;mpt-<lb/>
lich ko&#x0364;nnen ohn vnder&#x017F;cheid in vn&#x017F;erm Blut vnd Todt ligen la&#x017F;&#x017F;en/ Er war<lb/>
vns nichts &#x017F;chuldig als daß ho&#x0364;lli&#x017F;che Fewer/ aber Er hat vns mit barmher-<lb/>
tzigen Augen ange&#x017F;ehen/ Gnad fu&#x0364;r recht gehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">Vide Schi-<lb/>
ckard: in<lb/>
jure regio<lb/>
p. 119.</hi> </note>
          <p>Vnd damit wir es etlicher ma&#x017F;&#x017F;en mit einem ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Exempel er-<lb/>
leutern/ hat er mit vns gehandelt gleich&#x017F;am wie Jo&#x017F;ua/ von dem die<lb/>
Rabinen &#x017F;chreiben/ er hab/ ehe er im Land Canaan ein zum Todt verbante<lb/>
Statt oder Land angefallen/ durch &#x017F;einen Ehrnhold drey <hi rendition="#aq">diplomata</hi> oder<lb/>
aufforder zedul abgehen la&#x017F;&#x017F;en/ im er&#x017F;ten &#x017F;ollen die Wort ge&#x017F;tanden &#x017F;eyn/<lb/><hi rendition="#fr">Wer fliehen will der fliehe/</hi> Jm andern: <hi rendition="#fr">Es ergebe &#x017F;ich wer da<lb/>
will.</hi> Jm dritten: <hi rendition="#fr">Es wehre &#x017F;ich werda will/</hi> darauff habe &#x017F;ichs be-<lb/>
geben/ daß allein die Gerge&#x017F;eer in Affrica geflogen/ von den Heviten &#x017F;ich die<lb/>
Gibeoniten ergeben/ die u&#x0364;brige/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich zur Wehr ge&#x017F;telt/ &#x017F;eind mit der<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;rffe deß Schwerdts ohne &#x017F;chonen verbannet worden. Al&#x017F;o li&#x017F;et man<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apudlovi-<lb/>
um l. 2. in<lb/>
Tamerl.</hi></note>von <hi rendition="#aq">Tamerlan,</hi> daß er gegen einer Krieg vnd rachwu&#x0364;rdigen Statt den er-<lb/>
&#x017F;ten Tag der Belagerung la&#x017F;&#x017F;en ein wei&#x017F;&#x017F;e Zelt/ den andern ein rothe/ den<lb/>
dritten ein &#x017F;chwartze auß&#x017F;pannen/ vnd außruffen/ die er&#x017F;te &#x017F;olte Gnad/ die<lb/>
andere Blutvergie&#x017F;&#x017F;en/ die dritte Vnbarmigen Todt bedenten: al&#x017F;o hat<lb/>
auch der gna&#x0364;dige barmhertzige GOtt im Himmel den verbanten Straff-<lb/>
Rach- vnd Todt-wu&#x0364;rdigem men&#x017F;chlichem Ge&#x017F;chlecht la&#x017F;&#x017F;en Fried/ Gnad/<lb/>
Heil vnd Leben anbieten/ mit dem beding/ daß wer die angebottene Gnade<lb/>
annehmen/ im Glauben ergrriffen/ vnd &#x017F;ich ergeben werde/ der &#x017F;oll nicht<lb/>
nur begnadet/ befreyet/ vnd von der Straff <hi rendition="#aq">quittiret</hi> &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern noch<lb/>
darzu in das himmli&#x017F;che Te&#x017F;tament vnd Lebens-Buch als ein angenehmes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kindt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0512] Die Erſte Gaben vnd Lehenguͤter; der beſte Fechter vnd Laͤuffer auff den Olympiſchen Ritterſpielen bekam den Ehren Krantz vnd Ritterpreiß. Jn der Weldt halt man nicht viel auff den jenigen Adel der ohne Tugendt/ Verdienſt vnd Ritterliche thaten oder wol gar durch Laſter vnd Vntugend erworben wor- den/ Unica virtus nobilitat, Adel/ iſt der Tugend Sold/ ſprach der alte Ehrenhold. Auff den Thuͤrnieren vor zeitten ſind vnderſchiedliche Ritter- Danck auffgeſteckt/ vnnd dem/ der das Beſte gethan/ ſpendieret wor- den. Weiland Henrich ein reicher Hertzog in Thuͤringen/ als er eins- mal ein Thurnier außgeſchriben/ war die beſte Gab/ ſo er auffrichten laſſen/ ein groſſer Baum/ deſſen Stamm vnd aͤſte von feinem Golde/ die Blaͤt- ter von lauter Silber beſtanden: hie aber iſts ein lauter Teſtament vnd Gnadenwerck/ es ligt nicht an jemandts rennen noch lauffen/ ſondern an GOttes Erbarmung/ Er der Richter aller Weld/ wann Er nach ſtrengem Recht haͤtte verfahren wollen/ haͤtte vns ſterbliche Menſchenkinder ſaͤmpt- lich koͤnnen ohn vnderſcheid in vnſerm Blut vnd Todt ligen laſſen/ Er war vns nichts ſchuldig als daß hoͤlliſche Fewer/ aber Er hat vns mit barmher- tzigen Augen angeſehen/ Gnad fuͤr recht gehen laſſen. Vnd damit wir es etlicher maſſen mit einem verſtaͤndigen Exempel er- leutern/ hat er mit vns gehandelt gleichſam wie Joſua/ von dem die Rabinen ſchreiben/ er hab/ ehe er im Land Canaan ein zum Todt verbante Statt oder Land angefallen/ durch ſeinen Ehrnhold drey diplomata oder aufforder zedul abgehen laſſen/ im erſten ſollen die Wort geſtanden ſeyn/ Wer fliehen will der fliehe/ Jm andern: Es ergebe ſich wer da will. Jm dritten: Es wehre ſich werda will/ darauff habe ſichs be- geben/ daß allein die Gergeſeer in Affrica geflogen/ von den Heviten ſich die Gibeoniten ergeben/ die uͤbrige/ weil ſie ſich zur Wehr geſtelt/ ſeind mit der ſchaͤrffe deß Schwerdts ohne ſchonen verbannet worden. Alſo liſet man von Tamerlan, daß er gegen einer Krieg vnd rachwuͤrdigen Statt den er- ſten Tag der Belagerung laſſen ein weiſſe Zelt/ den andern ein rothe/ den dritten ein ſchwartze außſpannen/ vnd außruffen/ die erſte ſolte Gnad/ die andere Blutvergieſſen/ die dritte Vnbarmigen Todt bedenten: alſo hat auch der gnaͤdige barmhertzige GOtt im Himmel den verbanten Straff- Rach- vnd Todt-wuͤrdigem menſchlichem Geſchlecht laſſen Fried/ Gnad/ Heil vnd Leben anbieten/ mit dem beding/ daß wer die angebottene Gnade annehmen/ im Glauben ergrriffen/ vnd ſich ergeben werde/ der ſoll nicht nur begnadet/ befreyet/ vnd von der Straff quittiret ſeyn/ ſondern noch darzu in das himmliſche Teſtament vnd Lebens-Buch als ein angenehmes Kindt Apudlovi- um l. 2. in Tamerl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/512
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/512>, abgerufen am 02.06.2024.