II. Resurrectionis majestatem & gloriam,die Majestät Luc. 24, 26vnd Herrligkeit seiner Aufferstehung: dann er ist aufferstanden in der Herrligkeit vnd zu der Herrligkeit/ er ist aufferstanden in einem verwan- 1. Cor. 15, 51delten Leibe: dann so wir nach St. Pauli Aussag sollen verwandelt werden/ wie viel mehr Christus das Haupt? verwandelt sag ich/ nicht nach der Sub- stantz vnd Wesen/ dann er ja kein Geist worden/ sondern Fleisch vnd Bei- ne behalten/ inmassen er sich selbs auff den Augenschein beruffen/ sondern nach den qualitäten vnd Eigenschafften/ ein geistlicher Leib. Er wird gesäet als das Weitzenkörnlin in einem natürlichen/ begreifflichen/ räumlichen Leib der Zeit vnterworffen/ der natürlicher Weiß essen vnd trincken/ schlaf- fen vnd ruhen müssen; aber nun hat er angezogen einen Geistlichen Leib/ der essens vnd trinckens etc. nicht nöthig hatte: der ordinarie von sterbli- chen Händen nicht betastet/ nicht beschawet/ nicht empfunden werden kan/ der vnsichtbar ist/ der für den Augen seiner Jünger verschwunden/ der nicht mehr könte gecreutziget/ gemartert vnd getödtet werden/ in corpore dunat[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], das ist/ in einem allersubtilesten vnd also subtilen Leibe/ daß er in einem Augenblick hat anderswo seyn können/ aber doch nicht actu secundo Marc. 16, 6.vnd würcklich allgegenwärtig; darumb saget der Engel: Er ist warhaff- tig aufferstanden/ vnd ist nicht hie: sondern einen subtilen Leib/ dann an dem heiligen Ostertag ist er fünffmal erschienen an vnterschiedenen ör- tern: dahin dann auch gehöret der Durchgang/ durch den Grabstein/ wel- Act. 12, 17.ches ein Zeugnuß ist eines Englischen Leibes/ gleichwie der Engel zu Petro ins Gefängnuß durch die verschlossene Thüren: also ist Christus durch die- sen Stein hindurch gedrungen/ wie die heiligen Lehrer dafür gehalten/ vnd fast einmüthig einerley Meinung gewest.
August. l. de fide & symb. c. ult. p. 197. In qualem naturam quisquis non con- verti posse hanc carnem credit, gradibus ducendus est ad fidem. Si enim ab eo quaeras, utrum terra in aquam possit converti, propter vicinitatem, non ei videtur incredibile. Rursum si quaeras, utrum aqua possit in aerem, neque hoc absurdum esse respondet; vicina enim sunt sibi, Et de aere, si quaeratur, utrum in aethereum corpus, id est, coeleste possit mutari, jam ipsa vicinitas persuade[t]. Quod ergo per hos gradus fieri posse concedit, ut terra in corpus aethereum convertatur, cur non accedente Dei voluntate, qua corpus humanum supra aquas potuit ambulare, ce- lerrime id fieri posse, quemadmodum dictum est, in ictu oculi, sine ullis talibus gra- dibus credit, sicut plerumque fumus in flammam, mira celeritate convertitur. vid. D. Mentzer. Anti-Martin. p. 533. D. Gerh. harm. p. 413.
Wer solchem strom widerstreben wolt/ der muß wol gefütert seyn/ dann das gibt die Histori klar zuverstehen/ dieselbe beschreibt den Erdbidem/ davon die
Hüter
Die Acht vnd dreyſigſte
II. Reſurrectionis majeſtatem & gloriam,die Majeſtaͤt Luc. 24, 26vnd Herrligkeit ſeiner Aufferſtehung: dann er iſt aufferſtanden in der Herrligkeit vnd zu der Herrligkeit/ er iſt aufferſtanden in einem verwan- 1. Cor. 15, 51delten Leibe: dann ſo wir nach St. Pauli Auſſag ſollen verwandelt werden/ wie viel mehr Chriſtus das Haupt? verwandelt ſag ich/ nicht nach der Sub- ſtantz vnd Weſen/ dann er ja kein Geiſt worden/ ſondern Fleiſch vnd Bei- ne behalten/ inmaſſen er ſich ſelbs auff den Augenſchein beruffen/ ſondern nach den qualitaͤten vnd Eigenſchafften/ ein geiſtlicher Leib. Er wird geſaͤet als das Weitzenkoͤrnlin in einem natuͤrlichen/ begreifflichen/ raͤumlichen Leib der Zeit vnterworffen/ der natuͤrlicher Weiß eſſen vnd trincken/ ſchlaf- fen vnd ruhen muͤſſen; aber nun hat er angezogen einen Geiſtlichen Leib/ der eſſens vnd trinckens ꝛc. nicht noͤthig hatte: der ordinariè von ſterbli- chen Haͤnden nicht betaſtet/ nicht beſchawet/ nicht empfunden werden kan/ der vnſichtbar iſt/ der fuͤr den Augen ſeiner Juͤnger verſchwunden/ der nicht mehr koͤnte gecreutziget/ gemartert vnd getoͤdtet werden/ in corpore δυνατ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], das iſt/ in einem allerſubtileſten vnd alſo ſubtilen Leibe/ daß er in einem Augenblick hat anderswo ſeyn koͤnnen/ aber doch nicht actu ſecundo Marc. 16, 6.vnd wuͤrcklich allgegenwaͤrtig; darumb ſaget der Engel: Er iſt warhaff- tig aufferſtanden/ vnd iſt nicht hie: ſondern einen ſubtilen Leib/ dann an dem heiligen Oſtertag iſt er fuͤnffmal erſchienen an vnterſchiedenen oͤr- tern: dahin dann auch gehoͤret der Durchgang/ durch den Grabſtein/ wel- Act. 12, 17.ches ein Zeugnuß iſt eines Engliſchen Leibes/ gleichwie der Engel zu Petro ins Gefaͤngnuß durch die verſchloſſene Thuͤren: alſo iſt Chriſtus durch die- ſen Stein hindurch gedrungen/ wie die heiligen Lehrer dafuͤr gehalten/ vnd faſt einmuͤthig einerley Meinung geweſt.
Auguſt. l. de fide & ſymb. c. ult. p. 197. In qualem naturam quisquis non con- verti poſſe hanc carnem credit, gradibus ducendus eſt ad fidem. Si enim ab eo quæras, utrum terra in aquam poſſit converti, propter vicinitatem, non ei videtur incredibile. Rurſum ſi quæras, utrum aqua poſſit in aërem, neque hoc abſurdum eſſe reſpondet; vicina enim ſunt ſibi, Et de aëre, ſi quæratur, utrum in æthereum corpus, id eſt, cœleſte poſſit mutari, jam ipſa vicinitas perſuade[t]. Quod ergò per hos gradus fieri poſſe concedit, ut terra in corpus æthereum convertatur, cur non accedente Dei voluntate, qua corpus humanum ſupra aquas potuit ambulare, ce- lerrimè id fieri poſſe, quemadmodum dictum eſt, in ictu oculi, ſine ullis talibus gra- dibus credit, ſicut plerumque fumus in flammam, mira celeritate convertitur. vid. D. Mentzer. Anti-Martin. p. 533. D. Gerh. harm. p. 413.
Wer ſolchem ſtrom widerſtreben wolt/ der muß wol gefuͤtert ſeyn/ dann das gibt die Hiſtori klar zuverſtehen/ dieſelbe beſchreibt den Erdbidem/ davon die
Huͤter
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0546"n="1062"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Acht vnd dreyſigſte</hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">II.</hi> Reſurrectionis majeſtatem & gloriam,</hi><hirendition="#fr">die Majeſtaͤt</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Luc.</hi> 24, 26</note><hirendition="#fr">vnd Herrligkeit ſeiner Aufferſtehung:</hi> dann er iſt aufferſtanden in<lb/>
der Herrligkeit vnd zu der Herrligkeit/ er iſt aufferſtanden in einem verwan-<lb/><noteplace="left">1. <hirendition="#aq">Cor.</hi> 15, 51</note>delten Leibe: dann ſo wir nach St. Pauli Auſſag ſollen verwandelt werden/<lb/>
wie viel mehr Chriſtus das Haupt? verwandelt ſag ich/ nicht nach der <hirendition="#aq">Sub-<lb/>ſtan</hi>tz vnd Weſen/ dann er ja kein Geiſt worden/ ſondern Fleiſch vnd Bei-<lb/>
ne behalten/ inmaſſen er ſich ſelbs auff den Augenſchein beruffen/ ſondern<lb/>
nach den <hirendition="#aq">qualit</hi>aͤten vnd Eigenſchafften/ ein geiſtlicher Leib. Er wird geſaͤet<lb/>
als das Weitzenkoͤrnlin in einem natuͤrlichen/ begreifflichen/ raͤumlichen<lb/>
Leib der Zeit vnterworffen/ der natuͤrlicher Weiß eſſen vnd trincken/ ſchlaf-<lb/>
fen vnd ruhen muͤſſen; aber nun hat er angezogen einen Geiſtlichen Leib/<lb/>
der eſſens vnd trinckens ꝛc. nicht noͤthig hatte: der <hirendition="#aq">ordinariè</hi> von ſterbli-<lb/>
chen Haͤnden nicht betaſtet/ nicht beſchawet/ nicht empfunden werden kan/<lb/>
der vnſichtbar iſt/ der fuͤr den Augen ſeiner Juͤnger verſchwunden/ der<lb/>
nicht mehr koͤnte gecreutziget/ gemartert vnd getoͤdtet werden/ <hirendition="#aq">in corpore</hi><lb/>δυνατ<gapreason="fm"unit="chars"/>, das iſt/ in einem allerſubtileſten vnd alſo ſubtilen Leibe/ daß er in<lb/>
einem Augenblick hat anderswo ſeyn koͤnnen/ aber doch nicht <hirendition="#aq">actu ſecundo</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Marc.</hi> 16, 6.</note>vnd wuͤrcklich allgegenwaͤrtig; darumb ſaget der Engel: <hirendition="#fr">Er iſt warhaff-<lb/>
tig aufferſtanden/ vnd iſt nicht hie:</hi>ſondern einen ſubtilen Leib/ dann<lb/>
an dem heiligen Oſtertag iſt er fuͤnffmal erſchienen an vnterſchiedenen oͤr-<lb/>
tern: dahin dann auch gehoͤret der Durchgang/ durch den Grabſtein/ wel-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Act.</hi> 12, 17.</note>ches ein Zeugnuß iſt eines Engliſchen Leibes/ gleichwie der Engel zu Petro<lb/>
ins Gefaͤngnuß durch die verſchloſſene Thuͤren: alſo iſt Chriſtus durch die-<lb/>ſen Stein hindurch gedrungen/ wie die heiligen Lehrer dafuͤr gehalten/ vnd<lb/>
faſt einmuͤthig einerley Meinung geweſt.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Auguſt. l. de fide &ſymb. c. ult. p. 197. In qualem naturam quisquis non con-<lb/>
verti poſſe hanc carnem credit, gradibus ducendus eſt ad fidem. Si enim ab eo<lb/>
quæras, utrum terra in aquam poſſit converti, propter vicinitatem, non ei videtur<lb/>
incredibile. Rurſum ſi quæras, utrum aqua poſſit in aërem, neque hoc abſurdum<lb/>
eſſe reſpondet; vicina enim ſunt ſibi, Et de aëre, ſi quæratur, utrum in æthereum<lb/>
corpus, id eſt, cœleſte poſſit mutari, jam ipſa vicinitas perſuade<supplied>t</supplied>. Quod ergò per<lb/>
hos gradus fieri poſſe concedit, ut terra in corpus æthereum convertatur, cur non<lb/>
accedente Dei voluntate, qua corpus humanum ſupra aquas potuit ambulare, ce-<lb/>
lerrimè id fieri poſſe, quemadmodum dictum eſt, in ictu oculi, ſine ullis talibus gra-<lb/>
dibus credit, ſicut plerumque fumus in flammam, mira celeritate convertitur. vid.<lb/>
D. Mentzer. Anti-Martin. p. 533. D. Gerh. harm. p.</hi> 413.</quote><bibl/></cit><lb/><p>Wer ſolchem ſtrom widerſtreben wolt/ der muß wol gefuͤtert ſeyn/ dann das<lb/>
gibt die Hiſtori klar zuverſtehen/ dieſelbe beſchreibt den Erdbidem/ davon die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Huͤter</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1062/0546]
Die Acht vnd dreyſigſte
II. Reſurrectionis majeſtatem & gloriam, die Majeſtaͤt
vnd Herrligkeit ſeiner Aufferſtehung: dann er iſt aufferſtanden in
der Herrligkeit vnd zu der Herrligkeit/ er iſt aufferſtanden in einem verwan-
delten Leibe: dann ſo wir nach St. Pauli Auſſag ſollen verwandelt werden/
wie viel mehr Chriſtus das Haupt? verwandelt ſag ich/ nicht nach der Sub-
ſtantz vnd Weſen/ dann er ja kein Geiſt worden/ ſondern Fleiſch vnd Bei-
ne behalten/ inmaſſen er ſich ſelbs auff den Augenſchein beruffen/ ſondern
nach den qualitaͤten vnd Eigenſchafften/ ein geiſtlicher Leib. Er wird geſaͤet
als das Weitzenkoͤrnlin in einem natuͤrlichen/ begreifflichen/ raͤumlichen
Leib der Zeit vnterworffen/ der natuͤrlicher Weiß eſſen vnd trincken/ ſchlaf-
fen vnd ruhen muͤſſen; aber nun hat er angezogen einen Geiſtlichen Leib/
der eſſens vnd trinckens ꝛc. nicht noͤthig hatte: der ordinariè von ſterbli-
chen Haͤnden nicht betaſtet/ nicht beſchawet/ nicht empfunden werden kan/
der vnſichtbar iſt/ der fuͤr den Augen ſeiner Juͤnger verſchwunden/ der
nicht mehr koͤnte gecreutziget/ gemartert vnd getoͤdtet werden/ in corpore
δυνατ_ , das iſt/ in einem allerſubtileſten vnd alſo ſubtilen Leibe/ daß er in
einem Augenblick hat anderswo ſeyn koͤnnen/ aber doch nicht actu ſecundo
vnd wuͤrcklich allgegenwaͤrtig; darumb ſaget der Engel: Er iſt warhaff-
tig aufferſtanden/ vnd iſt nicht hie: ſondern einen ſubtilen Leib/ dann
an dem heiligen Oſtertag iſt er fuͤnffmal erſchienen an vnterſchiedenen oͤr-
tern: dahin dann auch gehoͤret der Durchgang/ durch den Grabſtein/ wel-
ches ein Zeugnuß iſt eines Engliſchen Leibes/ gleichwie der Engel zu Petro
ins Gefaͤngnuß durch die verſchloſſene Thuͤren: alſo iſt Chriſtus durch die-
ſen Stein hindurch gedrungen/ wie die heiligen Lehrer dafuͤr gehalten/ vnd
faſt einmuͤthig einerley Meinung geweſt.
Luc. 24, 26
1. Cor. 15, 51
Marc. 16, 6.
Act. 12, 17.
Auguſt. l. de fide & ſymb. c. ult. p. 197. In qualem naturam quisquis non con-
verti poſſe hanc carnem credit, gradibus ducendus eſt ad fidem. Si enim ab eo
quæras, utrum terra in aquam poſſit converti, propter vicinitatem, non ei videtur
incredibile. Rurſum ſi quæras, utrum aqua poſſit in aërem, neque hoc abſurdum
eſſe reſpondet; vicina enim ſunt ſibi, Et de aëre, ſi quæratur, utrum in æthereum
corpus, id eſt, cœleſte poſſit mutari, jam ipſa vicinitas perſuadet. Quod ergò per
hos gradus fieri poſſe concedit, ut terra in corpus æthereum convertatur, cur non
accedente Dei voluntate, qua corpus humanum ſupra aquas potuit ambulare, ce-
lerrimè id fieri poſſe, quemadmodum dictum eſt, in ictu oculi, ſine ullis talibus gra-
dibus credit, ſicut plerumque fumus in flammam, mira celeritate convertitur. vid.
D. Mentzer. Anti-Martin. p. 533. D. Gerh. harm. p. 413.
Wer ſolchem ſtrom widerſtreben wolt/ der muß wol gefuͤtert ſeyn/ dann das
gibt die Hiſtori klar zuverſtehen/ dieſelbe beſchreibt den Erdbidem/ davon die
Huͤter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1062. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/546>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.