Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sieben und Dreissigste (Erste)
schehen kan/ daß wann man () auff das Siechbette gerathen/ Leib und Seele
als die beyde beste Freunde sich scheiden/ und man mit dem Tode zum
Hauptstreich sich anschicken müssen/ daß alles das jenige gäntzlich zu Heu/
Stroh und Stoppeln/ so durch das Feuer der Anfechtung verzehret wor-
den/ worauff man sich ausser Christum verlassen 1. Cor. 3. worden/ und das
gantze fundament der Seligkeit und das Vertrauen allein auff Christum/
dessen theuren Verdienst/ Heilige Wunden und rosinfarbes/ vor alle Men-
schen vergossenes Blut/ gesetzt/ und dadurch des Todes Bitterkeit über-
wunden/ und mit rechtem Helden-Muth in wahren Glauben abgetrucket.

() Confer exemplum Philippi Regis Galliarum a D. Reinking. Bibl. Policey
axiom. 54. p. 116. laudatum.

Von weiland dem gewaltigen Käyser Carl dem Fünfften schreibet
Jacobus Augustus Thuanus in seiner historia lib. 1. 21. wie dersebe/ nach
dem er die Reichs-Regierung seinem Bruder Käyser Ferdinand resignirt
und abgetretten/ und zwey Jahr hernach auff das Todes-Bett gerathen/
sich mit demüthigem Hertzen zu Gott gewendet und offters gespro-
chen/ er wäre unwürdig durch seine Werck und Verdienst das Himmel-
reich zu erlangen/ sondern das hätte sein Herr Christus und Erlöser ge-
than/ der/ wie er aus dem Bernhardo, welchen er fleissig gelesen/ behalten/
das Reich Gottes auff zweyerley Recht besitze/ primo, jure haereditatis
proprio,
durch Erb-Recht/ als wahrer Gott mit dem Vater und Heili-
gen Geist von Ewigkeit. Secundo, merito passionis suae, durch Ver-
dienst seines bittern Leidens und Sterbens. Auff die erste Weise behalte
Christus ihme den Himmel felbsten/ auff die andere Weise habe er ihme
denselbigen erworben und mitgetheilet. Hierauff wolte er ein festes Ver-
trauen setzen/ und bey deme/ in te Domine confido, auff dich Herr
traue ich/ verbleiben. Jtem/ mein liebster Erlöser/ bleibe du in mir/ auff
daß ich in dir bleibe/ und darauff abgetrucket/ wie solches Thuanus und
andere mit mehrerm beschreiben.

Famianus Strada l. 1. bell. belg. p. 13. erzehlet/ welcher massen ihn
eins mahls ankommen vor seinem Tod ihme selbst ein Leich-Begängnüß
zu halten und zu feyren. Darumb als er hievon seine Gedancken und
Meynung seinem Beicht-Vater Johanni Regulae angedeutet/ derselbe es
aber für ein ungewöhnlich und unerhörtes/ doch gottseliges und heilsames
Beginnen auffgenommen/ hat er darauff ihme auffs schleunichste ein
Leich-Begängnüß zu begehen angeordnet. Da dann ein castrum do-
loris
und Grab im Tempel bereitet/ die Wachs-Kertzen angezündet/ die
schwartz-bekleideten Diener und Trabanten herumb gestanden/ und die

Toden-

Die Sieben und Dreiſſigſte (Erſte)
ſchehen kan/ daß wañ man () auff das Siechbette gerathen/ Leib und Seele
als die beyde beſte Freunde ſich ſcheiden/ und man mit dem Tode zum
Hauptſtreich ſich anſchicken muͤſſen/ daß alles das jenige gaͤntzlich zu Heu/
Stroh und Stoppeln/ ſo durch das Feuer der Anfechtung verzehret wor-
den/ worauff man ſich auſſer Chriſtum verlaſſen 1. Cor. 3. worden/ und das
gantze fundament der Seligkeit und das Vertrauen allein auff Chriſtum/
deſſen theuren Verdienſt/ Heilige Wunden und roſinfarbes/ vor alle Men-
ſchen vergoſſenes Blut/ geſetzt/ und dadurch des Todes Bitterkeit uͤber-
wunden/ und mit rechtem Helden-Muth in wahren Glauben abgetrucket.

() Confer exemplum Philippi Regis Galliarum à D. Reinking. Bibl. Policey
axiom. 54. p. 116. laudatum.

Von weiland dem gewaltigen Kaͤyſer Carl dem Fuͤnfften ſchreibet
Jacobus Auguſtus Thuanus in ſeiner hiſtoria lib. 1. 21. wie derſebe/ nach
dem er die Reichs-Regierung ſeinem Bruder Kaͤyſer Ferdinand reſignirt
und abgetretten/ und zwey Jahr hernach auff das Todes-Bett gerathen/
ſich mit demuͤthigem Hertzen zu Gott gewendet und offters geſpro-
chen/ er waͤre unwuͤrdig durch ſeine Werck und Verdienſt das Himmel-
reich zu erlangen/ ſondern das haͤtte ſein Herr Chriſtus und Erloͤſer ge-
than/ der/ wie er aus dem Bernhardo, welchen er fleiſſig geleſen/ behalten/
das Reich Gottes auff zweyerley Recht beſitze/ primò, jure hæreditatis
proprio,
durch Erb-Recht/ als wahrer Gott mit dem Vater und Heili-
gen Geiſt von Ewigkeit. Secundo, merito paſſionis ſuæ, durch Ver-
dienſt ſeines bittern Leidens und Sterbens. Auff die erſte Weiſe behalte
Chriſtus ihme den Himmel felbſten/ auff die andere Weiſe habe er ihme
denſelbigen erworben und mitgetheilet. Hierauff wolte er ein feſtes Ver-
trauen ſetzen/ und bey deme/ in te Domine confido, auff dich Herr
traue ich/ verbleiben. Jtem/ mein liebſter Erloͤſer/ bleibe du in mir/ auff
daß ich in dir bleibe/ und darauff abgetrucket/ wie ſolches Thuanus und
andere mit mehrerm beſchreiben.

Famianus Strada l. 1. bell. belg. p. 13. erzehlet/ welcher maſſen ihn
eins mahls ankommen vor ſeinem Tod ihme ſelbſt ein Leich-Begaͤngnuͤß
zu halten und zu feyren. Darumb als er hievon ſeine Gedancken und
Meynung ſeinem Beicht-Vater Johanni Regulæ angedeutet/ derſelbe es
aber fuͤr ein ungewoͤhnlich und unerhoͤrtes/ doch gottſeliges und heilſames
Beginnen auffgenommen/ hat er darauff ihme auffs ſchleunichſte ein
Leich-Begaͤngnuͤß zu begehen angeordnet. Da dann ein caſtrum do-
loris
und Grab im Tempel bereitet/ die Wachs-Kertzen angezuͤndet/ die
ſchwartz-bekleideten Diener und Trabanten herumb geſtanden/ und die

Toden-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0492" n="460"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sieben und Drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te (Er&#x017F;te)</hi></fw><lb/>
&#x017F;chehen kan/ daß wan&#x0303; man () auff das Siechbette gerathen/ Leib und Seele<lb/>
als die beyde be&#x017F;te Freunde &#x017F;ich &#x017F;cheiden/ und man mit dem Tode zum<lb/>
Haupt&#x017F;treich &#x017F;ich an&#x017F;chicken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß alles das jenige ga&#x0364;ntzlich zu Heu/<lb/>
Stroh und Stoppeln/ &#x017F;o durch das Feuer der Anfechtung verzehret wor-<lb/>
den/ worauff man &#x017F;ich au&#x017F;&#x017F;er Chri&#x017F;tum verla&#x017F;&#x017F;en 1. Cor. 3. worden/ und das<lb/>
gantze <hi rendition="#aq">fundament</hi> der Seligkeit und das Vertrauen allein auff Chri&#x017F;tum/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en theuren Verdien&#x017F;t/ Heilige Wunden und ro&#x017F;infarbes/ vor alle Men-<lb/>
&#x017F;chen vergo&#x017F;&#x017F;enes Blut/ ge&#x017F;etzt/ und dadurch des Todes Bitterkeit u&#x0364;ber-<lb/>
wunden/ und mit rechtem Helden-Muth in wahren Glauben abgetrucket.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">() Confer exemplum Philippi Regis Galliarum à D. Reinking.</hi> Bibl. Policey<lb/><hi rendition="#aq">axiom. 54. p. 116. laudatum.</hi></p><lb/>
          <p>Von weiland dem gewaltigen Ka&#x0364;y&#x017F;er Carl dem Fu&#x0364;nfften &#x017F;chreibet<lb/><hi rendition="#aq">Jacobus Augu&#x017F;tus Thuanus</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">hi&#x017F;toria lib.</hi> 1. 21. wie der&#x017F;ebe/ nach<lb/>
dem er die Reichs-Regierung &#x017F;einem Bruder Ka&#x0364;y&#x017F;er Ferdinand <hi rendition="#aq">re&#x017F;ign</hi>irt<lb/>
und abgetretten/ und zwey Jahr hernach auff das Todes-Bett gerathen/<lb/>
&#x017F;ich mit demu&#x0364;thigem Hertzen zu <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> gewendet und offters ge&#x017F;pro-<lb/>
chen/ er wa&#x0364;re unwu&#x0364;rdig durch &#x017F;eine Werck und Verdien&#x017F;t das Himmel-<lb/>
reich zu erlangen/ &#x017F;ondern das ha&#x0364;tte &#x017F;ein <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chri&#x017F;tus und Erlo&#x0364;&#x017F;er ge-<lb/>
than/ der/ wie er aus dem <hi rendition="#aq">Bernhardo,</hi> welchen er flei&#x017F;&#x017F;ig gele&#x017F;en/ behalten/<lb/>
das Reich Gottes auff zweyerley Recht be&#x017F;itze/ <hi rendition="#aq">primò, jure hæreditatis<lb/>
proprio,</hi> durch Erb-Recht/ als wahrer <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> mit dem Vater und Heili-<lb/>
gen Gei&#x017F;t von Ewigkeit. <hi rendition="#aq">Secundo, merito pa&#x017F;&#x017F;ionis &#x017F;uæ,</hi> durch Ver-<lb/>
dien&#x017F;t &#x017F;eines bittern Leidens und Sterbens. Auff die er&#x017F;te Wei&#x017F;e behalte<lb/>
Chri&#x017F;tus ihme den Himmel felb&#x017F;ten/ auff die andere Wei&#x017F;e habe er ihme<lb/>
den&#x017F;elbigen erworben und mitgetheilet. Hierauff wolte er ein fe&#x017F;tes Ver-<lb/>
trauen &#x017F;etzen/ und bey deme/ <hi rendition="#aq">in te Domine confido,</hi> auff dich <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/>
traue ich/ verbleiben. Jtem/ mein lieb&#x017F;ter Erlo&#x0364;&#x017F;er/ bleibe du in mir/ auff<lb/>
daß ich in dir bleibe/ und darauff abgetrucket/ wie &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Thuanus</hi> und<lb/>
andere mit mehrerm be&#x017F;chreiben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Famianus Strada l. 1. bell. belg. p.</hi> 13. erzehlet/ welcher ma&#x017F;&#x017F;en ihn<lb/>
eins mahls ankommen vor &#x017F;einem Tod ihme &#x017F;elb&#x017F;t ein Leich-Bega&#x0364;ngnu&#x0364;ß<lb/>
zu halten und zu feyren. Darumb als er hievon &#x017F;eine Gedancken und<lb/>
Meynung &#x017F;einem Beicht-Vater <hi rendition="#aq">Johanni Regulæ</hi> angedeutet/ der&#x017F;elbe es<lb/>
aber fu&#x0364;r ein ungewo&#x0364;hnlich und unerho&#x0364;rtes/ doch gott&#x017F;eliges und heil&#x017F;ames<lb/>
Beginnen auffgenommen/ hat er darauff ihme auffs &#x017F;chleunich&#x017F;te ein<lb/>
Leich-Bega&#x0364;ngnu&#x0364;ß zu begehen angeordnet. Da dann ein <hi rendition="#aq">ca&#x017F;trum do-<lb/>
loris</hi> und Grab im Tempel bereitet/ die Wachs-Kertzen angezu&#x0364;ndet/ die<lb/>
&#x017F;chwartz-bekleideten Diener und Trabanten herumb ge&#x017F;tanden/ und die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Toden-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0492] Die Sieben und Dreiſſigſte (Erſte) ſchehen kan/ daß wañ man () auff das Siechbette gerathen/ Leib und Seele als die beyde beſte Freunde ſich ſcheiden/ und man mit dem Tode zum Hauptſtreich ſich anſchicken muͤſſen/ daß alles das jenige gaͤntzlich zu Heu/ Stroh und Stoppeln/ ſo durch das Feuer der Anfechtung verzehret wor- den/ worauff man ſich auſſer Chriſtum verlaſſen 1. Cor. 3. worden/ und das gantze fundament der Seligkeit und das Vertrauen allein auff Chriſtum/ deſſen theuren Verdienſt/ Heilige Wunden und roſinfarbes/ vor alle Men- ſchen vergoſſenes Blut/ geſetzt/ und dadurch des Todes Bitterkeit uͤber- wunden/ und mit rechtem Helden-Muth in wahren Glauben abgetrucket. () Confer exemplum Philippi Regis Galliarum à D. Reinking. Bibl. Policey axiom. 54. p. 116. laudatum. Von weiland dem gewaltigen Kaͤyſer Carl dem Fuͤnfften ſchreibet Jacobus Auguſtus Thuanus in ſeiner hiſtoria lib. 1. 21. wie derſebe/ nach dem er die Reichs-Regierung ſeinem Bruder Kaͤyſer Ferdinand reſignirt und abgetretten/ und zwey Jahr hernach auff das Todes-Bett gerathen/ ſich mit demuͤthigem Hertzen zu Gott gewendet und offters geſpro- chen/ er waͤre unwuͤrdig durch ſeine Werck und Verdienſt das Himmel- reich zu erlangen/ ſondern das haͤtte ſein Herr Chriſtus und Erloͤſer ge- than/ der/ wie er aus dem Bernhardo, welchen er fleiſſig geleſen/ behalten/ das Reich Gottes auff zweyerley Recht beſitze/ primò, jure hæreditatis proprio, durch Erb-Recht/ als wahrer Gott mit dem Vater und Heili- gen Geiſt von Ewigkeit. Secundo, merito paſſionis ſuæ, durch Ver- dienſt ſeines bittern Leidens und Sterbens. Auff die erſte Weiſe behalte Chriſtus ihme den Himmel felbſten/ auff die andere Weiſe habe er ihme denſelbigen erworben und mitgetheilet. Hierauff wolte er ein feſtes Ver- trauen ſetzen/ und bey deme/ in te Domine confido, auff dich Herr traue ich/ verbleiben. Jtem/ mein liebſter Erloͤſer/ bleibe du in mir/ auff daß ich in dir bleibe/ und darauff abgetrucket/ wie ſolches Thuanus und andere mit mehrerm beſchreiben. Famianus Strada l. 1. bell. belg. p. 13. erzehlet/ welcher maſſen ihn eins mahls ankommen vor ſeinem Tod ihme ſelbſt ein Leich-Begaͤngnuͤß zu halten und zu feyren. Darumb als er hievon ſeine Gedancken und Meynung ſeinem Beicht-Vater Johanni Regulæ angedeutet/ derſelbe es aber fuͤr ein ungewoͤhnlich und unerhoͤrtes/ doch gottſeliges und heilſames Beginnen auffgenommen/ hat er darauff ihme auffs ſchleunichſte ein Leich-Begaͤngnuͤß zu begehen angeordnet. Da dann ein caſtrum do- loris und Grab im Tempel bereitet/ die Wachs-Kertzen angezuͤndet/ die ſchwartz-bekleideten Diener und Trabanten herumb geſtanden/ und die Toden-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/492
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/492>, abgerufen am 22.11.2024.