Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünff vnd dreysigste
vnterworffen. Wie leicht endert sich das Gemüth deß Menschen? es ist vn-
beständiger dann Wasser/ gleich wie es nicht müglich ist/ daß Wasser soll
vnbeweglich bleiben/ wann der Wind drüber wehet/ also ist es auch vmb deß
Menschen Gemüth/ das wird bewegt durch Zorn/ Rachgier/ Argwohn/
eigene affecten/ durch calumnien vnd Lügen/ welche deß Menschen Ge-
müth gar vmbwenden/ wie viel tapffere Leuthe mit ihrem Schaden erfah-
ren. Alexander Magnus ersticht Clitum beym Trunck/ ob er wol so stand-
hafftiges Gemüths war/ daß er deß Königs Darii Tochter nicht wollen an-
sehen/ daß er von ihrer Schönheit nicht bethöret würde. Justinianus ver-
2. Sam. 11.
17. c.
16, 4.
jagt Belisarium: David ermördet den Uriam, nimmt dem Mephiboseth seine
Güter/ auß vnbillichem Glauben der Verleumbdung. Jst demnach
die höchste Thorheit/ sich auff Menschen verlassen. Die andere Vr-
sach zeigt der König David an in gemeltem Psalmen/ sie können ja
nicht helffen.
Jm Menschen ist ja eitel verderben/ Jammer vnd Elend:
in Gott dem Brunnen alles gutes ist allein vnser Heil/ von dem hastu dein
Leib vnd Leben/ vnd alles was du bist/ warumb woltestu dann deinen Trost
Psal. 146, 4.vnd Heil in einen elenden Menschen setzen? Deß Menschen Geist
muß davon/ der Mensch muß zur Erden werden/ alsdann seynd
verlohren alle seine Anschläge:
das ist/ seine Weißheit/ Verstand/
Geschwindigkeit vnd Kunst. Wer einen Menschen zum Abgott machet/
der muß gewärtig seyn/ daß ihm alle Stunde sein Gott stirbet.

Es ist diser König VII. Rex Omnipraesens, ein allgegenwärtiger
König/
der keines Stadthalters bedürfftig: die armen Welt-könige müs-
sen Vice-Reges haben/ Vrsach/ sie haben nicht Augen vnd Hände genug
Ier. 23, 24.alles in Person zu regieren vnd außzurichten: Hie ist ein König der
Himmel vnd Erden erfüllet/
der keines Stadthalters bedarff/ seine
Vnterthanen zu regieren: dem sind wir als vnserm Leib- vnd Seelen-
König schuldig zu dienen/ ihn zu Ehren/ vns selbs/ das ist/ vnser Vernunfft/
Vrtheil/ affecten/ Begierden zuverleugnen/ vnd ihme gäntzlich zuergeben:
Prov. 23,
26.
Xenoph.
l. 8.
Cyropaed.
Jst er der Hertzen-König/ so gebühret ihm auch das gantze Hertz; Gib mir
mein Sohn dein Hertz!
spricht er/ der himmlische Salomon. Von dem
Persianer König Cyro schreibet Xenophon, daß seine Vnterthanen eine
solche Liebs-begierde zu ihm getragen/ daß auch eine iedwedere Nation mei-
nete/ sie käme in Abgang oder litte schaden/ wann sie nicht dem Cyro schick-
te was kostbares oder herrliches in ihrem Lande entweder gebohren/ oder er-
halten/ oder durch Kunst bereitet würde. Ja eine jedwedere Stadt/ ein

jedweder

Die Fuͤnff vnd dreyſigſte
vnterworffen. Wie leicht endert ſich das Gemuͤth deß Menſchen? es iſt vn-
beſtaͤndiger dann Waſſer/ gleich wie es nicht muͤglich iſt/ daß Waſſer ſoll
vnbeweglich bleiben/ wann der Wind druͤber wehet/ alſo iſt es auch vmb deß
Menſchen Gemuͤth/ das wird bewegt durch Zorn/ Rachgier/ Argwohn/
eigene affecten/ durch calumnien vnd Luͤgen/ welche deß Menſchen Ge-
muͤth gar vmbwenden/ wie viel tapffere Leuthe mit ihrem Schaden erfah-
ren. Alexander Magnus erſticht Clitum beym Trunck/ ob er wol ſo ſtand-
hafftiges Gemuͤths war/ daß er deß Koͤnigs Darii Tochter nicht wollen an-
ſehen/ daß er von ihrer Schoͤnheit nicht bethoͤret wuͤrde. Juſtinianus ver-
2. Sam. 11.
17. c.
16, 4.
jagt Beliſarium: David ermoͤrdet den Uriam, nim̃t dem Mephiboſeth ſeine
Guͤter/ auß vnbillichem Glauben der Verleumbdung. Jſt demnach
die hoͤchſte Thorheit/ ſich auff Menſchen verlaſſen. Die andere Vr-
ſach zeigt der Koͤnig David an in gemeltem Pſalmen/ ſie koͤnnen ja
nicht helffen.
Jm Menſchen iſt ja eitel verderben/ Jammer vnd Elend:
in Gott dem Brunnen alles gutes iſt allein vnſer Heil/ von dem haſtu dein
Leib vnd Leben/ vnd alles was du biſt/ warumb wolteſtu dann deinen Troſt
Pſal. 146, 4.vnd Heil in einen elenden Menſchen ſetzen? Deß Menſchen Geiſt
muß davon/ der Menſch muß zur Erden werden/ alsdann ſeynd
verlohren alle ſeine Anſchlaͤge:
das iſt/ ſeine Weißheit/ Verſtand/
Geſchwindigkeit vnd Kunſt. Wer einen Menſchen zum Abgott machet/
der muß gewaͤrtig ſeyn/ daß ihm alle Stunde ſein Gott ſtirbet.

Es iſt diſer Koͤnig VII. Rex Omnipræſens, ein allgegenwaͤrtiger
König/
der keines Stadthalters beduͤrfftig: die armen Welt-koͤnige muͤſ-
ſen Vice-Reges haben/ Vrſach/ ſie haben nicht Augen vnd Haͤnde genug
Ier. 23, 24.alles in Perſon zu regieren vnd außzurichten: Hie iſt ein König der
Himmel vnd Erden erfuͤllet/
der keines Stadthalters bedarff/ ſeine
Vnterthanen zu regieren: dem ſind wir als vnſerm Leib- vnd Seelen-
Koͤnig ſchuldig zu dienen/ ihn zu Ehren/ vns ſelbs/ das iſt/ vnſer Vernunfft/
Vrtheil/ affecten/ Begierden zuverleugnen/ vnd ihme gaͤntzlich zuergeben:
Prov. 23,
26.
Xenoph.
l. 8.
Cyropæd.
Jſt er der Hertzen-Koͤnig/ ſo gebuͤhret ihm auch das gantze Hertz; Gib mir
mein Sohn dein Hertz!
ſpricht er/ der him̃liſche Salomon. Von dem
Perſianer Koͤnig Cyro ſchreibet Xenophon, daß ſeine Vnterthanen eine
ſolche Liebs-begierde zu ihm getragen/ daß auch eine iedwedere Nation mei-
nete/ ſie kaͤme in Abgang oder litte ſchaden/ wann ſie nicht dem Cyro ſchick-
te was koſtbares oder herrliches in ihrem Lande entweder gebohren/ oder er-
halten/ oder durch Kunſt bereitet wuͤrde. Ja eine jedwedere Stadt/ ein

jedweder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0506" n="1022"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fu&#x0364;nff vnd drey&#x017F;ig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
vnterworffen. Wie leicht endert &#x017F;ich das Gemu&#x0364;th deß Men&#x017F;chen? es i&#x017F;t vn-<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndiger dann Wa&#x017F;&#x017F;er/ gleich wie es nicht mu&#x0364;glich i&#x017F;t/ daß Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;oll<lb/>
vnbeweglich bleiben/ wann der Wind dru&#x0364;ber wehet/ al&#x017F;o i&#x017F;t es auch vmb deß<lb/>
Men&#x017F;chen Gemu&#x0364;th/ das wird bewegt durch Zorn/ Rachgier/ Argwohn/<lb/>
eigene <hi rendition="#aq">affect</hi>en/ durch <hi rendition="#aq">calumni</hi>en vnd Lu&#x0364;gen/ welche deß Men&#x017F;chen Ge-<lb/>
mu&#x0364;th gar vmbwenden/ wie viel tapffere Leuthe mit ihrem Schaden erfah-<lb/>
ren. <hi rendition="#aq">Alexander Magnus</hi> er&#x017F;ticht <hi rendition="#aq">Clitum</hi> beym Trunck/ ob er wol &#x017F;o &#x017F;tand-<lb/>
hafftiges Gemu&#x0364;ths war/ daß er deß Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Darii</hi> Tochter nicht wollen an-<lb/>
&#x017F;ehen/ daß er von ihrer Scho&#x0364;nheit nicht betho&#x0364;ret wu&#x0364;rde. <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tinianus</hi> ver-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam. 11.<lb/>
17. c.</hi> 16, 4.</note>jagt <hi rendition="#aq">Beli&#x017F;arium:</hi> David ermo&#x0364;rdet den <hi rendition="#aq">Uriam,</hi> nim&#x0303;t dem Mephibo&#x017F;eth &#x017F;eine<lb/>
Gu&#x0364;ter/ auß vnbillichem Glauben der Verleumbdung. J&#x017F;t demnach<lb/>
die ho&#x0364;ch&#x017F;te Thorheit/ &#x017F;ich auff Men&#x017F;chen verla&#x017F;&#x017F;en. Die andere Vr-<lb/>
&#x017F;ach zeigt der Ko&#x0364;nig David an in gemeltem P&#x017F;almen/ <hi rendition="#fr">&#x017F;ie ko&#x0364;nnen ja<lb/>
nicht helffen.</hi> Jm Men&#x017F;chen i&#x017F;t ja eitel verderben/ Jammer vnd Elend:<lb/>
in Gott dem Brunnen alles gutes i&#x017F;t allein vn&#x017F;er Heil/ von dem ha&#x017F;tu dein<lb/>
Leib vnd Leben/ vnd alles was du bi&#x017F;t/ warumb wolte&#x017F;tu dann deinen Tro&#x017F;t<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 146, 4.</note>vnd Heil in einen elenden Men&#x017F;chen &#x017F;etzen? <hi rendition="#fr">Deß Men&#x017F;chen Gei&#x017F;t<lb/>
muß davon/ der Men&#x017F;ch muß zur Erden werden/ alsdann &#x017F;eynd<lb/>
verlohren alle &#x017F;eine An&#x017F;chla&#x0364;ge:</hi> das i&#x017F;t/ &#x017F;eine Weißheit/ Ver&#x017F;tand/<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit vnd Kun&#x017F;t. Wer einen Men&#x017F;chen zum Abgott machet/<lb/>
der muß gewa&#x0364;rtig &#x017F;eyn/ daß ihm alle Stunde &#x017F;ein Gott &#x017F;tirbet.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t di&#x017F;er Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII</hi>. Rex Omnipræ&#x017F;ens,</hi> <hi rendition="#fr">ein allgegenwa&#x0364;rtiger<lb/>
König/</hi> der keines Stadthalters bedu&#x0364;rfftig: die armen Welt-ko&#x0364;nige mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en <hi rendition="#aq">Vice-Reges</hi> haben/ Vr&#x017F;ach/ &#x017F;ie haben nicht Augen vnd Ha&#x0364;nde genug<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ier.</hi> 23, 24.</note>alles in Per&#x017F;on zu regieren vnd außzurichten: <hi rendition="#fr">Hie i&#x017F;t ein König der<lb/>
Himmel vnd Erden erfu&#x0364;llet/</hi> der keines Stadthalters bedarff/ &#x017F;eine<lb/>
Vnterthanen zu regieren: dem &#x017F;ind wir als vn&#x017F;erm Leib- vnd Seelen-<lb/>
Ko&#x0364;nig &#x017F;chuldig zu dienen/ ihn zu Ehren/ vns &#x017F;elbs/ das i&#x017F;t/ vn&#x017F;er Vernunfft/<lb/>
Vrtheil/ <hi rendition="#aq">affect</hi>en/ Begierden zuverleugnen/ vnd ihme ga&#x0364;ntzlich zuergeben:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Prov. 23,<lb/>
26.<lb/>
Xenoph.<lb/>
l. 8.<lb/>
Cyropæd.</hi></note>J&#x017F;t er der Hertzen-Ko&#x0364;nig/ &#x017F;o gebu&#x0364;hret ihm auch das gantze Hertz; <hi rendition="#fr">Gib mir<lb/>
mein Sohn dein Hertz!</hi> &#x017F;pricht er/ der him&#x0303;li&#x017F;che Salomon. Von dem<lb/>
Per&#x017F;ianer Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Cyro</hi> &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Xenophon,</hi> daß &#x017F;eine Vnterthanen eine<lb/>
&#x017F;olche Liebs-begierde zu ihm getragen/ daß auch eine iedwedere Nation mei-<lb/>
nete/ &#x017F;ie ka&#x0364;me in Abgang oder litte &#x017F;chaden/ wann &#x017F;ie nicht dem <hi rendition="#aq">Cyro</hi> &#x017F;chick-<lb/>
te was ko&#x017F;tbares oder herrliches in ihrem Lande entweder gebohren/ oder er-<lb/>
halten/ oder durch Kun&#x017F;t bereitet wu&#x0364;rde. Ja eine jedwedere Stadt/ ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jedweder</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1022/0506] Die Fuͤnff vnd dreyſigſte vnterworffen. Wie leicht endert ſich das Gemuͤth deß Menſchen? es iſt vn- beſtaͤndiger dann Waſſer/ gleich wie es nicht muͤglich iſt/ daß Waſſer ſoll vnbeweglich bleiben/ wann der Wind druͤber wehet/ alſo iſt es auch vmb deß Menſchen Gemuͤth/ das wird bewegt durch Zorn/ Rachgier/ Argwohn/ eigene affecten/ durch calumnien vnd Luͤgen/ welche deß Menſchen Ge- muͤth gar vmbwenden/ wie viel tapffere Leuthe mit ihrem Schaden erfah- ren. Alexander Magnus erſticht Clitum beym Trunck/ ob er wol ſo ſtand- hafftiges Gemuͤths war/ daß er deß Koͤnigs Darii Tochter nicht wollen an- ſehen/ daß er von ihrer Schoͤnheit nicht bethoͤret wuͤrde. Juſtinianus ver- jagt Beliſarium: David ermoͤrdet den Uriam, nim̃t dem Mephiboſeth ſeine Guͤter/ auß vnbillichem Glauben der Verleumbdung. Jſt demnach die hoͤchſte Thorheit/ ſich auff Menſchen verlaſſen. Die andere Vr- ſach zeigt der Koͤnig David an in gemeltem Pſalmen/ ſie koͤnnen ja nicht helffen. Jm Menſchen iſt ja eitel verderben/ Jammer vnd Elend: in Gott dem Brunnen alles gutes iſt allein vnſer Heil/ von dem haſtu dein Leib vnd Leben/ vnd alles was du biſt/ warumb wolteſtu dann deinen Troſt vnd Heil in einen elenden Menſchen ſetzen? Deß Menſchen Geiſt muß davon/ der Menſch muß zur Erden werden/ alsdann ſeynd verlohren alle ſeine Anſchlaͤge: das iſt/ ſeine Weißheit/ Verſtand/ Geſchwindigkeit vnd Kunſt. Wer einen Menſchen zum Abgott machet/ der muß gewaͤrtig ſeyn/ daß ihm alle Stunde ſein Gott ſtirbet. 2. Sam. 11. 17. c. 16, 4. Pſal. 146, 4. Es iſt diſer Koͤnig VII. Rex Omnipræſens, ein allgegenwaͤrtiger König/ der keines Stadthalters beduͤrfftig: die armen Welt-koͤnige muͤſ- ſen Vice-Reges haben/ Vrſach/ ſie haben nicht Augen vnd Haͤnde genug alles in Perſon zu regieren vnd außzurichten: Hie iſt ein König der Himmel vnd Erden erfuͤllet/ der keines Stadthalters bedarff/ ſeine Vnterthanen zu regieren: dem ſind wir als vnſerm Leib- vnd Seelen- Koͤnig ſchuldig zu dienen/ ihn zu Ehren/ vns ſelbs/ das iſt/ vnſer Vernunfft/ Vrtheil/ affecten/ Begierden zuverleugnen/ vnd ihme gaͤntzlich zuergeben: Jſt er der Hertzen-Koͤnig/ ſo gebuͤhret ihm auch das gantze Hertz; Gib mir mein Sohn dein Hertz! ſpricht er/ der him̃liſche Salomon. Von dem Perſianer Koͤnig Cyro ſchreibet Xenophon, daß ſeine Vnterthanen eine ſolche Liebs-begierde zu ihm getragen/ daß auch eine iedwedere Nation mei- nete/ ſie kaͤme in Abgang oder litte ſchaden/ wann ſie nicht dem Cyro ſchick- te was koſtbares oder herrliches in ihrem Lande entweder gebohren/ oder er- halten/ oder durch Kunſt bereitet wuͤrde. Ja eine jedwedere Stadt/ ein jedweder Ier. 23, 24. Prov. 23, 26. Xenoph. l. 8. Cyropæd.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/506
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1022. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/506>, abgerufen am 03.06.2024.