war auff Erden/ vnd alles tichten vnd trachten jhres Hertzen nur böß war immerdar/ da rewet es jhn/ daß er die Menschen gemacht hatte auff Erden/ vnd es bekümmerte jhn in seinem Hertzen vnd sprach: Jch will die Menschen/ die ich geschaffen habe/ vertilgen von der Erden/ von dem Menschen an biß auff das Viehe/ vnd biß auff das gewürme/ vnd biß auff die Vögel vnder dem Himmel/ denn es rewet mich/ daß ich sie gemacht habe.
Solte nun Gottes Hertz (menschlicher weiß davon zureden) gesänff- tiget vnd begütiget werden/ so muste ein kostbares Räuchwerck angezündet vnd mit fewrigen flügeln in die höhe abgefertiget werden/ dann für den ge- stanck ist nichts besser als lieblich vnd anmütig Räuchwerck von Mastix/ Weyrauch vnd dergleichen; welches das andere stuck ist/ darauff Moses deutet/ nemlich das Räuch- vnd Brand-opffer; dann Noah bawet einen Altar dem HErren/ vnd nam von allerley reinem Viehe/ vnd von allerley reinem gevögel (das siebende vnd einzele/ welches er vber die drey paar von jeglichem reinem Viehe vnd gevögel mit sich in den Kasten genommen hätte) vnd opfferte Brandopffer auff dem Altar.Gen. 8, 20. Zwar der Rauch von angebrennten Opffer-fleisch riecht nicht wol für vn- sern Nasen/ er stinckt viel mehr, Aber es lag vnder dieser Opffer-deck ein anders Opffer verborgen/ daran GOtt der Herr all sein Hertzens-lust vnd gefallen gehabt/ so durch den dicken/ finstern vnd stinckenden Rauch deß gebranten Opffer-fleisches durchgetrungen. Tertullianus führet hie- von folgende gedancken contra Marcion. l. 2. c. 21. Etsi Deus ad oblationes Abel respexerit & holocausta Noe odoratus sit libenter, nulla tamen est ipsorum viscerum, vel nidoris victimarum ardentium jucunditas; sed ani- mus simplex, & Deum metuens, offerentium ea, quae habebant a Deo, & pabuli, & suaveolentiae gratia apud Deum deputabatur, das ist/ Ob wol Gott das Opffer Abels angesehen vnd den Geruch der Brandopffer Noah gerne gerochen hat/ so ist doch weder dem fetten vnd Eingeweide/ noch dem Geruch der geschlachten Brandopffer einige lieblichkeit zuzumessen; son- dern das einfältige vnd Gottförchtige Hertz der jenigen die da opfferen/ ward deß lieblichen geruches wegen angenehm.
Worauff dann erfolgt der erwündschte effect,das dritte stück/ welches vns Moses zu erwegen fürhalt eodia, das riechen GOttes/
Gott
l iij
Predigt.
war auff Erden/ vnd alles tichten vnd trachten jhres Hertzen nur boͤß war immerdar/ da rewet es jhn/ daß er die Menſchen gemacht hatte auff Erden/ vnd es bekuͤmmerte jhn in ſeinem Hertzen vnd ſprach: Jch will die Menſchen/ die ich geſchaffen habe/ vertilgen von der Erden/ von dem Menſchen an biß auff das Viehe/ vnd biß auff das gewuͤrme/ vnd biß auff die Voͤgel vnder dem Himmel/ denn es rewet mich/ daß ich ſie gemacht habe.
Solte nun Gottes Hertz (menſchlicher weiß davon zureden) geſaͤnff- tiget vnd beguͤtiget werden/ ſo muſte ein koſtbares Raͤuchwerck angezuͤndet vnd mit fewrigen fluͤgeln in die hoͤhe abgefertiget werden/ dann fuͤr den ge- ſtanck iſt nichts beſſer als lieblich vnd anmuͤtig Raͤuchwerck von Maſtix/ Weyrauch vnd dergleichen; welches das andere ſtuck iſt/ darauff Moſes deutet/ nemlich das Raͤuch- vnd Brand-opffer; dann Noah bawet einen Altar dem HErꝛen/ vnd nam von allerley reinem Viehe/ vnd von allerley reinem gevoͤgel (das ſiebende vnd einzele/ welches er vber die drey paar von jeglichem reinem Viehe vnd gevoͤgel mit ſich in den Kaſten genommen haͤtte) vnd opfferte Brandopffer auff dem Altar.Gen. 8, 20. Zwar der Rauch von angebrennten Opffer-fleiſch riecht nicht wol fuͤr vn- ſern Naſen/ er ſtinckt viel mehr, Aber es lag vnder dieſer Opffer-deck ein anders Opffer verborgen/ daran GOtt der Herr all ſein Hertzens-luſt vnd gefallen gehabt/ ſo durch den dicken/ finſtern vnd ſtinckenden Rauch deß gebranten Opffer-fleiſches durchgetrungen. Tertullianus fuͤhret hie- von folgende gedancken contra Marcion. l. 2. c. 21. Etſi Deus ad oblationes Abel reſpexerit & holocauſta Noë odoratus ſit libenter, nulla tamen eſt ipſorum viſcerum, vel nidoris victimarum ardentium jucunditas; ſed ani- mus ſimplex, & Deum metuens, offerentium ea, quæ habebant à Deo, & pabuli, & ſuaveolentiæ gratiâ apud Deum deputabatur, das iſt/ Ob wol Gott das Opffer Abels angeſehen vnd den Geruch der Brandopffer Noah gerne gerochen hat/ ſo iſt doch weder dem fetten vnd Eingeweide/ noch dem Geruch der geſchlachten Brandopffer einige lieblichkeit zuzumeſſen; ſon- dern das einfaͤltige vnd Gottfoͤrchtige Hertz der jenigen die da opfferen/ ward deß lieblichen geruches wegen angenehm.
Worauff dann erfolgt der erwuͤndſchte effect,das dritte ſtuͤck/ welches vns Moſes zu erwegen fuͤrhalt ε̕ωδία, das riechen GOttes/
Gott
l iij
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0305"n="821"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">war auff Erden/ vnd alles tichten vnd trachten jhres Hertzen<lb/>
nur boͤß war immerdar/ da rewet es jhn/ daß er die Menſchen<lb/>
gemacht hatte auff Erden/ vnd es bekuͤmmerte jhn in ſeinem<lb/>
Hertzen vnd ſprach: Jch will die Menſchen/ die ich geſchaffen<lb/>
habe/ vertilgen von der Erden/ von dem Menſchen an biß auff<lb/>
das Viehe/ vnd biß auff das gewuͤrme/ vnd biß auff die Voͤgel<lb/>
vnder dem Himmel/ denn es rewet mich/ daß ich ſie gemacht<lb/>
habe.</hi></p><lb/><p>Solte nun Gottes Hertz (menſchlicher weiß davon zureden) geſaͤnff-<lb/>
tiget vnd beguͤtiget werden/ ſo muſte ein koſtbares Raͤuchwerck angezuͤndet<lb/>
vnd mit fewrigen fluͤgeln in die hoͤhe abgefertiget werden/ dann fuͤr den ge-<lb/>ſtanck iſt nichts beſſer als lieblich vnd anmuͤtig Raͤuchwerck von Maſtix/<lb/>
Weyrauch vnd dergleichen; welches <hirendition="#fr">das andere ſtuck</hi> iſt/ darauff Moſes<lb/>
deutet/ nemlich <hirendition="#fr">das Raͤuch- vnd Brand-opffer;</hi> dann <hirendition="#fr">Noah bawet<lb/>
einen Altar dem HErꝛen/ vnd nam von allerley reinem Viehe/<lb/>
vnd von allerley reinem gevoͤgel</hi> (das ſiebende vnd einzele/ welches er<lb/>
vber die drey paar von jeglichem reinem Viehe vnd gevoͤgel mit ſich in den<lb/>
Kaſten genommen haͤtte) <hirendition="#fr">vnd opfferte Brandopffer auff dem Altar.</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Gen.</hi> 8, 20.</note><lb/>
Zwar der Rauch von angebrennten Opffer-fleiſch riecht nicht wol fuͤr vn-<lb/>ſern Naſen/ er ſtinckt viel mehr, Aber es lag vnder dieſer Opffer-deck ein<lb/>
anders Opffer verborgen/ daran GOtt der <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herr</hi></hi> all ſein Hertzens-luſt<lb/>
vnd gefallen gehabt/ ſo durch den dicken/ finſtern vnd ſtinckenden Rauch<lb/>
deß gebranten Opffer-fleiſches durchgetrungen. <hirendition="#aq">Tertullianus</hi> fuͤhret hie-<lb/>
von folgende gedancken <hirendition="#aq">contra Marcion. l. 2. c. 21. Etſi Deus ad oblationes<lb/>
Abel reſpexerit & holocauſta Noë odoratus ſit libenter, nulla tamen eſt<lb/>
ipſorum viſcerum, vel nidoris victimarum ardentium jucunditas; ſed ani-<lb/>
mus ſimplex, & Deum metuens, offerentium ea, quæ habebant à Deo, &<lb/>
pabuli, &ſuaveolentiæ gratiâ apud Deum deputabatur,</hi> das iſt/ Ob wol<lb/>
Gott das Opffer Abels angeſehen vnd den Geruch der Brandopffer Noah<lb/>
gerne gerochen hat/ ſo iſt doch weder dem fetten vnd Eingeweide/ noch dem<lb/>
Geruch der geſchlachten Brandopffer einige lieblichkeit zuzumeſſen; ſon-<lb/>
dern das einfaͤltige vnd Gottfoͤrchtige Hertz der jenigen die da opfferen/<lb/>
ward deß lieblichen geruches wegen angenehm.</p><lb/><p>Worauff dann erfolgt der erwuͤndſchte <hirendition="#aq">effect,</hi><hirendition="#fr">das dritte ſtuͤck/</hi><lb/>
welches vns Moſes zu erwegen fuͤrhalt ε̕ωδία, <hirendition="#fr">das riechen GOttes/</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">l iij</hi></fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Gott</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[821/0305]
Predigt.
war auff Erden/ vnd alles tichten vnd trachten jhres Hertzen
nur boͤß war immerdar/ da rewet es jhn/ daß er die Menſchen
gemacht hatte auff Erden/ vnd es bekuͤmmerte jhn in ſeinem
Hertzen vnd ſprach: Jch will die Menſchen/ die ich geſchaffen
habe/ vertilgen von der Erden/ von dem Menſchen an biß auff
das Viehe/ vnd biß auff das gewuͤrme/ vnd biß auff die Voͤgel
vnder dem Himmel/ denn es rewet mich/ daß ich ſie gemacht
habe.
Solte nun Gottes Hertz (menſchlicher weiß davon zureden) geſaͤnff-
tiget vnd beguͤtiget werden/ ſo muſte ein koſtbares Raͤuchwerck angezuͤndet
vnd mit fewrigen fluͤgeln in die hoͤhe abgefertiget werden/ dann fuͤr den ge-
ſtanck iſt nichts beſſer als lieblich vnd anmuͤtig Raͤuchwerck von Maſtix/
Weyrauch vnd dergleichen; welches das andere ſtuck iſt/ darauff Moſes
deutet/ nemlich das Raͤuch- vnd Brand-opffer; dann Noah bawet
einen Altar dem HErꝛen/ vnd nam von allerley reinem Viehe/
vnd von allerley reinem gevoͤgel (das ſiebende vnd einzele/ welches er
vber die drey paar von jeglichem reinem Viehe vnd gevoͤgel mit ſich in den
Kaſten genommen haͤtte) vnd opfferte Brandopffer auff dem Altar.
Zwar der Rauch von angebrennten Opffer-fleiſch riecht nicht wol fuͤr vn-
ſern Naſen/ er ſtinckt viel mehr, Aber es lag vnder dieſer Opffer-deck ein
anders Opffer verborgen/ daran GOtt der Herr all ſein Hertzens-luſt
vnd gefallen gehabt/ ſo durch den dicken/ finſtern vnd ſtinckenden Rauch
deß gebranten Opffer-fleiſches durchgetrungen. Tertullianus fuͤhret hie-
von folgende gedancken contra Marcion. l. 2. c. 21. Etſi Deus ad oblationes
Abel reſpexerit & holocauſta Noë odoratus ſit libenter, nulla tamen eſt
ipſorum viſcerum, vel nidoris victimarum ardentium jucunditas; ſed ani-
mus ſimplex, & Deum metuens, offerentium ea, quæ habebant à Deo, &
pabuli, & ſuaveolentiæ gratiâ apud Deum deputabatur, das iſt/ Ob wol
Gott das Opffer Abels angeſehen vnd den Geruch der Brandopffer Noah
gerne gerochen hat/ ſo iſt doch weder dem fetten vnd Eingeweide/ noch dem
Geruch der geſchlachten Brandopffer einige lieblichkeit zuzumeſſen; ſon-
dern das einfaͤltige vnd Gottfoͤrchtige Hertz der jenigen die da opfferen/
ward deß lieblichen geruches wegen angenehm.
Gen. 8, 20.
Worauff dann erfolgt der erwuͤndſchte effect, das dritte ſtuͤck/
welches vns Moſes zu erwegen fuͤrhalt ε̕ωδία, das riechen GOttes/
Gott
l iij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 821. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/305>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.