ein ieglicher weiß seinen Glauben bey sich selbst am besten und gewissesten/ sagt Augustinus, und ist dazu versichert/ daß er ein Glied sey an dem geist- lichen Leibe Christi/ ein safftige Reb an dem edlen Weinstock. Sonsten ist sie auch dem nächsten ausser ihm sichtbar in guten Wercken und Vbungen des Glaubens/ aber nur conjecturaliter & probabiliter, muth- massentlich aus dem Vrtheil der Liebe/ die zwar nicht argwohnet/ aber durch die Heucheley kan verführet und betrogen werden. Vnter deß ist sie der Welt unbekant/ verachtet und ungeachtet/ als welche weder auff artige und grundgute Werck noch auff den rechten Glauben sihet/ sondern an der eusserlichen Larv und scheinbaren Glast der ungebottenen selbst- erwehlten Heiligkeit sich vergaffet.
Vnsichtbarlich ist sie 2. formaliter,in ihrer eigentlichen Schönheit; dann gleich wie Christus von allen denen gesehen worden mit fleischlichen Augen/ die umb ihn gewohnet und gewesen/ aber daß er der Messias sey/ das haben allein die Lux-Augen gesehen/ Maria/ Joseph/ die Weisen/ der bekehrte Schächer. 3. Gradualiter,in unterschied- lichem Stand und Grad/ gleich wie man den Mond bißweilen gantz nicht sihet/ bißweilen nur etliche Zoll und Grad: Also kommets mit der Kirche manchmal dahin/ daß man sie gantz nicht kennet/ wer und wo sie seye/ als zur Zeit Eliae/ damal als auch die Propheten des Herren umb- 1. Reg. 19, 14.kommen/ die Obadias zuvor verforgete/ 1. Reg. 19. bißweilen lässet sie sich blicken unter den Wolcken/ und sihet herfür in den Bekäntnüssen/ Zeug- nüssen der Warheit/ martyriis, ist aber nicht anders als ein Blick vom voll- kommenen Glantz. 4. Indefinite,was Zeit und Ort anlangt/ das ist immer gewiß und wahr/ es muß eine wahre Kirch Christi seyn in der Welt biß ans Ende/ wegen der Verheissungen/ auff welche Verheissun- gen der Glaube sihet/ es gehe wie es wolle/ so muß die Statt Gottes auff ihrem Felsen unbeweglich stehen bleiben: Aber das tode ti, nun~ und pou, was/ wann und wo sie sey/ ie und allezeit sich auffhalte? das tis? wer eigentlich zu derselben gehöre/ ist unbekant: oti und ti bekant/ das und was? bey welchen zween Vmbständen wir auch ietzt bleiben.
Belangende I.das oti, daß warhafftig ein solch unsicht- bar Himmelreich auff Erden/ solcher heiliger Außschutz unter dem grossen Hauffen/ der sich zum Christlichen Glauben und Namen bekennet/ seye/ erhället I. e clara scripturae litera,aus Ps. 83, 4.dem klaren Buchstaben der Heiligen Schrifft; Psal. 83. Die
Feinde
Die Ein und Dreiſſigſte (Dritte)
ein ieglicher weiß ſeinen Glauben bey ſich ſelbſt am beſten und gewiſſeſten/ ſagt Auguſtinus, und iſt dazu verſichert/ daß er ein Glied ſey an dem geiſt- lichen Leibe Chriſti/ ein ſafftige Reb an dem edlen Weinſtock. Sonſten iſt ſie auch dem naͤchſten auſſer ihm ſichtbar in guten Wercken und Vbungen des Glaubens/ aber nur conjecturaliter & probabiliter, muth- maſſentlich aus dem Vrtheil der Liebe/ die zwar nicht argwohnet/ aber durch die Heucheley kan verfuͤhret und betrogen werden. Vnter deß iſt ſie der Welt unbekant/ verachtet und ungeachtet/ als welche weder auff artige und grundgute Werck noch auff den rechten Glauben ſihet/ ſondern an der euſſerlichen Larv und ſcheinbaren Glaſt der ungebottenen ſelbſt- erwehlten Heiligkeit ſich vergaffet.
Vnſichtbarlich iſt ſie 2. formaliter,in ihrer eigentlichen Schoͤnheit; dann gleich wie Chriſtus von allen denen geſehen worden mit fleiſchlichen Augen/ die umb ihn gewohnet und geweſen/ aber daß er der Meſſias ſey/ das haben allein die Lux-Augen geſehen/ Maria/ Joſeph/ die Weiſen/ der bekehrte Schaͤcher. 3. Gradualiter,in unterſchied- lichem Stand und Grad/ gleich wie man den Mond bißweilen gantz nicht ſihet/ bißweilen nur etliche Zoll und Grad: Alſo kommets mit der Kirche manchmal dahin/ daß man ſie gantz nicht kennet/ wer und wo ſie ſeye/ als zur Zeit Eliæ/ damal als auch die Propheten des Herren umb- 1. Reg. 19, 14.kommen/ die Obadias zuvor verforgete/ 1. Reg. 19. bißweilen laͤſſet ſie ſich blicken unter den Wolcken/ und ſihet herfuͤr in den Bekaͤntnuͤſſen/ Zeug- nuͤſſen der Warheit/ martyriis, iſt aber nicht anders als ein Blick vom voll- kommenen Glantz. 4. Indefinitè,was Zeit und Ort anlangt/ das iſt immer gewiß und wahr/ es muß eine wahre Kirch Chriſti ſeyn in der Welt biß ans Ende/ wegen der Verheiſſungen/ auff welche Verheiſſun- gen der Glaube ſihet/ es gehe wie es wolle/ ſo muß die Statt Gottes auff ihrem Felſen unbeweglich ſtehen bleiben: Aber das τόδέ τι, νυν῀ und ποῦ, was/ wann und wo ſie ſey/ ie und allezeit ſich auffhalte? das τὶς? wer eigentlich zu derſelben gehoͤre/ iſt unbekant: ὅτι und τι bekant/ das und was? bey welchen zween Vmbſtaͤnden wir auch ietzt bleiben.
Belangende I.das ὅτι, daß warhafftig ein ſolch unſicht- bar Himmelreich auff Erden/ ſolcher heiliger Außſchutz unter dem groſſen Hauffen/ der ſich zum Chriſtlichen Glauben und Namen bekennet/ ſeye/ erhaͤllet I. è clarà ſcripturæ literâ,aus Pſ. 83, 4.dem klaren Buchſtaben der Heiligen Schrifft; Pſal. 83. Die
Feinde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0410"n="378"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Ein und Dreiſſigſte (Dritte)</hi></fw><lb/>
ein ieglicher weiß ſeinen Glauben bey ſich ſelbſt am beſten und gewiſſeſten/<lb/>ſagt <hirendition="#aq">Auguſtinus,</hi> und iſt dazu verſichert/ daß er ein Glied ſey an dem geiſt-<lb/>
lichen Leibe Chriſti/ ein ſafftige Reb an dem edlen Weinſtock. Sonſten<lb/>
iſt ſie auch dem naͤchſten auſſer ihm ſichtbar in guten Wercken und<lb/>
Vbungen des Glaubens/ aber nur <hirendition="#aq">conjecturaliter & probabiliter,</hi> muth-<lb/>
maſſentlich aus dem Vrtheil der Liebe/ die zwar nicht argwohnet/ aber<lb/>
durch die Heucheley kan verfuͤhret und betrogen werden. Vnter deß iſt<lb/>ſie der Welt unbekant/ verachtet und ungeachtet/ als welche weder auff<lb/>
artige und grundgute Werck noch auff den rechten Glauben ſihet/ ſondern<lb/>
an der euſſerlichen Larv und ſcheinbaren Glaſt der ungebottenen ſelbſt-<lb/>
erwehlten Heiligkeit ſich vergaffet.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vnſichtbarlich iſt ſie</hi> 2. <hirendition="#aq">formaliter,</hi><hirendition="#fr">in ihrer eigentlichen<lb/>
Schoͤnheit;</hi> dann gleich wie Chriſtus von allen denen geſehen worden<lb/>
mit fleiſchlichen Augen/ die umb ihn gewohnet und geweſen/ aber daß er der<lb/>
Meſſias ſey/ das haben allein die Lux-Augen geſehen/ Maria/ Joſeph/ die<lb/>
Weiſen/ der bekehrte Schaͤcher. 3. <hirendition="#aq">Gradualiter,</hi><hirendition="#fr">in unterſchied-<lb/>
lichem Stand und Grad/</hi> gleich wie man den Mond bißweilen gantz<lb/>
nicht ſihet/ bißweilen nur etliche Zoll und Grad: Alſo kommets mit der<lb/>
Kirche manchmal dahin/ daß man ſie gantz nicht kennet/ wer und wo ſie<lb/>ſeye/ als zur Zeit Eli<hirendition="#aq">æ/</hi> damal als auch die Propheten des <hirendition="#k">Herren</hi> umb-<lb/><noteplace="left">1. <hirendition="#aq">Reg.</hi> 19,<lb/>
14.</note>kommen/ die Obadias zuvor verforgete/ 1. <hirendition="#aq">Reg.</hi> 19. bißweilen laͤſſet ſie ſich<lb/>
blicken unter den Wolcken/ und ſihet herfuͤr in den Bekaͤntnuͤſſen/ Zeug-<lb/>
nuͤſſen der Warheit/ <hirendition="#aq">martyriis,</hi> iſt aber nicht anders als ein Blick vom voll-<lb/>
kommenen Glantz. 4. <hirendition="#aq">Indefinitè,</hi><hirendition="#fr">was Zeit und Ort anlangt/</hi><lb/>
das iſt immer gewiß und wahr/ es muß eine wahre Kirch Chriſti ſeyn in<lb/>
der Welt biß ans Ende/ wegen der Verheiſſungen/ auff welche Verheiſſun-<lb/>
gen der Glaube ſihet/ es gehe wie es wolle/ ſo muß die Statt Gottes auff<lb/>
ihrem Felſen unbeweglich ſtehen bleiben: Aber das τόδέτι, νυν῀ und ποῦ,<lb/>
was/ wann und wo ſie ſey/ ie und allezeit ſich auffhalte? das τὶς? wer<lb/>
eigentlich zu derſelben gehoͤre/ iſt unbekant: ὅτι<hirendition="#fr">und</hi>τι bekant/ <hirendition="#fr">das und<lb/>
was?</hi> bey welchen <hirendition="#fr">zween Vmbſtaͤnden</hi> wir auch ietzt bleiben.</p><lb/><p>Belangende <hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#fr">das</hi>ὅτι, <hirendition="#fr">daß warhafftig ein ſolch unſicht-<lb/>
bar Himmelreich auff Erden/ ſolcher heiliger Außſchutz unter<lb/>
dem groſſen Hauffen/ der ſich zum Chriſtlichen Glauben und<lb/>
Namen bekennet/ ſeye/</hi> erhaͤllet <hirendition="#aq">I. è clarà ſcripturæ literâ,</hi><hirendition="#fr">aus</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Pſ.</hi> 83, 4.</note><hirendition="#fr">dem klaren Buchſtaben der Heiligen Schrifft;</hi> Pſal. 83. <hirendition="#fr">Die</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Feinde</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[378/0410]
Die Ein und Dreiſſigſte (Dritte)
ein ieglicher weiß ſeinen Glauben bey ſich ſelbſt am beſten und gewiſſeſten/
ſagt Auguſtinus, und iſt dazu verſichert/ daß er ein Glied ſey an dem geiſt-
lichen Leibe Chriſti/ ein ſafftige Reb an dem edlen Weinſtock. Sonſten
iſt ſie auch dem naͤchſten auſſer ihm ſichtbar in guten Wercken und
Vbungen des Glaubens/ aber nur conjecturaliter & probabiliter, muth-
maſſentlich aus dem Vrtheil der Liebe/ die zwar nicht argwohnet/ aber
durch die Heucheley kan verfuͤhret und betrogen werden. Vnter deß iſt
ſie der Welt unbekant/ verachtet und ungeachtet/ als welche weder auff
artige und grundgute Werck noch auff den rechten Glauben ſihet/ ſondern
an der euſſerlichen Larv und ſcheinbaren Glaſt der ungebottenen ſelbſt-
erwehlten Heiligkeit ſich vergaffet.
Vnſichtbarlich iſt ſie 2. formaliter, in ihrer eigentlichen
Schoͤnheit; dann gleich wie Chriſtus von allen denen geſehen worden
mit fleiſchlichen Augen/ die umb ihn gewohnet und geweſen/ aber daß er der
Meſſias ſey/ das haben allein die Lux-Augen geſehen/ Maria/ Joſeph/ die
Weiſen/ der bekehrte Schaͤcher. 3. Gradualiter, in unterſchied-
lichem Stand und Grad/ gleich wie man den Mond bißweilen gantz
nicht ſihet/ bißweilen nur etliche Zoll und Grad: Alſo kommets mit der
Kirche manchmal dahin/ daß man ſie gantz nicht kennet/ wer und wo ſie
ſeye/ als zur Zeit Eliæ/ damal als auch die Propheten des Herren umb-
kommen/ die Obadias zuvor verforgete/ 1. Reg. 19. bißweilen laͤſſet ſie ſich
blicken unter den Wolcken/ und ſihet herfuͤr in den Bekaͤntnuͤſſen/ Zeug-
nuͤſſen der Warheit/ martyriis, iſt aber nicht anders als ein Blick vom voll-
kommenen Glantz. 4. Indefinitè, was Zeit und Ort anlangt/
das iſt immer gewiß und wahr/ es muß eine wahre Kirch Chriſti ſeyn in
der Welt biß ans Ende/ wegen der Verheiſſungen/ auff welche Verheiſſun-
gen der Glaube ſihet/ es gehe wie es wolle/ ſo muß die Statt Gottes auff
ihrem Felſen unbeweglich ſtehen bleiben: Aber das τόδέ τι, νυν῀ und ποῦ,
was/ wann und wo ſie ſey/ ie und allezeit ſich auffhalte? das τὶς? wer
eigentlich zu derſelben gehoͤre/ iſt unbekant: ὅτι und τι bekant/ das und
was? bey welchen zween Vmbſtaͤnden wir auch ietzt bleiben.
1. Reg. 19,
14.
Belangende I. das ὅτι, daß warhafftig ein ſolch unſicht-
bar Himmelreich auff Erden/ ſolcher heiliger Außſchutz unter
dem groſſen Hauffen/ der ſich zum Chriſtlichen Glauben und
Namen bekennet/ ſeye/ erhaͤllet I. è clarà ſcripturæ literâ, aus
dem klaren Buchſtaben der Heiligen Schrifft; Pſal. 83. Die
Feinde
Pſ. 83, 4.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/410>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.