Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Achtzehende (Vierte)
Mat. 23, 25.hält man Schüssel und Becher reinlich/ innwendig ists voll Raubs und
Fraß. Haec fundi nostri calamitas! da kommt und wächst alles Vn-
glück her/ da steckts!

Wir klagen uns selbst an in unserm Kirchen-Gebet/ daß wir nicht
ernstlich gebetet haben/ daß wir uns von den Sünden bekehrt: Wie solls
dann Wunder seyn/ daß unser Gebet nicht erhöret wird? Vielmehr ist sich
zu verwundern über Gottes Langmuth/ daß Er mit sich so spielen lässet
als einer Puppen/ in dem Er nicht so viel reverentz bekommet als der ohn-
mächtige Baal; Es wags ein Burger gegen seinem Ammeister/ ein
Bauer bey seinem Schultzen/ und rede bey ihm wie er zu Gott betet ohne
Bedacht/ ob ers ihm wird zu gut halten? und der grosse Gott muß es
leiden von seiner Creatur/ daß man ihn so sehr verschimpfft! O ein ge-
Gal. 6, 7.treuer und langmüthiger Gott! aber irret euch nicht/ Gott lässet
sich nicht spotten!
warhafftig der antimukterismos und Gegen-Spott
wird folgen/ Gottes Dräu-Wort müssen Krafft- und Wahr-Wort wer-
Amos 5,
21. 23.
den/ Amos 5. Jch mag nicht riechen euer Versamlung/ thut
weg von mir das Geplerr euer Lieder/ ich mag dein Psalter-

Esa. 29, 13.Spiel nicht hören; darumb daß diß Volck zu mir nahet mit
seinem Munde/ und mit seinen Lippen mich ehret/ aber ihr

c. 28, 11.Hertz ferne von mir ist/ so will ich mit spöttlichen Lippen/ und
mit einer andern Zungen zu diesem Volck reden.
O Gott
wie wahr ist das worden! wie hören wir frembde/ barbarische Zungen/
daß uns die Ohren gellen/ und der höchste Jammer ists/ daß niemand fast
zu Hertzen nimmt/ zu besorgen/ es werde gehen als wie in der ersten Kir-
chen/ in der letzten Diocletianischen Verfolgung/ von welcher der Histori-
cus
meldet/ daß nach dem man dazumal unter den Christen das Gebet
hindan gesetzt/ durch welches man vielem Vnglück hätte vorkommen kön-
nen/ so hab man durch solche Sicherheit die damal grassirenden Verfol-
gungen ie länger ie mehr gehäuffet und entzündet. Gott gebe es män-
niglich zu erkennen!

Es möchte aber ein einfältiges Hertz einwenden und sagen/ auff ietzt
der Länge nach fürgeschriebene Art und Modell/ kan ich nicht beten voll-
kömlich! der Geist ist willig/ das Fleisch ist schwach; Solt ich geloben
alle meine Gedancken zu sagen/ die mir im Gebet einfallen/ ich würde mich
tom. 6. Ie-
nens. fol.

183.
für mir selbst schämen müssen/ so jämmerlich (sind Lutheri Wort) zerrissen
Ding ists umb des Menschen Hertz/ das gehet/ webet und wancket/ daß
kein Wind noch Wasser so beweglich und unbeständig ist: Antwort:

Jubet

Die Achtzehende (Vierte)
Mat. 23, 25.haͤlt man Schuͤſſel und Becher reinlich/ innwendig iſts voll Raubs und
Fraß. Hæc fundi noſtri calamitas! da kommt und waͤchſt alles Vn-
gluͤck her/ da ſteckts!

Wir klagen uns ſelbſt an in unſerm Kirchen-Gebet/ daß wir nicht
ernſtlich gebetet haben/ daß wir uns von den Suͤnden bekehrt: Wie ſolls
dann Wunder ſeyn/ daß unſer Gebet nicht erhoͤret wird? Vielmehr iſt ſich
zu verwundern uͤber Gottes Langmuth/ daß Er mit ſich ſo ſpielen laͤſſet
als einer Puppen/ in dem Er nicht ſo viel reverentz bekommet als der ohn-
maͤchtige Baal; Es wags ein Burger gegen ſeinem Ammeiſter/ ein
Bauer bey ſeinem Schultzen/ und rede bey ihm wie er zu Gott betet ohne
Bedacht/ ob ers ihm wird zu gut halten? und der groſſe Gott muß es
leiden von ſeiner Creatur/ daß man ihn ſo ſehr verſchimpfft! O ein ge-
Gal. 6, 7.treuer und langmuͤthiger Gott! aber irret euch nicht/ Gott laͤſſet
ſich nicht ſpotten!
warhafftig der ἀντιμυκτηρισμὸς und Gegen-Spott
wird folgen/ Gottes Draͤu-Wort muͤſſen Krafft- und Wahr-Wort wer-
Amos 5,
21. 23.
den/ Amos 5. Jch mag nicht riechen euer Verſamlung/ thut
weg von mir das Geplerr euer Lieder/ ich mag dein Pſalter-

Eſa. 29, 13.Spiel nicht hoͤren; darumb daß diß Volck zu mir nahet mit
ſeinem Munde/ und mit ſeinen Lippen mich ehret/ aber ihr

c. 28, 11.Hertz ferne von mir iſt/ ſo will ich mit ſpoͤttlichen Lippen/ und
mit einer andern Zungen zu dieſem Volck reden.
O Gott
wie wahr iſt das worden! wie hoͤren wir frembde/ barbariſche Zungen/
daß uns die Ohren gellen/ und der hoͤchſte Jammer iſts/ daß niemand faſt
zu Hertzen nimmt/ zu beſorgen/ es werde gehen als wie in der erſten Kir-
chen/ in der letzten Diocletianiſchen Verfolgung/ von welcher der Hiſtori-
cus
meldet/ daß nach dem man dazumal unter den Chriſten das Gebet
hindan geſetzt/ durch welches man vielem Vngluͤck haͤtte vorkommen koͤn-
nen/ ſo hab man durch ſolche Sicherheit die damal graſſirenden Verfol-
gungen ie laͤnger ie mehr gehaͤuffet und entzuͤndet. Gott gebe es maͤn-
niglich zu erkennen!

Es moͤchte aber ein einfaͤltiges Hertz einwenden und ſagen/ auff ietzt
der Laͤnge nach fuͤrgeſchriebene Art und Modell/ kan ich nicht beten voll-
koͤmlich! der Geiſt iſt willig/ das Fleiſch iſt ſchwach; Solt ich geloben
alle meine Gedancken zu ſagen/ die mir im Gebet einfallen/ ich wuͤrde mich
tom. 6. Ie-
nenſ. fol.

183.
fuͤr mir ſelbſt ſchaͤmen muͤſſen/ ſo jaͤmmerlich (ſind Lutheri Wort) zerriſſen
Ding iſts umb des Menſchen Hertz/ das gehet/ webet und wancket/ daß
kein Wind noch Waſſer ſo beweglich und unbeſtaͤndig iſt: Antwort:

Jubet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0264" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achtzehende (Vierte)</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 23, 25.</note>ha&#x0364;lt man Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el und Becher reinlich/ innwendig i&#x017F;ts voll Raubs und<lb/>
Fraß. <hi rendition="#aq">Hæc fundi no&#x017F;tri calamitas!</hi> da kommt und wa&#x0364;ch&#x017F;t alles Vn-<lb/>
glu&#x0364;ck her/ da &#x017F;teckts!</p><lb/>
          <p>Wir klagen uns &#x017F;elb&#x017F;t an in un&#x017F;erm Kirchen-Gebet/ daß wir nicht<lb/>
ern&#x017F;tlich gebetet haben/ daß wir uns von den Su&#x0364;nden bekehrt: Wie &#x017F;olls<lb/>
dann Wunder &#x017F;eyn/ daß un&#x017F;er Gebet nicht erho&#x0364;ret wird? Vielmehr i&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
zu verwundern u&#x0364;ber Gottes Langmuth/ daß Er mit &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;pielen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
als einer Puppen/ in dem Er nicht &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">reveren</hi>tz bekommet als der ohn-<lb/>
ma&#x0364;chtige Baal; Es wags ein Burger gegen &#x017F;einem Ammei&#x017F;ter/ ein<lb/>
Bauer bey &#x017F;einem Schultzen/ und rede bey ihm wie er zu <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> betet ohne<lb/>
Bedacht/ ob ers ihm wird zu gut halten? und der gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> muß es<lb/>
leiden von &#x017F;einer Creatur/ daß man ihn &#x017F;o &#x017F;ehr ver&#x017F;chimpfft! O ein ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 6, 7.</note>treuer und langmu&#x0364;thiger <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott!</hi></hi> aber <hi rendition="#fr">irret euch nicht/ Gott la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
&#x017F;ich nicht &#x017F;potten!</hi> warhafftig der &#x1F00;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BC;&#x03C5;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BC;&#x1F78;&#x03C2; und Gegen-Spott<lb/>
wird folgen/ Gottes Dra&#x0364;u-Wort mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Krafft- und Wahr-Wort wer-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Amos</hi> 5,<lb/>
21. 23.</note>den/ Amos 5. <hi rendition="#fr">Jch mag nicht riechen euer Ver&#x017F;amlung/ thut<lb/>
weg von mir das Geplerr euer Lieder/ ich mag dein P&#x017F;alter-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi> 29, 13.</note><hi rendition="#fr">Spiel nicht ho&#x0364;ren; darumb daß diß Volck zu mir nahet mit<lb/>
&#x017F;einem Munde/ und mit &#x017F;einen Lippen mich ehret/ aber ihr</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 28, 11.</note><hi rendition="#fr">Hertz ferne von mir i&#x017F;t/ &#x017F;o will ich mit &#x017F;po&#x0364;ttlichen Lippen/ und<lb/>
mit einer andern Zungen zu die&#x017F;em Volck reden.</hi> O <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi><lb/>
wie wahr i&#x017F;t das worden! wie ho&#x0364;ren wir frembde/ barbari&#x017F;che Zungen/<lb/>
daß uns die Ohren gellen/ und der ho&#x0364;ch&#x017F;te Jammer i&#x017F;ts/ daß niemand fa&#x017F;t<lb/>
zu Hertzen nimmt/ zu be&#x017F;orgen/ es werde gehen als wie in der er&#x017F;ten Kir-<lb/>
chen/ in der letzten <hi rendition="#aq">Diocletian</hi>i&#x017F;chen Verfolgung/ von welcher der <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tori-<lb/>
cus</hi> meldet/ daß nach dem man dazumal unter den Chri&#x017F;ten das Gebet<lb/>
hindan ge&#x017F;etzt/ durch welches man vielem Vnglu&#x0364;ck ha&#x0364;tte vorkommen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ &#x017F;o hab man durch &#x017F;olche Sicherheit die damal <hi rendition="#aq">gra&#x017F;&#x017F;i</hi>renden Verfol-<lb/>
gungen ie la&#x0364;nger ie mehr geha&#x0364;uffet und entzu&#x0364;ndet. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> gebe es ma&#x0364;n-<lb/>
niglich zu erkennen!</p><lb/>
          <p>Es mo&#x0364;chte aber ein einfa&#x0364;ltiges Hertz einwenden und &#x017F;agen/ auff ietzt<lb/>
der La&#x0364;nge nach fu&#x0364;rge&#x017F;chriebene Art und Modell/ kan ich nicht beten voll-<lb/>
ko&#x0364;mlich! der Gei&#x017F;t i&#x017F;t willig/ das Flei&#x017F;ch i&#x017F;t &#x017F;chwach; Solt ich geloben<lb/>
alle meine Gedancken zu &#x017F;agen/ die mir im Gebet einfallen/ ich wu&#x0364;rde mich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">tom. 6. Ie-<lb/>
nen&#x017F;. fol.</hi><lb/>
183.</note>fu&#x0364;r mir &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;men mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o ja&#x0364;mmerlich (&#x017F;ind Lutheri Wort) zerri&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ding i&#x017F;ts umb des Men&#x017F;chen Hertz/ das gehet/ webet und wancket/ daß<lb/>
kein Wind noch Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o beweglich und unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig i&#x017F;t: Antwort:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Jubet</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0264] Die Achtzehende (Vierte) haͤlt man Schuͤſſel und Becher reinlich/ innwendig iſts voll Raubs und Fraß. Hæc fundi noſtri calamitas! da kommt und waͤchſt alles Vn- gluͤck her/ da ſteckts! Mat. 23, 25. Wir klagen uns ſelbſt an in unſerm Kirchen-Gebet/ daß wir nicht ernſtlich gebetet haben/ daß wir uns von den Suͤnden bekehrt: Wie ſolls dann Wunder ſeyn/ daß unſer Gebet nicht erhoͤret wird? Vielmehr iſt ſich zu verwundern uͤber Gottes Langmuth/ daß Er mit ſich ſo ſpielen laͤſſet als einer Puppen/ in dem Er nicht ſo viel reverentz bekommet als der ohn- maͤchtige Baal; Es wags ein Burger gegen ſeinem Ammeiſter/ ein Bauer bey ſeinem Schultzen/ und rede bey ihm wie er zu Gott betet ohne Bedacht/ ob ers ihm wird zu gut halten? und der groſſe Gott muß es leiden von ſeiner Creatur/ daß man ihn ſo ſehr verſchimpfft! O ein ge- treuer und langmuͤthiger Gott! aber irret euch nicht/ Gott laͤſſet ſich nicht ſpotten! warhafftig der ἀντιμυκτηρισμὸς und Gegen-Spott wird folgen/ Gottes Draͤu-Wort muͤſſen Krafft- und Wahr-Wort wer- den/ Amos 5. Jch mag nicht riechen euer Verſamlung/ thut weg von mir das Geplerr euer Lieder/ ich mag dein Pſalter- Spiel nicht hoͤren; darumb daß diß Volck zu mir nahet mit ſeinem Munde/ und mit ſeinen Lippen mich ehret/ aber ihr Hertz ferne von mir iſt/ ſo will ich mit ſpoͤttlichen Lippen/ und mit einer andern Zungen zu dieſem Volck reden. O Gott wie wahr iſt das worden! wie hoͤren wir frembde/ barbariſche Zungen/ daß uns die Ohren gellen/ und der hoͤchſte Jammer iſts/ daß niemand faſt zu Hertzen nimmt/ zu beſorgen/ es werde gehen als wie in der erſten Kir- chen/ in der letzten Diocletianiſchen Verfolgung/ von welcher der Hiſtori- cus meldet/ daß nach dem man dazumal unter den Chriſten das Gebet hindan geſetzt/ durch welches man vielem Vngluͤck haͤtte vorkommen koͤn- nen/ ſo hab man durch ſolche Sicherheit die damal graſſirenden Verfol- gungen ie laͤnger ie mehr gehaͤuffet und entzuͤndet. Gott gebe es maͤn- niglich zu erkennen! Gal. 6, 7. Amos 5, 21. 23. Eſa. 29, 13. c. 28, 11. Es moͤchte aber ein einfaͤltiges Hertz einwenden und ſagen/ auff ietzt der Laͤnge nach fuͤrgeſchriebene Art und Modell/ kan ich nicht beten voll- koͤmlich! der Geiſt iſt willig/ das Fleiſch iſt ſchwach; Solt ich geloben alle meine Gedancken zu ſagen/ die mir im Gebet einfallen/ ich wuͤrde mich fuͤr mir ſelbſt ſchaͤmen muͤſſen/ ſo jaͤmmerlich (ſind Lutheri Wort) zerriſſen Ding iſts umb des Menſchen Hertz/ das gehet/ webet und wancket/ daß kein Wind noch Waſſer ſo beweglich und unbeſtaͤndig iſt: Antwort: Jubet tom. 6. Ie- nenſ. fol. 183.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/264
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/264>, abgerufen am 22.11.2024.