Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Viertzigste
eingehaucht vnd eingeblasen; dann so spricht der Herr durch den Mund
Ier. 23, 23.
24.
deß Propheten Jeremtae: Bin ich nicht ein Gott der nahe ist/ vnd-
ein Gott der ferne sey? Meinestu/ daß sich jemand so heimlich
verbergen konnne; daß ich ihn nicht sche? spricht der HErr/ bin
ich nicht/ der Himmel vnd Erden füllet? spricht der HErr. Was
heist vnd ist
in angezogener Stell Himmel vnd Erden erfullen? als
gegenwärtig seyn/ als die Gottliche Gegenwart. Was ist aber
das für eine Gegenwart? es ist eine kräfftige/ allwissende/ all-
waltende/ allwirckende/ reichmachende/ allfüllende/ allherrschen-
de/ allregierende Gegenwart im Himmel vnd auff Erden;

damit Er der Herr die falschen Propheten schröcket vnd einen Angster
einjaget. Es bedeutet eine wesentliche Gegenwart/ da Göttliche
Würckung vnd Göttliches Wesen vnverschiedenlich beysammen. Er sagt
nicht/ ich würcke allein im Himmel vnd Erden/ sondern ich bins; er redet
von dem Sein. Der Heyden Götter sind solche vnmächtige Götter/ die
droben im Himmel sind vnd bey vns Menschen nicht wohnen; die Sonn ist
mit ihrer Substantz vnd Wesen droben allein vnd nicht auff Erden/ ohne
durch influentz vnd Würckung. Ein vnmächtiger weltlicher König der
bedarff eines vice Regis, eines Stadthalters; St. Paulus ist gegenwärtig/
1. Cor. 5, 3.aber nur mit dem Geist/ dem Leibe vnd der Person nach weit von dannen.
Das sey ferne/ daß Gottes allgegenwertige Majestät nicht solte höher vnd
vnvergleichlich herrlicher scheinen! daß seine Gegenwart eine wesenlose Ab-
wesenheit seyn solte! daß der König aller Könige auff solche vnmächtige
menschliche Weiß bey seinen Creaturen seyn solte? Es bedeut eine vn-
reumliche/ vnaußgespannete/ vnaußgethenete Gegenwart;

sintemal Gottes Wesen zu keinem natürlichen räumlichen Ort sich reumet.
Gott ist nicht räumlich in irgend einer Creatur/ in Kannen/ Oepffeln/
Biren/ etc. sondern alle Ding sind/ leben vnd weben in ihm. Er heisset Ma-
kom, locus ipse, locus locorum,
der Ort aller Ding: das heisset alles er-
füllen.

II. Panplerosis gloriosa carni Christi, eine solche Allfüll/ dar-
durch die Menschliche Natur in Christo hochgeadelt/ erhaben
vnd geehret worden/
in dem sie in die Gemeinschafft solcher Göttlicher
Allfült kommen/ durch den Maiestätischen Sitz zur Rechten Gottes. Dar-
auff deuter der Apostel in dem Wort ina; Christus sey gen Himmel ge-

fahren/

Die Viertzigſte
eingehaucht vnd eingeblaſen; dann ſo ſpricht der Herr durch den Mund
Ier. 23, 23.
24.
deß Propheten Jeremtæ: Bin ich nicht ein Gott der nahe iſt/ vnd-
ein Gott der ferne ſey? Meineſtu/ daß ſich jemand ſo heimlich
verbergen kõnne; daß ich ihn nicht ſche? ſpricht der HErr/ bin
ich nicht/ der Him̃el vnd Erden fuͤllet? ſpricht der HErr. Was
heiſt vnd iſt
in angezogener Stell Himmel vnd Erden erfůllen? als
gegenwaͤrtig ſeyn/ als die Gottliche Gegenwart. Was iſt aber
das fuͤr eine Gegenwart? es iſt eine kraͤfftige/ allwiſſende/ all-
waltende/ allwirckende/ reichmachende/ allfuͤllende/ allherrſchen-
de/ allregierende Gegenwart im Himmel vnd auff Erden;

damit Er der Herr die falſchen Propheten ſchroͤcket vnd einen Angſter
einjaget. Es bedeutet eine weſentliche Gegenwart/ da Goͤttliche
Wuͤrckung vnd Goͤttliches Weſen vnverſchiedenlich beyſammen. Er ſagt
nicht/ ich wuͤrcke allein im Himmel vnd Erden/ ſondern ich bins; er redet
von dem Sein. Der Heyden Goͤtter ſind ſolche vnmaͤchtige Goͤtter/ die
droben im Himmel ſind vnd bey vns Menſchen nicht wohnen; die Sonn iſt
mit ihrer Subſtantz vnd Weſen droben allein vnd nicht auff Erden/ ohne
durch influentz vnd Wuͤrckung. Ein vnmaͤchtiger weltlicher Koͤnig der
bedarff eines vice Regis, eines Stadthalters; St. Paulus iſt gegenwaͤrtig/
1. Cor. 5, 3.aber nur mit dem Geiſt/ dem Leibe vnd der Perſon nach weit von dannen.
Das ſey ferne/ daß Gottes allgegenwertige Majeſtaͤt nicht ſolte hoͤher vnd
vnvergleichlich herrlicher ſcheinen! daß ſeine Gegenwart eine weſenloſe Ab-
weſenheit ſeyn ſolte! daß der Koͤnig aller Koͤnige auff ſolche vnmaͤchtige
menſchliche Weiß bey ſeinen Creaturen ſeyn ſolte? Es bedeut eine vn-
reumliche/ vnaußgeſpannete/ vnaußgethenete Gegenwart;

ſintemal Gottes Weſen zu keinem natuͤrlichen raͤumlichen Ort ſich reumet.
Gott iſt nicht raͤumlich in irgend einer Creatur/ in Kannen/ Oepffeln/
Biren/ ꝛc. ſondern alle Ding ſind/ leben vnd weben in ihm. Er heiſſet Ma-
kom, locus ipſe, locus locorum,
der Ort aller Ding: das heiſſet alles er-
fuͤllen.

II. Πανπλήρωσις glorioſa carni Chriſti, eine ſolche Allfuͤll/ dar-
durch die Menſchliche Natur in Chriſto hochgeadelt/ erhaben
vnd geehret worden/
in dem ſie in die Gemeinſchafft ſolcher Goͤttlicher
Allfuͤlt kommen/ durch den Maieſtaͤtiſchen Sitz zur Rechten Gottes. Dar-
auff deuter der Apoſtel in dem Wort ἵνα; Chriſtus ſey gen Himmel ge-

fahren/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0580" n="1096"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Viertzig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
eingehaucht vnd eingebla&#x017F;en; dann &#x017F;o &#x017F;pricht der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> durch den Mund<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ier.</hi> 23, 23.<lb/>
24.</note>deß Propheten Jeremt<hi rendition="#aq">æ:</hi> <hi rendition="#fr">Bin ich nicht ein Gott der nahe i&#x017F;t/ vnd-<lb/>
ein Gott der ferne &#x017F;ey? Meine&#x017F;tu/ daß &#x017F;ich jemand &#x017F;o heimlich<lb/>
verbergen ko&#x0303;nne; daß ich ihn nicht &#x017F;che? &#x017F;pricht der HErr/ bin<lb/>
ich nicht/ der Him&#x0303;el vnd Erden fu&#x0364;llet? &#x017F;pricht der HErr. Was<lb/>
hei&#x017F;t vnd i&#x017F;t</hi> in angezogener Stell <hi rendition="#fr">Himmel vnd Erden erf&#x016F;llen?</hi> als<lb/><hi rendition="#fr">gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;eyn/ als die Gottliche Gegenwart. Was i&#x017F;t aber<lb/>
das fu&#x0364;r eine Gegenwart? es i&#x017F;t eine kra&#x0364;fftige/ allwi&#x017F;&#x017F;ende/ all-<lb/>
waltende/ allwirckende/ reichmachende/ allfu&#x0364;llende/ allherr&#x017F;chen-<lb/>
de/ allregierende Gegenwart im Himmel vnd auff Erden;</hi><lb/>
damit Er der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> die fal&#x017F;chen Propheten &#x017F;chro&#x0364;cket vnd einen Ang&#x017F;ter<lb/>
einjaget. Es bedeutet <hi rendition="#fr">eine we&#x017F;entliche Gegenwart/</hi> da Go&#x0364;ttliche<lb/>
Wu&#x0364;rckung vnd Go&#x0364;ttliches We&#x017F;en vnver&#x017F;chiedenlich bey&#x017F;ammen. Er &#x017F;agt<lb/>
nicht/ ich wu&#x0364;rcke allein im Himmel vnd Erden/ &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">ich bins;</hi> er redet<lb/>
von dem <hi rendition="#fr">Sein.</hi> Der Heyden Go&#x0364;tter &#x017F;ind &#x017F;olche vnma&#x0364;chtige Go&#x0364;tter/ die<lb/>
droben im Himmel &#x017F;ind vnd bey vns Men&#x017F;chen nicht wohnen; die Sonn i&#x017F;t<lb/>
mit ihrer Sub&#x017F;tantz vnd We&#x017F;en droben allein vnd nicht auff Erden/ ohne<lb/>
durch <hi rendition="#aq">influen</hi>tz vnd Wu&#x0364;rckung. Ein vnma&#x0364;chtiger weltlicher Ko&#x0364;nig der<lb/>
bedarff eines <hi rendition="#aq">vice Regis,</hi> eines Stadthalters; St. Paulus i&#x017F;t gegenwa&#x0364;rtig/<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 3.</note>aber nur mit dem Gei&#x017F;t/ dem Leibe vnd der Per&#x017F;on nach weit von dannen.<lb/>
Das &#x017F;ey ferne/ daß Gottes allgegenwertige Maje&#x017F;ta&#x0364;t nicht &#x017F;olte ho&#x0364;her vnd<lb/>
vnvergleichlich herrlicher &#x017F;cheinen! daß &#x017F;eine Gegenwart eine we&#x017F;enlo&#x017F;e Ab-<lb/>
we&#x017F;enheit &#x017F;eyn &#x017F;olte! daß der Ko&#x0364;nig aller Ko&#x0364;nige auff &#x017F;olche vnma&#x0364;chtige<lb/>
men&#x017F;chliche Weiß bey &#x017F;einen Creaturen &#x017F;eyn &#x017F;olte? Es bedeut <hi rendition="#fr">eine vn-<lb/>
reumliche/ vnaußge&#x017F;pannete/ vnaußgethenete Gegenwart;</hi><lb/>
&#x017F;intemal Gottes We&#x017F;en zu keinem natu&#x0364;rlichen ra&#x0364;umlichen Ort &#x017F;ich reumet.<lb/>
Gott i&#x017F;t nicht ra&#x0364;umlich in irgend einer Creatur/ in Kannen/ Oepffeln/<lb/>
Biren/ &#xA75B;c. &#x017F;ondern alle Ding &#x017F;ind/ leben vnd weben in ihm. Er hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
kom, locus ip&#x017F;e, locus locorum,</hi> der Ort aller Ding: das hei&#x017F;&#x017F;et alles er-<lb/>
fu&#x0364;llen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> &#x03A0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C0;&#x03BB;&#x03AE;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; <hi rendition="#aq">glorio&#x017F;a carni Chri&#x017F;ti,</hi> <hi rendition="#fr">eine &#x017F;olche Allfu&#x0364;ll/ dar-<lb/>
durch die Men&#x017F;chliche Natur in Chri&#x017F;to hochgeadelt/ erhaben<lb/>
vnd geehret worden/</hi> in dem &#x017F;ie in die Gemein&#x017F;chafft &#x017F;olcher Go&#x0364;ttlicher<lb/>
Allfu&#x0364;lt kommen/ durch den Maie&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;chen Sitz zur Rechten Gottes. Dar-<lb/>
auff deuter der Apo&#x017F;tel in dem Wort &#x1F35;&#x03BD;&#x03B1;; <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus &#x017F;ey gen Himmel ge-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">fahren/</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1096/0580] Die Viertzigſte eingehaucht vnd eingeblaſen; dann ſo ſpricht der Herr durch den Mund deß Propheten Jeremtæ: Bin ich nicht ein Gott der nahe iſt/ vnd- ein Gott der ferne ſey? Meineſtu/ daß ſich jemand ſo heimlich verbergen kõnne; daß ich ihn nicht ſche? ſpricht der HErr/ bin ich nicht/ der Him̃el vnd Erden fuͤllet? ſpricht der HErr. Was heiſt vnd iſt in angezogener Stell Himmel vnd Erden erfůllen? als gegenwaͤrtig ſeyn/ als die Gottliche Gegenwart. Was iſt aber das fuͤr eine Gegenwart? es iſt eine kraͤfftige/ allwiſſende/ all- waltende/ allwirckende/ reichmachende/ allfuͤllende/ allherrſchen- de/ allregierende Gegenwart im Himmel vnd auff Erden; damit Er der Herr die falſchen Propheten ſchroͤcket vnd einen Angſter einjaget. Es bedeutet eine weſentliche Gegenwart/ da Goͤttliche Wuͤrckung vnd Goͤttliches Weſen vnverſchiedenlich beyſammen. Er ſagt nicht/ ich wuͤrcke allein im Himmel vnd Erden/ ſondern ich bins; er redet von dem Sein. Der Heyden Goͤtter ſind ſolche vnmaͤchtige Goͤtter/ die droben im Himmel ſind vnd bey vns Menſchen nicht wohnen; die Sonn iſt mit ihrer Subſtantz vnd Weſen droben allein vnd nicht auff Erden/ ohne durch influentz vnd Wuͤrckung. Ein vnmaͤchtiger weltlicher Koͤnig der bedarff eines vice Regis, eines Stadthalters; St. Paulus iſt gegenwaͤrtig/ aber nur mit dem Geiſt/ dem Leibe vnd der Perſon nach weit von dannen. Das ſey ferne/ daß Gottes allgegenwertige Majeſtaͤt nicht ſolte hoͤher vnd vnvergleichlich herrlicher ſcheinen! daß ſeine Gegenwart eine weſenloſe Ab- weſenheit ſeyn ſolte! daß der Koͤnig aller Koͤnige auff ſolche vnmaͤchtige menſchliche Weiß bey ſeinen Creaturen ſeyn ſolte? Es bedeut eine vn- reumliche/ vnaußgeſpannete/ vnaußgethenete Gegenwart; ſintemal Gottes Weſen zu keinem natuͤrlichen raͤumlichen Ort ſich reumet. Gott iſt nicht raͤumlich in irgend einer Creatur/ in Kannen/ Oepffeln/ Biren/ ꝛc. ſondern alle Ding ſind/ leben vnd weben in ihm. Er heiſſet Ma- kom, locus ipſe, locus locorum, der Ort aller Ding: das heiſſet alles er- fuͤllen. Ier. 23, 23. 24. 1. Cor. 5, 3. II. Πανπλήρωσις glorioſa carni Chriſti, eine ſolche Allfuͤll/ dar- durch die Menſchliche Natur in Chriſto hochgeadelt/ erhaben vnd geehret worden/ in dem ſie in die Gemeinſchafft ſolcher Goͤttlicher Allfuͤlt kommen/ durch den Maieſtaͤtiſchen Sitz zur Rechten Gottes. Dar- auff deuter der Apoſtel in dem Wort ἵνα; Chriſtus ſey gen Himmel ge- fahren/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/580
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1096. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/580>, abgerufen am 03.06.2024.