Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ander
Gen. 43, 11.Grund-Sprache zimroth haaretz, auff Teutsch das Lob der Erden/ das
ist/ terrae keimelia omnium ore decantata, die edelsten Kleinodien/ so zu
reden/ des Landes/ umb welcher willen es allenthalben von iederman ge-
rühmet würde/ des Landes beste Früchte/ Balsam/ Honig/ Würtze/ Myr-
rhen/ Datteln vnd Mandeln/ warumb nicht viel mehr hier? da sind
zimroth haschamajim, die edleste Himmels-Gabe/ welche mit zusam-
men-stimmenden Mund/ Hertz vnd Thaten von iederman einhelliglich
soll gerühmet/ gelobet und gepreiset werden; weil sich auch diese Person des
Menschen so hoch angenommen/ und sich so tieff herab gesencket; welches
dann auch die beste harmonia ist/ wann die Stimmen des Hertzen/ Mun-
des und eusserlichen Wercks wol zusammen gehen ohne Heucheley; der
Devt. 33, 3.
c.
4, 7.
Text unter solcher Melodey ist dieser: Wie hat doch GOTT die
Menschen so lieb? Wo ist ein Volck zu dem sich die Götter
so nahen?
Wie grosse Gutthat/ daß sich auch der Heilige Geist so tieff
herab gesencket in unsern Spital/ in unserm Hertzen zu wohnen! Jsts
dann nicht gnug/ daß der Sohn Gottes Mensch worden/ der Vater seine
Hertzens-Kron angegrieffen/ und was wollen wir sagen? obmutescen-
dum, obstupescendum, mirandum non rimandum,
wir müssen darüber
erstummen/ wir verstarren/ wir müssen uns höchst darüber verwundern/
und können mit vnsern Vernunffts-grübeln nicht fortkommen.

Eine Gabe die nicht nur rühmens/ sondern auch anneh-
mens werth.
Jst diese edle Gabe so ein Wunder-Geschenck/ wer wolte
Act. 8, 18.
19.
dann dieselbe nicht annehmen? Wie aber? Vielleicht durch Geld-Kauff/
wie Simon/ der dieselbe kauffen wolte von den Aposteln/ damit er sie wieder
verkauffen könte: wie hernach im Papstumb die geistliche Fuggereyen/
Jahrmärckte/ Marcketendereyen so gemeine worden/ daß sie in Himmel
geschrien/ auch wol zu vnsern Zeiten durch heimlichen Verstand bey dem
Evangelio dergleichen Simonien fürgangen mit praebenden/ mit voca-
tion
en/ Chur und Wahlen/ da aus Hoffnung eines Geschencks;
die grösten Narren die besten Pfarren gekriegt/ umb Zusag eines jährlichen
Canonis: Solt dergleichen auch noch geschehen/ so wirds Gottes Rach
gewiß finden/ und noch an der posterität straffen; da sey Gott für!
sondern durch eiferiges Gebet/ Bitt und Flehen/ dessen Gott iederman ge-
Luc. 11, 11.
12.
wären will; Luc. 11. stehet die Verheissung/ Brod nicht Stein: Fisch
nicht Schlang: Ey nicht Scorpion:
Was wollen wir aber bitten?
Wollen wir vnsere Lust haben an Gold/ Silber/ Ehr etc. O nein! dann da ist
uns so viel nicht an gelegen/ sondern den Heiligen Geist/ die erste Bitte im

Vater

Die Ander
Gen. 43, 11.Grund-Sprache zimroth haaretz, auff Teutſch das Lob der Erden/ das
iſt/ terræ κειμήλια omnium ore decantata, die edelſten Kleinodien/ ſo zu
reden/ des Landes/ umb welcher willen es allenthalben von iederman ge-
ruͤhmet wuͤrde/ des Landes beſte Fruͤchte/ Balſam/ Honig/ Wuͤrtze/ Myr-
rhen/ Datteln vnd Mandeln/ warumb nicht viel mehr hier? da ſind
zimroth haſchamajim, die edleſte Himmels-Gabe/ welche mit zuſam-
men-ſtimmenden Mund/ Hertz vnd Thaten von iederman einhelliglich
ſoll geruͤhmet/ gelobet und gepreiſet werden; weil ſich auch dieſe Perſon des
Menſchen ſo hoch angenommen/ und ſich ſo tieff herab geſencket; welches
dann auch die beſte harmonia iſt/ wann die Stimmen des Hertzen/ Mun-
des und euſſerlichen Wercks wol zuſammen gehen ohne Heucheley; der
Devt. 33, 3.
c.
4, 7.
Text unter ſolcher Melodey iſt dieſer: Wie hat doch GOTT die
Menſchen ſo lieb? Wo iſt ein Volck zu dem ſich die Goͤtter
ſo nahen?
Wie groſſe Gutthat/ daß ſich auch der Heilige Geiſt ſo tieff
herab geſencket in unſern Spital/ in unſerm Hertzen zu wohnen! Jſts
dann nicht gnug/ daß der Sohn Gottes Menſch worden/ der Vater ſeine
Hertzens-Kron angegrieffen/ und was wollen wir ſagen? obmuteſcen-
dum, obſtupeſcendum, mirandum non rimandum,
wir muͤſſen daruͤber
erſtummen/ wir verſtarren/ wir muͤſſen uns hoͤchſt daruͤber verwundern/
und koͤnnen mit vnſern Vernunffts-gruͤbeln nicht fortkommen.

Eine Gabe die nicht nur ruͤhmens/ ſondern auch anneh-
mens werth.
Jſt dieſe edle Gabe ſo ein Wunder-Geſchenck/ wer wolte
Act. 8, 18.
19.
dann dieſelbe nicht annehmen? Wie aber? Vielleicht durch Geld-Kauff/
wie Simon/ der dieſelbe kauffen wolte von den Apoſteln/ damit er ſie wieder
verkauffen koͤnte: wie hernach im Papſtumb die geiſtliche Fuggereyen/
Jahrmaͤrckte/ Marcketendereyen ſo gemeine worden/ daß ſie in Himmel
geſchrien/ auch wol zu vnſern Zeiten durch heimlichen Verſtand bey dem
Evangelio dergleichen Simonien fuͤrgangen mit præbenden/ mit voca-
tion
en/ Chur und Wahlen/ da aus Hoffnung eines Geſchencks;
die groͤſten Narren die beſten Pfarren gekriegt/ umb Zuſag eines jaͤhrlichen
Canonis: Solt dergleichen auch noch geſchehen/ ſo wirds Gottes Rach
gewiß finden/ und noch an der poſteritaͤt ſtraffen; da ſey Gott fuͤr!
ſondern durch eiferiges Gebet/ Bitt und Flehen/ deſſen Gott iederman ge-
Luc. 11, 11.
12.
waͤren will; Luc. 11. ſtehet die Verheiſſung/ Brod nicht Stein: Fiſch
nicht Schlang: Ey nicht Scorpion:
Was wollen wir aber bitten?
Wollen wir vnſere Luſt haben an Gold/ Silber/ Ehr ꝛc. O nein! dañ da iſt
uns ſo viel nicht an gelegen/ ſondern den Heiligen Geiſt/ die erſte Bitte im

Vater
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0070" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 43, 11.</note>Grund-Sprache <hi rendition="#aq">zimroth haaretz,</hi> auff Teut&#x017F;ch das Lob der Erden/ das<lb/>
i&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">terræ</hi> &#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BC;&#x03AE;&#x03BB;&#x03B9;&#x03B1; <hi rendition="#aq">omnium ore decantata,</hi> die edel&#x017F;ten Kleinodien/ &#x017F;o zu<lb/>
reden/ des Landes/ umb welcher willen es allenthalben von iederman ge-<lb/>
ru&#x0364;hmet wu&#x0364;rde/ des Landes be&#x017F;te Fru&#x0364;chte/ Bal&#x017F;am/ Honig/ Wu&#x0364;rtze/ Myr-<lb/>
rhen/ Datteln vnd Mandeln/ warumb nicht viel mehr hier? da &#x017F;ind<lb/><hi rendition="#aq">zimroth ha&#x017F;chamajim,</hi> die edle&#x017F;te Himmels-Gabe/ welche mit zu&#x017F;am-<lb/>
men-&#x017F;timmenden Mund/ Hertz vnd Thaten von iederman einhelliglich<lb/>
&#x017F;oll geru&#x0364;hmet/ gelobet und geprei&#x017F;et werden; weil &#x017F;ich auch die&#x017F;e Per&#x017F;on des<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;o hoch angenommen/ und &#x017F;ich &#x017F;o tieff herab ge&#x017F;encket; welches<lb/>
dann auch die be&#x017F;te <hi rendition="#aq">harmonia</hi> i&#x017F;t/ wann die Stimmen des Hertzen/ Mun-<lb/>
des und eu&#x017F;&#x017F;erlichen Wercks wol zu&#x017F;ammen gehen ohne Heucheley; der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Devt. 33, 3.<lb/>
c.</hi> 4, 7.</note>Text unter &#x017F;olcher Melodey i&#x017F;t die&#x017F;er: <hi rendition="#fr">Wie hat doch <hi rendition="#g">GOTT</hi> die<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;o lieb? Wo i&#x017F;t ein Volck zu dem &#x017F;ich die Go&#x0364;tter<lb/>
&#x017F;o nahen?</hi> Wie gro&#x017F;&#x017F;e Gutthat/ daß &#x017F;ich auch der Heilige Gei&#x017F;t &#x017F;o tieff<lb/>
herab ge&#x017F;encket in un&#x017F;ern Spital/ in un&#x017F;erm Hertzen zu wohnen! J&#x017F;ts<lb/>
dann nicht gnug/ daß der Sohn Gottes Men&#x017F;ch worden/ der Vater &#x017F;eine<lb/>
Hertzens-Kron angegrieffen/ und was wollen wir &#x017F;agen? <hi rendition="#aq">obmute&#x017F;cen-<lb/>
dum, ob&#x017F;tupe&#x017F;cendum, mirandum non rimandum,</hi> wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en daru&#x0364;ber<lb/>
er&#x017F;tummen/ wir ver&#x017F;tarren/ wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en uns ho&#x0364;ch&#x017F;t daru&#x0364;ber verwundern/<lb/>
und ko&#x0364;nnen mit vn&#x017F;ern Vernunffts-gru&#x0364;beln nicht fortkommen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Eine Gabe die nicht nur ru&#x0364;hmens/ &#x017F;ondern auch anneh-<lb/>
mens werth.</hi> J&#x017F;t die&#x017F;e edle Gabe &#x017F;o ein Wunder-Ge&#x017F;chenck/ wer wolte<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 8, 18.<lb/>
19.</note>dann die&#x017F;elbe nicht annehmen? Wie aber? Vielleicht durch Geld-Kauff/<lb/>
wie Simon/ der die&#x017F;elbe kauffen wolte von den Apo&#x017F;teln/ damit er &#x017F;ie wieder<lb/>
verkauffen ko&#x0364;nte: wie hernach im Pap&#x017F;tumb die gei&#x017F;tliche Fuggereyen/<lb/>
Jahrma&#x0364;rckte/ Marcketendereyen &#x017F;o gemeine worden/ daß &#x017F;ie in Himmel<lb/>
ge&#x017F;chrien/ auch wol zu vn&#x017F;ern Zeiten durch heimlichen Ver&#x017F;tand bey dem<lb/>
Evangelio dergleichen Simonien fu&#x0364;rgangen mit <hi rendition="#aq">præbend</hi>en/ mit <hi rendition="#aq">voca-<lb/>
tion</hi>en/ Chur und Wahlen/ da aus Hoffnung eines Ge&#x017F;chencks;<lb/>
die gro&#x0364;&#x017F;ten Narren die be&#x017F;ten Pfarren gekriegt/ umb Zu&#x017F;ag eines ja&#x0364;hrlichen<lb/><hi rendition="#aq">Canonis:</hi> Solt dergleichen auch noch ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o wirds Gottes Rach<lb/>
gewiß finden/ und noch an der <hi rendition="#aq">po&#x017F;terit</hi>a&#x0364;t &#x017F;traffen; da &#x017F;ey <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> fu&#x0364;r!<lb/>
&#x017F;ondern durch eiferiges Gebet/ Bitt und Flehen/ de&#x017F;&#x017F;en Gott iederman ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 11, 11.<lb/>
12.</note>wa&#x0364;ren will; Luc. 11. &#x017F;tehet die Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ <hi rendition="#fr">Brod nicht Stein: Fi&#x017F;ch<lb/>
nicht Schlang: Ey nicht Scorpion:</hi> Was wollen wir aber bitten?<lb/>
Wollen wir vn&#x017F;ere Lu&#x017F;t haben an Gold/ Silber/ Ehr &#xA75B;c. O nein! dan&#x0303; da i&#x017F;t<lb/>
uns &#x017F;o viel nicht an gelegen/ &#x017F;ondern den Heiligen Gei&#x017F;t/ die er&#x017F;te Bitte im<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vater</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0070] Die Ander Grund-Sprache zimroth haaretz, auff Teutſch das Lob der Erden/ das iſt/ terræ κειμήλια omnium ore decantata, die edelſten Kleinodien/ ſo zu reden/ des Landes/ umb welcher willen es allenthalben von iederman ge- ruͤhmet wuͤrde/ des Landes beſte Fruͤchte/ Balſam/ Honig/ Wuͤrtze/ Myr- rhen/ Datteln vnd Mandeln/ warumb nicht viel mehr hier? da ſind zimroth haſchamajim, die edleſte Himmels-Gabe/ welche mit zuſam- men-ſtimmenden Mund/ Hertz vnd Thaten von iederman einhelliglich ſoll geruͤhmet/ gelobet und gepreiſet werden; weil ſich auch dieſe Perſon des Menſchen ſo hoch angenommen/ und ſich ſo tieff herab geſencket; welches dann auch die beſte harmonia iſt/ wann die Stimmen des Hertzen/ Mun- des und euſſerlichen Wercks wol zuſammen gehen ohne Heucheley; der Text unter ſolcher Melodey iſt dieſer: Wie hat doch GOTT die Menſchen ſo lieb? Wo iſt ein Volck zu dem ſich die Goͤtter ſo nahen? Wie groſſe Gutthat/ daß ſich auch der Heilige Geiſt ſo tieff herab geſencket in unſern Spital/ in unſerm Hertzen zu wohnen! Jſts dann nicht gnug/ daß der Sohn Gottes Menſch worden/ der Vater ſeine Hertzens-Kron angegrieffen/ und was wollen wir ſagen? obmuteſcen- dum, obſtupeſcendum, mirandum non rimandum, wir muͤſſen daruͤber erſtummen/ wir verſtarren/ wir muͤſſen uns hoͤchſt daruͤber verwundern/ und koͤnnen mit vnſern Vernunffts-gruͤbeln nicht fortkommen. Gen. 43, 11. Devt. 33, 3. c. 4, 7. Eine Gabe die nicht nur ruͤhmens/ ſondern auch anneh- mens werth. Jſt dieſe edle Gabe ſo ein Wunder-Geſchenck/ wer wolte dann dieſelbe nicht annehmen? Wie aber? Vielleicht durch Geld-Kauff/ wie Simon/ der dieſelbe kauffen wolte von den Apoſteln/ damit er ſie wieder verkauffen koͤnte: wie hernach im Papſtumb die geiſtliche Fuggereyen/ Jahrmaͤrckte/ Marcketendereyen ſo gemeine worden/ daß ſie in Himmel geſchrien/ auch wol zu vnſern Zeiten durch heimlichen Verſtand bey dem Evangelio dergleichen Simonien fuͤrgangen mit præbenden/ mit voca- tionen/ Chur und Wahlen/ da aus Hoffnung eines Geſchencks; die groͤſten Narren die beſten Pfarren gekriegt/ umb Zuſag eines jaͤhrlichen Canonis: Solt dergleichen auch noch geſchehen/ ſo wirds Gottes Rach gewiß finden/ und noch an der poſteritaͤt ſtraffen; da ſey Gott fuͤr! ſondern durch eiferiges Gebet/ Bitt und Flehen/ deſſen Gott iederman ge- waͤren will; Luc. 11. ſtehet die Verheiſſung/ Brod nicht Stein: Fiſch nicht Schlang: Ey nicht Scorpion: Was wollen wir aber bitten? Wollen wir vnſere Luſt haben an Gold/ Silber/ Ehr ꝛc. O nein! dañ da iſt uns ſo viel nicht an gelegen/ ſondern den Heiligen Geiſt/ die erſte Bitte im Vater Act. 8, 18. 19. Luc. 11, 11. 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/70
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/70>, abgerufen am 27.11.2024.