Jch leb wie lang es Gott gefällt. Jch sterb in der Stund die mir Gott bestellt/ Jch fahre und weiß wohl wohin. Mich wundert daß ich traurig bin.
Der Haupt-Trost/ so sich hieher sonderlich schicket/ heisset sum- morphia, die ähnligkeit des verklärten Leibes Jesu Christi/ welche Phil. 3, 10. 11.St. Paulus zugesagt Phil. 3. Der scheutzlichen Toden-Larv müssen wir entgegen setzen das gläntzende Muster-Bild Christi/ den Engelse Glantz/ das erfreuliche Sonnen-Liecht/ die Klarheit der Außerwehlten/ die herr- liche Verklärung auff dem Berge Thabor/ und sonderlich den Propheti- Dan. 12, 3.schen bekanten Trost Dan. 12. Die Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glantz/ und die zu der himmlischen Gerechtigkeit geführet wie die Sterne/ wann sie hie erscheinen als leuchtende Liech- ter/ es müssen seyn scheinende Liechter. Sonst sagt Hieronymus: Sancta rusticitas sibi solum prodest; quantum aedificat vitae merito, tantum nocet, si destruentibus non resistit; Fromm seyn und nichts verstehen nutzet ihm nur allein/ wie viel er hingegen erbauet mit seinem Leben/ so viel reisset er widerumb ein/ wo er nicht widerstehet/ denen/ so zer- stören. Es müssen seyn 2. als brennende Liechter/ brennen von Liebe gegen Gott und dem Nächsten/ nam tantum lucere vanum, tantum ardere parum, lucere & ardere perfectum est, sagt Bernhardus, Was hilfft leuchten und nicht brennen? es ist vergebens; Was ist bren- nen und nicht leuchten? es vermag wenig; Aber leuchten und brennen zugleich ist vollkommen; Liecht und Recht stehet wohl beysammen/ hinge- gen lautet übel gelehrt und verkehrt. Das Liecht soll nicht wohl leuchten im Leben/ und einen Gestanck nach dem Tode nach sich lassen.
Matth. 19, 27.
Sprichstu mit Perro: Was wird uns dafür? Dieser Daniels Trost vom himmlischen Gnaden-Lohn/ gehet allein die Lehrer an. Was haben wir Zuhörer davon? Himmels-Glantz; Jsts nicht Sonnen- ists nicht Mondes/ so ist es doch Sternen-Glantz. Hamaschilim, Die Gelähreten/ theodidaktoi, die von Gott gelehrt sind/ und sich lehren und verklären lassen/ die Verständigen/ intransitive & nominaliter vor sich auch/ die Außerwehlten/ die da leuchten und brennende Glaubens- Liechter sind/ die werden leuchten wie des Himmels Glantz.
Jst
Die Vier und Viertzigſte (Dritte)
Ein glaubiger Chriſt kehrt es umb und ſagt:
Jch leb wie lang es Gott gefällt. Jch ſterb in der Stund die mir Gott beſtellt/ Jch fahre und weiß wohl wohin. Mich wundert daß ich traurig bin.
Der Haupt-Troſt/ ſo ſich hieher ſonderlich ſchicket/ heiſſet συμ- μορφία, die aͤhnligkeit des verklaͤrten Leibes Jeſu Chriſti/ welche Phil. 3, 10. 11.St. Paulus zugeſagt Phil. 3. Der ſcheutzlichen Toden-Larv muͤſſen wir entgegen ſetzen das glaͤntzende Muſter-Bild Chriſti/ den Engelse Glantz/ das erfreuliche Sonnen-Liecht/ die Klarheit der Außerwehlten/ die herr- liche Verklaͤrung auff dem Berge Thabor/ und ſonderlich den Propheti- Dan. 12, 3.ſchen bekanten Troſt Dan. 12. Die Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glantz/ und die zu der himmliſchen Gerechtigkeit gefuͤhret wie die Sterne/ wann ſie hie erſcheinen als leuchtende Liech- ter/ es muͤſſen ſeyn ſcheinende Liechter. Sonſt ſagt Hieronymus: Sancta ruſticitas ſibi ſolùm prodeſt; quantum ædificat vitæ merito, tantum nocet, ſi deſtruentibus non reſiſtit; Fromm ſeyn und nichts verſtehen nutzet ihm nur allein/ wie viel er hingegen erbauet mit ſeinem Leben/ ſo viel reiſſet er widerumb ein/ wo er nicht widerſtehet/ denen/ ſo zer- ſtoͤren. Es muͤſſen ſeyn 2. als brennende Liechter/ brennen von Liebe gegen Gott und dem Naͤchſten/ nam tantùm lucere vanum, tantum ardere parum, lucere & ardere perfectum eſt, ſagt Bernhardus, Was hilfft leuchten und nicht brennen? es iſt vergebens; Was iſt bren- nen und nicht leuchten? es vermag wenig; Aber leuchten und brennen zugleich iſt vollkommen; Liecht und Recht ſtehet wohl beyſammen/ hinge- gen lautet uͤbel gelehrt und verkehrt. Das Liecht ſoll nicht wohl leuchten im Leben/ und einen Geſtanck nach dem Tode nach ſich laſſen.
Matth. 19, 27.
Sprichſtu mit Perro: Was wird uns dafuͤr? Dieſer Daniels Troſt vom himmliſchen Gnaden-Lohn/ gehet allein die Lehrer an. Was haben wir Zuhoͤrer davon? Himmels-Glantz; Jſts nicht Sonnen- iſts nicht Mondes/ ſo iſt es doch Sternen-Glantz. Hamaſchilim, Die Gelaͤhreten/ ϑεοδίδακτοι, die von Gott gelehrt ſind/ und ſich lehren und verklaͤren laſſen/ die Verſtaͤndigen/ intranſitivè & nominaliter vor ſich auch/ die Außerwehlten/ die da leuchten und brennende Glaubens- Liechter ſind/ die werden leuchten wie des Himmels Glantz.
Jſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0588"n="556"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Vier und Viertzigſte (Dritte)</hi></fw><lb/><p>Ein glaubiger Chriſt kehrt es umb und ſagt:</p><lb/><cit><quote><hirendition="#fr"><lg><l>Jch leb wie lang es Gott gefällt.</l><lb/><l>Jch ſterb in der Stund die mir Gott beſtellt/</l><lb/><l>Jch fahre und weiß wohl wohin.</l><lb/><l>Mich wundert daß ich traurig bin.</l></lg></hi></quote><bibl/></cit><lb/><p><hirendition="#fr">Der Haupt-Troſt/</hi>ſo ſich hieher ſonderlich ſchicket/ heiſſet συμ-<lb/>μορφία, <hirendition="#fr">die aͤhnligkeit des verklaͤrten Leibes Jeſu Chriſti/</hi> welche<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Phil.</hi> 3, 10.<lb/>
11.</note>St. Paulus zugeſagt Phil. 3. Der ſcheutzlichen Toden-Larv muͤſſen wir<lb/>
entgegen ſetzen das glaͤntzende Muſter-Bild Chriſti/ den Engelse Glantz/<lb/>
das erfreuliche Sonnen-Liecht/ die Klarheit der Außerwehlten/ die herr-<lb/>
liche Verklaͤrung auff dem Berge Thabor/ und ſonderlich den Propheti-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Dan.</hi> 12, 3.</note>ſchen bekanten Troſt Dan. 12. <hirendition="#fr">Die Lehrer werden leuchten wie des<lb/>
Himmels Glantz/ und die zu der himmliſchen Gerechtigkeit<lb/>
gefuͤhret wie die Sterne/</hi> wann ſie hie erſcheinen als leuchtende Liech-<lb/>
ter/ <hirendition="#fr">es muͤſſen ſeyn ſcheinende Liechter.</hi> Sonſt ſagt <hirendition="#aq">Hieronymus:<lb/>
Sancta ruſticitas ſibi ſolùm prodeſt; quantum ædificat vitæ merito,<lb/>
tantum nocet, ſi deſtruentibus non reſiſtit;</hi> Fromm ſeyn und nichts<lb/>
verſtehen nutzet ihm nur allein/ wie viel er hingegen erbauet mit ſeinem<lb/>
Leben/ ſo viel reiſſet er widerumb ein/ wo er nicht widerſtehet/ denen/ ſo zer-<lb/>ſtoͤren. Es muͤſſen ſeyn 2. <hirendition="#fr">als brennende Liechter/</hi> brennen von<lb/>
Liebe gegen <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi> und dem Naͤchſten/ <hirendition="#aq">nam tantùm lucere vanum,<lb/>
tantum ardere parum, lucere & ardere perfectum eſt,</hi>ſagt <hirendition="#aq">Bernhardus,</hi><lb/>
Was hilfft leuchten und nicht brennen? es iſt vergebens; Was iſt bren-<lb/>
nen und nicht leuchten? es vermag wenig; Aber leuchten und brennen<lb/>
zugleich iſt vollkommen; Liecht und Recht ſtehet wohl beyſammen/ hinge-<lb/>
gen lautet uͤbel gelehrt und verkehrt. Das Liecht ſoll nicht wohl leuchten im<lb/>
Leben/ und einen Geſtanck nach dem Tode nach ſich laſſen.</p><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matth.</hi> 19,<lb/>
27.</note><p>Sprichſtu mit Perro: <hirendition="#fr">Was wird uns dafuͤr?</hi> Dieſer Daniels<lb/>
Troſt vom himmliſchen Gnaden-Lohn/ gehet allein die Lehrer an. Was<lb/>
haben wir Zuhoͤrer davon? <hirendition="#fr">Himmels-Glantz;</hi> Jſts nicht Sonnen-<lb/>
iſts nicht Mondes/ ſo iſt es doch Sternen-Glantz. <hirendition="#aq">Hamaſchilim,</hi><lb/><hirendition="#fr">Die Gelaͤhreten/</hi>ϑεοδίδακτοι, die von Gott gelehrt ſind/ und ſich lehren<lb/>
und verklaͤren laſſen/ die Verſtaͤndigen/ <hirendition="#aq">intranſitivè & nominaliter</hi> vor<lb/>ſich auch/ die Außerwehlten/ die da leuchten und brennende Glaubens-<lb/>
Liechter ſind/ <hirendition="#fr">die werden leuchten wie des Himmels Glantz.</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jſt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[556/0588]
Die Vier und Viertzigſte (Dritte)
Ein glaubiger Chriſt kehrt es umb und ſagt:
Jch leb wie lang es Gott gefällt.
Jch ſterb in der Stund die mir Gott beſtellt/
Jch fahre und weiß wohl wohin.
Mich wundert daß ich traurig bin.
Der Haupt-Troſt/ ſo ſich hieher ſonderlich ſchicket/ heiſſet συμ-
μορφία, die aͤhnligkeit des verklaͤrten Leibes Jeſu Chriſti/ welche
St. Paulus zugeſagt Phil. 3. Der ſcheutzlichen Toden-Larv muͤſſen wir
entgegen ſetzen das glaͤntzende Muſter-Bild Chriſti/ den Engelse Glantz/
das erfreuliche Sonnen-Liecht/ die Klarheit der Außerwehlten/ die herr-
liche Verklaͤrung auff dem Berge Thabor/ und ſonderlich den Propheti-
ſchen bekanten Troſt Dan. 12. Die Lehrer werden leuchten wie des
Himmels Glantz/ und die zu der himmliſchen Gerechtigkeit
gefuͤhret wie die Sterne/ wann ſie hie erſcheinen als leuchtende Liech-
ter/ es muͤſſen ſeyn ſcheinende Liechter. Sonſt ſagt Hieronymus:
Sancta ruſticitas ſibi ſolùm prodeſt; quantum ædificat vitæ merito,
tantum nocet, ſi deſtruentibus non reſiſtit; Fromm ſeyn und nichts
verſtehen nutzet ihm nur allein/ wie viel er hingegen erbauet mit ſeinem
Leben/ ſo viel reiſſet er widerumb ein/ wo er nicht widerſtehet/ denen/ ſo zer-
ſtoͤren. Es muͤſſen ſeyn 2. als brennende Liechter/ brennen von
Liebe gegen Gott und dem Naͤchſten/ nam tantùm lucere vanum,
tantum ardere parum, lucere & ardere perfectum eſt, ſagt Bernhardus,
Was hilfft leuchten und nicht brennen? es iſt vergebens; Was iſt bren-
nen und nicht leuchten? es vermag wenig; Aber leuchten und brennen
zugleich iſt vollkommen; Liecht und Recht ſtehet wohl beyſammen/ hinge-
gen lautet uͤbel gelehrt und verkehrt. Das Liecht ſoll nicht wohl leuchten im
Leben/ und einen Geſtanck nach dem Tode nach ſich laſſen.
Phil. 3, 10.
11.
Dan. 12, 3.
Sprichſtu mit Perro: Was wird uns dafuͤr? Dieſer Daniels
Troſt vom himmliſchen Gnaden-Lohn/ gehet allein die Lehrer an. Was
haben wir Zuhoͤrer davon? Himmels-Glantz; Jſts nicht Sonnen-
iſts nicht Mondes/ ſo iſt es doch Sternen-Glantz. Hamaſchilim,
Die Gelaͤhreten/ ϑεοδίδακτοι, die von Gott gelehrt ſind/ und ſich lehren
und verklaͤren laſſen/ die Verſtaͤndigen/ intranſitivè & nominaliter vor
ſich auch/ die Außerwehlten/ die da leuchten und brennende Glaubens-
Liechter ſind/ die werden leuchten wie des Himmels Glantz.
Jſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/588>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.