Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Ein und Viertzigste (Fünffte) deiner Ordnung/ Beruff und Handwerck blieben/ hättest dich nicht inKrieg begeben/ so hätt es Gott anders geschickt/ und dir dein Leben er- längert; nun aber dein leichtfertiger Sinn geschehen/ hat Ers also ver- henget und decernirt: Also wann sich einer in unmässiges Leben begibt/ so findet er auch was er gesucht/ Wassersucht/ Schwindsucht/ etc. Also straffet Gott auch die Vndanckbarkeit gegen die Artzney: Also auch in Balgereyen pfleget Gott jähen und blutigen Tod zu verhengen. Vnrecht und unchristlich ist die Curiosität/ wann ein Mensch durch Jm übrigen soll man sich Gottes des Allerheiligsten heiligen/ ge- für
Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte) deiner Ordnung/ Beruff und Handwerck blieben/ haͤtteſt dich nicht inKrieg begeben/ ſo haͤtt es Gott anders geſchickt/ und dir dein Leben er- laͤngert; nun aber dein leichtfertiger Sinn geſchehen/ hat Ers alſo ver- henget und decernirt: Alſo wann ſich einer in unmaͤſſiges Leben begibt/ ſo findet er auch was er geſucht/ Waſſerſucht/ Schwindſucht/ ꝛc. Alſo ſtraffet Gott auch die Vndanckbarkeit gegen die Artzney: Alſo auch in Balgereyen pfleget Gott jaͤhen und blutigen Tod zu verhengen. Vnrecht und unchriſtlich iſt die Curioſitaͤt/ wann ein Menſch durch Jm uͤbrigen ſoll man ſich Gottes des Allerheiligſten heiligen/ ge- fuͤr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0536" n="504"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte)</hi></fw><lb/> deiner Ordnung/ Beruff und Handwerck blieben/ haͤtteſt dich nicht in<lb/> Krieg begeben/ ſo haͤtt es <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> anders geſchickt/ und dir dein Leben er-<lb/> laͤngert; nun aber dein leichtfertiger Sinn geſchehen/ hat Ers alſo ver-<lb/> henget und <hi rendition="#aq">decern</hi>irt: Alſo wann ſich einer in unmaͤſſiges Leben begibt/<lb/> ſo findet er auch was er geſucht/ Waſſerſucht/ Schwindſucht/ ꝛc. Alſo<lb/> ſtraffet <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> auch die Vndanckbarkeit gegen die Artzney: Alſo auch in<lb/> Balgereyen pfleget <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> jaͤhen und blutigen Tod zu verhengen.</p><lb/> <p>Vnrecht und unchriſtlich iſt die <hi rendition="#aq">Curioſit</hi>aͤt/ wann ein Menſch durch<lb/> die <hi rendition="#aq">Aſtrologî</hi> und Stern-Kunſt die Stunde und Art ſeines Todes er-<lb/> forſchen will/ dadurch der Menſch ſich in Angſt und <hi rendition="#aq">ſervitut</hi> ſtuͤrtzet.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Aug. l. 2. de<lb/> Doctr.<lb/> Chriſt.</hi></note><hi rendition="#aq">Genethliaci</hi> und <hi rendition="#aq">nativit</hi>aͤtſteller (ſchreibt <hi rendition="#aq">Auguſtin.</hi>) verkauffen den Men-<lb/> ſchen eine elende Dienſtbarkeit; Dann ein ieglicher Menſch/ der zu einem<lb/> ſolchen <hi rendition="#aq">Mathematico</hi> kom̃t/ gibt ihm Geld/ daß er von ihm heraus gehe als<lb/> ein Knecht/ entweder <hi rendition="#aq">Martis, Veneris,</hi> oder aller Sternen. Moͤchte aber ie-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Sam. 28,<lb/> 19.<lb/> Aug. l. 2. de<lb/> Doctr.<lb/> Chriſt. e.</hi><lb/> 21. 22. 23.</note>mand ſagẽ: Es trifft gleichwol ein. Antwort: Anders nit als wie die Weiſ-<lb/> ſagung des vermumten Samuels zu Endor; Geſchicht ſolchen fuͤrwitzi-<lb/> gen Leuten recht/ wañ ihnen begegnet/ was ſie fuͤrchten. Jſt wol mehr geſche-<lb/> hen/ daß einer <hi rendition="#aq">calcul</hi>irt/ er werde auf den <hi rendition="#aq">calcul</hi>irten Tag und ſtund ſein Le-<lb/> ben enden/ der ſich denſelben Tag daheim gehalten; dannoch Gott verhen-<lb/> get/ irgend ein Schreibmeſſerlein/ welches ſeinen Wahn bekraͤfftigen muß/<lb/> und ihn alſo das Leben abkuͤrtzen/ da er/ wann er außgangen waͤre/ ſeines<lb/> Ampts gewartet/ waͤr erhalten worden. Hingegen ſoll man fleiſſig wa-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 13.<lb/> 37.</note>chen/ Marc. 13. Der Tod/ ſchreibet <hi rendition="#aq">Bernhardus,</hi> wartet den Alten auff<lb/> an der Thuͤr/ den Juͤnglingen ſtellet er nach durch Hinderliſt. <hi rendition="#aq">Tarqui-<lb/> nius</hi> iſt an einer Fiſchgraͤt erwuͤrget/ <hi rendition="#aq">Fabius</hi> an einer Erbs/ <hi rendition="#aq">Sophocles</hi> an<lb/> einer Weinbeer.</p><lb/> <p>Jm uͤbrigen ſoll man ſich Gottes des Allerheiligſten heiligen/ ge-<lb/> rechten Willen und freyer Hand untergeben/ Er wolle uns in der Jugend<lb/> oder im hohen Alter hinweg nehmen. Junge Leute lebten gern laͤnger/<lb/> und meynen es geſchehe ihnen zu viel/ und gedencken nicht wie gut es mit<lb/> ihnen gemeynet/ und wie mancher Seelen-Gefahr und Ergernuͤß ſie durch<lb/> einen zeitigen und ſanfften Tod entgehen. Es haben auch die Heyden einen<lb/> ſanfften und geſchwinden Tod in der bluͤhenden Jugend fuͤr gluͤckſeelig<lb/> gehalten und angeſehen. Die Heyden pralen ſehr mit den zweyen Bruͤdern<lb/><hi rendition="#aq">Cleobe</hi> und <hi rendition="#aq">Bitone.</hi> Jhre alte Mutter waͤre gern zur Kirchen geweſen/<lb/> und that maͤchtig uͤbel/ weil nun die Pferde nicht zur Hand waren/ ſpanne-<lb/> ten ſich die beyden Soͤhne ſelber an den Wagen/ und fuͤhrten die liebe<lb/> Mutter zur Kirchen/ da nun iederman die Kinder lobete/ kniet die Mutter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [504/0536]
Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte)
deiner Ordnung/ Beruff und Handwerck blieben/ haͤtteſt dich nicht in
Krieg begeben/ ſo haͤtt es Gott anders geſchickt/ und dir dein Leben er-
laͤngert; nun aber dein leichtfertiger Sinn geſchehen/ hat Ers alſo ver-
henget und decernirt: Alſo wann ſich einer in unmaͤſſiges Leben begibt/
ſo findet er auch was er geſucht/ Waſſerſucht/ Schwindſucht/ ꝛc. Alſo
ſtraffet Gott auch die Vndanckbarkeit gegen die Artzney: Alſo auch in
Balgereyen pfleget Gott jaͤhen und blutigen Tod zu verhengen.
Vnrecht und unchriſtlich iſt die Curioſitaͤt/ wann ein Menſch durch
die Aſtrologî und Stern-Kunſt die Stunde und Art ſeines Todes er-
forſchen will/ dadurch der Menſch ſich in Angſt und ſervitut ſtuͤrtzet.
Genethliaci und nativitaͤtſteller (ſchreibt Auguſtin.) verkauffen den Men-
ſchen eine elende Dienſtbarkeit; Dann ein ieglicher Menſch/ der zu einem
ſolchen Mathematico kom̃t/ gibt ihm Geld/ daß er von ihm heraus gehe als
ein Knecht/ entweder Martis, Veneris, oder aller Sternen. Moͤchte aber ie-
mand ſagẽ: Es trifft gleichwol ein. Antwort: Anders nit als wie die Weiſ-
ſagung des vermumten Samuels zu Endor; Geſchicht ſolchen fuͤrwitzi-
gen Leuten recht/ wañ ihnen begegnet/ was ſie fuͤrchten. Jſt wol mehr geſche-
hen/ daß einer calculirt/ er werde auf den calculirten Tag und ſtund ſein Le-
ben enden/ der ſich denſelben Tag daheim gehalten; dannoch Gott verhen-
get/ irgend ein Schreibmeſſerlein/ welches ſeinen Wahn bekraͤfftigen muß/
und ihn alſo das Leben abkuͤrtzen/ da er/ wann er außgangen waͤre/ ſeines
Ampts gewartet/ waͤr erhalten worden. Hingegen ſoll man fleiſſig wa-
chen/ Marc. 13. Der Tod/ ſchreibet Bernhardus, wartet den Alten auff
an der Thuͤr/ den Juͤnglingen ſtellet er nach durch Hinderliſt. Tarqui-
nius iſt an einer Fiſchgraͤt erwuͤrget/ Fabius an einer Erbs/ Sophocles an
einer Weinbeer.
Aug. l. 2. de
Doctr.
Chriſt.
1. Sam. 28,
19.
Aug. l. 2. de
Doctr.
Chriſt. e.
21. 22. 23.
Marc. 13.
37.
Jm uͤbrigen ſoll man ſich Gottes des Allerheiligſten heiligen/ ge-
rechten Willen und freyer Hand untergeben/ Er wolle uns in der Jugend
oder im hohen Alter hinweg nehmen. Junge Leute lebten gern laͤnger/
und meynen es geſchehe ihnen zu viel/ und gedencken nicht wie gut es mit
ihnen gemeynet/ und wie mancher Seelen-Gefahr und Ergernuͤß ſie durch
einen zeitigen und ſanfften Tod entgehen. Es haben auch die Heyden einen
ſanfften und geſchwinden Tod in der bluͤhenden Jugend fuͤr gluͤckſeelig
gehalten und angeſehen. Die Heyden pralen ſehr mit den zweyen Bruͤdern
Cleobe und Bitone. Jhre alte Mutter waͤre gern zur Kirchen geweſen/
und that maͤchtig uͤbel/ weil nun die Pferde nicht zur Hand waren/ ſpanne-
ten ſich die beyden Soͤhne ſelber an den Wagen/ und fuͤhrten die liebe
Mutter zur Kirchen/ da nun iederman die Kinder lobete/ kniet die Mutter
fuͤr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |