als solcher Weise hinauff gefahren/ vnd da räumlich arrestiret wäre vnd allerdings das Haupt von seinen Gliedmassen so weit vnterschieden/ als der Gen. 17, 22.Himmel von der Erden. Diß ist die Art vnd Weise der Göttlichen Fahrt: Gott fähret auff von Abraham/ wie? vielleicht durch entziehung sei- ner Gegenwart? mit nichten/ sondern einig vnd allein durch Entziehung Gen. 11, 5. Matth. 3, 16 Ich. 3, 13.deß sichtbarlichen Zeichens/ gleich wie er auch herab gefahren/ durch die Er- scheinung in dem sichtbaren Zeichen/ gleich wie auch der heilige Geist/ als er in Taubens gestalt herab fuhr: Also ist Christus herab kommen vnd auffge- fahren. Was Gott zusammen gefügt/ soll der Mensch nicht scheyden.
V. De Poreia ourania, von der allerseligsten Himmelfahrt: dann er ist auffgenommen gen Himmel; Himmel bedeut hier nicht einen ver- Matth. 20, 1.blümten Himmel/coelum gratiae,die Christliche streitende Kirch/ welche vielfältig Himmel vnd Himmelreich heisset; Das Himmelreich Luc. 10, 18. Apoc 9, 1.ist gleich einem Haußvatter/ der am Morgen außgieng/ Arbei- ter zu mieten in seinen Weinberg. Jch sehe wol/ spricht Christus/ den Satanas vom Himmel fallen als einen Blitz; Jch sahe/ sagt Johannes in seiner Offenbahrung/ einen Sternen gefallen vom Himmel auff die Erden; auch nicht in sensu proprio,in seinem eige- nen Verstande/ bedeutet es nicht coelum naturae,den ersten Lufft/ Matth. 6, 26. Gen. 1, 28.oder den andern Sternen-himmel/ von welchem der Herr redet in seiner Vermahnung: Sehet die Vögel vnter dem Himmel an; herrschet über Fisch im Meer/ sagt Gott zu dem ersten Menschen: vnd über Vögel vnter dem Himmel; dann diß alles muß vergehen im Fewer; Ferne sey aber/ daß Christi Himmel verbrennen solte/ das ist der rechte Himmel nicht/ dahin vnser datum stehet/ das ist der Heyden Him- mel/ dahin sie ihre Heroes vnd Götter collocirt vnd gesetzt haben; wie son- derlich vom Julio Caesare zu lesen/ daß die albern Leuthe gemeinet/ der Co- met/ der nach seinem tod erschienen/ sey Julii Caesaris Seel/ darumb ihn her- nach apotheisirt vnd vergöttert: sondern coelum tertium, wie ihn St. Pau- lus nennet/ der dritte Himmel/ sonst das Paradiß genennet/ darinn der Schächer logirt: der Schoß Abraham/ in dem Lazarus gelegen: der En- gel-vnd Seelen-himmel/ das himlische Jerusalem/ die Stadt Gottes; da- hin ist er gefahren/ da hat er seinen Einzug vnd Triumph gehalten vnd mit seiner herrlichsten praesentz alle außerwehlte Seelen erquicket vnd erfrewet/
vnd
Die Neun vnd dreyſigſte
als ſolcher Weiſe hinauff gefahren/ vnd da raͤumlich arreſtiret waͤre vnd allerdings das Haupt von ſeinen Gliedmaſſen ſo weit vnterſchieden/ als der Gen. 17, 22.Himmel von der Erden. Diß iſt die Art vnd Weiſe der Goͤttlichen Fahrt: Gott faͤhret auff von Abraham/ wie? vielleicht durch entziehung ſei- ner Gegenwart? mit nichten/ ſondern einig vnd allein durch Entziehung Gen. 11, 5. Matth. 3, 16 Ich. 3, 13.deß ſichtbarlichen Zeichens/ gleich wie er auch herab gefahren/ durch die Er- ſcheinung in dem ſichtbaren Zeichen/ gleich wie auch der heilige Geiſt/ als er in Taubens geſtalt herab fuhr: Alſo iſt Chriſtus herab kommen vnd auffge- fahren. Was Gott zuſammen gefuͤgt/ ſoll der Menſch nicht ſcheyden.
V. De Πορεία οὐρανιᾷ, von der allerſeligſten Him̃elfahrt: dann er iſt auffgenom̃en gen Himmel; Him̃el bedeut hier nicht einen ver- Matth. 20, 1.bluͤmten Him̃el/cœlum gratiæ,die Chriſtliche ſtreitende Kirch/ welche vielfaͤltig Himmel vnd Himmelreich heiſſet; Das Himmelreich Luc. 10, 18. Apoc 9, 1.iſt gleich einem Haußvatter/ der am Morgen außgieng/ Arbei- ter zu mieten in ſeinen Weinberg. Jch ſehe wol/ ſpricht Chriſtus/ den Satanas vom Himmel fallen als einen Blitz; Jch ſahe/ ſagt Johannes in ſeiner Offenbahrung/ einen Sternen gefallen vom Himmel auff die Erden; auch nicht in ſenſu proprio,in ſeinem eige- nen Verſtande/ bedeutet es nicht cœlum naturæ,den erſten Lufft/ Matth. 6, 26. Gen. 1, 28.oder den andern Sternen-himmel/ von welchem der Herr redet in ſeiner Vermahnung: Sehet die Vögel vnter dem Himmel an; herrſchet uͤber Fiſch im Meer/ ſagt Gott zu dem erſten Menſchen: vnd uͤber Voͤgel vnter dem Himmel; dann diß alles muß vergehen im Fewer; Ferne ſey aber/ daß Chriſti Himmel verbrennen ſolte/ das iſt der rechte Himmel nicht/ dahin vnſer datum ſtehet/ das iſt der Heyden Him- mel/ dahin ſie ihre Heroes vnd Goͤtter collocirt vnd geſetzt haben; wie ſon- derlich vom Julio Cæſare zu leſen/ daß die albern Leuthe gemeinet/ der Co- met/ der nach ſeinem tod erſchienen/ ſey Julii Cæſaris Seel/ darumb ihn her- nach apotheiſirt vnd vergoͤttert: ſondern cœlum tertium, wie ihn St. Pau- lus nennet/ der dritte Himmel/ ſonſt das Paradiß genennet/ darinn der Schaͤcher logirt: der Schoß Abraham/ in dem Lazarus gelegen: der En- gel-vnd Seelen-himmel/ das himliſche Jeruſalem/ die Stadt Gottes; da- hin iſt er gefahren/ da hat er ſeinen Einzug vnd Triumph gehalten vnd mit ſeiner herrlichſten præſentz alle außerwehlte Seelen erquicket vnd erfrewet/
vnd
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0570"n="1086"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Neun vnd dreyſigſte</hi></fw><lb/>
als ſolcher Weiſe hinauff gefahren/ vnd da raͤumlich <hirendition="#aq">arreſtir</hi>et waͤre vnd<lb/>
allerdings das Haupt von ſeinen Gliedmaſſen ſo weit vnterſchieden/ als der<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Gen.</hi> 17, 22.</note>Himmel von der Erden. Diß iſt die Art vnd Weiſe der Goͤttlichen Fahrt:<lb/><hirendition="#fr">Gott faͤhret auff von Abraham/</hi> wie? vielleicht durch entziehung ſei-<lb/>
ner Gegenwart? mit nichten/ ſondern einig vnd allein durch Entziehung<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Gen. 11, 5.<lb/>
Matth. 3, 16<lb/>
Ich.</hi> 3, 13.</note>deß ſichtbarlichen Zeichens/ gleich wie er auch herab gefahren/ durch die Er-<lb/>ſcheinung in dem ſichtbaren Zeichen/ gleich wie auch der heilige Geiſt/ als er<lb/>
in Taubens geſtalt herab fuhr: Alſo iſt Chriſtus herab kommen vnd auffge-<lb/>
fahren. Was Gott zuſammen gefuͤgt/ ſoll der Menſch nicht ſcheyden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">V. De</hi>Πορείαοὐρανιᾷ, <hirendition="#fr">von der allerſeligſten Him̃elfahrt: dann er<lb/>
iſt auffgenom̃en gen Himmel; Him̃el</hi> bedeut hier nicht <hirendition="#fr">einen ver-</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matth.</hi> 20,<lb/>
1.</note><hirendition="#fr">bluͤmten Him̃el/</hi><hirendition="#aq">cœlum gratiæ,</hi><hirendition="#fr">die Chriſtliche ſtreitende Kirch/</hi><lb/>
welche vielfaͤltig Himmel vnd Himmelreich heiſſet; <hirendition="#fr">Das Himmelreich</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Luc. 10, 18.<lb/>
Apoc</hi> 9, 1.</note><hirendition="#fr">iſt gleich einem Haußvatter/ der am Morgen außgieng/ Arbei-<lb/>
ter zu mieten in ſeinen Weinberg. Jch ſehe wol/</hi>ſpricht Chriſtus/<lb/><hirendition="#fr">den Satanas vom Himmel fallen als einen Blitz; Jch ſahe/</hi><lb/>ſagt Johannes in ſeiner Offenbahrung/ <hirendition="#fr">einen Sternen gefallen vom<lb/>
Himmel auff die Erden;</hi> auch nicht <hirendition="#aq">in ſenſu proprio,</hi><hirendition="#fr">in ſeinem eige-<lb/>
nen Verſtande/</hi> bedeutet es nicht <hirendition="#aq">cœlum naturæ,</hi><hirendition="#fr">den erſten Lufft/</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matth. 6,<lb/>
26.<lb/>
Gen.</hi> 1, 28.</note><hirendition="#fr">oder den andern Sternen-himmel/</hi> von welchem der <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herr</hi></hi> redet in<lb/>ſeiner Vermahnung: <hirendition="#fr">Sehet die Vögel vnter dem Himmel an;<lb/>
herrſchet uͤber Fiſch im Meer/</hi>ſagt Gott zu dem erſten Menſchen:<lb/><hirendition="#fr">vnd uͤber Voͤgel vnter dem Himmel;</hi> dann diß alles muß vergehen<lb/>
im Fewer; Ferne ſey aber/ daß Chriſti Himmel verbrennen ſolte/ das iſt der<lb/>
rechte Himmel nicht/ dahin vnſer <hirendition="#aq">datum</hi>ſtehet/ das iſt der Heyden Him-<lb/>
mel/ dahin ſie ihre <hirendition="#aq">Heroes</hi> vnd Goͤtter <hirendition="#aq">collocirt</hi> vnd geſetzt haben; wie ſon-<lb/>
derlich vom <hirendition="#aq">Julio Cæſare</hi> zu leſen/ daß die albern Leuthe gemeinet/ der Co-<lb/>
met/ der nach ſeinem tod erſchienen/ ſey <hirendition="#aq">Julii Cæſaris</hi> Seel/ darumb ihn her-<lb/>
nach <hirendition="#aq">apotheiſirt</hi> vnd vergoͤttert: ſondern <hirendition="#aq">cœlum tertium,</hi> wie ihn St. Pau-<lb/>
lus nennet/ <hirendition="#fr">der dritte Himmel/</hi>ſonſt <hirendition="#fr">das Paradiß</hi> genennet/ darinn<lb/>
der Schaͤcher <hirendition="#aq">logirt:</hi> der Schoß Abraham/ in dem Lazarus gelegen: der En-<lb/>
gel-vnd Seelen-himmel/ das himliſche Jeruſalem/ die Stadt Gottes; da-<lb/>
hin iſt er gefahren/ da hat er ſeinen Einzug vnd Triumph gehalten vnd mit<lb/>ſeiner herrlichſten <hirendition="#aq">præſen</hi>tz alle außerwehlte Seelen erquicket vnd erfrewet/<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vnd</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1086/0570]
Die Neun vnd dreyſigſte
als ſolcher Weiſe hinauff gefahren/ vnd da raͤumlich arreſtiret waͤre vnd
allerdings das Haupt von ſeinen Gliedmaſſen ſo weit vnterſchieden/ als der
Himmel von der Erden. Diß iſt die Art vnd Weiſe der Goͤttlichen Fahrt:
Gott faͤhret auff von Abraham/ wie? vielleicht durch entziehung ſei-
ner Gegenwart? mit nichten/ ſondern einig vnd allein durch Entziehung
deß ſichtbarlichen Zeichens/ gleich wie er auch herab gefahren/ durch die Er-
ſcheinung in dem ſichtbaren Zeichen/ gleich wie auch der heilige Geiſt/ als er
in Taubens geſtalt herab fuhr: Alſo iſt Chriſtus herab kommen vnd auffge-
fahren. Was Gott zuſammen gefuͤgt/ ſoll der Menſch nicht ſcheyden.
Gen. 17, 22.
Gen. 11, 5.
Matth. 3, 16
Ich. 3, 13.
V. De Πορεία οὐρανιᾷ, von der allerſeligſten Him̃elfahrt: dann er
iſt auffgenom̃en gen Himmel; Him̃el bedeut hier nicht einen ver-
bluͤmten Him̃el/ cœlum gratiæ, die Chriſtliche ſtreitende Kirch/
welche vielfaͤltig Himmel vnd Himmelreich heiſſet; Das Himmelreich
iſt gleich einem Haußvatter/ der am Morgen außgieng/ Arbei-
ter zu mieten in ſeinen Weinberg. Jch ſehe wol/ ſpricht Chriſtus/
den Satanas vom Himmel fallen als einen Blitz; Jch ſahe/
ſagt Johannes in ſeiner Offenbahrung/ einen Sternen gefallen vom
Himmel auff die Erden; auch nicht in ſenſu proprio, in ſeinem eige-
nen Verſtande/ bedeutet es nicht cœlum naturæ, den erſten Lufft/
oder den andern Sternen-himmel/ von welchem der Herr redet in
ſeiner Vermahnung: Sehet die Vögel vnter dem Himmel an;
herrſchet uͤber Fiſch im Meer/ ſagt Gott zu dem erſten Menſchen:
vnd uͤber Voͤgel vnter dem Himmel; dann diß alles muß vergehen
im Fewer; Ferne ſey aber/ daß Chriſti Himmel verbrennen ſolte/ das iſt der
rechte Himmel nicht/ dahin vnſer datum ſtehet/ das iſt der Heyden Him-
mel/ dahin ſie ihre Heroes vnd Goͤtter collocirt vnd geſetzt haben; wie ſon-
derlich vom Julio Cæſare zu leſen/ daß die albern Leuthe gemeinet/ der Co-
met/ der nach ſeinem tod erſchienen/ ſey Julii Cæſaris Seel/ darumb ihn her-
nach apotheiſirt vnd vergoͤttert: ſondern cœlum tertium, wie ihn St. Pau-
lus nennet/ der dritte Himmel/ ſonſt das Paradiß genennet/ darinn
der Schaͤcher logirt: der Schoß Abraham/ in dem Lazarus gelegen: der En-
gel-vnd Seelen-himmel/ das himliſche Jeruſalem/ die Stadt Gottes; da-
hin iſt er gefahren/ da hat er ſeinen Einzug vnd Triumph gehalten vnd mit
ſeiner herrlichſten præſentz alle außerwehlte Seelen erquicket vnd erfrewet/
vnd
Matth. 20,
1.
Luc. 10, 18.
Apoc 9, 1.
Matth. 6,
26.
Gen. 1, 28.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1086. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/570>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.