Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. nen mit Pfeilen geschossen werden/ wann die Lewen nicht anbeissen wollen;aber dem fürzukommen/ lasst der König einen Stein fürweltzen. Der Stein hätte leichtlich von bösen Buben können weggewelßet werden/ darumb ver- sigelt er ihn mit seinem königlichen Pittschier; seine Gewaltigen thun der- gleichen/ damit nicht der König bey der Nacht Daniel auß dem Graben nehmen möchte. Es war asulia Angelica, ein Englischer Schutz; mein Gott/ III. Asulia divina, eine Göttliche Hülff vnd Beschirmung; ja in k k iij
Predigt. nen mit Pfeilen geſchoſſen werden/ wann die Lewen nicht anbeiſſen wollen;aber dem fuͤrzukommen/ laſſt der Koͤnig einen Stein fuͤrweltzen. Der Stein haͤtte leichtlich von boͤſen Buben koͤnnen weggewelßet werden/ darumb ver- ſigelt er ihn mit ſeinem koͤniglichen Pittſchier; ſeine Gewaltigen thun der- gleichen/ damit nicht der Koͤnig bey der Nacht Daniel auß dem Graben nehmen moͤchte. Es war ἀσυλία Angelica, ein Engliſcher Schutz; mein Gott/ III. Ασυλία divina, eine Goͤttliche Huͤlff vnd Beſchirmung; ja in k k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0481" n="997"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> nen mit Pfeilen geſchoſſen werden/ wann die Lewen nicht anbeiſſen wollen;<lb/> aber dem fuͤrzukommen/ laſſt der Koͤnig einen Stein fuͤrweltzen. Der Stein<lb/> haͤtte leichtlich von boͤſen Buben koͤnnen weggewelßet werden/ darumb ver-<lb/> ſigelt er ihn mit ſeinem koͤniglichen Pittſchier; ſeine Gewaltigen thun der-<lb/> gleichen/ damit nicht der Koͤnig bey der Nacht Daniel auß dem Graben<lb/> nehmen moͤchte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es war</hi> ἀσυλία <hi rendition="#aq">Angelica,</hi> <hi rendition="#fr">ein Engliſcher Schutz; mein Gott/</hi><lb/> ſagt Daniel/ <hi rendition="#fr">hat ſeinen Engel geſand/ der den Lewen den Rachen<lb/> zugehalten hat.</hi> Wie das hergangen/ davon <hi rendition="#aq">divini</hi>ren vnd muthmaſ-<lb/> ſen die <hi rendition="#aq">Interpretes;</hi> Etliche wollen/ es ſeye den Lewen durch eine angelegte<lb/> gewalt der Rachen zugehalten worden; andere wollen/ es ſeye geſchehen <hi rendition="#aq">pri-<lb/> vativè,</hi> in dem den Lewen der Hunger benom̃en/ vnd ein Eckel zur Speiſe/<lb/> von dem Daniel ihnen erwecket worden; Andere meinen/ es ſeye der Le-<lb/> wen Phantaſi vnd Einbildung verruckt worden/ daß ſie den Daniel ange-<lb/> nommen haben als einen Freund oder einen Forchtſamen; gleichwie nach<lb/> vorgeben <hi rendition="#aq">Ariſtotelis</hi> vnd <hi rendition="#aq">Plinii,</hi> die Lewen erſchroͤcken/ wann ſie einen Wa-<lb/> gen/ vnd die Raͤder raſſeln hoͤren/ deßgleichen fuͤr den Hanen federn vnd ſei-<lb/> nem Geſchrey/ oder auch wann ſie Fewer glentzen ſehen; uͤber diſe finden ſich<lb/> noch andere <hi rendition="#aq">opiniones,</hi> welche zwar wol rathen/ ob ſie es aber erꝛathen/ ſtehet<lb/> der Warheit zu vrtheilen; wer kan leugnen/ daß der Engel nit ſolte mit ihm<lb/> geſpracht/ ihn getroͤſtet haben/ wie es ſonderlich der Sohn Gottes wol ge-<lb/> wohnet geweſt/ der ihn geſtaͤrcket vnd angeruͤhret <hi rendition="#aq">chaſak vechaſak;</hi> <hi rendition="#fr">Foͤrch-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 10. 19</note><lb/><hi rendition="#fr">te dich nicht du lieber Mann/ ſey getroſt.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Ασυλία <hi rendition="#aq">divina,</hi> <hi rendition="#fr">eine Goͤttliche Huͤlff vnd Beſchirmung;</hi><lb/> Wir muͤſſen auff ein hoͤhers <hi rendition="#aq">principium</hi> gehen/ darauff <hi rendition="#aq">Darius</hi> auch gezie-<lb/> let 1. <hi rendition="#aq">Voto,</hi> <hi rendition="#fr">mit ſeinem Wundſch/</hi> da er ſagt: <hi rendition="#fr">dein GOtt/ dem du<lb/> ohn vnterlaß dieneſt/ der helffe dir!</hi> 2. πϱοσφωνήσει <hi rendition="#aq">& interrogatione,</hi><lb/><hi rendition="#fr">mit ſeiner Frage: Daniel! du Knecht deß lebendigen GOttes/<lb/> hat dich auch dein GOtt/ dem du ohn vnterlaß dieneſt/ moͤgen<lb/> von den Lewen erloͤſen? Ja/</hi> ſagt Daniel: <hi rendition="#fr">Herr Koͤnig! Gott ver-<lb/> leihe dir langes leben!</hi> Gott hats gethan/ <hi rendition="#fr">Gott hat ſeinen Engel ge-<lb/> ſandt/</hi> dem ſey Lob vnd Danck! mein Gott hat zwar verhengt/ aber ſtund/<lb/> Zeit vnd Ziel verordnet/ wie lang es weren ſoll/ nemlich hie bin ich diſe<lb/> Nacht in diſem Loch gelegen/ vor den Augen diſer Welt zwar allein/ vnd<lb/> verlaſſen/ als ein Raub der wilden/ reiſſenden Thier/ in dem Gefaͤngnuß/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">k k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ja in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [997/0481]
Predigt.
nen mit Pfeilen geſchoſſen werden/ wann die Lewen nicht anbeiſſen wollen;
aber dem fuͤrzukommen/ laſſt der Koͤnig einen Stein fuͤrweltzen. Der Stein
haͤtte leichtlich von boͤſen Buben koͤnnen weggewelßet werden/ darumb ver-
ſigelt er ihn mit ſeinem koͤniglichen Pittſchier; ſeine Gewaltigen thun der-
gleichen/ damit nicht der Koͤnig bey der Nacht Daniel auß dem Graben
nehmen moͤchte.
Es war ἀσυλία Angelica, ein Engliſcher Schutz; mein Gott/
ſagt Daniel/ hat ſeinen Engel geſand/ der den Lewen den Rachen
zugehalten hat. Wie das hergangen/ davon diviniren vnd muthmaſ-
ſen die Interpretes; Etliche wollen/ es ſeye den Lewen durch eine angelegte
gewalt der Rachen zugehalten worden; andere wollen/ es ſeye geſchehen pri-
vativè, in dem den Lewen der Hunger benom̃en/ vnd ein Eckel zur Speiſe/
von dem Daniel ihnen erwecket worden; Andere meinen/ es ſeye der Le-
wen Phantaſi vnd Einbildung verruckt worden/ daß ſie den Daniel ange-
nommen haben als einen Freund oder einen Forchtſamen; gleichwie nach
vorgeben Ariſtotelis vnd Plinii, die Lewen erſchroͤcken/ wann ſie einen Wa-
gen/ vnd die Raͤder raſſeln hoͤren/ deßgleichen fuͤr den Hanen federn vnd ſei-
nem Geſchrey/ oder auch wann ſie Fewer glentzen ſehen; uͤber diſe finden ſich
noch andere opiniones, welche zwar wol rathen/ ob ſie es aber erꝛathen/ ſtehet
der Warheit zu vrtheilen; wer kan leugnen/ daß der Engel nit ſolte mit ihm
geſpracht/ ihn getroͤſtet haben/ wie es ſonderlich der Sohn Gottes wol ge-
wohnet geweſt/ der ihn geſtaͤrcket vnd angeruͤhret chaſak vechaſak; Foͤrch-
te dich nicht du lieber Mann/ ſey getroſt.
Dan. 10. 19
III. Ασυλία divina, eine Goͤttliche Huͤlff vnd Beſchirmung;
Wir muͤſſen auff ein hoͤhers principium gehen/ darauff Darius auch gezie-
let 1. Voto, mit ſeinem Wundſch/ da er ſagt: dein GOtt/ dem du
ohn vnterlaß dieneſt/ der helffe dir! 2. πϱοσφωνήσει & interrogatione,
mit ſeiner Frage: Daniel! du Knecht deß lebendigen GOttes/
hat dich auch dein GOtt/ dem du ohn vnterlaß dieneſt/ moͤgen
von den Lewen erloͤſen? Ja/ ſagt Daniel: Herr Koͤnig! Gott ver-
leihe dir langes leben! Gott hats gethan/ Gott hat ſeinen Engel ge-
ſandt/ dem ſey Lob vnd Danck! mein Gott hat zwar verhengt/ aber ſtund/
Zeit vnd Ziel verordnet/ wie lang es weren ſoll/ nemlich hie bin ich diſe
Nacht in diſem Loch gelegen/ vor den Augen diſer Welt zwar allein/ vnd
verlaſſen/ als ein Raub der wilden/ reiſſenden Thier/ in dem Gefaͤngnuß/
ja in
k k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |