Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Reiß-Buch von den Persianern geschrieben/ da er erzehlt/ daß unter ihnenseyen/ sonderlich grosse Herren/ die sich bey Lebzeiten auch dahin verloben/ daß sie verbrant werden sollen/ und wann sie solches ihren bekanten Freunden und Verwandten verkündigen/ sagende: Sihe/ ich habe ein freywillig Ge- lübde gethan/ daß ich ins Feuer lebendig springen will! Da antworten sie alle und ruffen ihm Glück zu: O wie glückseelig und seelig bistu! wann aber derselbe bestimmte Tag herzu nahet/ so bereiten sie ihm eine herrliche Mahlzeit; Er aber reutet entweder auff einem Caballen/ wann er reich ist/ oder ist er etwas ärmer/ gehet er zu Fuß biß an den Rand des Grabens; daselbst/ in dem er sich in das Feuer hinein stürtzet/ freuen sich alle seine Verwandte/ trummeln und tantzen/ biß er gantz zu Pulver verbrennet. Da- mit du aber sehest und erkennest/ was sie doch so kräfftig zu solchem Selbst- Mord treibe und berede/ daß sie sich noch freuen also gemartert zu werden/ so vernimm weiter die artige List des Teufels/ wie er den abergläubischen Leuten eine Dunst für die Augen mache. Wann der dritte Tag herzu kommt/ so gehen zween Priester von den Obern in des Verbranten Hauß/ und sagen zu seinen Erben: Bereitet das Hauß/ dann heute wird euer Vater zu euch kommen/ daß er euch befehle/ was ihr thun sollet. (daß er seinen letzten Willen andeute/ gleich als wolte er ein Testament machen nach seinem Tode) Nach dem nun die Zeugen aus der Statt beruffen sind/ erscheinet der Sathan in dessen Kleidung und Gestalt/ da fragen die Frau und Kinder/ wie es ihm gehe in der andern Welt? Er antwortet: Jch bin zwar zu meinen Mitconsorten kommen/ aber sie haben mich nicht ehe wol- len auffnehmen/ biß ich alle Schulden den bekanten Freunden und Nach- barn zahle. Alßdann theilet er die Güter unter die Erben/ und befihlet zu zahlen/ was er schuldig ist/ und hingegen zu fordern/ was er für Schuld aussen hat. Diese Außgaben zeichnen die beruffenen Zeugen auff/ damit er wider seinen Weg gehe/ (und nicht lang auffgehalten werde) hernach sehen sie ihn nicht mehr. Durch solche lügenhaffte Verblendung/ welche die zauberischen Priester verrichten/ werden die Leute so kräfftig beredet/ daß sie sagen/ (aus Ruhm ihres Aberglaubens) es begebe sich dergleichen in keinem Land oder Königreich/ das ist/ es befinde sich dergleichen durch so herrliche Wunderwerck berühmte religion in der gantzen Welt nicht. Wie wir nun Gott nicht gnugsam dancken können für das helle Ewig- S s s 3
Predigt. Reiß-Buch von den Perſianern geſchrieben/ da er erzehlt/ daß unter ihnenſeyen/ ſonderlich groſſe Herren/ die ſich bey Lebzeiten auch dahin verlobẽ/ daß ſie verbrant werden ſollen/ und wann ſie ſolches ihren bekanten Freunden und Verwandten verkuͤndigen/ ſagende: Sihe/ ich habe ein freywillig Ge- luͤbde gethan/ daß ich ins Feuer lebendig ſpringen will! Da antworten ſie alle und ruffen ihm Gluͤck zu: O wie gluͤckſeelig und ſeelig biſtu! wann aber derſelbe beſtimmte Tag herzu nahet/ ſo bereiten ſie ihm eine herrliche Mahlzeit; Er aber reutet entweder auff einem Caballen/ wann er reich iſt/ oder iſt er etwas aͤrmer/ gehet er zu Fuß biß an den Rand des Grabens; daſelbſt/ in dem er ſich in das Feuer hinein ſtuͤrtzet/ freuen ſich alle ſeine Verwandte/ trummeln und tantzen/ biß er gantz zu Pulver verbrennet. Da- mit du aber ſeheſt und erkenneſt/ was ſie doch ſo kraͤfftig zu ſolchem Selbſt- Mord treibe und berede/ daß ſie ſich noch freuen alſo gemartert zu werden/ ſo vernimm weiter die artige Liſt des Teufels/ wie er den aberglaͤubiſchen Leuten eine Dunſt fuͤr die Augen mache. Wann der dritte Tag herzu kommt/ ſo gehen zween Prieſter von den Obern in des Verbranten Hauß/ und ſagen zu ſeinen Erben: Bereitet das Hauß/ dann heute wird euer Vater zu euch kommen/ daß er euch befehle/ was ihr thun ſollet. (daß er ſeinen letzten Willen andeute/ gleich als wolte er ein Teſtament machen nach ſeinem Tode) Nach dem nun die Zeugen aus der Statt beruffen ſind/ erſcheinet der Sathan in deſſen Kleidung und Geſtalt/ da fragen die Frau und Kinder/ wie es ihm gehe in der andern Welt? Er antwortet: Jch bin zwar zu meinen Mitconſorten kom̃en/ aber ſie haben mich nicht ehe wol- len auffnehmen/ biß ich alle Schulden den bekanten Freunden und Nach- barn zahle. Alßdann theilet er die Guͤter unter die Erben/ und befihlet zu zahlen/ was er ſchuldig iſt/ und hingegen zu fordern/ was er fuͤr Schuld auſſen hat. Dieſe Außgaben zeichnen die beruffenen Zeugen auff/ damit er wider ſeinen Weg gehe/ (und nicht lang auffgehalten werde) hernach ſehen ſie ihn nicht mehr. Durch ſolche luͤgenhaffte Verblendung/ welche die zauberiſchen Prieſter verrichten/ werden die Leute ſo kraͤfftig beredet/ daß ſie ſagen/ (aus Ruhm ihres Aberglaubens) es begebe ſich dergleichen in keinem Land oder Koͤnigreich/ das iſt/ es befinde ſich dergleichen durch ſo herrliche Wunderwerck beruͤhmte religion in der gantzen Welt nicht. Wie wir nun Gott nicht gnugſam dancken koͤnnen fuͤr das helle Ewig- S ſ ſ 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0541" n="509"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Reiß-Buch von den Perſianern geſchrieben/ da er erzehlt/ daß unter ihnen<lb/> ſeyen/ ſonderlich groſſe Herren/ die ſich bey Lebzeiten auch dahin verlobẽ/ daß<lb/> ſie verbrant werden ſollen/ und wann ſie ſolches ihren bekanten Freunden<lb/> und Verwandten verkuͤndigen/ ſagende: Sihe/ ich habe ein freywillig Ge-<lb/> luͤbde gethan/ daß ich ins Feuer lebendig ſpringen will! Da antworten<lb/> ſie alle und ruffen ihm Gluͤck zu: O wie gluͤckſeelig und ſeelig biſtu! wann<lb/> aber derſelbe beſtimmte Tag herzu nahet/ ſo bereiten ſie ihm eine herrliche<lb/> Mahlzeit; Er aber reutet entweder auff einem Caballen/ wann er reich iſt/<lb/> oder iſt er etwas aͤrmer/ gehet er zu Fuß biß an den Rand des Grabens;<lb/> daſelbſt/ in dem er ſich in das Feuer hinein ſtuͤrtzet/ freuen ſich alle ſeine<lb/> Verwandte/ trummeln und tantzen/ biß er gantz zu Pulver verbrennet. Da-<lb/> mit du aber ſeheſt und erkenneſt/ was ſie doch ſo kraͤfftig zu ſolchem Selbſt-<lb/> Mord treibe und berede/ daß ſie ſich noch freuen alſo gemartert zu werden/<lb/> ſo vernimm weiter die artige Liſt des Teufels/ wie er den aberglaͤubiſchen<lb/> Leuten eine Dunſt fuͤr die Augen mache. Wann der dritte Tag herzu<lb/> kommt/ ſo gehen zween Prieſter von den Obern in des Verbranten Hauß/<lb/> und ſagen zu ſeinen Erben: Bereitet das Hauß/ dann heute wird euer<lb/> Vater zu euch kommen/ daß er euch befehle/ was ihr thun ſollet. (daß er<lb/> ſeinen letzten Willen andeute/ gleich als wolte er ein Teſtament machen<lb/> nach ſeinem Tode) Nach dem nun die Zeugen aus der Statt beruffen<lb/> ſind/ erſcheinet der Sathan in deſſen Kleidung und Geſtalt/ da fragen die<lb/> Frau und Kinder/ wie es ihm gehe in der andern Welt? Er antwortet: Jch<lb/> bin zwar zu meinen Mitconſorten kom̃en/ aber ſie haben mich nicht ehe wol-<lb/> len auffnehmen/ biß ich alle Schulden den bekanten Freunden und Nach-<lb/> barn zahle. Alßdann theilet er die Guͤter unter die Erben/ und befihlet zu<lb/> zahlen/ was er ſchuldig iſt/ und hingegen zu fordern/ was er fuͤr Schuld<lb/> auſſen hat. Dieſe Außgaben zeichnen die beruffenen Zeugen auff/ damit<lb/> er wider ſeinen Weg gehe/ (und nicht lang auffgehalten werde) hernach<lb/> ſehen ſie ihn nicht mehr. Durch ſolche luͤgenhaffte Verblendung/ welche<lb/> die zauberiſchen Prieſter verrichten/ werden die Leute ſo kraͤfftig beredet/ daß<lb/> ſie ſagen/ (aus Ruhm ihres Aberglaubens) es begebe ſich dergleichen in<lb/> keinem Land oder Koͤnigreich/ das iſt/ es befinde ſich dergleichen durch ſo<lb/> herrliche Wunderwerck beruͤhmte <hi rendition="#aq">religion</hi> in der gantzen Welt nicht.</p><lb/> <p>Wie wir nun <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> nicht gnugſam dancken koͤnnen fuͤr das helle<lb/> Liecht/ und zu beten haben fuͤr die jenigen/ ſo noch in der Babyloniſchen<lb/> Gefaͤngnuͤß und Finſternuͤß tappen; Alſo haben wir auch dahin zu trach-<lb/> ten/ daß wir das Νυν῀ unſerer Reiſe wohl in acht nehmen/ daß wir nicht<lb/> einen unſeeligen Sprung thun in die verdammte/ ſondern in die ſeelige<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ ſ 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ewig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [509/0541]
Predigt.
Reiß-Buch von den Perſianern geſchrieben/ da er erzehlt/ daß unter ihnen
ſeyen/ ſonderlich groſſe Herren/ die ſich bey Lebzeiten auch dahin verlobẽ/ daß
ſie verbrant werden ſollen/ und wann ſie ſolches ihren bekanten Freunden
und Verwandten verkuͤndigen/ ſagende: Sihe/ ich habe ein freywillig Ge-
luͤbde gethan/ daß ich ins Feuer lebendig ſpringen will! Da antworten
ſie alle und ruffen ihm Gluͤck zu: O wie gluͤckſeelig und ſeelig biſtu! wann
aber derſelbe beſtimmte Tag herzu nahet/ ſo bereiten ſie ihm eine herrliche
Mahlzeit; Er aber reutet entweder auff einem Caballen/ wann er reich iſt/
oder iſt er etwas aͤrmer/ gehet er zu Fuß biß an den Rand des Grabens;
daſelbſt/ in dem er ſich in das Feuer hinein ſtuͤrtzet/ freuen ſich alle ſeine
Verwandte/ trummeln und tantzen/ biß er gantz zu Pulver verbrennet. Da-
mit du aber ſeheſt und erkenneſt/ was ſie doch ſo kraͤfftig zu ſolchem Selbſt-
Mord treibe und berede/ daß ſie ſich noch freuen alſo gemartert zu werden/
ſo vernimm weiter die artige Liſt des Teufels/ wie er den aberglaͤubiſchen
Leuten eine Dunſt fuͤr die Augen mache. Wann der dritte Tag herzu
kommt/ ſo gehen zween Prieſter von den Obern in des Verbranten Hauß/
und ſagen zu ſeinen Erben: Bereitet das Hauß/ dann heute wird euer
Vater zu euch kommen/ daß er euch befehle/ was ihr thun ſollet. (daß er
ſeinen letzten Willen andeute/ gleich als wolte er ein Teſtament machen
nach ſeinem Tode) Nach dem nun die Zeugen aus der Statt beruffen
ſind/ erſcheinet der Sathan in deſſen Kleidung und Geſtalt/ da fragen die
Frau und Kinder/ wie es ihm gehe in der andern Welt? Er antwortet: Jch
bin zwar zu meinen Mitconſorten kom̃en/ aber ſie haben mich nicht ehe wol-
len auffnehmen/ biß ich alle Schulden den bekanten Freunden und Nach-
barn zahle. Alßdann theilet er die Guͤter unter die Erben/ und befihlet zu
zahlen/ was er ſchuldig iſt/ und hingegen zu fordern/ was er fuͤr Schuld
auſſen hat. Dieſe Außgaben zeichnen die beruffenen Zeugen auff/ damit
er wider ſeinen Weg gehe/ (und nicht lang auffgehalten werde) hernach
ſehen ſie ihn nicht mehr. Durch ſolche luͤgenhaffte Verblendung/ welche
die zauberiſchen Prieſter verrichten/ werden die Leute ſo kraͤfftig beredet/ daß
ſie ſagen/ (aus Ruhm ihres Aberglaubens) es begebe ſich dergleichen in
keinem Land oder Koͤnigreich/ das iſt/ es befinde ſich dergleichen durch ſo
herrliche Wunderwerck beruͤhmte religion in der gantzen Welt nicht.
Wie wir nun Gott nicht gnugſam dancken koͤnnen fuͤr das helle
Liecht/ und zu beten haben fuͤr die jenigen/ ſo noch in der Babyloniſchen
Gefaͤngnuͤß und Finſternuͤß tappen; Alſo haben wir auch dahin zu trach-
ten/ daß wir das Νυν῀ unſerer Reiſe wohl in acht nehmen/ daß wir nicht
einen unſeeligen Sprung thun in die verdammte/ ſondern in die ſeelige
Ewig-
S ſ ſ 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |