Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. mehr als ich/ warumb hastu dich durch mich verführen lassen: Worauffder Richter sie beyde zum Todt verdampt/ vnnd gesagt/ jhr habt beyde das Leben verwürckt: der Thor/ daß du dem Klugen nicht wollen glau- ben/ der Kluge das du dich vom Thoren vberreden lassen. Diese zwen Brüder leben noch bey einem jeden Widergebohrnen Christen/ der eine ist der Alte Mensch/ der Thor: der ander heißt der Newe Mensch/ der Kluge: lasset sich dieser von jenem vberreden/ vnd volgt demselben/ so ists vmb jhn geschehen; laßt er sich verleyten zum breyten Weg/ Welt- licher wolust/ Ehr vnd Gut/ so kompt er den Seelen Mördern in die Rappuß/ wird er verdampt/ so geschicht jhm recht. Mir allein sagt der HErr/ folgemir/ vnd keinem andern nach. Jch bin der Weg/ die Warheit vnd das Leben/ niemand kompt zum Vatter ohn durch mich. Jch bin die einige vnd bewerte Jacobs Leyter/ Der Mensch ist Gottloß vnnd Verflucht/ sein Heyl ist auch noch ferne/ der Trost bey einem Menschen sucht/ vnd nicht bey Gott dem Herren. Was zeihen sich dann die Blinde Leuth/ vnd leyter im Pabstumb/ die allerhand nebens-Leytern vnd beyweg erdacht/ vnd in jhrem Hirn gezimmert/ ein vnd die ander selbst erwölte sproß/ der Disciplin, Fasten/ Martern/ Geißlen/ Kutten/ Kappen/ Strick/ Holtz- schuh/ Walfarthen/ muthwillige Armuth/ blinde Gehorsam/ lustseüche Keuschheit an die leyter angehefftet/ vnd geflicket. O der Heylosen Ley- ter/ des Faulen vnd Wurmbstichigen Holtzes/ der elenden spinnweb/ der Icarischen sprüng/ deß Menschen gemächts! Von dem Heyligen Rom-(f) Corn. a Lapid. ad Genes. 28. pag. 229. waldo (f) gibt man im Pabstumb für/ als demselben einsmals in einem Gesicht Jacobs Leyter erschienen/ darauff er gesehen etliche München in Weissen Kutten auff vnd absteigen/ vnd darauß abgenommen/ daß der München Orden die rechte Himmels Leyter sein müste/ sey er bewo- gen worden daselbst/ von dem Herren des Orths da er das Gesicht ge- habt/ nicht weit von Florentz in Jtalien/ der mit nahmen Maldulus geheissen/ ein Platz zu erbitten/ auff welchen er ein Kloster gebawen/ so Camaldulum genennet worden. Also sollen einem andern Träwmer eben vmb die zeit/ da der Heylige Dominicus verschieden/ bey eröffnetem Himmel zwo schneeweisse Leytern erschienen sein/ deren eine Christus/ die ander die Jungfraw Maria gehalten/ vnden an der Leyter soll ein Sitz oder Stul gewesen sein/ auff welchem Dominicus gesessen/ der durch die Leyter hinauff gezogen worden/ zu bezeugung/ daß sein Orden den er gestifftet/ vnd Ordensregel/ die rechte Himmels Leyter seye. Ebner massen J
Predigt. mehr als ich/ warumb haſtu dich durch mich verfuͤhren laſſen: Worauffder Richter ſie beyde zum Todt verdampt/ vnnd geſagt/ jhr habt beyde das Leben verwuͤrckt: der Thor/ daß du dem Klugen nicht wollen glau- ben/ der Kluge das du dich vom Thoren vberreden laſſen. Dieſe zwen Bruͤder leben noch bey einem jeden Widergebohrnen Chriſten/ der eine iſt der Alte Menſch/ der Thor: der ander heißt der Newe Menſch/ der Kluge: laſſet ſich dieſer von jenem vberꝛeden/ vnd volgt demſelben/ ſo iſts vmb jhn geſchehen; laßt er ſich verleyten zum breyten Weg/ Welt- licher woluſt/ Ehr vnd Gut/ ſo kompt er den Seelen Moͤrdern in die Rappuß/ wird er verdampt/ ſo geſchicht jhm recht. Mir allein ſagt der HErꝛ/ folgemir/ vnd keinem andern nach. Jch bin der Weg/ die Warheit vnd das Leben/ niemand kompt zum Vatter ohn durch mich. Jch bin die einige vnd bewerte Jacobs Leyter/ Der Menſch iſt Gottloß vnnd Verflucht/ ſein Heyl iſt auch noch ferne/ der Troſt bey einem Menſchen ſucht/ vnd nicht bey Gott dem Herꝛen. Was zeihen ſich dann die Blinde Leuth/ vnd leyter im Pabſtumb/ die allerhand nebens-Leytern vnd beyweg erdacht/ vnd in jhrem Hirn gezimmert/ ein vnd die ander ſelbſt erwoͤlte ſproß/ der Diſciplin, Faſten/ Martern/ Geißlen/ Kutten/ Kappen/ Strick/ Holtz- ſchuh/ Walfarthen/ muthwillige Armuth/ blinde Gehorſam/ luſtſeuͤche Keuſchheit an die leyter angehefftet/ vnd geflicket. O der Heyloſen Ley- ter/ des Faulen vnd Wurmbſtichigen Holtzes/ der elenden ſpinnweb/ der Icariſchen ſpruͤng/ deß Menſchen gemaͤchts! Von dem Heyligen Rom-(f) Corn. a Lapid. ad Geneſ. 28. pag. 229. waldo (f) gibt man im Pabſtumb fuͤr/ als demſelben einsmals in einem Geſicht Jacobs Leyter erſchienen/ darauff er geſehen etliche Muͤnchen in Weiſſen Kutten auff vnd abſteigen/ vnd darauß abgenommen/ daß der Muͤnchen Orden die rechte Himmels Leyter ſein muͤſte/ ſey er bewo- gen worden daſelbſt/ von dem Herꝛen des Orths da er das Geſicht ge- habt/ nicht weit von Florentz in Jtalien/ der mit nahmen Maldulus geheiſſen/ ein Platz zu erbitten/ auff welchen er ein Kloſter gebawen/ ſo Camaldulum genennet worden. Alſo ſollen einem andern Traͤwmer eben vmb die zeit/ da der Heylige Dominicus verſchieden/ bey eroͤffnetem Himmel zwo ſchneeweiſſe Leytern erſchienen ſein/ deren eine Chriſtus/ die ander die Jungfraw Maria gehalten/ vnden an der Leyter ſoll ein Sitz oder Stul geweſen ſein/ auff welchem Dominicus geſeſſẽ/ der durch die Leyter hinauff gezogen worden/ zu bezeugung/ daß ſein Orden den er geſtifftet/ vnd Ordensregel/ die rechte Himmels Leyter ſeye. Ebner maſſen J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0083" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> mehr als ich/ warumb haſtu dich durch mich verfuͤhren laſſen: Worauff<lb/> der Richter ſie beyde zum Todt verdampt/ vnnd geſagt/ jhr habt beyde<lb/> das Leben verwuͤrckt: der Thor/ daß du dem Klugen nicht wollen glau-<lb/> ben/ der Kluge das du dich vom Thoren vberreden laſſen. Dieſe zwen<lb/> Bruͤder leben noch bey einem jeden Widergebohrnen Chriſten/ der eine<lb/> iſt der Alte Menſch/ der Thor: der ander heißt der Newe Menſch/ der<lb/> Kluge: laſſet ſich dieſer von jenem vberꝛeden/ vnd volgt demſelben/ ſo<lb/> iſts vmb jhn geſchehen; laßt er ſich verleyten zum breyten Weg/ Welt-<lb/> licher woluſt/ Ehr vnd Gut/ ſo kompt er den Seelen Moͤrdern in die<lb/> Rappuß/ wird er verdampt/ ſo geſchicht jhm recht. <hi rendition="#fr">Mir</hi> allein ſagt der<lb/> HErꝛ/ folgemir/ vnd keinem andern nach. <hi rendition="#fr">Jch bin der Weg/ die<lb/> Warheit vnd das Leben/ niemand kompt zum Vatter ohn<lb/> durch mich.</hi> Jch bin die einige vnd bewerte Jacobs Leyter/ <hi rendition="#fr">Der<lb/> Menſch iſt Gottloß vnnd Verflucht/ ſein Heyl iſt auch noch<lb/> ferne/ der Troſt bey einem Menſchen ſucht/ vnd nicht bey<lb/> Gott dem Herꝛen.</hi> Was zeihen ſich dann die Blinde Leuth/ vnd<lb/> leyter im Pabſtumb/ die allerhand nebens-Leytern vnd beyweg erdacht/<lb/> vnd in jhrem Hirn gezimmert/ ein vnd die ander ſelbſt erwoͤlte ſproß/ der<lb/><hi rendition="#aq">Diſciplin,</hi> Faſten/ Martern/ Geißlen/ Kutten/ Kappen/ Strick/ Holtz-<lb/> ſchuh/ Walfarthen/ muthwillige Armuth/ blinde Gehorſam/ luſtſeuͤche<lb/> Keuſchheit an die leyter angehefftet/ vnd geflicket. O der Heyloſen Ley-<lb/> ter/ des Faulen vnd Wurmbſtichigen Holtzes/ der elenden ſpinnweb/ der<lb/><hi rendition="#aq">Icar</hi>iſchen ſpruͤng/ deß Menſchen gemaͤchts! Von dem Heyligen Rom-<note place="right">(f) <hi rendition="#aq">Corn. a<lb/> Lapid. ad<lb/> Geneſ. 28.<lb/> pag.</hi> 229.</note><lb/> waldo (f) gibt man im Pabſtumb fuͤr/ als demſelben einsmals in einem<lb/> Geſicht Jacobs Leyter erſchienen/ darauff er geſehen etliche Muͤnchen<lb/> in Weiſſen Kutten auff vnd abſteigen/ vnd darauß abgenommen/ daß<lb/> der Muͤnchen Orden die rechte Himmels Leyter ſein muͤſte/ ſey er bewo-<lb/> gen worden daſelbſt/ von dem Herꝛen des Orths da er das Geſicht ge-<lb/> habt/ nicht weit von Florentz in Jtalien/ der mit nahmen Maldulus<lb/> geheiſſen/ ein Platz zu erbitten/ auff welchen er ein Kloſter gebawen/ ſo<lb/><hi rendition="#aq">Camaldulum</hi> genennet worden. Alſo ſollen einem andern Traͤwmer eben<lb/> vmb die zeit/ da der Heylige Dominicus verſchieden/ bey eroͤffnetem<lb/> Himmel zwo ſchneeweiſſe Leytern erſchienen ſein/ deren eine Chriſtus/<lb/> die ander die Jungfraw Maria gehalten/ vnden an der Leyter ſoll ein<lb/> Sitz oder Stul geweſen ſein/ auff welchem Dominicus geſeſſẽ/ der durch<lb/> die Leyter hinauff gezogen worden/ zu bezeugung/ daß ſein Orden den<lb/> er geſtifftet/ vnd Ordensregel/ die rechte Himmels Leyter ſeye. Ebner<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">maſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0083]
Predigt.
mehr als ich/ warumb haſtu dich durch mich verfuͤhren laſſen: Worauff
der Richter ſie beyde zum Todt verdampt/ vnnd geſagt/ jhr habt beyde
das Leben verwuͤrckt: der Thor/ daß du dem Klugen nicht wollen glau-
ben/ der Kluge das du dich vom Thoren vberreden laſſen. Dieſe zwen
Bruͤder leben noch bey einem jeden Widergebohrnen Chriſten/ der eine
iſt der Alte Menſch/ der Thor: der ander heißt der Newe Menſch/ der
Kluge: laſſet ſich dieſer von jenem vberꝛeden/ vnd volgt demſelben/ ſo
iſts vmb jhn geſchehen; laßt er ſich verleyten zum breyten Weg/ Welt-
licher woluſt/ Ehr vnd Gut/ ſo kompt er den Seelen Moͤrdern in die
Rappuß/ wird er verdampt/ ſo geſchicht jhm recht. Mir allein ſagt der
HErꝛ/ folgemir/ vnd keinem andern nach. Jch bin der Weg/ die
Warheit vnd das Leben/ niemand kompt zum Vatter ohn
durch mich. Jch bin die einige vnd bewerte Jacobs Leyter/ Der
Menſch iſt Gottloß vnnd Verflucht/ ſein Heyl iſt auch noch
ferne/ der Troſt bey einem Menſchen ſucht/ vnd nicht bey
Gott dem Herꝛen. Was zeihen ſich dann die Blinde Leuth/ vnd
leyter im Pabſtumb/ die allerhand nebens-Leytern vnd beyweg erdacht/
vnd in jhrem Hirn gezimmert/ ein vnd die ander ſelbſt erwoͤlte ſproß/ der
Diſciplin, Faſten/ Martern/ Geißlen/ Kutten/ Kappen/ Strick/ Holtz-
ſchuh/ Walfarthen/ muthwillige Armuth/ blinde Gehorſam/ luſtſeuͤche
Keuſchheit an die leyter angehefftet/ vnd geflicket. O der Heyloſen Ley-
ter/ des Faulen vnd Wurmbſtichigen Holtzes/ der elenden ſpinnweb/ der
Icariſchen ſpruͤng/ deß Menſchen gemaͤchts! Von dem Heyligen Rom-
waldo (f) gibt man im Pabſtumb fuͤr/ als demſelben einsmals in einem
Geſicht Jacobs Leyter erſchienen/ darauff er geſehen etliche Muͤnchen
in Weiſſen Kutten auff vnd abſteigen/ vnd darauß abgenommen/ daß
der Muͤnchen Orden die rechte Himmels Leyter ſein muͤſte/ ſey er bewo-
gen worden daſelbſt/ von dem Herꝛen des Orths da er das Geſicht ge-
habt/ nicht weit von Florentz in Jtalien/ der mit nahmen Maldulus
geheiſſen/ ein Platz zu erbitten/ auff welchen er ein Kloſter gebawen/ ſo
Camaldulum genennet worden. Alſo ſollen einem andern Traͤwmer eben
vmb die zeit/ da der Heylige Dominicus verſchieden/ bey eroͤffnetem
Himmel zwo ſchneeweiſſe Leytern erſchienen ſein/ deren eine Chriſtus/
die ander die Jungfraw Maria gehalten/ vnden an der Leyter ſoll ein
Sitz oder Stul geweſen ſein/ auff welchem Dominicus geſeſſẽ/ der durch
die Leyter hinauff gezogen worden/ zu bezeugung/ daß ſein Orden den
er geſtifftet/ vnd Ordensregel/ die rechte Himmels Leyter ſeye. Ebner
maſſen
(f) Corn. a
Lapid. ad
Geneſ. 28.
pag. 229.
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |