menschlichen Leib auß einem Erdenkloß formiren vnd bilden: Hat Chri- stus jenes gekönnt/ so kunte er auch dises/ vnd ist eine gewisse Anzeigung daß er der wahre Schöpffer Himmels vnd der Erden gewest; Omnia ope- ra redemptionis & sanctificationis, alle Werck der Erlösung vnd Heilig- Esa. 45, 22.machung. Salvatio, die Seligmachung. Wendet euch zu mir/ so werdet ihr selig/ aller Welt ende/ dann ich bin GOtt/ vnd keiner mehr.Destructio operum Diaboli, die Zerstörung der Werck deß Teuf- 1. Ioh. 3, 8.fels/ dann dazu ist erschienen der Sohn Gottes/ daß er die werck deß Sathans zerstöre. Sonderlich opera miraculosa, die Wunder- Exod. 4, 11.werck/ darauff sich der Herr selbs berufft. Wer hat dem Menschen den Mund geschaffen? Oder wer hat den Stummen/ oder Tau- ben/ oder Sehenden/ oder Blenden gemacht? hab ichs nicht ge- than/ der HErr?
Opera 1. vera, non praestigiae, quae ex Beelzebub. Wahre vnd nit schein- Matth. 12.werck/ nit Blend-werck welche vom Beelzebub herrühren. 2. Plurima, viel werck; ut tempore Mosis multi magi in AEgypto: ita multi Daemoniaci ten- vide Chri- steid. p. 406. Ioh. 15, 24.pore Christi. Wie zur zeit Mosis viel Zäuberer; also seyn zur zeit Christi viel Teuffel außzutreiben gewesen. 3. Singularia, sonderbare Werck; hätte ich nit die Werck gethan vnter ihnen/ die kein ander gethan hat/ so hätten sie keine sünde/ nun aber haben sie es gesehen/ vnd hassen doch beede mich vnd meinen Vatter: Daun ist nicht ein sonder Werck/ Matth. 21, 12.die Außstossung der Käuffer vnd Verkäuffer; Jesus gieng zum Tem- pel Gottes hinein/ vnd trieb herauß alle Verkäuffer vnd Käuffer im Tempel/ vnd stieß vmb die Wechsler-Tische/ vnd die Stüle der Tauben-krämer. 4. Praenunciata, Zuvor verkündigte Werck/ als Matth. 11, 4notae Messiae, Kennzeichen deß damals künfftigen Welt-Heylands; Jesus sprach zu Johannis Jüngern: Gehet hin/ vnd saget Johanni wider/ was ihr sehet vnd höret: Die Blinden sehen/ die Lahmen gehen/ die Aussätzigen werden rein/ vnd die Tauben hören/ die Toden stehen auff/ vnd den Armen wird das Evangelium ge- prediget/ vnd selig ist/ der sich nicht an mir ärgert. 5. Innumera, Ioh. 21, 25.Vnzehliche Werck. Es sind auch viel andere Ding/ die Jesus ge- than hat/ welche so sie solten beschriben werden/ achte ich/ die
Welt
Die Erſte
menſchlichen Leib auß einem Erdenkloß formiren vnd bilden: Hat Chri- ſtus jenes gekoͤnnt/ ſo kunte er auch diſes/ vnd iſt eine gewiſſe Anzeigung daß er der wahre Schoͤpffer Himmels vnd der Erden geweſt; Omnia ope- ra redemptionis & ſanctificationis, alle Werck der Erloͤſung vnd Heilig- Eſa. 45, 22.machung. Salvatio, die Seligmachung. Wendet euch zu mir/ ſo werdet ihr ſelig/ aller Welt ende/ dann ich bin GOtt/ vnd keiner mehr.Deſtructio operum Diaboli, die Zerſtoͤrung der Werck deß Teuf- 1. Ioh. 3, 8.fels/ dann dazu iſt erſchienen der Sohn Gottes/ daß er die werck deß Sathans zerſtoͤre. Sonderlich opera miraculoſa, die Wunder- Exod. 4, 11.werck/ darauff ſich der Herr ſelbs berufft. Wer hat dem Menſchen den Mund geſchaffen? Oder wer hat den Stum̃en/ oder Tau- ben/ oder Sehenden/ oder Blenden gemacht? hab ichs nicht ge- than/ der HErr?
Opera 1. vera, non præſtigiæ, quæ ex Beelzebub. Wahre vnd nit ſchein- Matth. 12.werck/ nit Blend-werck welche vom Beelzebub herꝛuͤhren. 2. Plurima, viel werck; ut tempore Moſis multi magi in Ægypto: ita multi Dæmoniaci tẽ- vide Chri- ſteid. p. 406. Ioh. 15, 24.pore Chriſti. Wie zur zeit Moſis viel Zaͤuberer; alſo ſeyn zur zeit Chriſti viel Teuffel außzutreiben geweſen. 3. Singularia, ſonderbare Werck; hätte ich nit die Werck gethan vnter ihnen/ die kein ander gethan hat/ ſo hätten ſie keine ſuͤnde/ nun aber haben ſie es geſehen/ vnd haſſen doch beede mich vnd meinen Vatter: Daũ iſt nicht ein ſonder Werck/ Matth. 21, 12.die Außſtoſſung der Kaͤuffer vnd Verkaͤuffer; Jeſus gieng zum Tem- pel Gottes hinein/ vnd trieb herauß alle Verkaͤuffer vnd Kaͤuffer im Tempel/ vnd ſtieß vmb die Wechsler-Tiſche/ vnd die Stuͤle der Tauben-kraͤmer. 4. Prænunciata, Zuvor verkuͤndigte Werck/ als Matth. 11, 4notæ Meſſiæ, Kennzeichen deß damals kuͤnfftigen Welt-Heylands; Jeſus ſprach zu Johannis Juͤngern: Gehet hin/ vnd ſaget Johanni wider/ was ihr ſehet vnd hoͤret: Die Blinden ſehen/ die Lahmen gehen/ die Auſſaͤtzigen werden rein/ vnd die Tauben hoͤren/ die Toden ſtehen auff/ vnd den Armen wird das Evangelium ge- prediget/ vnd ſelig iſt/ der ſich nicht an mir aͤrgert. 5. Innumera, Ioh. 21, 25.Vnzehliche Werck. Es ſind auch viel andere Ding/ die Jeſus ge- than hat/ welche ſo ſie ſolten beſchriben werden/ achte ich/ die
Welt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0068"n="584"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Erſte</hi></fw><lb/>
menſchlichen Leib auß einem Erdenkloß formiren vnd bilden: Hat Chri-<lb/>ſtus jenes gekoͤnnt/ ſo kunte er auch diſes/ vnd iſt eine gewiſſe Anzeigung<lb/>
daß er der wahre Schoͤpffer Himmels vnd der Erden geweſt; <hirendition="#aq">Omnia ope-<lb/>
ra redemptionis &ſanctificationis,</hi> alle Werck der Erloͤſung vnd Heilig-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Eſa.</hi> 45, 22.</note>machung. <hirendition="#aq">Salvatio,</hi> die Seligmachung. <hirendition="#fr">Wendet euch zu mir/ ſo<lb/>
werdet ihr ſelig/ aller Welt ende/ dann ich bin GOtt/ vnd keiner<lb/>
mehr.</hi><hirendition="#aq">Deſtructio operum Diaboli,</hi> die Zerſtoͤrung der Werck deß Teuf-<lb/><noteplace="left">1. <hirendition="#aq">Ioh.</hi> 3, 8.</note>fels/ <hirendition="#fr">dann dazu iſt erſchienen der Sohn Gottes/ daß er die werck<lb/>
deß Sathans zerſtoͤre.</hi> Sonderlich <hirendition="#aq">opera miraculoſa,</hi> die Wunder-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Exod.</hi> 4, 11.</note>werck/ darauff ſich der <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herr</hi></hi>ſelbs berufft. <hirendition="#fr">Wer hat dem Menſchen<lb/>
den Mund geſchaffen? Oder wer hat den Stum̃en/ oder Tau-<lb/>
ben/ oder Sehenden/ oder Blenden gemacht? hab ichs nicht ge-<lb/>
than/ der HErr?</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Opera 1. vera, non præſtigiæ, quæ ex Beelzebub.</hi> Wahre vnd nit ſchein-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matth.</hi> 12.</note>werck/ nit Blend-werck welche vom Beelzebub herꝛuͤhren. 2. <hirendition="#aq">Plurima,</hi> viel<lb/>
werck; <hirendition="#aq">ut tempore Moſis multi magi in Ægypto: ita multi Dæmoniaci tẽ-</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">vide Chri-<lb/>ſteid. p.<lb/>
406.<lb/>
Ioh.</hi> 15, 24.</note><hirendition="#aq">pore Chriſti.</hi> Wie zur zeit Moſis viel Zaͤuberer; alſo ſeyn zur zeit Chriſti viel<lb/>
Teuffel außzutreiben geweſen. 3. <hirendition="#aq">Singularia,</hi>ſonderbare Werck; <hirendition="#fr">hätte ich nit<lb/>
die Werck gethan vnter ihnen/ die kein ander gethan hat/ ſo<lb/>
hätten ſie keine ſuͤnde/ nun aber haben ſie es geſehen/ vnd haſſen<lb/>
doch beede mich vnd meinen Vatter:</hi> Daũ iſt nicht ein ſonder Werck/<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matth.</hi> 21,<lb/>
12.</note>die Außſtoſſung der Kaͤuffer vnd Verkaͤuffer; <hirendition="#fr">Jeſus gieng zum Tem-<lb/>
pel Gottes hinein/ vnd trieb herauß alle Verkaͤuffer vnd Kaͤuffer<lb/>
im Tempel/ vnd ſtieß vmb die Wechsler-Tiſche/ vnd die Stuͤle<lb/>
der Tauben-kraͤmer.</hi> 4. <hirendition="#aq">Prænunciata,</hi> Zuvor verkuͤndigte Werck/ als<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matth.</hi> 11, 4</note><hirendition="#aq">notæ Meſſiæ,</hi> Kennzeichen deß damals kuͤnfftigen Welt-Heylands; <hirendition="#fr">Jeſus<lb/>ſprach zu Johannis Juͤngern: Gehet hin/ vnd ſaget Johanni<lb/>
wider/ was ihr ſehet vnd hoͤret: Die Blinden ſehen/ die Lahmen<lb/>
gehen/ die Auſſaͤtzigen werden rein/ vnd die Tauben hoͤren/ die<lb/>
Toden ſtehen auff/ vnd den Armen wird das Evangelium ge-<lb/>
prediget/ vnd ſelig iſt/ der ſich nicht an mir aͤrgert.</hi> 5. <hirendition="#aq">Innumera,</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Ioh.</hi> 21, 25.</note>Vnzehliche Werck. <hirendition="#fr">Es ſind auch viel andere Ding/ die Jeſus ge-<lb/>
than hat/ welche ſo ſie ſolten beſchriben werden/ achte ich/ die</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Welt</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[584/0068]
Die Erſte
menſchlichen Leib auß einem Erdenkloß formiren vnd bilden: Hat Chri-
ſtus jenes gekoͤnnt/ ſo kunte er auch diſes/ vnd iſt eine gewiſſe Anzeigung
daß er der wahre Schoͤpffer Himmels vnd der Erden geweſt; Omnia ope-
ra redemptionis & ſanctificationis, alle Werck der Erloͤſung vnd Heilig-
machung. Salvatio, die Seligmachung. Wendet euch zu mir/ ſo
werdet ihr ſelig/ aller Welt ende/ dann ich bin GOtt/ vnd keiner
mehr. Deſtructio operum Diaboli, die Zerſtoͤrung der Werck deß Teuf-
fels/ dann dazu iſt erſchienen der Sohn Gottes/ daß er die werck
deß Sathans zerſtoͤre. Sonderlich opera miraculoſa, die Wunder-
werck/ darauff ſich der Herr ſelbs berufft. Wer hat dem Menſchen
den Mund geſchaffen? Oder wer hat den Stum̃en/ oder Tau-
ben/ oder Sehenden/ oder Blenden gemacht? hab ichs nicht ge-
than/ der HErr?
Eſa. 45, 22.
1. Ioh. 3, 8.
Exod. 4, 11.
Opera 1. vera, non præſtigiæ, quæ ex Beelzebub. Wahre vnd nit ſchein-
werck/ nit Blend-werck welche vom Beelzebub herꝛuͤhren. 2. Plurima, viel
werck; ut tempore Moſis multi magi in Ægypto: ita multi Dæmoniaci tẽ-
pore Chriſti. Wie zur zeit Moſis viel Zaͤuberer; alſo ſeyn zur zeit Chriſti viel
Teuffel außzutreiben geweſen. 3. Singularia, ſonderbare Werck; hätte ich nit
die Werck gethan vnter ihnen/ die kein ander gethan hat/ ſo
hätten ſie keine ſuͤnde/ nun aber haben ſie es geſehen/ vnd haſſen
doch beede mich vnd meinen Vatter: Daũ iſt nicht ein ſonder Werck/
die Außſtoſſung der Kaͤuffer vnd Verkaͤuffer; Jeſus gieng zum Tem-
pel Gottes hinein/ vnd trieb herauß alle Verkaͤuffer vnd Kaͤuffer
im Tempel/ vnd ſtieß vmb die Wechsler-Tiſche/ vnd die Stuͤle
der Tauben-kraͤmer. 4. Prænunciata, Zuvor verkuͤndigte Werck/ als
notæ Meſſiæ, Kennzeichen deß damals kuͤnfftigen Welt-Heylands; Jeſus
ſprach zu Johannis Juͤngern: Gehet hin/ vnd ſaget Johanni
wider/ was ihr ſehet vnd hoͤret: Die Blinden ſehen/ die Lahmen
gehen/ die Auſſaͤtzigen werden rein/ vnd die Tauben hoͤren/ die
Toden ſtehen auff/ vnd den Armen wird das Evangelium ge-
prediget/ vnd ſelig iſt/ der ſich nicht an mir aͤrgert. 5. Innumera,
Vnzehliche Werck. Es ſind auch viel andere Ding/ die Jeſus ge-
than hat/ welche ſo ſie ſolten beſchriben werden/ achte ich/ die
Welt
Matth. 12.
vide Chri-
ſteid. p.
406.
Ioh. 15, 24.
Matth. 21,
12.
Matth. 11, 4
Ioh. 21, 25.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/68>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.