Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Lutherus/ und erklärets mit zwar groben/ aber doch hellen/ deutlichen und
verständlichen Figuren und Gleichnüssen/ eines Zucker-Wassers und ei-
nes glüenden Eisens. Tom. 2. Isleb. 189. 190. & f. 2. Wir setzen hinzu
die Figur/ die in unserer Histori fundirt/ deß Edelgesteins Bdellii, oder/
wie es die gelehrten Rabbinen außlegen/ deß Crystalls oder Perlin. Mo-
ses berichtet/ es sey das Manna weiß geweßt/ wie Bdellium, vielmehr wie
der Crystall oder Perlin. Gleichwie nun das Perlin den Ursprung
aus dem untern Element der Erd oder Wasser genommen/ aber ein himm-
lisches Liecht und Glantz leuchtet in derselben/ es ist von dem inwohnenden
Liecht durchleuchtet/ und durchsichtig gemacht/ von grosser Krafft und
Tugend/ und deßwegen precios und köstlich ist; Also ist Christus ein sol-
ches köstliches Perlin/ mit dem er sich selbst verglichen. Matth. 13/ 45. 46.
nach der menschlichen Natur von der Erd/ aber von der Göttlichen Natur
durchgöttert und durchleuchtet/ dergestalt/ daß er zwar unter uns gewoh-
net/ wie ein ander Mensch/ (*) aber wir sahen seine Herrlichkeit/
als deß eingebornen Sohns vom Vatter/
wir sahens in den un-
erhörten Miraculn/ wir sahens auff dem heiligen Berg/ Matth. 17. Da
er von Gott dem Vatter empfieng Ehre und Preiß durch ei-
ne Stimme/ so zu ihm geschach von der grossen Herrlichkeit/

2. Petr. 1/ 16. 17. Hie mag sich Cleopatra Königin in Egypten verkriechen
mit ihrer Union oder Perlin/ welche sie mit Essig macerirt und zerfliessen
lassen/ damit sie Antonium ihren Liebsten tractirt/ so auff hundert tausend
Gold-Cronen geschätzet worden.

Wir fahren weiter fort und fragen noch einmahl Man hu? Was
ist das?
Antwort: Ein gutes Brod. Das Mosaische Manna/

weil
(*) vid. Luth. Tom. 2. Isleb. pag. 434. f. 2. Der Evangelist saget: Vnd woh-
net unter uns; Als solt er sagen/ er ist nicht erschienen/ wie der Engel Gabriel/
der zu Maria kam/ und Gottes Befehl bey ihr außrichtete/ und balde wieder von
ihr schiede/ dann Engel wohnen nicht sichtbar unter den Leuten/ sondern er ist bey
uns/ spricht der Evangelist/ in seiner menschlichen Natur (die nach seiner Mensch-
werdung unzertrennlich mit der Göttlichen vereinigt ist) blieben/ mit uns gessen
und getruncken/ gezürnet/ gebetet/ traurig gewesen/ geweinet/ etc. biß in das vier
und dreissigste Jahr/ hat außgericht/ dazu er vom Vatter gesandt war/ Verfol-
gung/ und endlich den Tod von seinem eigenen Volck gelitten. Also daß die Juden
den wahren Sohn Gottes/ den HErrn der Herrlichkeit gekreutziget haben/ und
wir haben gesehen/ daß sein Blut vergossen und auff die Erde geflossen ist. Die-
ser ist der Articul/ den wir Christen gläuben/ welcher unser höhester Trost ist da-
durch wir Kinder GOttes werden/ darüber sollen wir nicht viel disputiren/ obs
Gottes Schande oder Ehre sey/ daß Gott ist Mensch worden. Ja ich solls von
Hertzen gerne annehmen/ dann es ist mir zu gut und zu Trost geschehen/ und soll
Gott von Hertzen darum dancken.
J i i i i i 2

Predigt.
Lutherus/ und erklaͤrets mit zwar groben/ aber doch hellen/ deutlichen und
verſtaͤndlichen Figuren und Gleichnuͤſſen/ eines Zucker-Waſſers und ei-
nes glüenden Eiſens. Tom. 2. Isleb. 189. 190. & f. 2. Wir ſetzen hinzu
die Figur/ die in unſerer Hiſtori fundirt/ deß Edelgeſteins Bdellii, oder/
wie es die gelehrten Rabbinen außlegen/ deß Cryſtalls oder Perlin. Mo-
ſes berichtet/ es ſey das Manna weiß geweßt/ wie Bdellium, vielmehr wie
der Cryſtall oder Perlin. Gleichwie nun das Perlin den Urſprung
aus dem untern Element der Erd oder Waſſer genommen/ aber ein himm-
liſches Liecht und Glantz leuchtet in derſelben/ es iſt von dem inwohnenden
Liecht durchleuchtet/ und durchſichtig gemacht/ von groſſer Krafft und
Tugend/ und deßwegen precios und koͤſtlich iſt; Alſo iſt Chriſtus ein ſol-
ches koͤſtliches Perlin/ mit dem er ſich ſelbſt verglichen. Matth. 13/ 45. 46.
nach der menſchlichen Natur von der Erd/ aber von der Goͤttlichen Natur
durchgoͤttert und durchleuchtet/ dergeſtalt/ daß er zwar unter uns gewoh-
net/ wie ein ander Menſch/ (*) aber wir ſahen ſeine Herrlichkeit/
als deß eingebornen Sohns vom Vatter/
wir ſahens in den un-
erhoͤrten Miraculn/ wir ſahens auff dem heiligen Berg/ Matth. 17. Da
er von Gott dem Vatter empfieng Ehre und Preiß durch ei-
ne Stimme/ ſo zu ihm geſchach von der groſſen Herrlichkeit/

2. Petr. 1/ 16. 17. Hie mag ſich Cleopatra Koͤnigin in Egypten verkriechen
mit ihrer Union oder Perlin/ welche ſie mit Eſſig macerirt und zerflieſſen
laſſen/ damit ſie Antonium ihren Liebſten tractirt/ ſo auff hundert tauſend
Gold-Cronen geſchaͤtzet worden.

Wir fahren weiter fort und fragen noch einmahl Man hu? Was
iſt das?
Antwort: Ein gutes Brod. Das Moſaiſche Manna/

weil
(*) vid. Luth. Tom. 2. Isleb. pag. 434. f. 2. Der Evangeliſt ſaget: Vnd woh-
net unter uns; Als ſolt er ſagen/ er iſt nicht erſchienen/ wie der Engel Gabriel/
der zu Maria kam/ und Gottes Befehl bey ihr außrichtete/ und balde wieder von
ihr ſchiede/ dann Engel wohnen nicht ſichtbar unter den Leuten/ ſondern er iſt bey
uns/ ſpricht der Evangeliſt/ in ſeiner menſchlichen Natur (die nach ſeiner Menſch-
werdung unzertrennlich mit der Goͤttlichen vereinigt iſt) blieben/ mit uns geſſen
und getruncken/ gezuͤrnet/ gebetet/ traurig geweſen/ geweinet/ ꝛc. biß in das vier
und dreiſſigſte Jahr/ hat außgericht/ dazu er vom Vatter geſandt war/ Verfol-
gung/ und endlich den Tod von ſeinem eigenen Volck gelitten. Alſo daß die Juden
den wahren Sohn Gottes/ den HErrn der Herrlichkeit gekreutziget haben/ und
wir haben geſehen/ daß ſein Blut vergoſſen und auff die Erde gefloſſen iſt. Die-
ſer iſt der Articul/ den wir Chriſten glaͤuben/ welcher unſer hoͤheſter Troſt iſt da-
durch wir Kinder GOttes werden/ daruͤber ſollen wir nicht viel diſputiren/ obs
Gottes Schande oder Ehre ſey/ daß Gott iſt Menſch worden. Ja ich ſolls von
Hertzen gerne annehmen/ dann es iſt mir zu gut und zu Troſt geſchehen/ und ſoll
Gott von Hertzen darum dancken.
J i i i i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1011" n="987"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Lutherus/ und erkla&#x0364;rets mit zwar groben/ aber doch hellen/ deutlichen und<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;ndlichen Figuren und Gleichnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ eines Zucker-Wa&#x017F;&#x017F;ers und ei-<lb/>
nes glüenden Ei&#x017F;ens. <hi rendition="#aq">Tom. 2. Isleb. 189. 190. &amp; f.</hi> 2. Wir &#x017F;etzen hinzu<lb/>
die Figur/ die in un&#x017F;erer Hi&#x017F;tori fundirt/ deß <hi rendition="#fr">Edelge&#x017F;teins</hi> <hi rendition="#aq">Bdellii,</hi> oder/<lb/>
wie es die gelehrten Rabbinen außlegen/ deß Cry&#x017F;talls oder Perlin. Mo-<lb/>
&#x017F;es berichtet/ es &#x017F;ey das Manna weiß geweßt/ wie <hi rendition="#aq">Bdellium,</hi> vielmehr wie<lb/>
der Cry&#x017F;tall oder Perlin. Gleichwie nun das Perlin den Ur&#x017F;prung<lb/>
aus dem untern Element der Erd oder Wa&#x017F;&#x017F;er genommen/ aber ein himm-<lb/>
li&#x017F;ches Liecht und Glantz leuchtet in der&#x017F;elben/ es i&#x017F;t von dem inwohnenden<lb/>
Liecht durchleuchtet/ und durch&#x017F;ichtig gemacht/ von gro&#x017F;&#x017F;er Krafft und<lb/>
Tugend/ und deßwegen <hi rendition="#aq">precios</hi> und ko&#x0364;&#x017F;tlich i&#x017F;t; Al&#x017F;o i&#x017F;t Chri&#x017F;tus ein &#x017F;ol-<lb/>
ches ko&#x0364;&#x017F;tliches Perlin/ mit dem er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verglichen. Matth. 13/ 45. 46.<lb/>
nach der men&#x017F;chlichen Natur von der Erd/ aber von der Go&#x0364;ttlichen Natur<lb/>
durchgo&#x0364;ttert und durchleuchtet/ derge&#x017F;talt/ daß er zwar unter uns gewoh-<lb/>
net/ wie ein ander Men&#x017F;ch/ <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">vid. Luth. Tom. 2. Isleb. pag. 434. f.</hi> 2. Der Evangeli&#x017F;t &#x017F;aget: Vnd woh-<lb/>
net unter uns; Als &#x017F;olt er &#x017F;agen/ er i&#x017F;t nicht er&#x017F;chienen/ wie der Engel Gabriel/<lb/>
der zu Maria kam/ und Gottes Befehl bey ihr außrichtete/ und balde wieder von<lb/>
ihr &#x017F;chiede/ dann Engel wohnen nicht &#x017F;ichtbar unter den Leuten/ &#x017F;ondern er i&#x017F;t bey<lb/>
uns/ &#x017F;pricht der Evangeli&#x017F;t/ in &#x017F;einer men&#x017F;chlichen Natur (die nach &#x017F;einer Men&#x017F;ch-<lb/>
werdung unzertrennlich mit der <hi rendition="#fr">G</hi>o&#x0364;ttlichen vereinigt i&#x017F;t) blieben/ mit uns ge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und getruncken/ gezu&#x0364;rnet/ gebetet/ traurig gewe&#x017F;en/ geweinet/ &#xA75B;c. biß in das vier<lb/>
und drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te Jahr/ hat außgericht/ dazu er vom Vatter ge&#x017F;andt war/ Verfol-<lb/>
gung/ und endlich den Tod von &#x017F;einem eigenen Volck gelitten. Al&#x017F;o daß die Juden<lb/>
den wahren Sohn Gottes/ den HErrn der Herrlichkeit gekreutziget haben/ und<lb/>
wir haben ge&#x017F;ehen/ daß &#x017F;ein Blut vergo&#x017F;&#x017F;en und auff die Erde geflo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Die-<lb/>
&#x017F;er i&#x017F;t der Articul/ den wir Chri&#x017F;ten gla&#x0364;uben/ welcher un&#x017F;er ho&#x0364;he&#x017F;ter Tro&#x017F;t i&#x017F;t da-<lb/>
durch wir Kinder <hi rendition="#fr">G</hi>Ottes werden/ daru&#x0364;ber &#x017F;ollen wir nicht viel di&#x017F;putiren/ obs<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>ottes <hi rendition="#fr">S</hi>chande oder Ehre &#x017F;ey/ daß <hi rendition="#fr">G</hi>ott i&#x017F;t Men&#x017F;ch worden. Ja ich &#x017F;olls von<lb/>
Hertzen gerne annehmen/ dann es i&#x017F;t mir zu gut und zu Tro&#x017F;t ge&#x017F;chehen/ und &#x017F;oll<lb/>
Gott von Hertzen darum dancken.</note> <hi rendition="#fr">aber wir &#x017F;ahen &#x017F;eine Herrlichkeit/<lb/>
als deß eingebornen Sohns vom Vatter/</hi> wir &#x017F;ahens in den un-<lb/>
erho&#x0364;rten Miraculn/ wir &#x017F;ahens auff dem heiligen Berg/ Matth. 17. <hi rendition="#fr">Da<lb/>
er von Gott dem Vatter empfieng Ehre und Preiß durch ei-<lb/>
ne Stimme/ &#x017F;o zu ihm ge&#x017F;chach von der gro&#x017F;&#x017F;en Herrlichkeit/</hi><lb/>
2. Petr. 1/ 16. 17. Hie mag &#x017F;ich Cleopatra Ko&#x0364;nigin in Egypten verkriechen<lb/>
mit ihrer <hi rendition="#aq">Union</hi> oder Perlin/ welche &#x017F;ie mit E&#x017F;&#x017F;ig <hi rendition="#aq">macerirt</hi> und zerflie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ damit &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Antonium</hi> ihren Lieb&#x017F;ten tractirt/ &#x017F;o auff hundert tau&#x017F;end<lb/>
Gold-Cronen ge&#x017F;cha&#x0364;tzet worden.</p><lb/>
        <p>Wir fahren weiter fort und fragen noch einmahl <hi rendition="#aq">Man hu?</hi> <hi rendition="#fr">Was<lb/>
i&#x017F;t das?</hi> Antwort: <hi rendition="#fr">Ein gutes Brod.</hi> Das Mo&#x017F;ai&#x017F;che Manna/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i i i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[987/1011] Predigt. Lutherus/ und erklaͤrets mit zwar groben/ aber doch hellen/ deutlichen und verſtaͤndlichen Figuren und Gleichnuͤſſen/ eines Zucker-Waſſers und ei- nes glüenden Eiſens. Tom. 2. Isleb. 189. 190. & f. 2. Wir ſetzen hinzu die Figur/ die in unſerer Hiſtori fundirt/ deß Edelgeſteins Bdellii, oder/ wie es die gelehrten Rabbinen außlegen/ deß Cryſtalls oder Perlin. Mo- ſes berichtet/ es ſey das Manna weiß geweßt/ wie Bdellium, vielmehr wie der Cryſtall oder Perlin. Gleichwie nun das Perlin den Urſprung aus dem untern Element der Erd oder Waſſer genommen/ aber ein himm- liſches Liecht und Glantz leuchtet in derſelben/ es iſt von dem inwohnenden Liecht durchleuchtet/ und durchſichtig gemacht/ von groſſer Krafft und Tugend/ und deßwegen precios und koͤſtlich iſt; Alſo iſt Chriſtus ein ſol- ches koͤſtliches Perlin/ mit dem er ſich ſelbſt verglichen. Matth. 13/ 45. 46. nach der menſchlichen Natur von der Erd/ aber von der Goͤttlichen Natur durchgoͤttert und durchleuchtet/ dergeſtalt/ daß er zwar unter uns gewoh- net/ wie ein ander Menſch/ (*) aber wir ſahen ſeine Herrlichkeit/ als deß eingebornen Sohns vom Vatter/ wir ſahens in den un- erhoͤrten Miraculn/ wir ſahens auff dem heiligen Berg/ Matth. 17. Da er von Gott dem Vatter empfieng Ehre und Preiß durch ei- ne Stimme/ ſo zu ihm geſchach von der groſſen Herrlichkeit/ 2. Petr. 1/ 16. 17. Hie mag ſich Cleopatra Koͤnigin in Egypten verkriechen mit ihrer Union oder Perlin/ welche ſie mit Eſſig macerirt und zerflieſſen laſſen/ damit ſie Antonium ihren Liebſten tractirt/ ſo auff hundert tauſend Gold-Cronen geſchaͤtzet worden. Wir fahren weiter fort und fragen noch einmahl Man hu? Was iſt das? Antwort: Ein gutes Brod. Das Moſaiſche Manna/ weil (*) vid. Luth. Tom. 2. Isleb. pag. 434. f. 2. Der Evangeliſt ſaget: Vnd woh- net unter uns; Als ſolt er ſagen/ er iſt nicht erſchienen/ wie der Engel Gabriel/ der zu Maria kam/ und Gottes Befehl bey ihr außrichtete/ und balde wieder von ihr ſchiede/ dann Engel wohnen nicht ſichtbar unter den Leuten/ ſondern er iſt bey uns/ ſpricht der Evangeliſt/ in ſeiner menſchlichen Natur (die nach ſeiner Menſch- werdung unzertrennlich mit der Goͤttlichen vereinigt iſt) blieben/ mit uns geſſen und getruncken/ gezuͤrnet/ gebetet/ traurig geweſen/ geweinet/ ꝛc. biß in das vier und dreiſſigſte Jahr/ hat außgericht/ dazu er vom Vatter geſandt war/ Verfol- gung/ und endlich den Tod von ſeinem eigenen Volck gelitten. Alſo daß die Juden den wahren Sohn Gottes/ den HErrn der Herrlichkeit gekreutziget haben/ und wir haben geſehen/ daß ſein Blut vergoſſen und auff die Erde gefloſſen iſt. Die- ſer iſt der Articul/ den wir Chriſten glaͤuben/ welcher unſer hoͤheſter Troſt iſt da- durch wir Kinder GOttes werden/ daruͤber ſollen wir nicht viel diſputiren/ obs Gottes Schande oder Ehre ſey/ daß Gott iſt Menſch worden. Ja ich ſolls von Hertzen gerne annehmen/ dann es iſt mir zu gut und zu Troſt geſchehen/ und ſoll Gott von Hertzen darum dancken. J i i i i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/1011
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 987. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/1011>, abgerufen am 22.11.2024.