Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Gebet/ darinnen Er den Abgrund seines Hertzen/ beyde gegen uns und sei-
nem Vater eröffnet/ und gantz heraus schüttet. Es sind aber solche
Wort/ die in unsern Ohren/ so sie ohne Geist hören/ lauten als lauter Kin-
derteidungen/ die weder Krafft noch Safft haben/ ja nicht werth sind zu
reden. Dann Vernunfft und menschliche Weißheit hält nichts von
dem/ so man nicht mit prächtigen und hochtrabenden Worten fürgibt und
auffmutzet/ daß iederman Augen und Ohren auffsperren muß. Hier hal-
tet uns selbst die regul, wann man recht beten will/ dörffe man nicht viel
langer und köstlicher Wort machen/ sondern nur schlecht und recht das
beste.

Aber wo ist solches räuchern? Wo ein warhafftiges Gebet? Wo die
Andacht? Wo ist das güldene Räuch Faß eines glaubigen Hertzen? O wie
seltzame Ding! Ach Gott/ wie steckt der Päpstische Sauerteig so vielen im
Hertzen/ die es mit Bellarmino dem Römischen Cardinal halten/ derBellarm. l.
1. de bon-
oper. c.
19.

schreibet an einem Ort/ es sey kein Zweifel/ daß das Bet-Ampt ein Werck
so allein den Pfaffen und Mönchen zustehe/ darumb sprechen unsere Leute
noch/ Pfaffen sollen beten/ sie haben die Besoldung darauff. Gleich wie/
so folgert Bellarminus ferner/ in einer Statt eine grosse Schild-Schar-
und Nacht-Wacht bestellet/ die für die übrige schlaffende und ruhende
Bürgerschafft wachet/ also beten auch die geistliche allein für die weltliche.
Was sagt aber unser Heiland Christus? Was ich sag/ sag ich allen:Marc. 13,
37.

Wachet! ein ieder ist seiner eigenen Seelen bestellter Wächter. Vnter
vier und zwantzig Stunden des Tages findet mancher Mensch nicht eine
Stunde/ die er zum beten anwendete/ der liebe getreue Gott muß sich
irgend/ wann man Morgens auffstehet/ abweisen lassen mit einpar Wor-
ten/ Morgens/ Das walt Gott/ damit auff und davon. Zu Mittage/
Aller Augen etc. Wanns hoch kommt/ auff den Abend einen Abend-Se-
gen: Soll das recht und gnugsam gebetet seyn?

Was wollen wir sagen von dem kalten oder lauen ohnandächtigen
Gebet/ da man nur betet ex opere operato, weils man so gewohnet/ oder
doch aus Zwang/ ohne Verstand/ wie die Nonnen den Psalter; klingende
Schellen! Bileams Esel-Stimm! Kälber-Geschrey! soll das ein Opffer
seyn/ das Gott gefalle? Wie offtmal Gebet ohne Buß/ Jndas-Kuß
und Hencker-Gruß? wie wahr sagt der Herr von manchem heuchleri-
schen Hertzen: Mein Hauß ist ein Bet-Hauß/ ihr aber habtsMatt. 21, 13.
gemacht zur Mörder-Gruben! Ja freylich leider! nicht nur zur
Mörder-Gruben/ sondern zum Hur-Hauß/ Raub-Hauß/ außwendig

hält

Predigt.
Gebet/ darinnen Er den Abgrund ſeines Hertzen/ beyde gegen uns und ſei-
nem Vater eroͤffnet/ und gantz heraus ſchuͤttet. Es ſind aber ſolche
Wort/ die in unſern Ohren/ ſo ſie ohne Geiſt hoͤren/ lauten als lauter Kin-
derteidungen/ die weder Krafft noch Safft haben/ ja nicht werth ſind zu
reden. Dann Vernunfft und menſchliche Weißheit haͤlt nichts von
dem/ ſo man nicht mit praͤchtigen und hochtrabenden Worten fuͤrgibt und
auffmutzet/ daß iederman Augen und Ohren auffſperren muß. Hier hal-
tet uns ſelbſt die regul, wann man recht beten will/ doͤrffe man nicht viel
langer und koͤſtlicher Wort machen/ ſondern nur ſchlecht und recht das
beſte.

Aber wo iſt ſolches raͤuchern? Wo ein warhafftiges Gebet? Wo die
Andacht? Wo iſt das guͤldene Raͤuch Faß eines glaubigen Hertzen? O wie
ſeltzame Ding! Ach Gott/ wie ſteckt der Paͤpſtiſche Sauerteig ſo vielen im
Hertzen/ die es mit Bellarmino dem Roͤmiſchen Cardinal halten/ derBellarm. l.
1. de bon-
oper. c.
19.

ſchreibet an einem Ort/ es ſey kein Zweifel/ daß das Bet-Ampt ein Werck
ſo allein den Pfaffen und Moͤnchen zuſtehe/ darumb ſprechen unſere Leute
noch/ Pfaffen ſollen beten/ ſie haben die Beſoldung darauff. Gleich wie/
ſo folgert Bellarminus ferner/ in einer Statt eine groſſe Schild-Schar-
und Nacht-Wacht beſtellet/ die fuͤr die uͤbrige ſchlaffende und ruhende
Buͤrgerſchafft wachet/ alſo beten auch die geiſtliche allein fuͤr die weltliche.
Was ſagt aber unſer Heiland Chriſtus? Was ich ſag/ ſag ich allen:Marc. 13,
37.

Wachet! ein ieder iſt ſeiner eigenen Seelen beſtellter Waͤchter. Vnter
vier und zwantzig Stunden des Tages findet mancher Menſch nicht eine
Stunde/ die er zum beten anwendete/ der liebe getreue Gott muß ſich
irgend/ wann man Morgens auffſtehet/ abweiſen laſſen mit einpar Wor-
ten/ Morgens/ Das walt Gott/ damit auff und davon. Zu Mittage/
Aller Augen ꝛc. Wanns hoch kommt/ auff den Abend einen Abend-Se-
gen: Soll das recht und gnugſam gebetet ſeyn?

Was wollen wir ſagen von dem kalten oder lauen ohnandaͤchtigen
Gebet/ da man nur betet ex opere operato, weils man ſo gewohnet/ oder
doch aus Zwang/ ohne Verſtand/ wie die Nonnen den Pſalter; klingende
Schellen! Bileams Eſel-Stimm! Kaͤlber-Geſchrey! ſoll das ein Opffer
ſeyn/ das Gott gefalle? Wie offtmal Gebet ohne Buß/ Jndas-Kuß
und Hencker-Gruß? wie wahr ſagt der Herr von manchem heuchleri-
ſchen Hertzen: Mein Hauß iſt ein Bet-Hauß/ ihr aber habtsMatt. 21, 13.
gemacht zur Moͤrder-Gruben! Ja freylich leider! nicht nur zur
Moͤrder-Gruben/ ſondern zum Hur-Hauß/ Raub-Hauß/ außwendig

haͤlt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0263" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Gebet/ darinnen Er den Abgrund &#x017F;eines Hertzen/ beyde gegen uns und &#x017F;ei-<lb/>
nem Vater ero&#x0364;ffnet/ und gantz heraus &#x017F;chu&#x0364;ttet. Es &#x017F;ind aber &#x017F;olche<lb/>
Wort/ die in un&#x017F;ern Ohren/ &#x017F;o &#x017F;ie ohne Gei&#x017F;t ho&#x0364;ren/ lauten als lauter Kin-<lb/>
derteidungen/ die weder Krafft noch Safft haben/ ja nicht werth &#x017F;ind zu<lb/>
reden. Dann Vernunfft und men&#x017F;chliche Weißheit ha&#x0364;lt nichts von<lb/>
dem/ &#x017F;o man nicht mit pra&#x0364;chtigen und hochtrabenden Worten fu&#x0364;rgibt und<lb/>
auffmutzet/ daß iederman Augen und Ohren auff&#x017F;perren muß. Hier hal-<lb/>
tet uns &#x017F;elb&#x017F;t die <hi rendition="#aq">regul,</hi> wann man recht beten will/ do&#x0364;rffe man nicht viel<lb/>
langer und ko&#x0364;&#x017F;tlicher Wort machen/ &#x017F;ondern nur &#x017F;chlecht und recht das<lb/>
be&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Aber wo i&#x017F;t &#x017F;olches ra&#x0364;uchern? Wo ein warhafftiges Gebet? Wo die<lb/>
Andacht? Wo i&#x017F;t das gu&#x0364;ldene Ra&#x0364;uch Faß eines glaubigen Hertzen? O wie<lb/>
&#x017F;eltzame Ding! Ach Gott/ wie &#x017F;teckt der Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;che Sauerteig &#x017F;o vielen im<lb/>
Hertzen/ die es mit <hi rendition="#aq">Bellarmino</hi> dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Cardinal</hi> halten/ der<note place="right"><hi rendition="#aq">Bellarm. l.<lb/>
1. de bon-<lb/>
oper. c.</hi> 19.</note><lb/>
&#x017F;chreibet an einem Ort/ es &#x017F;ey kein Zweifel/ daß das Bet-Ampt ein Werck<lb/>
&#x017F;o allein den Pfaffen und Mo&#x0364;nchen zu&#x017F;tehe/ darumb &#x017F;prechen un&#x017F;ere Leute<lb/>
noch/ Pfaffen &#x017F;ollen beten/ &#x017F;ie haben die Be&#x017F;oldung darauff. Gleich wie/<lb/>
&#x017F;o folgert <hi rendition="#aq">Bellarminus</hi> ferner/ in einer Statt eine gro&#x017F;&#x017F;e Schild-Schar-<lb/>
und Nacht-Wacht be&#x017F;tellet/ die fu&#x0364;r die u&#x0364;brige &#x017F;chlaffende und ruhende<lb/>
Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft wachet/ al&#x017F;o beten auch die gei&#x017F;tliche allein fu&#x0364;r die weltliche.<lb/>
Was &#x017F;agt aber un&#x017F;er Heiland Chri&#x017F;tus? <hi rendition="#fr">Was ich &#x017F;ag/ &#x017F;ag ich allen:</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 13,<lb/>
37.</note><lb/><hi rendition="#fr">Wachet!</hi> ein ieder i&#x017F;t &#x017F;einer eigenen Seelen be&#x017F;tellter Wa&#x0364;chter. Vnter<lb/>
vier und zwantzig Stunden des Tages findet mancher Men&#x017F;ch nicht eine<lb/>
Stunde/ die er zum beten anwendete/ der liebe getreue <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> muß &#x017F;ich<lb/>
irgend/ wann man Morgens auff&#x017F;tehet/ abwei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en mit einpar Wor-<lb/>
ten/ Morgens/ Das walt <hi rendition="#k">Gott/</hi> damit auff und davon. Zu Mittage/<lb/>
Aller Augen &#xA75B;c. Wanns hoch kommt/ auff den Abend einen Abend-Se-<lb/>
gen: Soll das recht und gnug&#x017F;am gebetet &#x017F;eyn?</p><lb/>
          <p>Was wollen wir &#x017F;agen von dem kalten oder lauen ohnanda&#x0364;chtigen<lb/>
Gebet/ da man nur betet <hi rendition="#aq">ex opere operato,</hi> weils man &#x017F;o gewohnet/ oder<lb/>
doch aus Zwang/ ohne Ver&#x017F;tand/ wie die Nonnen den P&#x017F;alter; klingende<lb/>
Schellen! Bileams E&#x017F;el-Stimm! Ka&#x0364;lber-Ge&#x017F;chrey! &#x017F;oll das ein Opffer<lb/>
&#x017F;eyn/ das <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> gefalle? Wie offtmal Gebet ohne Buß/ Jndas-Kuß<lb/>
und Hencker-Gruß? wie wahr &#x017F;agt der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> von manchem heuchleri-<lb/>
&#x017F;chen Hertzen: <hi rendition="#fr">Mein Hauß i&#x017F;t ein Bet-Hauß/ ihr aber habts</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Matt.</hi> 21, 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">gemacht zur Mo&#x0364;rder-Gruben!</hi> Ja freylich leider! nicht nur zur<lb/>
Mo&#x0364;rder-Gruben/ &#x017F;ondern zum Hur-Hauß/ Raub-Hauß/ außwendig<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;lt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0263] Predigt. Gebet/ darinnen Er den Abgrund ſeines Hertzen/ beyde gegen uns und ſei- nem Vater eroͤffnet/ und gantz heraus ſchuͤttet. Es ſind aber ſolche Wort/ die in unſern Ohren/ ſo ſie ohne Geiſt hoͤren/ lauten als lauter Kin- derteidungen/ die weder Krafft noch Safft haben/ ja nicht werth ſind zu reden. Dann Vernunfft und menſchliche Weißheit haͤlt nichts von dem/ ſo man nicht mit praͤchtigen und hochtrabenden Worten fuͤrgibt und auffmutzet/ daß iederman Augen und Ohren auffſperren muß. Hier hal- tet uns ſelbſt die regul, wann man recht beten will/ doͤrffe man nicht viel langer und koͤſtlicher Wort machen/ ſondern nur ſchlecht und recht das beſte. Aber wo iſt ſolches raͤuchern? Wo ein warhafftiges Gebet? Wo die Andacht? Wo iſt das guͤldene Raͤuch Faß eines glaubigen Hertzen? O wie ſeltzame Ding! Ach Gott/ wie ſteckt der Paͤpſtiſche Sauerteig ſo vielen im Hertzen/ die es mit Bellarmino dem Roͤmiſchen Cardinal halten/ der ſchreibet an einem Ort/ es ſey kein Zweifel/ daß das Bet-Ampt ein Werck ſo allein den Pfaffen und Moͤnchen zuſtehe/ darumb ſprechen unſere Leute noch/ Pfaffen ſollen beten/ ſie haben die Beſoldung darauff. Gleich wie/ ſo folgert Bellarminus ferner/ in einer Statt eine groſſe Schild-Schar- und Nacht-Wacht beſtellet/ die fuͤr die uͤbrige ſchlaffende und ruhende Buͤrgerſchafft wachet/ alſo beten auch die geiſtliche allein fuͤr die weltliche. Was ſagt aber unſer Heiland Chriſtus? Was ich ſag/ ſag ich allen: Wachet! ein ieder iſt ſeiner eigenen Seelen beſtellter Waͤchter. Vnter vier und zwantzig Stunden des Tages findet mancher Menſch nicht eine Stunde/ die er zum beten anwendete/ der liebe getreue Gott muß ſich irgend/ wann man Morgens auffſtehet/ abweiſen laſſen mit einpar Wor- ten/ Morgens/ Das walt Gott/ damit auff und davon. Zu Mittage/ Aller Augen ꝛc. Wanns hoch kommt/ auff den Abend einen Abend-Se- gen: Soll das recht und gnugſam gebetet ſeyn? Bellarm. l. 1. de bon- oper. c. 19. Marc. 13, 37. Was wollen wir ſagen von dem kalten oder lauen ohnandaͤchtigen Gebet/ da man nur betet ex opere operato, weils man ſo gewohnet/ oder doch aus Zwang/ ohne Verſtand/ wie die Nonnen den Pſalter; klingende Schellen! Bileams Eſel-Stimm! Kaͤlber-Geſchrey! ſoll das ein Opffer ſeyn/ das Gott gefalle? Wie offtmal Gebet ohne Buß/ Jndas-Kuß und Hencker-Gruß? wie wahr ſagt der Herr von manchem heuchleri- ſchen Hertzen: Mein Hauß iſt ein Bet-Hauß/ ihr aber habts gemacht zur Moͤrder-Gruben! Ja freylich leider! nicht nur zur Moͤrder-Gruben/ ſondern zum Hur-Hauß/ Raub-Hauß/ außwendig haͤlt Matt. 21, 13.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/263
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/263>, abgerufen am 22.11.2024.