Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Siebenzehende
kräfften/ sonderlich den affect der Lieb/ durch bußfertige verleugnung deß
alten Menschen.

Rom. 12, 1.

Dahero auch St. Paulus alle glaubigen anmahnet vnd spricht:
Jch ermahne euch/ durch die barmhertzigkeit Gottes/ daß jhr
ewre Leibe begebet zum Opffer/ daß da lebendig/ Heylig/ vnd
Gott wolgefällig sey/ welches sey ewer vernunfftiger Gottes-

Psal. 51, 19.
Hebr. 13, 15.
16.
Lev. 3. vide
D. Frantz.
de Interpr.
script. orat.
31. p. 859.
Gen.
14, 17.
18. 20.
dienst. Das Opffer deß zerknirschten vnd zerschlagenen her-
tzens. So lasset vns nun opffern durch jhn das Lobopffer/
Gott allezeit/ das ist/ die frucht der Lippen/ die seinen Namen
bekennen. Wol zuthun vnd mitzutheilen vergesset nicht/ denn
solche Opffer gefallen Gott wol.
Da Abraham mit grossem vnd
reichem Raub/ vnd Siegreichem Fuß von der Schlacht Kedor laomor
widerumb zuruck kommen/ vnd den Hohenpriester Melchisedech angetrof-
fen/ so lieffert er jhm den Zehenden von allem was er hat/ daher das bißher
nachgeübte/ allgemeine durchgehende Zehend-recht entstanden. Jst nun
Christus der Priester nach der weise Melchisedech/ so fordert er auch von vns
sein jhme rechtmässig gebührenden Zehenden/ seine arme Brüder vnd
Schwestern sind Zehend-Knechte/ in welchen er denselben einsamlen will/
denen gebühret nun der Allmosen-Zehend von allem Einkommen/ was der
Mensch vber seiner Natur vnd Stands nothturfft gewunnen. Aber o der
schnöden vndanckbarkeit! Christus bekompt kaum den hundersten/ ja
tausendesten theil: Wann mancher reicher Fugger deß Jahrs einen Thaler/
als jrgend auff den Heyligen Christag/ zum vnderhalt der armen Stu-
denten hergibt/ so meinet er/ er habe ein grosses gethan/ man sey jhm gros-
sen danck darfür schuldig. Solte er aber seinen profit vnd Gewinn/ den er
das Jahr durch erlangt/ vnparteysch nach der proportion vergleichen mit
seinem Allmosen/ wie groß würde der vnderschied scheinen? wie thewer wür-
de die Ehl kommen?

Christus fordert von vns auch den Zehenden der Stunden/ jhm ge-
bühren von Rechts wegen alle Tag vnd Nacht auffs wenigst zwo stunden/
die man mit Gebett/ Meditation, vnd Heyligen vbungen zu bringen solle/
es gebühret jhm der siebende Tag/ den man alleine zur devotion vnd ruhe
in Gott anwenden solte? aber o der schnöden vnverantwortlichen boßheit!
wird dem lieben Gott viel zeit/ so sinds am Sontag zwo stunden/ damit muß
er sich abweisen vnd abspeisen lassen. Wann es nur dem lieben Gott so
gut werden möchte/ daß er vnder zehen Gedancken deß tages nur einen/
vnder zehen affecten vnd begierden einen/ vnder zehen Worten eines/ vnder

zehen

Die Siebenzehende
kraͤfften/ ſonderlich den affect der Lieb/ durch bußfertige verleugnung deß
alten Menſchen.

Rom. 12, 1.

Dahero auch St. Paulus alle glaubigen anmahnet vnd ſpricht:
Jch ermahne euch/ durch die barmhertzigkeit Gottes/ daß jhr
ewre Leibe begebet zum Opffer/ daß da lebendig/ Heylig/ vnd
Gott wolgefällig ſey/ welches ſey ewer vernůnfftiger Gottes-

Pſal. 51, 19.
Hebr. 13, 15.
16.
Lev. 3. vide
D. Frantz.
de Interpr.
ſcript. orat.
31. p. 859.
Gen.
14, 17.
18. 20.
dienſt. Das Opffer deß zerknirſchten vnd zerſchlagenen her-
tzens. So laſſet vns nun opffern durch jhn das Lobopffer/
Gott allezeit/ das iſt/ die frucht der Lippen/ die ſeinen Namen
bekennen. Wol zuthun vnd mitzutheilen vergeſſet nicht/ denn
ſolche Opffer gefallen Gott wol.
Da Abraham mit groſſem vnd
reichem Raub/ vnd Siegreichem Fuß von der Schlacht Kedor laomor
widerumb zuruck kommen/ vnd den Hohenprieſter Melchiſedech angetrof-
fen/ ſo lieffert er jhm den Zehenden von allem was er hat/ daher das bißher
nachgeuͤbte/ allgemeine durchgehende Zehend-recht entſtanden. Jſt nun
Chriſtus der Prieſter nach der weiſe Melchiſedech/ ſo fordert er auch von vns
ſein jhme rechtmaͤſſig gebuͤhrenden Zehenden/ ſeine arme Bruͤder vnd
Schweſtern ſind Zehend-Knechte/ in welchen er denſelben einſamlen will/
denen gebuͤhret nun der Allmoſen-Zehend von allem Einkommen/ was der
Menſch vber ſeiner Natur vnd Stands nothturfft gewunnen. Aber ô der
ſchnoͤden vndanckbarkeit! Chriſtus bekompt kaum den hunderſten/ ja
tauſendeſten theil: Wañ mancher reicher Fugger deß Jahrs einen Thaler/
als jrgend auff den Heyligen Chriſtag/ zum vnderhalt der armen Stu-
denten hergibt/ ſo meinet er/ er habe ein groſſes gethan/ man ſey jhm groſ-
ſen danck darfuͤr ſchuldig. Solte er aber ſeinen profit vnd Gewinn/ den er
das Jahr durch erlangt/ vnparteyſch nach der proportion vergleichen mit
ſeinem Allmoſen/ wie groß wuͤrde der vnderſchied ſcheinen? wie thewer wuͤr-
de die Ehl kommen?

Chriſtus fordert von vns auch den Zehenden der Stunden/ jhm ge-
buͤhren von Rechts wegen alle Tag vnd Nacht auffs wenigſt zwo ſtunden/
die man mit Gebett/ Meditation, vnd Heyligen vbungen zu bringen ſolle/
es gebuͤhret jhm der ſiebende Tag/ den man alleine zur devotion vnd ruhe
in Gott anwenden ſolte? aber ô der ſchnoͤden vnverantwortlichen boßheit!
wird dem lieben Gott viel zeit/ ſo ſinds am Sontag zwo ſtundẽ/ damit muß
er ſich abweiſen vnd abſpeiſen laſſen. Wann es nur dem lieben Gott ſo
gut werden moͤchte/ daß er vnder zehen Gedancken deß tages nur einen/
vnder zehen affecten vnd begierden einen/ vnder zehen Worten eines/ vnder

zehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0290" n="806"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebenzehende</hi></fw><lb/>
kra&#x0364;fften/ &#x017F;onderlich den <hi rendition="#aq">affect</hi> der Lieb/ durch bußfertige verleugnung deß<lb/>
alten Men&#x017F;chen.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 12, 1.</note>
          <p>Dahero auch St. Paulus alle glaubigen anmahnet vnd &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#fr">Jch ermahne euch/ durch die barmhertzigkeit Gottes/ daß jhr<lb/>
ewre Leibe begebet zum Opffer/ daß da lebendig/ Heylig/ vnd<lb/>
Gott wolgefällig &#x017F;ey/ welches &#x017F;ey ewer vern&#x016F;nfftiger Gottes-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al. 51, 19.<lb/>
Hebr. 13, 15.<lb/>
16.<lb/>
Lev. 3. vide<lb/>
D. Frantz.<lb/>
de Interpr.<lb/>
&#x017F;cript. orat.<lb/>
31. p. 859.<lb/>
Gen.</hi> 14, 17.<lb/>
18. 20.</note><hi rendition="#fr">dien&#x017F;t.</hi> Das <hi rendition="#fr">Opffer deß zerknir&#x017F;chten vnd zer&#x017F;chlagenen her-<lb/>
tzens. So la&#x017F;&#x017F;et vns nun opffern durch jhn das Lobopffer/<lb/>
Gott allezeit/ das i&#x017F;t/ die frucht der Lippen/ die &#x017F;einen Namen<lb/>
bekennen. Wol zuthun vnd mitzutheilen verge&#x017F;&#x017F;et nicht/ denn<lb/>
&#x017F;olche Opffer gefallen Gott wol.</hi> Da Abraham mit gro&#x017F;&#x017F;em vnd<lb/>
reichem Raub/ vnd Siegreichem Fuß von der Schlacht <hi rendition="#aq">Kedor laomor</hi><lb/>
widerumb zuruck kommen/ vnd den Hohenprie&#x017F;ter Melchi&#x017F;edech angetrof-<lb/>
fen/ &#x017F;o lieffert er jhm den Zehenden von allem was er hat/ daher das bißher<lb/>
nachgeu&#x0364;bte/ allgemeine durchgehende Zehend-recht ent&#x017F;tanden. J&#x017F;t nun<lb/>
Chri&#x017F;tus der Prie&#x017F;ter nach der wei&#x017F;e Melchi&#x017F;edech/ &#x017F;o fordert er auch von vns<lb/>
&#x017F;ein jhme rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gebu&#x0364;hrenden Zehenden/ &#x017F;eine arme Bru&#x0364;der vnd<lb/>
Schwe&#x017F;tern &#x017F;ind Zehend-Knechte/ in welchen er den&#x017F;elben ein&#x017F;amlen will/<lb/>
denen gebu&#x0364;hret nun der Allmo&#x017F;en-Zehend von allem Einkommen/ was der<lb/>
Men&#x017F;ch vber &#x017F;einer Natur vnd Stands nothturfft gewunnen. Aber <hi rendition="#aq">ô</hi> der<lb/>
&#x017F;chno&#x0364;den vndanckbarkeit! Chri&#x017F;tus bekompt kaum den hunder&#x017F;ten/ ja<lb/>
tau&#x017F;ende&#x017F;ten theil: Wan&#x0303; mancher reicher Fugger deß Jahrs einen Thaler/<lb/>
als jrgend auff den Heyligen Chri&#x017F;tag/ zum vnderhalt der armen Stu-<lb/>
denten hergibt/ &#x017F;o meinet er/ er habe ein gro&#x017F;&#x017F;es gethan/ man &#x017F;ey jhm gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en danck darfu&#x0364;r &#x017F;chuldig. Solte er aber &#x017F;einen <hi rendition="#aq">profit</hi> vnd Gewinn/ den er<lb/>
das Jahr durch erlangt/ vnpartey&#x017F;ch nach der <hi rendition="#aq">proportion</hi> vergleichen mit<lb/>
&#x017F;einem Allmo&#x017F;en/ wie groß wu&#x0364;rde der vnder&#x017F;chied &#x017F;cheinen? wie thewer wu&#x0364;r-<lb/>
de die Ehl kommen?</p><lb/>
          <p>Chri&#x017F;tus fordert von vns auch den Zehenden der Stunden/ jhm ge-<lb/>
bu&#x0364;hren von Rechts wegen alle Tag vnd Nacht auffs wenig&#x017F;t zwo &#x017F;tunden/<lb/>
die man mit Gebett/ <hi rendition="#aq">Meditation,</hi> vnd Heyligen vbungen zu bringen &#x017F;olle/<lb/>
es gebu&#x0364;hret jhm der &#x017F;iebende Tag/ den man alleine zur <hi rendition="#aq">devotion</hi> vnd ruhe<lb/>
in Gott anwenden &#x017F;olte? aber <hi rendition="#aq">ô</hi> der &#x017F;chno&#x0364;den vnverantwortlichen boßheit!<lb/>
wird dem lieben Gott viel zeit/ &#x017F;o &#x017F;inds am Sontag zwo &#x017F;tunde&#x0303;/ damit muß<lb/>
er &#x017F;ich abwei&#x017F;en vnd ab&#x017F;pei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en. Wann es nur dem lieben Gott &#x017F;o<lb/>
gut werden mo&#x0364;chte/ daß er vnder zehen Gedancken deß tages nur einen/<lb/>
vnder zehen <hi rendition="#aq">affecten</hi> vnd begierden einen/ vnder zehen Worten eines/ vnder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zehen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[806/0290] Die Siebenzehende kraͤfften/ ſonderlich den affect der Lieb/ durch bußfertige verleugnung deß alten Menſchen. Dahero auch St. Paulus alle glaubigen anmahnet vnd ſpricht: Jch ermahne euch/ durch die barmhertzigkeit Gottes/ daß jhr ewre Leibe begebet zum Opffer/ daß da lebendig/ Heylig/ vnd Gott wolgefällig ſey/ welches ſey ewer vernůnfftiger Gottes- dienſt. Das Opffer deß zerknirſchten vnd zerſchlagenen her- tzens. So laſſet vns nun opffern durch jhn das Lobopffer/ Gott allezeit/ das iſt/ die frucht der Lippen/ die ſeinen Namen bekennen. Wol zuthun vnd mitzutheilen vergeſſet nicht/ denn ſolche Opffer gefallen Gott wol. Da Abraham mit groſſem vnd reichem Raub/ vnd Siegreichem Fuß von der Schlacht Kedor laomor widerumb zuruck kommen/ vnd den Hohenprieſter Melchiſedech angetrof- fen/ ſo lieffert er jhm den Zehenden von allem was er hat/ daher das bißher nachgeuͤbte/ allgemeine durchgehende Zehend-recht entſtanden. Jſt nun Chriſtus der Prieſter nach der weiſe Melchiſedech/ ſo fordert er auch von vns ſein jhme rechtmaͤſſig gebuͤhrenden Zehenden/ ſeine arme Bruͤder vnd Schweſtern ſind Zehend-Knechte/ in welchen er denſelben einſamlen will/ denen gebuͤhret nun der Allmoſen-Zehend von allem Einkommen/ was der Menſch vber ſeiner Natur vnd Stands nothturfft gewunnen. Aber ô der ſchnoͤden vndanckbarkeit! Chriſtus bekompt kaum den hunderſten/ ja tauſendeſten theil: Wañ mancher reicher Fugger deß Jahrs einen Thaler/ als jrgend auff den Heyligen Chriſtag/ zum vnderhalt der armen Stu- denten hergibt/ ſo meinet er/ er habe ein groſſes gethan/ man ſey jhm groſ- ſen danck darfuͤr ſchuldig. Solte er aber ſeinen profit vnd Gewinn/ den er das Jahr durch erlangt/ vnparteyſch nach der proportion vergleichen mit ſeinem Allmoſen/ wie groß wuͤrde der vnderſchied ſcheinen? wie thewer wuͤr- de die Ehl kommen? Pſal. 51, 19. Hebr. 13, 15. 16. Lev. 3. vide D. Frantz. de Interpr. ſcript. orat. 31. p. 859. Gen. 14, 17. 18. 20. Chriſtus fordert von vns auch den Zehenden der Stunden/ jhm ge- buͤhren von Rechts wegen alle Tag vnd Nacht auffs wenigſt zwo ſtunden/ die man mit Gebett/ Meditation, vnd Heyligen vbungen zu bringen ſolle/ es gebuͤhret jhm der ſiebende Tag/ den man alleine zur devotion vnd ruhe in Gott anwenden ſolte? aber ô der ſchnoͤden vnverantwortlichen boßheit! wird dem lieben Gott viel zeit/ ſo ſinds am Sontag zwo ſtundẽ/ damit muß er ſich abweiſen vnd abſpeiſen laſſen. Wann es nur dem lieben Gott ſo gut werden moͤchte/ daß er vnder zehen Gedancken deß tages nur einen/ vnder zehen affecten vnd begierden einen/ vnder zehen Worten eines/ vnder zehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/290
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 806. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/290>, abgerufen am 21.05.2024.