tis,fürwar des Todes Bitterkeit ist gewichen/ wie es Piscator vertirt/ und es gar anders glossirt/ als wolt er sagen-Jch werde nicht ge- tödtet werden/ wie ich bißher besorget/ sintemal ich zu einem Propheten ge- führet werde/ welcher sehr alt ist. Wir lassen aber Lutherum hie unre- formirt; es kan beydes seyn/ daß die Bitterkeit des Todes gewichen/ und doch besorgt und gekostet worden; Es kan seine Dolmetschung gar wohl bestehen/ fürwar des Todes Bitterkeit ist gewichen durch den Trost und freudige resolution, gleich wie ein Krancker von einer bittern Purgatz mit Zucker überzogen sagen möchte: Die Bitterkeit ist ihm vergangen/ nicht als dürffte er den Tranck nicht zu sich nehmen; oder wie Socrates das Gifft getruncken/ und seinen Freunden eines gebracht als einen Gesund- heit-Truck.
III. Solatii causam,Die Quell solches Agagischen Fahr-Trosts; Fragstu von der Vrsach? Er muß ein gewaltig funda- ment gehabt haben/ er muß etwas gewüst haben/ daß er so getrost an den Tod gangen/ darauff er getrotzt; was doch? freylich keinen oder doch ei- nen schnöden Trost/ es war ein selbst-gemachter Muth/ Grund-Glaub- Hoffnung- Heil- und Trost-loser Muth/ dann die Heyden haben keinen1. Thess. 4, 13. Trost noch Hoffnung/ oder ist was da gewest/ so wars umbra famae, ein Vernunfft- und Ehr-loser Schein eines guten Namens oder Helden- Ruhms/ wie auch die gottlosesten bösen Buben in flagranti peccato, mitten in der Sünde/ in duell und Balgereyen/ die ruchlosen Soldaten getrost an den Tod gehen/ daß man sie für dapffere Cavallir halte; viel wahrhafftiger wiewohl furchtsamer redet von dem Handel der Heydnische Käyser Adrianus: Animula, vagula, blandula, quo nunc abibis in loca? Ach mein liebes Seelelein/ wo wirstu ietzt fahren hin?
Also muß man des Todes Bitterkeit nicht vertreiben; Gott der Heilige Geist stellet uns ein ander gewisser Exempel für Augen/ einen alten Rabbi zu Jerusalem/ von dem sollen wir lernen die Artzney wider den Tod/ den rechten Fahr-Trost/ der saget: Nun lässestu deinen Diener im Friede fahren!hoc solatium solatiorum, das ist Trost über alle Trost! Also/ also und nicht anders muß man des Todes bittere Gifft durchsüssen und verjagen. Das ist die rechte Wohlfahrt nach der langen Wahlfahrt/ und heisset/ wie gehört/ apoluseos solatium,der Fahr- Trost/ von welchem in der Furcht des Herren anietzo erbaulich zu handlen/ wolle Gott von oben herab die Gnade seines Heiligen Geistes mildiglich verleihen/ umb Jesu Christi willen/ Amen.
Wi
O o o 3
Predigt.
tis,fuͤrwar des Todes Bitterkeit iſt gewichen/ wie es Piſcator vertirt/ und es gar anders gloſſirt/ als wolt er ſagen-Jch werde nicht ge- toͤdtet werden/ wie ich bißher beſorget/ ſintemal ich zu einem Propheten ge- fuͤhret werde/ welcher ſehr alt iſt. Wir laſſen aber Lutherum hie unre- formirt; es kan beydes ſeyn/ daß die Bitterkeit des Todes gewichen/ und doch beſorgt und gekoſtet worden; Es kan ſeine Dolmetſchung gar wohl beſtehen/ fuͤrwar des Todes Bitterkeit iſt gewichen durch den Troſt und freudige reſolution, gleich wie ein Krancker von einer bittern Purgatz mit Zucker uͤberzogen ſagen moͤchte: Die Bitterkeit iſt ihm vergangen/ nicht als duͤrffte er den Tranck nicht zu ſich nehmen; oder wie Socrates das Gifft getruncken/ und ſeinen Freunden eines gebracht als einen Geſund- heit-Truck.
III. Solatii cauſam,Die Quell ſolches Agagiſchen Fahr-Troſts; Fragſtu von der Vrſach? Er muß ein gewaltig funda- ment gehabt haben/ er muß etwas gewuͤſt haben/ daß er ſo getroſt an den Tod gangen/ darauff er getrotzt; was doch? freylich keinen oder doch ei- nen ſchnoͤden Troſt/ es war ein ſelbſt-gemachter Muth/ Grund-Glaub- Hoffnung- Heil- und Troſt-loſer Muth/ dann die Heyden haben keinen1. Theſſ. 4, 13. Troſt noch Hoffnung/ oder iſt was da geweſt/ ſo wars umbra famæ, ein Vernunfft- und Ehr-loſer Schein eines guten Namens oder Helden- Ruhms/ wie auch die gottloſeſten boͤſen Buben in flagranti peccato, mitten in der Suͤnde/ in duell und Balgereyen/ die ruchloſen Soldaten getroſt an den Tod gehen/ daß man ſie fuͤr dapffere Cavallir halte; viel wahrhafftiger wiewohl furchtſamer redet von dem Handel der Heydniſche Kaͤyſer Adrianus: Animula, vagula, blandula, quò nunc abibis in loca? Ach mein liebes Seelelein/ wo wirſtu ietzt fahren hin?
Alſo muß man des Todes Bitterkeit nicht vertreiben; Gott der Heilige Geiſt ſtellet uns ein ander gewiſſer Exempel fuͤr Augen/ einen alten Rabbi zu Jeruſalem/ von dem ſollen wir lernen die Artzney wider den Tod/ den rechten Fahr-Troſt/ der ſaget: Nun läſſeſtu deinen Diener im Friede fahren!hoc ſolatium ſolatiorum, das iſt Troſt uͤber alle Troſt! Alſo/ alſo und nicht anders muß man des Todes bittere Gifft durchſuͤſſen und verjagen. Das iſt die rechte Wohlfahrt nach der langen Wahlfahrt/ und heiſſet/ wie gehoͤrt/ ἀπολύσεως ſolatium,der Fahr- Troſt/ von welchem in der Furcht des Herren anietzo erbaulich zu handlen/ wolle Gott von oben herab die Gnade ſeines Heiligen Geiſtes mildiglich verleihen/ umb Jeſu Chriſti willen/ Amen.
Wi
O o o 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0509"n="477"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">tis,</hi><hirendition="#fr">fuͤrwar des Todes Bitterkeit iſt gewichen/</hi> wie es <hirendition="#aq">Piſcator<lb/>
vert</hi>irt/ und es gar anders gloſſirt/ als wolt er ſagen-Jch werde nicht ge-<lb/>
toͤdtet werden/ wie ich bißher beſorget/ ſintemal ich zu einem Propheten ge-<lb/>
fuͤhret werde/ welcher ſehr alt iſt. Wir laſſen aber <hirendition="#aq">Lutherum</hi> hie unre-<lb/>
formirt; es kan beydes ſeyn/ daß die Bitterkeit des Todes gewichen/ und<lb/>
doch beſorgt und gekoſtet worden; Es kan ſeine Dolmetſchung gar wohl<lb/>
beſtehen/ fuͤrwar des Todes Bitterkeit iſt gewichen durch den Troſt und<lb/>
freudige <hirendition="#aq">reſolution,</hi> gleich wie ein Krancker von einer bittern Purgatz mit<lb/>
Zucker uͤberzogen ſagen moͤchte: Die Bitterkeit iſt ihm vergangen/ nicht<lb/>
als duͤrffte er den Tranck nicht zu ſich nehmen; oder wie <hirendition="#aq">Socrates</hi> das<lb/>
Gifft getruncken/ und ſeinen Freunden eines gebracht als einen Geſund-<lb/>
heit-Truck.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">III.</hi> Solatii cauſam,</hi><hirendition="#fr">Die Quell ſolches Agagiſchen<lb/>
Fahr-Troſts;</hi> Fragſtu von der Vrſach? Er muß ein gewaltig <hirendition="#aq">funda-<lb/>
ment</hi> gehabt haben/ er muß etwas gewuͤſt haben/ daß er ſo getroſt an den<lb/>
Tod gangen/ darauff er getrotzt; was doch? freylich keinen oder doch ei-<lb/>
nen ſchnoͤden Troſt/ es war ein ſelbſt-gemachter Muth/ Grund-Glaub-<lb/>
Hoffnung- Heil- und Troſt-loſer Muth/ dann die Heyden haben keinen<noteplace="right">1. <hirendition="#aq">Theſſ.</hi> 4,<lb/>
13.</note><lb/>
Troſt noch Hoffnung/ oder iſt was da geweſt/ ſo wars <hirendition="#aq">umbra famæ,</hi> ein<lb/>
Vernunfft- und Ehr-loſer Schein eines guten Namens oder Helden-<lb/>
Ruhms/ wie auch die gottloſeſten boͤſen Buben <hirendition="#aq">in flagranti peccato,</hi><lb/>
mitten in der Suͤnde/ in <hirendition="#aq">duell</hi> und Balgereyen/ die ruchloſen Soldaten<lb/>
getroſt an den Tod gehen/ daß man ſie fuͤr dapffere Cavallir halte; viel<lb/>
wahrhafftiger wiewohl furchtſamer redet von dem Handel der Heydniſche<lb/>
Kaͤyſer <hirendition="#aq">Adrianus: Animula, vagula, blandula, quò nunc abibis in loca?</hi><lb/>
Ach mein liebes Seelelein/ wo wirſtu ietzt fahren hin?</p><lb/><p>Alſo muß man des Todes Bitterkeit nicht vertreiben; <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi> der<lb/>
Heilige Geiſt ſtellet uns ein ander gewiſſer Exempel fuͤr Augen/ einen alten<lb/>
Rabbi zu Jeruſalem/ von dem ſollen wir lernen die Artzney wider den Tod/<lb/><hirendition="#fr">den rechten Fahr-Troſt/</hi> der ſaget: <hirendition="#fr">Nun läſſeſtu deinen Diener<lb/>
im Friede fahren!</hi><hirendition="#aq">hoc ſolatium ſolatiorum,</hi> das iſt Troſt uͤber alle<lb/>
Troſt! Alſo/ alſo und nicht anders muß man des Todes bittere Gifft<lb/>
durchſuͤſſen und verjagen. Das iſt die rechte Wohlfahrt nach der langen<lb/>
Wahlfahrt/ und heiſſet/ wie gehoͤrt/ ἀπολύσεως<hirendition="#aq">ſolatium,</hi><hirendition="#fr">der Fahr-<lb/>
Troſt/</hi> von welchem in der Furcht des <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herren</hi></hi> anietzo erbaulich zu<lb/>
handlen/ wolle <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi> von oben herab die Gnade ſeines Heiligen Geiſtes<lb/>
mildiglich verleihen/ umb Jeſu Chriſti willen/ Amen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O o o 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Wi</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[477/0509]
Predigt.
tis, fuͤrwar des Todes Bitterkeit iſt gewichen/ wie es Piſcator
vertirt/ und es gar anders gloſſirt/ als wolt er ſagen-Jch werde nicht ge-
toͤdtet werden/ wie ich bißher beſorget/ ſintemal ich zu einem Propheten ge-
fuͤhret werde/ welcher ſehr alt iſt. Wir laſſen aber Lutherum hie unre-
formirt; es kan beydes ſeyn/ daß die Bitterkeit des Todes gewichen/ und
doch beſorgt und gekoſtet worden; Es kan ſeine Dolmetſchung gar wohl
beſtehen/ fuͤrwar des Todes Bitterkeit iſt gewichen durch den Troſt und
freudige reſolution, gleich wie ein Krancker von einer bittern Purgatz mit
Zucker uͤberzogen ſagen moͤchte: Die Bitterkeit iſt ihm vergangen/ nicht
als duͤrffte er den Tranck nicht zu ſich nehmen; oder wie Socrates das
Gifft getruncken/ und ſeinen Freunden eines gebracht als einen Geſund-
heit-Truck.
III. Solatii cauſam, Die Quell ſolches Agagiſchen
Fahr-Troſts; Fragſtu von der Vrſach? Er muß ein gewaltig funda-
ment gehabt haben/ er muß etwas gewuͤſt haben/ daß er ſo getroſt an den
Tod gangen/ darauff er getrotzt; was doch? freylich keinen oder doch ei-
nen ſchnoͤden Troſt/ es war ein ſelbſt-gemachter Muth/ Grund-Glaub-
Hoffnung- Heil- und Troſt-loſer Muth/ dann die Heyden haben keinen
Troſt noch Hoffnung/ oder iſt was da geweſt/ ſo wars umbra famæ, ein
Vernunfft- und Ehr-loſer Schein eines guten Namens oder Helden-
Ruhms/ wie auch die gottloſeſten boͤſen Buben in flagranti peccato,
mitten in der Suͤnde/ in duell und Balgereyen/ die ruchloſen Soldaten
getroſt an den Tod gehen/ daß man ſie fuͤr dapffere Cavallir halte; viel
wahrhafftiger wiewohl furchtſamer redet von dem Handel der Heydniſche
Kaͤyſer Adrianus: Animula, vagula, blandula, quò nunc abibis in loca?
Ach mein liebes Seelelein/ wo wirſtu ietzt fahren hin?
1. Theſſ. 4,
13.
Alſo muß man des Todes Bitterkeit nicht vertreiben; Gott der
Heilige Geiſt ſtellet uns ein ander gewiſſer Exempel fuͤr Augen/ einen alten
Rabbi zu Jeruſalem/ von dem ſollen wir lernen die Artzney wider den Tod/
den rechten Fahr-Troſt/ der ſaget: Nun läſſeſtu deinen Diener
im Friede fahren! hoc ſolatium ſolatiorum, das iſt Troſt uͤber alle
Troſt! Alſo/ alſo und nicht anders muß man des Todes bittere Gifft
durchſuͤſſen und verjagen. Das iſt die rechte Wohlfahrt nach der langen
Wahlfahrt/ und heiſſet/ wie gehoͤrt/ ἀπολύσεως ſolatium, der Fahr-
Troſt/ von welchem in der Furcht des Herren anietzo erbaulich zu
handlen/ wolle Gott von oben herab die Gnade ſeines Heiligen Geiſtes
mildiglich verleihen/ umb Jeſu Chriſti willen/ Amen.
Wi
O o o 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/509>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.