Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Papisten nicht in Kopff/ ergern sich ab dieser Lehr. Bellarminus nennetBellarm. I.
4. de anim.
Christ. c. 8.
In bello-
ubiq. p.

293.

diese Lehre novam & inauditam im pietatem, eine newe/ vnerhörte/ gottlo-
fe Lehre. Haec tam blasphema sunt, schreibet/ Foretus, ut nec Diabolus
possit aliquid horribilius ex cerbereis suis faucibus eructare,
das seind so
grewliche Gotteslästerliche sachen/ daß auch der Teuffel selbst nichts ab-
schewlichers auß seinem höllischen Rachen könte herfür gleichsam speyen
oder auß würgen. Aber was den Papisten nicht schmecket/ was jhnen Gifft
ist/ das ist vns Honig; was sie für die gröste Gotteslästerung halten/ ist vns
der gröste Trost. Wehe vns/ so Christus nit höllen-pein außgestanden hette/
so wartete dieselbe noch auff vns! Alles andere/ was er gelitten/ tröstet mich nit
so sehr als dieses. Bellarm. gibt für/ poenam damnatorum includere etiaml. cit.
realiter desperationem salutis, ita Christum desperasse, die straff der Ver-
dampten degreiffe würcklich in sich die verzweiffelung der seligkeit, drumm müsse
Christus verzweiffelt haben. Auff diese weise müste man Christum auch ab-
mahlen in der Fewerflammen vnder den Verdampten/ wie man jhn abmahlt am1. Sam. 2, 6.
Creutz vnder den zweyen Mördern; Antwort/ das folget nit: Gott führet
in die Höll vnd wieder herauß;
ein anders ist den Zorn Gottes in einem
Augenblick fühlen/ ein anders/ wenn der Zorn Gottes auff einem bleibet;
wer dem Sohn nicht gläubet/ der wird das Leben nicht sehen/Ioh. 3, 36.
sondern der Zorn Gottes bleibet vber jhm. Christus passus est, ut
nec omnes articulos sed apices: nec omni duratione sed momeno.
Christus
hat also gelitten/ daß er zwar nicht alle stück der Höllen marter/ aber doch die
Stachel/ die Pein aber nit alle gradus, vnd auch nit immerdar/ sondern im
Augenblick außgestanden vnd geschmecket. Es muste der HErr Chri-Hebr. 2, 9.
stus zwar schmecken den Todt/ (verstehe den ewigen Tod/ vnd dessenIoh. 8, 52.
vngeschmacktes gifftiges Aß. Dann gleich wie der HErrsagt: So je-
mand mein Wort wird halten/ der wird den Todt nicht schme-
cken ewiglich/
dadurch den geschmack deß ewigen Todes verstehet/ also
hat dasselbige Wort ebenmässigen verstand allhie) aber Er muste gleich-1. Cor. 15,
54.

wohl auch den Todt verschlingen in dem Sieg. Es führet dersel-
be vnser getrewer Hoherpriester ein gar bedencklich elogium vnd Lob in der
Epistel an die Hebr. 7. da wird er genant amiant[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]; nun ist amiant[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] einHebr. 7, 26
apud Dio-
scoridem
Confer Ba-
silium ho-
mil. 1. de
jejunio.

Wunderstein/ so in der Jasul Cyprus zu finden seyn soll/ der sich anders
nicht als Gold oder Silber lässet flechten/ vnd in Faden gewep vnd Paß-
ment-porten auß ziehen; wirfft man gemelte Materie ins Fewer/ so fun-
ckelts darinnen/ vnnd brennet/ aber verbrennet nicht; Also hat auch

Christus

Predigt.
Papiſten nicht in Kopff/ ergern ſich ab dieſer Lehr. Bellarminus nennetBellarm. I.
4. de anim.
Chriſt. c. 8.
In bello-
ubiq. p.

293.

dieſe Lehre novam & inauditam im pietatem, eine newe/ vnerhoͤrte/ gottlo-
fe Lehre. Hæc tàm blaſphema ſunt, ſchreibet/ Foretus, ut nec Diabolus
poſſit aliquid horribilius ex cerbereis ſuis faucibus eructare,
das ſeind ſo
grewliche Gotteslaͤſterliche ſachen/ daß auch der Teuffel ſelbſt nichts ab-
ſchewlichers auß ſeinem hoͤlliſchen Rachen koͤnte herfuͤr gleichſam ſpeyen
oder auß wuͤrgen. Aber was den Papiſten nicht ſchmecket/ was jhnen Gifft
iſt/ das iſt vns Honig; was ſie fuͤr die groͤſte Gotteslaͤſterung halten/ iſt vns
der groͤſte Troſt. Wehe vns/ ſo Chriſtus nit hoͤllen-pein außgeſtanden hette/
ſo wartete dieſelbe noch auff vns! Alles andere/ was er gelittẽ/ troͤſtet mich nit
ſo ſehr als dieſes. Bellarm. gibt fuͤr/ pœnam damnatorum includere etiaml. cit.
realiter deſperationem ſalutis, ita Chriſtum deſperaſſe, die ſtraff der Ver-
damptẽ degreiffe wuͤrcklich in ſich die verzweiffelung der ſeligkeit, drum̃ muͤſſe
Chriſtus verzweiffelt haben. Auff dieſe weiſe muͤſte man Chriſtum auch ab-
mahlẽ in der Fewerflam̃en vnder den Verdamptẽ/ wie man jhn abmahlt am1. Sam. 2, 6.
Creutz vnder den zweyen Moͤrdern; Antwort/ das folget nit: Gott fuͤhret
in die Hoͤll vnd wieder herauß;
ein anders iſt den Zorn Gottes in einem
Augenblick fuͤhlen/ ein anders/ wenn der Zorn Gottes auff einem bleibet;
wer dem Sohn nicht glaͤubet/ der wird das Leben nicht ſehen/Ioh. 3, 36.
ſondern der Zorn Gottes bleibet vber jhm. Chriſtus paſſus eſt, ut
nec omnes articulos ſed apices: nec omni duratione ſed momẽo.
Chriſtus
hat alſo gelitten/ daß er zwar nicht alle ſtuͤck der Hoͤllen marter/ aber doch die
Stachel/ die Pein aber nit alle gradus, vnd auch nit immerdar/ ſondern im
Augenblick außgeſtanden vnd geſchmecket. Es muſte der HErꝛ Chri-Hebr. 2, 9.
ſtus zwar ſchmecken den Todt/ (verſtehe den ewigen Tod/ vnd deſſenIoh. 8, 52.
vngeſchmacktes gifftiges Aß. Dann gleich wie der HErꝛſagt: So je-
mand mein Wort wird halten/ der wird den Todt nicht ſchme-
cken ewiglich/
dadurch den geſchmack deß ewigen Todes verſtehet/ alſo
hat daſſelbige Wort ebenmaͤſſigen verſtand allhie) aber Er muſte gleich-1. Cor. 15,
54.

wohl auch den Todt verſchlingen in dem Sieg. Es fuͤhret derſel-
be vnſer getrewer Hoherprieſter ein gar bedencklich elogium vnd Lob in der
Epiſtel an die Hebr. 7. da wird er genant ἀμίαντ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]; nun iſt ἀμίαντ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] einHebr. 7, 26
apud Dio-
ſcoridem
Confer Ba-
ſilium ho-
mil. 1. de
jejunio.

Wunderſtein/ ſo in der Jaſul Cyprus zu finden ſeyn ſoll/ der ſich anders
nicht als Gold oder Silber laͤſſet flechten/ vnd in Faden gewep vnd Paß-
ment-porten auß ziehen; wirfft man gemelte Materie ins Fewer/ ſo fun-
ckelts darinnen/ vnnd brennet/ aber verbrennet nicht; Alſo hat auch

Chriſtus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0419" n="935"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Papi&#x017F;ten nicht in Kopff/ ergern &#x017F;ich ab die&#x017F;er Lehr. <hi rendition="#aq">Bellarminus</hi> nennet<note place="right"><hi rendition="#aq">Bellarm. I.<lb/>
4. de anim.<lb/>
Chri&#x017F;t. c. 8.<lb/>
In bello-<lb/>
ubiq. p.</hi><lb/>
293.</note><lb/>
die&#x017F;e Lehre <hi rendition="#aq">novam &amp; inauditam im pietatem,</hi> eine newe/ vnerho&#x0364;rte/ gottlo-<lb/>
fe Lehre. <hi rendition="#aq">Hæc tàm bla&#x017F;phema &#x017F;unt,</hi> &#x017F;chreibet/ <hi rendition="#aq">Foretus, ut nec Diabolus<lb/>
po&#x017F;&#x017F;it aliquid horribilius ex cerbereis &#x017F;uis faucibus eructare,</hi> das &#x017F;eind &#x017F;o<lb/>
grewliche Gottesla&#x0364;&#x017F;terliche &#x017F;achen/ daß auch der Teuffel &#x017F;elb&#x017F;t nichts ab-<lb/>
&#x017F;chewlichers auß &#x017F;einem ho&#x0364;lli&#x017F;chen Rachen ko&#x0364;nte herfu&#x0364;r gleich&#x017F;am &#x017F;peyen<lb/>
oder auß wu&#x0364;rgen. Aber was den Papi&#x017F;ten nicht &#x017F;chmecket/ was jhnen Gifft<lb/>
i&#x017F;t/ das i&#x017F;t vns Honig; was &#x017F;ie fu&#x0364;r die gro&#x0364;&#x017F;te Gottesla&#x0364;&#x017F;terung halten/ i&#x017F;t vns<lb/>
der gro&#x0364;&#x017F;te Tro&#x017F;t. Wehe vns/ &#x017F;o Chri&#x017F;tus nit ho&#x0364;llen-pein außge&#x017F;tanden hette/<lb/>
&#x017F;o wartete die&#x017F;elbe noch auff vns! Alles andere/ was er gelitte&#x0303;/ tro&#x0364;&#x017F;tet mich nit<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr als die&#x017F;es. <hi rendition="#aq">Bellarm.</hi> gibt fu&#x0364;r/ <hi rendition="#aq">p&#x0153;nam damnatorum includere etiam</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">l. cit.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">realiter de&#x017F;perationem &#x017F;alutis, ita Chri&#x017F;tum de&#x017F;pera&#x017F;&#x017F;e,</hi> die &#x017F;traff der Ver-<lb/>
dampte&#x0303; degreiffe wu&#x0364;rcklich in &#x017F;ich die verzweiffelung der &#x017F;eligkeit, drum&#x0303; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Chri&#x017F;tus verzweiffelt haben. Auff die&#x017F;e wei&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;te man Chri&#x017F;tum auch ab-<lb/>
mahle&#x0303; in der Fewerflam&#x0303;en vnder den Verdampte&#x0303;/ wie man jhn abmahlt am<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 2, 6.</note><lb/>
Creutz vnder den zweyen Mo&#x0364;rdern; Antwort/ das folget nit: <hi rendition="#fr">Gott fu&#x0364;hret<lb/>
in die Ho&#x0364;ll vnd wieder herauß;</hi> ein anders i&#x017F;t den Zorn Gottes in einem<lb/>
Augenblick fu&#x0364;hlen/ ein anders/ wenn der Zorn Gottes auff einem bleibet;<lb/><hi rendition="#fr">wer dem Sohn nicht gla&#x0364;ubet/ der wird das Leben nicht &#x017F;ehen/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 3, 36.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ondern der Zorn Gottes bleibet vber jhm.</hi> <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tus pa&#x017F;&#x017F;us e&#x017F;t, ut<lb/>
nec omnes articulos &#x017F;ed apices: nec omni duratione &#x017F;ed mome&#x0303;o.</hi> Chri&#x017F;tus<lb/>
hat al&#x017F;o gelitten/ daß er zwar nicht alle &#x017F;tu&#x0364;ck der Ho&#x0364;llen marter/ aber doch die<lb/>
Stachel/ die Pein aber nit alle <hi rendition="#aq">gradus,</hi> vnd auch nit immerdar/ &#x017F;ondern im<lb/>
Augenblick außge&#x017F;tanden vnd ge&#x017F;chmecket. <hi rendition="#fr">Es mu&#x017F;te der HEr&#xA75B; Chri-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 2, 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;tus zwar &#x017F;chmecken den Todt/</hi> (ver&#x017F;tehe den ewigen Tod/ vnd de&#x017F;&#x017F;en<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 8, 52.</note><lb/>
vnge&#x017F;chmacktes gifftiges Aß. Dann gleich wie der HEr&#xA75B;&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">So je-<lb/>
mand mein Wort wird halten/ der wird den Todt nicht &#x017F;chme-<lb/>
cken ewiglich/</hi> dadurch den ge&#x017F;chmack deß ewigen Todes ver&#x017F;tehet/ al&#x017F;o<lb/>
hat da&#x017F;&#x017F;elbige Wort ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen ver&#x017F;tand allhie) <hi rendition="#fr">aber Er mu&#x017F;te gleich-</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15,<lb/>
54.</note><lb/><hi rendition="#fr">wohl auch den Todt ver&#x017F;chlingen in dem Sieg.</hi> Es fu&#x0364;hret der&#x017F;el-<lb/>
be vn&#x017F;er getrewer Hoherprie&#x017F;ter ein gar bedencklich <hi rendition="#aq">elogium</hi> vnd Lob in der<lb/>
Epi&#x017F;tel an die Hebr. 7. da wird er genant &#x1F00;&#x03BC;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;<gap reason="fm" unit="chars"/>; nun i&#x017F;t &#x1F00;&#x03BC;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;<gap reason="fm" unit="chars"/> ein<note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr. 7, 26<lb/>
apud Dio-<lb/>
&#x017F;coridem<lb/>
Confer Ba-<lb/>
&#x017F;ilium ho-<lb/>
mil. 1. de<lb/>
jejunio.</hi></note><lb/>
Wunder&#x017F;tein/ &#x017F;o in der Ja&#x017F;ul <hi rendition="#aq">Cyprus</hi> zu finden &#x017F;eyn &#x017F;oll/ der &#x017F;ich anders<lb/>
nicht als Gold oder Silber la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et flechten/ vnd in Faden gewep vnd Paß-<lb/>
ment-porten auß ziehen; wirfft man gemelte Materie ins Fewer/ &#x017F;o fun-<lb/>
ckelts darinnen/ vnnd brennet/ aber verbrennet nicht; Al&#x017F;o hat auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Chri&#x017F;tus</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[935/0419] Predigt. Papiſten nicht in Kopff/ ergern ſich ab dieſer Lehr. Bellarminus nennet dieſe Lehre novam & inauditam im pietatem, eine newe/ vnerhoͤrte/ gottlo- fe Lehre. Hæc tàm blaſphema ſunt, ſchreibet/ Foretus, ut nec Diabolus poſſit aliquid horribilius ex cerbereis ſuis faucibus eructare, das ſeind ſo grewliche Gotteslaͤſterliche ſachen/ daß auch der Teuffel ſelbſt nichts ab- ſchewlichers auß ſeinem hoͤlliſchen Rachen koͤnte herfuͤr gleichſam ſpeyen oder auß wuͤrgen. Aber was den Papiſten nicht ſchmecket/ was jhnen Gifft iſt/ das iſt vns Honig; was ſie fuͤr die groͤſte Gotteslaͤſterung halten/ iſt vns der groͤſte Troſt. Wehe vns/ ſo Chriſtus nit hoͤllen-pein außgeſtanden hette/ ſo wartete dieſelbe noch auff vns! Alles andere/ was er gelittẽ/ troͤſtet mich nit ſo ſehr als dieſes. Bellarm. gibt fuͤr/ pœnam damnatorum includere etiam realiter deſperationem ſalutis, ita Chriſtum deſperaſſe, die ſtraff der Ver- damptẽ degreiffe wuͤrcklich in ſich die verzweiffelung der ſeligkeit, drum̃ muͤſſe Chriſtus verzweiffelt haben. Auff dieſe weiſe muͤſte man Chriſtum auch ab- mahlẽ in der Fewerflam̃en vnder den Verdamptẽ/ wie man jhn abmahlt am Creutz vnder den zweyen Moͤrdern; Antwort/ das folget nit: Gott fuͤhret in die Hoͤll vnd wieder herauß; ein anders iſt den Zorn Gottes in einem Augenblick fuͤhlen/ ein anders/ wenn der Zorn Gottes auff einem bleibet; wer dem Sohn nicht glaͤubet/ der wird das Leben nicht ſehen/ ſondern der Zorn Gottes bleibet vber jhm. Chriſtus paſſus eſt, ut nec omnes articulos ſed apices: nec omni duratione ſed momẽo. Chriſtus hat alſo gelitten/ daß er zwar nicht alle ſtuͤck der Hoͤllen marter/ aber doch die Stachel/ die Pein aber nit alle gradus, vnd auch nit immerdar/ ſondern im Augenblick außgeſtanden vnd geſchmecket. Es muſte der HErꝛ Chri- ſtus zwar ſchmecken den Todt/ (verſtehe den ewigen Tod/ vnd deſſen vngeſchmacktes gifftiges Aß. Dann gleich wie der HErꝛſagt: So je- mand mein Wort wird halten/ der wird den Todt nicht ſchme- cken ewiglich/ dadurch den geſchmack deß ewigen Todes verſtehet/ alſo hat daſſelbige Wort ebenmaͤſſigen verſtand allhie) aber Er muſte gleich- wohl auch den Todt verſchlingen in dem Sieg. Es fuͤhret derſel- be vnſer getrewer Hoherprieſter ein gar bedencklich elogium vnd Lob in der Epiſtel an die Hebr. 7. da wird er genant ἀμίαντ_ ; nun iſt ἀμίαντ_ ein Wunderſtein/ ſo in der Jaſul Cyprus zu finden ſeyn ſoll/ der ſich anders nicht als Gold oder Silber laͤſſet flechten/ vnd in Faden gewep vnd Paß- ment-porten auß ziehen; wirfft man gemelte Materie ins Fewer/ ſo fun- ckelts darinnen/ vnnd brennet/ aber verbrennet nicht; Alſo hat auch Chriſtus Bellarm. I. 4. de anim. Chriſt. c. 8. In bello- ubiq. p. 293. l. cit. 1. Sam. 2, 6. Ioh. 3, 36. Hebr. 2, 9. Ioh. 8, 52. 1. Cor. 15, 54. Hebr. 7, 26 apud Dio- ſcoridem Confer Ba- ſilium ho- mil. 1. de jejunio.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/419
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 935. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/419>, abgerufen am 22.11.2024.