Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. gelobet im höchsten Thron/ daß wir ihn wieder gefunden/ nachdem wirihn in dem finstern Pabstthumb verlohren. Wie sollen wir nun dessen (O HERR Christe) immer dancken dir. Darumb wir vielmehr an- dere Exempel des Willkumms uns wol einbilden sollen/ und diesem edlen Gast recht begegnen. Dem frembden Gast gebühret Corona ein Krantz/ nach der alten Gast-Ordnung/ deren auch Syrach gedencket Cap. 32/ 3. Es ist glaublich/ daß das jenige Völcklein/ so Christum den HErrn in seinem Advent in Jernsalem mit dem Hosianna eingeholet/ ihre Zweige/ so sie von den Bäumen abgehauen/ in Kräntz zusammen geflochten. Tito als er mit seinen siegreichen Waffen von Jerusalem wieder nach Rom gezogen/ sind ihm von allen Orten her Kräntz entgegen getragen worden. Dergleichen auch Paulo und Barnaba/ dem vermeynten Jupiter und Mercurio/ begegnet/ Act. 14/ 13. da die heydnische Priester ihnen Ochsen und Kräntz zum Opffer entgegen gebracht. Zwar im Pabstthum hat man den Rosenkrantz von Perlen/ Corallen und auch Höltzlein/ erdacht/ da man der Mutter Gottes zu Ehren 150. Ave Maria nach der Zahl dervid. Mariae Stamm- Buch p. 513. Psalmen Davids samt Untermischung 15. Vater Unser nach einan- der betet/ dieselbe damit zu grüssen/ aber es stinckt von Blumen nicht aus dem Paradieß/ sondern nach den Pflantzen/ die der himmlische Vater nicht gepflantzt/ nach heydnischer Battologia und Mund-Gewäsch/ dar- an die allerseligste Jungfrau so gar kein Belieben trägt/ daß wann es durch die Unmüglichkeit geschehen möchte/ sie mit Füssen drein spränge/ und sagen solte: Welch ein Gruß ist das? Sondern Gloria in excelsis Deo, Ehre sey dem eingefleischten GOtt/ nach dem Exempel der himm- lischen Heerschaaren/ die agminatim und gleichsam Krantz-weiß umb die Krippen herumb geflogen/ und gesungen: Ehre sey GOtt in der Höhe/ Friede auf Erden/ etc. Die Weisen aus Morgenland stehen da zu einem Exemplar und Muster/ allen Edlen/ Königen und Fürsten/ Simeon und Zacharias den Gelehrten/ die Hirten- Knecht dem gemei- nen Volck/ Johannes der Täuffer mit seinem Sprung den jungen Kin- dern. Die drey Gottselige Weiber/ die eine rechte Cron zusammen ge-vid. Luth. T. 6. Witt. p. [1]4. flochten/ Maria in ihrem Magnificat, darin sie Christum auch geistlicher Weiß (wie zuvor im Glauben empfangen/ also hernach) gebohren/ Elisa- beth gelium so wir jetzt haben/ werde nicht ewig bleiben/ sage mir über zwantzig Jahr/ wie es sey/ wann die jetzigen/ frommen/ rechtschaffenen Prediger werden todt seyn/ dann werden andere kommen/ die da werden predigen/ und es machen wie es dem Teuffel gefällt. Wolan/ sehet/ wie das Evangelium allbereit verlohren haben viel vom Adel/ und in den Städten dieses Landes/ und in den grossen Reichs-Städten/ da ists schon dahin/ und allenthalben wirds also gehen. H h h h h h 2
Predigt. gelobet im hoͤchſten Thron/ daß wir ihn wieder gefunden/ nachdem wirihn in dem finſtern Pabſtthumb verlohren. Wie ſollen wir nun deſſen (O HERR Chriſte) immer dancken dir. Darumb wir vielmehr an- dere Exempel des Willkumms uns wol einbilden ſollen/ und dieſem edlen Gaſt recht begegnen. Dem frembden Gaſt gebuͤhret Corona ein Krantz/ nach der alten Gaſt-Ordnung/ deren auch Syrach gedencket Cap. 32/ 3. Es iſt glaublich/ daß das jenige Voͤlcklein/ ſo Chriſtum den HErꝛn in ſeinem Advent in Jernſalem mit dem Hoſianna eingeholet/ ihre Zweige/ ſo ſie von den Baͤumen abgehauen/ in Kraͤntz zuſammen geflochten. Tito als er mit ſeinen ſiegreichen Waffen von Jeruſalem wieder nach Rom gezogen/ ſind ihm von allen Orten her Kraͤntz entgegen getragen worden. Dergleichen auch Paulo und Barnaba/ dem vermeynten Jupiter und Mercurio/ begegnet/ Act. 14/ 13. da die heydniſche Prieſter ihnen Ochſen und Kraͤntz zum Opffer entgegen gebracht. Zwar im Pabſtthum hat man den Roſenkrantz von Perlen/ Corallen und auch Hoͤltzlein/ erdacht/ da man der Mutter Gottes zu Ehren 150. Ave Maria nach der Zahl dervid. Mariæ Stamm- Buch p. 513. Pſalmen Davids ſamt Untermiſchung 15. Vater Unſer nach einan- der betet/ dieſelbe damit zu gruͤſſen/ aber es ſtinckt von Blumen nicht aus dem Paradieß/ ſondern nach den Pflantzen/ die der himmliſche Vater nicht gepflantzt/ nach heydniſcher Battologiâ und Mund-Gewaͤſch/ dar- an die allerſeligſte Jungfrau ſo gar kein Belieben traͤgt/ daß wann es durch die Unmuͤglichkeit geſchehen moͤchte/ ſie mit Fuͤſſen drein ſpraͤnge/ und ſagen ſolte: Welch ein Gruß iſt das? Sondern Gloria in excelſis Deo, Ehre ſey dem eingefleiſchten GOtt/ nach dem Exempel der himm- liſchen Heerſchaaren/ die agminatim und gleichſam Krantz-weiß umb die Krippen herumb geflogen/ und geſungen: Ehre ſey GOtt in der Hoͤhe/ Friede auf Erden/ ꝛc. Die Weiſen aus Morgenland ſtehen da zu einem Exemplar und Muſter/ allen Edlen/ Koͤnigen und Fuͤrſten/ Simeon und Zacharias den Gelehrten/ die Hirten- Knecht dem gemei- nen Volck/ Johannes der Taͤuffer mit ſeinem Sprung den jungen Kin- dern. Die drey Gottſelige Weiber/ die eine rechte Cron zuſammen ge-vid. Luth. T. 6. Witt. p. [1]4. flochten/ Maria in ihrem Magnificat, darin ſie Chriſtum auch geiſtlicher Weiß (wie zuvor im Glauben empfangen/ alſo hernach) gebohren/ Eliſa- beth gelium ſo wir jetzt haben/ werde nicht ewig bleiben/ ſage mir uͤber zwantzig Jahr/ wie es ſey/ wann die jetzigen/ frommen/ rechtſchaffenen Prediger werden todt ſeyn/ dann werden andere kommen/ die da werden predigen/ und es machen wie es dem Teuffel gefaͤllt. Wolan/ ſehet/ wie das Evangelium allbereit verlohren haben viel vom Adel/ und in den Staͤdten dieſes Landes/ und in den groſſen Reichs-Staͤdten/ da iſts ſchon dahin/ und allenthalben wirds alſo gehen. H h h h h h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1003" n="979"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><note xml:id="seg2pn_22_2" prev="#seg2pn_22_1" place="foot" n="(*)">gelium ſo wir jetzt haben/ werde nicht ewig bleiben/ ſage mir uͤber zwantzig Jahr/<lb/> wie es ſey/ wann die jetzigen/ frommen/ rechtſchaffenen Prediger werden todt<lb/> ſeyn/ dann werden andere kommen/ die da werden predigen/ und es machen wie<lb/> es dem Teuffel gefaͤllt. <hi rendition="#fr">W</hi>olan/ ſehet/ wie das Evangelium allbereit verlohren<lb/> haben viel vom Adel/ und in den Staͤdten dieſes Landes/ und in den groſſen<lb/> Reichs-Staͤdten/ da iſts ſchon dahin/ und allenthalben wirds alſo gehen.</note><lb/> gelobet im hoͤchſten Thron/ daß wir ihn wieder gefunden/ nachdem wir<lb/> ihn in dem finſtern Pabſtthumb verlohren. Wie ſollen wir nun deſſen<lb/> (O HERR Chriſte) immer dancken dir. Darumb wir vielmehr an-<lb/> dere Exempel des Willkumms uns wol einbilden ſollen/ und dieſem edlen<lb/> Gaſt recht begegnen. Dem frembden Gaſt gebuͤhret <hi rendition="#aq">Corona</hi> ein Krantz/<lb/> nach der alten Gaſt-Ordnung/ deren auch Syrach gedencket Cap. 32/ 3.<lb/> Es iſt glaublich/ daß das jenige Voͤlcklein/ ſo Chriſtum den HErꝛn in<lb/> ſeinem Advent in Jernſalem mit dem Hoſianna eingeholet/ ihre Zweige/<lb/> ſo ſie von den Baͤumen abgehauen/ in Kraͤntz zuſammen geflochten. Tito<lb/> als er mit ſeinen ſiegreichen Waffen von Jeruſalem wieder nach Rom<lb/> gezogen/ ſind ihm von allen Orten her Kraͤntz entgegen getragen worden.<lb/> Dergleichen auch Paulo und Barnaba/ dem vermeynten Jupiter und<lb/> Mercurio/ begegnet/ Act. 14/ 13. da die heydniſche Prieſter ihnen Ochſen<lb/> und Kraͤntz zum Opffer entgegen gebracht. Zwar im Pabſtthum hat<lb/> man den Roſenkrantz von Perlen/ Corallen und auch Hoͤltzlein/ erdacht/<lb/> da man der Mutter Gottes zu Ehren 150. <hi rendition="#aq">Ave Maria</hi> nach der Zahl der<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Mariæ</hi><lb/> Stamm-<lb/> Buch<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 513.</note><lb/> Pſalmen Davids ſamt Untermiſchung 15. Vater Unſer nach einan-<lb/> der betet/ dieſelbe damit zu gruͤſſen/ aber es ſtinckt von Blumen nicht aus<lb/> dem Paradieß/ ſondern nach den Pflantzen/ die der himmliſche Vater<lb/> nicht gepflantzt/ nach heydniſcher <hi rendition="#aq">Battologiâ</hi> und Mund-Gewaͤſch/ dar-<lb/> an die allerſeligſte Jungfrau ſo gar kein Belieben traͤgt/ daß wann es<lb/> durch die Unmuͤglichkeit geſchehen moͤchte/ ſie mit Fuͤſſen drein ſpraͤnge/<lb/> und ſagen ſolte: Welch ein Gruß iſt das? Sondern <hi rendition="#aq">Gloria in excelſis<lb/> Deo,</hi> Ehre ſey dem eingefleiſchten GOtt/ nach dem Exempel der himm-<lb/> liſchen Heerſchaaren/ die <hi rendition="#aq">agminatim</hi> und gleichſam Krantz-weiß umb die<lb/> Krippen herumb geflogen/ und geſungen: <hi rendition="#fr">Ehre ſey GOtt in der<lb/> Hoͤhe/ Friede auf Erden/ ꝛc.</hi> Die Weiſen aus Morgenland ſtehen<lb/> da zu einem Exemplar und Muſter/ allen Edlen/ Koͤnigen und Fuͤrſten/<lb/> Simeon und Zacharias den Gelehrten/ die Hirten- Knecht dem gemei-<lb/> nen Volck/ Johannes der Taͤuffer mit ſeinem Sprung den jungen Kin-<lb/> dern. Die drey Gottſelige Weiber/ die eine rechte Cron zuſammen ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Luth.<lb/> T. 6. Witt.<lb/> p.</hi><supplied>1</supplied>4.</note><lb/> flochten/ Maria in ihrem <hi rendition="#aq">Magnificat,</hi> darin ſie Chriſtum auch geiſtlicher<lb/> Weiß (wie zuvor im Glauben empfangen/ alſo hernach) gebohren/ Eliſa-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h h h h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">beth</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [979/1003]
Predigt.
(*)
gelobet im hoͤchſten Thron/ daß wir ihn wieder gefunden/ nachdem wir
ihn in dem finſtern Pabſtthumb verlohren. Wie ſollen wir nun deſſen
(O HERR Chriſte) immer dancken dir. Darumb wir vielmehr an-
dere Exempel des Willkumms uns wol einbilden ſollen/ und dieſem edlen
Gaſt recht begegnen. Dem frembden Gaſt gebuͤhret Corona ein Krantz/
nach der alten Gaſt-Ordnung/ deren auch Syrach gedencket Cap. 32/ 3.
Es iſt glaublich/ daß das jenige Voͤlcklein/ ſo Chriſtum den HErꝛn in
ſeinem Advent in Jernſalem mit dem Hoſianna eingeholet/ ihre Zweige/
ſo ſie von den Baͤumen abgehauen/ in Kraͤntz zuſammen geflochten. Tito
als er mit ſeinen ſiegreichen Waffen von Jeruſalem wieder nach Rom
gezogen/ ſind ihm von allen Orten her Kraͤntz entgegen getragen worden.
Dergleichen auch Paulo und Barnaba/ dem vermeynten Jupiter und
Mercurio/ begegnet/ Act. 14/ 13. da die heydniſche Prieſter ihnen Ochſen
und Kraͤntz zum Opffer entgegen gebracht. Zwar im Pabſtthum hat
man den Roſenkrantz von Perlen/ Corallen und auch Hoͤltzlein/ erdacht/
da man der Mutter Gottes zu Ehren 150. Ave Maria nach der Zahl der
Pſalmen Davids ſamt Untermiſchung 15. Vater Unſer nach einan-
der betet/ dieſelbe damit zu gruͤſſen/ aber es ſtinckt von Blumen nicht aus
dem Paradieß/ ſondern nach den Pflantzen/ die der himmliſche Vater
nicht gepflantzt/ nach heydniſcher Battologiâ und Mund-Gewaͤſch/ dar-
an die allerſeligſte Jungfrau ſo gar kein Belieben traͤgt/ daß wann es
durch die Unmuͤglichkeit geſchehen moͤchte/ ſie mit Fuͤſſen drein ſpraͤnge/
und ſagen ſolte: Welch ein Gruß iſt das? Sondern Gloria in excelſis
Deo, Ehre ſey dem eingefleiſchten GOtt/ nach dem Exempel der himm-
liſchen Heerſchaaren/ die agminatim und gleichſam Krantz-weiß umb die
Krippen herumb geflogen/ und geſungen: Ehre ſey GOtt in der
Hoͤhe/ Friede auf Erden/ ꝛc. Die Weiſen aus Morgenland ſtehen
da zu einem Exemplar und Muſter/ allen Edlen/ Koͤnigen und Fuͤrſten/
Simeon und Zacharias den Gelehrten/ die Hirten- Knecht dem gemei-
nen Volck/ Johannes der Taͤuffer mit ſeinem Sprung den jungen Kin-
dern. Die drey Gottſelige Weiber/ die eine rechte Cron zuſammen ge-
flochten/ Maria in ihrem Magnificat, darin ſie Chriſtum auch geiſtlicher
Weiß (wie zuvor im Glauben empfangen/ alſo hernach) gebohren/ Eliſa-
beth
vid. Mariæ
Stamm-
Buch
p. 513.
vid. Luth.
T. 6. Witt.
p. 14.
(*) gelium ſo wir jetzt haben/ werde nicht ewig bleiben/ ſage mir uͤber zwantzig Jahr/
wie es ſey/ wann die jetzigen/ frommen/ rechtſchaffenen Prediger werden todt
ſeyn/ dann werden andere kommen/ die da werden predigen/ und es machen wie
es dem Teuffel gefaͤllt. Wolan/ ſehet/ wie das Evangelium allbereit verlohren
haben viel vom Adel/ und in den Staͤdten dieſes Landes/ und in den groſſen
Reichs-Staͤdten/ da iſts ſchon dahin/ und allenthalben wirds alſo gehen.
H h h h h h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |