Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Die Fünffte viel zu klein/ zu sein ein enges Wiegelein. Der Sammet vnd die Seydendein/ das ist grob Häw vnd Windelein/ darauff du König so groß vnd reich herprangst als wers dein Himmelreich. Daß hat also gefallen dir/ die Warheit anzuzeigen mir/ wie aller Welt macht/ ehr vnd gut/ für dir nichts gilt/ nichts hilfft/ noch thut. Ach so komme nun vnser Freund in seinen Garten! durch die selige Die Fünffte Predigt. Von der Braut deß Sohns GOttes/ Christi fleisch GEliebte in Christo. Er/ der Herr JEsus/ soll Nazarenus vnan-
Die Fuͤnffte viel zu klein/ zu ſein ein enges Wiegelein. Der Sammet vnd die Seydendein/ das iſt grob Haͤw vnd Windelein/ darauff du Koͤnig ſo groß vnd reich herprangſt als wers dein Himmelreich. Daß hat alſo gefallen dir/ die Warheit anzuzeigen mir/ wie aller Welt macht/ ehr vnd gut/ fuͤr dir nichts gilt/ nichts hilfft/ noch thut. Ach ſo komme nun vnſer Freund in ſeinen Garten! durch die ſelige Die Fuͤnffte Predigt. Von der Braut deß Sohns GOttes/ Chriſti fleiſch GEliebte in Chriſto. Er/ der Herr JEſus/ ſoll Nazarenus vnan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114" n="630"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnffte</hi></fw><lb/> viel zu klein/ zu ſein ein enges Wiegelein. Der Sammet vnd die Seyden<lb/> dein/ das iſt grob Haͤw vnd Windelein/ darauff du Koͤnig ſo groß vnd<lb/> reich herprangſt als wers dein Himmelreich. Daß hat alſo gefallen dir/<lb/> die Warheit anzuzeigen mir/ wie aller Welt macht/ ehr vnd gut/ fuͤr dir<lb/> nichts gilt/ nichts hilfft/ noch thut.</p><lb/> <p>Ach ſo komme nun vnſer Freund in ſeinen Garten! durch die ſelige<lb/><hi rendition="#aq">application</hi> vnd zueygnung ſeiner niderkunfft/ Er eſſe darinn ſein edele<lb/> fruͤchten wahrer Buß/ ſeligmachenden glaubens/ hertzlicher Lieb gegen jhm/<lb/> biß wir in ſein himmliſch Paradiß gantz auffgenommen bey Jhm ſein vnd<lb/> bleiben werden in Ewigkeit Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Fuͤnffte Predigt.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Braut deß Sohns GOttes/ Chriſti fleiſch<lb/> oder ſeiner angenommenen menſchlichen Natur.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. <hi rendition="#fr">Er/</hi> der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> JEſus/ <hi rendition="#fr">ſoll Nazarenus</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth,</hi> 2.<lb/> 23.</note><hi rendition="#fr">heiſſen/</hi> ſchreibt St. Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>us/ da er erzehlet/ welcher maſſen<lb/> Joſeph ſampt dem Kind JEſu vnd ſeiner Mutter auff goͤttlichem<lb/> befehl nach der Egyptiſchen flucht ſich im Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen Land in der Statt<lb/> Nazareth nider gelaſſen/ ſo ſetzt er dieſe Wort hinzu/ <hi rendition="#fr">auff daß erfuͤllet<lb/> wuͤrde das geſagt iſt durch die Propheten: Er ſoll Nazarenus<lb/> heiſſen.</hi> Jn welcher benamſung er zwar anzeigt <hi rendition="#aq">hiſtoricè, locum edu-<lb/> cationis,</hi> daß Chriſtus/ wie zu Bethlehem gebohren/ alſo zu Nazareth werde<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 4, 29.</note>aufferzogen/ werde in einem Staͤttlin/ ſo zwar im Stamm Sebulon auff<lb/> einem hohen Berg am luſtigen ort gelegen/ aber ein verachteter/ geringguͤl-<lb/> tiger ort geweſen; alſo daß auch Nathanael ſich geaͤrgert/ da Philippus von<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 1, 45.<lb/> 46.</note>Bethſaida zu jhm ſaget: <hi rendition="#fr">Wir haben den funden/ von welchem<lb/> Moſes im Geſetz/ vnd die Propheten geſchrieben haben/ nem-<lb/> lich JEſum von Nazareth; ſpricht Nathanael: Was kan von<lb/> Nazareth gutes kommen?</hi> Es war der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> zu Bethlehem in Da-<lb/> vids Statt gebohren/ zu Capernaum/ der beruͤhmten Mutter-See- vnd<lb/> Handelsſtatt verbuͤrgert/ aber er laßt ſich nirgendts einen Bethlehemiten<lb/> oder Capernaiten nennen/ ſondern einen Nazarener von einem ſchlechten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnan-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [630/0114]
Die Fuͤnffte
viel zu klein/ zu ſein ein enges Wiegelein. Der Sammet vnd die Seyden
dein/ das iſt grob Haͤw vnd Windelein/ darauff du Koͤnig ſo groß vnd
reich herprangſt als wers dein Himmelreich. Daß hat alſo gefallen dir/
die Warheit anzuzeigen mir/ wie aller Welt macht/ ehr vnd gut/ fuͤr dir
nichts gilt/ nichts hilfft/ noch thut.
Ach ſo komme nun vnſer Freund in ſeinen Garten! durch die ſelige
application vnd zueygnung ſeiner niderkunfft/ Er eſſe darinn ſein edele
fruͤchten wahrer Buß/ ſeligmachenden glaubens/ hertzlicher Lieb gegen jhm/
biß wir in ſein himmliſch Paradiß gantz auffgenommen bey Jhm ſein vnd
bleiben werden in Ewigkeit Amen.
Die Fuͤnffte Predigt.
Von der Braut deß Sohns GOttes/ Chriſti fleiſch
oder ſeiner angenommenen menſchlichen Natur.
GEliebte in Chriſto. Er/ der Herr JEſus/ ſoll Nazarenus
heiſſen/ ſchreibt St. Matthæus/ da er erzehlet/ welcher maſſen
Joſeph ſampt dem Kind JEſu vnd ſeiner Mutter auff goͤttlichem
befehl nach der Egyptiſchen flucht ſich im Galilæiſchen Land in der Statt
Nazareth nider gelaſſen/ ſo ſetzt er dieſe Wort hinzu/ auff daß erfuͤllet
wuͤrde das geſagt iſt durch die Propheten: Er ſoll Nazarenus
heiſſen. Jn welcher benamſung er zwar anzeigt hiſtoricè, locum edu-
cationis, daß Chriſtus/ wie zu Bethlehem gebohren/ alſo zu Nazareth werde
aufferzogen/ werde in einem Staͤttlin/ ſo zwar im Stamm Sebulon auff
einem hohen Berg am luſtigen ort gelegen/ aber ein verachteter/ geringguͤl-
tiger ort geweſen; alſo daß auch Nathanael ſich geaͤrgert/ da Philippus von
Bethſaida zu jhm ſaget: Wir haben den funden/ von welchem
Moſes im Geſetz/ vnd die Propheten geſchrieben haben/ nem-
lich JEſum von Nazareth; ſpricht Nathanael: Was kan von
Nazareth gutes kommen? Es war der Herr zu Bethlehem in Da-
vids Statt gebohren/ zu Capernaum/ der beruͤhmten Mutter-See- vnd
Handelsſtatt verbuͤrgert/ aber er laßt ſich nirgendts einen Bethlehemiten
oder Capernaiten nennen/ ſondern einen Nazarener von einem ſchlechten
vnan-
Matth, 2.
23.
Luc. 4, 29.
Ioh. 1, 45.
46.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/114 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/114>, abgerufen am 16.02.2025. |