Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Drey und Dreissigste (Fünffte) der Kirchen hat zwey gefährliche extrema, disseit Syncretismum, denMischmasch der religionen/ deren die im fundament unterschieden/ davon die Friedens-Pfeiffer viel Jahr ihr Sirenen-Lied gesungen: Jenseit Puri- tanismum, die eusserste Reinigkeit/ und unmögliche Vollkommenheit/ da man alles auffs höchste treibt/ und wie man pflegt zu reden/ alles zu Boltzen drehen will/ wann zum Exempel/ vorzeiten die Meister von hohen Sinnen in Engelland/ der Königin Elisabethen liturgiam und Kirchen-Ordnung nach der Genvischen formiren und richten/ alle alte Mittelding und Cere- monien abschaffen/ Chor-Hembder/ Creutz/ Knie-beugen/ Bilder/ Weiber- Tauffe in dem Nothfall/ von welchen zu anderer Gelegenheit weitläufftiger gehandelt wird abschaffen wollen. Das Schiff Christi seglet hie mitten durch/ gibt zu und von/ scheidet Mittelding von dem Noth-Werck/ und bequemet sich nach der menschlichen Schwachheit/ rüttelt nicht leichtlich die krancke Gliedmassen/ und wirfft nicht alles auff einmal über einen Hauffen/ durch unzeitige reformation- Sucht und gefährliche Enderung/ wohin dann auch gehöret die moderation, daß man gefallene Sünder nicht alsobald hinaus stosse und dem Teufel übergebe/ gleichwol auch nicht halßstarrige Sünder verzärtle; Die Außlegung des Catechismi gibt einen feinen Auß- schlag/ Die Schwachglaubigen/ sagt sie: so etwan von einem Fehl übereilet werden/ denen ihr Fehl leid ist/ und in Traurig- keit kommen/ soll man auffnehmen/ mit sanfftmüthigem Geist unterweisen/ und mit der Verheissung dapffer trösten; Aber die Hartnäckigen/ so die Kirch zur Besserung nicht hören wollen/ soll man offentlich straffen/ auff daß sie schamroth werden/ sich bekehren und bessern; Gleich wie kein Element gantz lauter und rein/ die Welt bestehet aus contrariis: Dieses ist die Symphonia und Gemeinschafft der Heiligen/ nemlich die ver- einigte/ ordentliche/ abgesonderte/ proportionirte Music/ Einigkeit und Vbereinstimmung aller Gliedmassen in dem geistlichen Leibe Christi. 1. Ien. p. 315. So glaube ich demnach mit Luthero eine Gemeine der Hei- Bürde
Die Drey und Dreiſſigſte (Fuͤnffte) der Kirchen hat zwey gefaͤhrliche extrema, diſſeit Syncretiſmum, denMiſchmaſch der religionen/ deren die im fundament unterſchieden/ davon die Friedens-Pfeiffer viel Jahr ihr Sirenen-Lied geſungen: Jenſeit Puri- taniſmum, die euſſerſte Reinigkeit/ und unmoͤgliche Vollkommenheit/ da man alles auffs hoͤchſte treibt/ und wie man pflegt zu reden/ alles zu Boltzen drehen will/ wann zum Exempel/ vorzeiten die Meiſter von hohen Sinnen in Engelland/ der Koͤnigin Eliſabethen liturgiam und Kirchen-Ordnung nach der Genviſchen formiren und richten/ alle alte Mittelding und Cere- monien abſchaffen/ Chor-Hembder/ Creutz/ Knie-beugen/ Bilder/ Weiber- Tauffe in dem Nothfall/ von welchen zu anderer Gelegenheit weitlaͤufftiger gehandelt wird abſchaffen wollẽ. Das Schiff Chriſti ſeglet hie mittẽ durch/ gibt zu und von/ ſcheidet Mittelding von dem Noth-Werck/ und bequemet ſich nach der menſchlichen Schwachheit/ ruͤttelt nicht leichtlich die krancke Gliedmaſſen/ und wirfft nicht alles auff einmal uͤber einen Hauffen/ durch unzeitige reformation- Sucht und gefaͤhrliche Enderung/ wohin dann auch gehoͤret die moderation, daß man gefallene Suͤnder nicht alſobald hinaus ſtoſſe und dem Teufel uͤbergebe/ gleichwol auch nicht halßſtarrige Suͤnder verzaͤrtle; Die Außlegung des Catechiſmi gibt einen feinen Auß- ſchlag/ Die Schwachglaubigen/ ſagt ſie: ſo etwan von einem Fehl uͤbereilet werden/ denen ihr Fehl leid iſt/ und in Traurig- keit kommen/ ſoll man auffnehmen/ mit ſanfftmuͤthigem Geiſt unterweiſen/ und mit der Verheiſſung dapffer troͤſten; Aber die Hartnaͤckigen/ ſo die Kirch zur Beſſerung nicht hoͤren wollen/ ſoll man offentlich ſtraffen/ auff daß ſie ſchamroth werden/ ſich bekehren und beſſern; Gleich wie kein Element gantz lauter und rein/ die Welt beſtehet aus contrariis: Dieſes iſt die Symphonia und Gemeinſchafft der Heiligen/ nemlich die ver- einigte/ ordentliche/ abgeſonderte/ proportionirte Muſic/ Einigkeit und Vbereinſtimmung aller Gliedmaſſen in dem geiſtlichen Leibe Chriſti. 1. Ien. p. 315. So glaube ich demnach mit Luthero eine Gemeine der Hei- Buͤrde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0446" n="414"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Drey und Dreiſſigſte (Fuͤnffte)</hi></fw><lb/> der Kirchen hat zwey gefaͤhrliche <hi rendition="#aq">extrema,</hi> diſſeit <hi rendition="#aq">Syncretiſmum,</hi> den<lb/> Miſchmaſch der <hi rendition="#aq">religion</hi>en/ deren die im <hi rendition="#aq">fundament</hi> unterſchieden/ davon<lb/> die Friedens-Pfeiffer viel Jahr ihr <hi rendition="#aq">Siren</hi>en-Lied geſungen: Jenſeit <hi rendition="#aq">Puri-<lb/> taniſmum,</hi> die euſſerſte Reinigkeit/ und unmoͤgliche Vollkommenheit/ da<lb/> man alles auffs hoͤchſte treibt/ und wie man pflegt zu reden/ alles zu Boltzen<lb/> drehen will/ wann zum Exempel/ vorzeiten die Meiſter von hohen Sinnen<lb/> in Engelland/ der Koͤnigin Eliſabethen <hi rendition="#aq">liturgiam</hi> und Kirchen-Ordnung<lb/> nach der Genviſchen <hi rendition="#aq">form</hi>iren und richten/ alle alte Mittelding und Cere-<lb/> monien abſchaffen/ Chor-Hembder/ Creutz/ Knie-beugen/ Bilder/ Weiber-<lb/> Tauffe in dem Nothfall/ von welchen zu anderer Gelegenheit weitlaͤufftiger<lb/> gehandelt wird abſchaffen wollẽ. Das Schiff Chriſti ſeglet hie mittẽ durch/<lb/> gibt zu und von/ ſcheidet Mittelding von dem Noth-Werck/ und bequemet<lb/> ſich nach der menſchlichen Schwachheit/ ruͤttelt nicht leichtlich die krancke<lb/> Gliedmaſſen/ und wirfft nicht alles auff einmal uͤber einen Hauffen/ durch<lb/> unzeitige <hi rendition="#aq">reformation-</hi> Sucht und gefaͤhrliche Enderung/ wohin dann<lb/> auch gehoͤret die <hi rendition="#aq">moderation,</hi> daß man gefallene Suͤnder nicht alſobald<lb/> hinaus ſtoſſe und dem Teufel uͤbergebe/ gleichwol auch nicht halßſtarrige<lb/> Suͤnder verzaͤrtle; Die Außlegung des Catechiſmi gibt einen feinen Auß-<lb/> ſchlag/ <hi rendition="#fr">Die Schwachglaubigen/</hi> ſagt ſie: <hi rendition="#fr">ſo etwan von einem<lb/> Fehl uͤbereilet werden/ denen ihr Fehl leid iſt/ und in Traurig-<lb/> keit kommen/ ſoll man auffnehmen/ mit ſanfftmuͤthigem</hi> G<hi rendition="#fr">eiſt<lb/> unterweiſen/ und mit der Verheiſſung dapffer troͤſten; Aber<lb/> die Hartnaͤckigen/ ſo die Kirch zur Beſſerung nicht hoͤren<lb/> wollen/ ſoll man offentlich ſtraffen/ auff daß ſie ſchamroth<lb/> werden/ ſich bekehren und beſſern;</hi> Gleich wie kein Element gantz<lb/> lauter und rein/ die Welt beſtehet aus <hi rendition="#aq">contrariis:</hi> <hi rendition="#fr">Dieſes iſt die</hi><lb/><hi rendition="#aq">Symphonia</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> G<hi rendition="#fr">emeinſchafft der Heiligen/</hi> nemlich <hi rendition="#fr">die ver-<lb/> einigte/ ordentliche/ abgeſonderte/</hi> <hi rendition="#aq">proportion</hi><hi rendition="#fr">irte Muſic/<lb/> Einigkeit und Vbereinſtimmung aller</hi> G<hi rendition="#fr">liedmaſſen in dem<lb/> geiſtlichen Leibe Chriſti.</hi></p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Luth. tom.<lb/> 1. Ien. p.</hi> 315.</note> <p>So <hi rendition="#fr">glaube ich</hi> demnach mit <hi rendition="#aq">Luthero</hi> <hi rendition="#fr">eine</hi> G<hi rendition="#fr">emeine der Hei-<lb/> ligen;</hi> Jch glaube/ daß in dieſer Gemeine alle Ding gemein ſind/ und<lb/> eines ieglichen Guͤter des andern eigen/ und niemand nichts eigen ſeye;<lb/> darumb mir und einem ieglichen Glaubigen alle Gebet und gute Werck<lb/> der gantzen Gemeine zu Huͤlffe kommen/ beyſtehen und ſtaͤrcken muͤſſen<lb/> zu aller Zeit im Leben und Sterben/ daß alſo ein ieglicher des andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Buͤrde</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [414/0446]
Die Drey und Dreiſſigſte (Fuͤnffte)
der Kirchen hat zwey gefaͤhrliche extrema, diſſeit Syncretiſmum, den
Miſchmaſch der religionen/ deren die im fundament unterſchieden/ davon
die Friedens-Pfeiffer viel Jahr ihr Sirenen-Lied geſungen: Jenſeit Puri-
taniſmum, die euſſerſte Reinigkeit/ und unmoͤgliche Vollkommenheit/ da
man alles auffs hoͤchſte treibt/ und wie man pflegt zu reden/ alles zu Boltzen
drehen will/ wann zum Exempel/ vorzeiten die Meiſter von hohen Sinnen
in Engelland/ der Koͤnigin Eliſabethen liturgiam und Kirchen-Ordnung
nach der Genviſchen formiren und richten/ alle alte Mittelding und Cere-
monien abſchaffen/ Chor-Hembder/ Creutz/ Knie-beugen/ Bilder/ Weiber-
Tauffe in dem Nothfall/ von welchen zu anderer Gelegenheit weitlaͤufftiger
gehandelt wird abſchaffen wollẽ. Das Schiff Chriſti ſeglet hie mittẽ durch/
gibt zu und von/ ſcheidet Mittelding von dem Noth-Werck/ und bequemet
ſich nach der menſchlichen Schwachheit/ ruͤttelt nicht leichtlich die krancke
Gliedmaſſen/ und wirfft nicht alles auff einmal uͤber einen Hauffen/ durch
unzeitige reformation- Sucht und gefaͤhrliche Enderung/ wohin dann
auch gehoͤret die moderation, daß man gefallene Suͤnder nicht alſobald
hinaus ſtoſſe und dem Teufel uͤbergebe/ gleichwol auch nicht halßſtarrige
Suͤnder verzaͤrtle; Die Außlegung des Catechiſmi gibt einen feinen Auß-
ſchlag/ Die Schwachglaubigen/ ſagt ſie: ſo etwan von einem
Fehl uͤbereilet werden/ denen ihr Fehl leid iſt/ und in Traurig-
keit kommen/ ſoll man auffnehmen/ mit ſanfftmuͤthigem Geiſt
unterweiſen/ und mit der Verheiſſung dapffer troͤſten; Aber
die Hartnaͤckigen/ ſo die Kirch zur Beſſerung nicht hoͤren
wollen/ ſoll man offentlich ſtraffen/ auff daß ſie ſchamroth
werden/ ſich bekehren und beſſern; Gleich wie kein Element gantz
lauter und rein/ die Welt beſtehet aus contrariis: Dieſes iſt die
Symphonia und Gemeinſchafft der Heiligen/ nemlich die ver-
einigte/ ordentliche/ abgeſonderte/ proportionirte Muſic/
Einigkeit und Vbereinſtimmung aller Gliedmaſſen in dem
geiſtlichen Leibe Chriſti.
So glaube ich demnach mit Luthero eine Gemeine der Hei-
ligen; Jch glaube/ daß in dieſer Gemeine alle Ding gemein ſind/ und
eines ieglichen Guͤter des andern eigen/ und niemand nichts eigen ſeye;
darumb mir und einem ieglichen Glaubigen alle Gebet und gute Werck
der gantzen Gemeine zu Huͤlffe kommen/ beyſtehen und ſtaͤrcken muͤſſen
zu aller Zeit im Leben und Sterben/ daß alſo ein ieglicher des andern
Buͤrde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |