Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
nicht Zeichen und Wunder sehen/ so glauben wir nicht. Das
H. Evangelium ist per se so köstlich/ so warhafftig/ daß es billich als Got-
tes unfehlbare Wort/ von allen Menschen solte angenommen/ und für
wahr und klar gehalten werden: aber die Unart Thomae klebt uns allen
an/ wir sind Thomisten/ ahnen dem Thomae nach/ welcher auch nicht
ohne fühlen glauben wollen/ daher sagt er Joh. 20/25. Es seye denn/
daß ich in seinen
(Christi) Händen sehe die Nägelmahl/ und
lege meine Finger in die Nägelmahl/ und lege meine Hand
in seine Seiten/ wil ichs nicht glauben.
Manus nostrae ocula-
tae sunt, credunt quod vident.
Wolan so hat der fromme GOtt
ex abundanti per sugkatabasin sich so tieff zu unser Schwachheit und
Unverstand herab gelassen und bequemet/ daß er uns von Anbegin in al-
len seinen Verheissungen/ immer sichtbahre begreiffliche signa und elemen-
ta
angehengt/ mit denselbigen sein Wort begleitet/ evident und glaublich
gemacht; Den Abel seiner Gnaden versichert durch Feuer vom Himmel/
Neah durch den Regenbogen/ Abraham durch die Beschneidung/ die
Jsraeliten durch das Osterlamb/ Gideon durch das Zeichen deß Taues/
Hißkiam durch den Rückzug/ da der Schatten am Zeiger zehen Stuf-
fen zurück gangen 2. Reg. 20. die Hirten zu Bethlehem gewiesen auffLuc. 2, 12.
das Zeichen der Windlen und Krippen/ und so fort an. Also auch all-
hier/ was sind die äusserliche fühlbare Sacramenta anders/ als gleichsam
sichtbarliche Wort? Wie Augustinus (*) davon redet/ Quid sunt aliud(*) Lib. 19.
contra
Faust. c. 16.
confer c. 11.
Tract. 80.
in Joh. de
catechiz.
rud. c.
28.

corporalia Sacramenta, nisi quaedam quasi verba visibilia? Grego-
rius Nyssenus
(a) vergleichts mit den gestibus und Geberden/ damit
man die Tauben lehren kan.

(a) Lib. 12. contra Eunom. Quemadmodum surdis, ait, signis & ma-
nuum gestibus quid agere debeant indicamus; non quod propria ipsi voce carea-
mus, sed quia minime audientibus inutilis futura est ea, quae sit verbis, enarra-
tio. Sic cum humana natura quodammodo surda sit, neque quidquam paulo
sublimius percipiat; Dei gratiam dicimus multipliciter, ac variis modis in Pro-
phetis loquentem, pro captu nostro, & pro eo, quod familiare nobis est, sancto-
rum Prophetatum linguas conformantem, per haec nos ad sublimium cognitio-
nem velut manu deducere; non ut secundum propriam magnificentiam institu-
tionem faciat: Quomodo enim in exiguo magnum caperetur? sed quia ad par-
vitatem nostram se divina vis abjicit. Quemadmodum Sol, (ut ait postea
p. 389.) interjecto aere temperatum lumen suum & radios, caloremque diffun-
dit ad sensus nostros, nevehementiore illorum obtundatur appulsu.

Consequenter [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]prositoi oder gemähe/ freundliche/ er-
trägliche/ leuthselige/ anmuthige Zeugen/
quasi homogenei
& consanguinei,
die wir wol vertragen können/ deren wir gewohnt.

Schröck-
Achter Theil. Q

Predigt.
nicht Zeichen und Wunder ſehen/ ſo glauben wir nicht. Das
H. Evangelium iſt per ſe ſo koͤſtlich/ ſo warhafftig/ daß es billich als Got-
tes unfehlbare Wort/ von allen Menſchen ſolte angenommen/ und fuͤr
wahr und klar gehalten werden: aber die Unart Thomæ klebt uns allen
an/ wir ſind Thomiſten/ ahnen dem Thomæ nach/ welcher auch nicht
ohne fuͤhlen glauben wollen/ daher ſagt er Joh. 20/25. Es ſeye denn/
daß ich in ſeinen
(Chriſti) Haͤnden ſehe die Naͤgelmahl/ und
lege meine Finger in die Naͤgelmahl/ und lege meine Hand
in ſeine Seiten/ wil ichs nicht glauben.
Manus noſtræ ocula-
tæ ſunt, credunt quod vident.
Wolan ſo hat der fromme GOtt
ex abundanti per συγκατάβασιν ſich ſo tieff zu unſer Schwachheit und
Unverſtand herab gelaſſen und bequemet/ daß er uns von Anbegin in al-
len ſeinen Verheiſſungen/ im̃er ſichtbahre begreiffliche ſigna und elemen-
ta
angehengt/ mit denſelbigen ſein Wort begleitet/ evident und glaublich
gemacht; Den Abel ſeiner Gnaden verſichert durch Feuer vom Himmel/
Neah durch den Regenbogen/ Abraham durch die Beſchneidung/ die
Jſraeliten durch das Oſterlamb/ Gideon durch das Zeichen deß Taues/
Hißkiam durch den Ruͤckzug/ da der Schatten am Zeiger zehen Stuf-
fen zuruͤck gangen 2. Reg. 20. die Hirten zu Bethlehem gewieſen auffLuc. 2, 12.
das Zeichen der Windlen und Krippen/ und ſo fort an. Alſo auch all-
hier/ was ſind die aͤuſſerliche fuͤhlbare Sacramenta anders/ als gleichſam
ſichtbarliche Wort? Wie Auguſtinus (*) davon redet/ Quid ſunt aliud(*) Lib. 19.
contrà
Fauſt. c. 16.
confer c. 11.
Tract. 80.
in Joh. de
catechiz.
rud. c.
28.

corporalia Sacramenta, niſi quædam quaſi verba viſibilia? Grego-
rius Nyſſenus
(α) vergleichts mit den geſtibus und Geberden/ damit
man die Tauben lehren kan.

(α) Lib. 12. contra Eunom. Quemadmodum ſurdis, ait, ſignis & ma-
nuum geſtibus quid agere debeant indicamus; non quod propriâ ipſi voce carea-
mus, ſed quia minimè audientibus inutilis futura eſt ea, quæ ſit verbis, enarra-
tio. Sic cum humana natura quodammodo ſurda ſit, neque quidquam paulò
ſublimius percipiat; Dei gratiam dicimus multipliciter, ac variis modis in Pro-
phetis loquentem, pro captu noſtro, & pro eo, quod familiare nobis eſt, ſancto-
rum Prophetatum linguas conformantem, per hæc nos ad ſublimium cognitio-
nem velut manu deducere; non ut ſecundum propriam magnificentiam inſtitu-
tionem faciat: Quomodo enim in exiguo magnum caperetur? ſed quia ad par-
vitatem noſtram ſe divina vis abjicit. Quemadmodum Sol, (ut ait poſtea
p. 389.) interjecto aëre temperatum lumen ſuum & radios, caloremque diffun-
dit ad ſenſus noſtros, nevehementiore illorum obtundatur appulſu.

Conſequenter [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ϖρόσιτοι oder gemaͤhe/ freundliche/ er-
traͤgliche/ leuthſelige/ anmuthige Zeugen/
quaſi homogenei
& conſanguinei,
die wir wol vertragen koͤnnen/ deren wir gewohnt.

Schroͤck-
Achter Theil. Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0143" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">nicht Zeichen und Wunder &#x017F;ehen/ &#x017F;o glauben wir nicht.</hi> Das<lb/>
H. Evangelium i&#x017F;t <hi rendition="#aq">per &#x017F;e</hi> &#x017F;o ko&#x0364;&#x017F;tlich/ &#x017F;o warhafftig/ daß es billich als Got-<lb/>
tes unfehlbare Wort/ von allen Men&#x017F;chen &#x017F;olte angenommen/ und fu&#x0364;r<lb/>
wahr und klar gehalten werden: aber die Unart Thom<hi rendition="#aq">æ</hi> klebt uns allen<lb/>
an/ wir &#x017F;ind Thomi&#x017F;ten/ ahnen dem Thom<hi rendition="#aq">æ</hi> nach/ welcher auch nicht<lb/>
ohne fu&#x0364;hlen glauben wollen/ daher &#x017F;agt er Joh. 20/25. <hi rendition="#fr">Es &#x017F;eye denn/<lb/>
daß ich in &#x017F;einen</hi> (Chri&#x017F;ti) <hi rendition="#fr">Ha&#x0364;nden &#x017F;ehe die Na&#x0364;gelmahl/ und<lb/>
lege meine Finger in die Na&#x0364;gelmahl/ und lege meine Hand<lb/>
in &#x017F;eine Seiten/ wil ichs nicht glauben.</hi> <hi rendition="#aq">Manus no&#x017F;træ ocula-<lb/>&#x017F;unt, credunt quod vident.</hi> Wolan &#x017F;o hat der fromme <hi rendition="#k">GOtt</hi><lb/><hi rendition="#aq">ex abundanti per</hi> &#x03C3;&#x03C5;&#x03B3;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AC;&#x03B2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x017F;ich &#x017F;o tieff zu un&#x017F;er Schwachheit und<lb/>
Unver&#x017F;tand herab gela&#x017F;&#x017F;en und bequemet/ daß er uns von Anbegin in al-<lb/>
len &#x017F;einen Verhei&#x017F;&#x017F;ungen/ im&#x0303;er &#x017F;ichtbahre begreiffliche <hi rendition="#aq">&#x017F;igna</hi> und <hi rendition="#aq">elemen-<lb/>
ta</hi> angehengt/ mit den&#x017F;elbigen &#x017F;ein Wort begleitet/ <hi rendition="#aq">evident</hi> und glaublich<lb/>
gemacht; Den Abel &#x017F;einer Gnaden ver&#x017F;ichert durch Feuer vom Himmel/<lb/>
Neah durch den Regenbogen/ Abraham durch die Be&#x017F;chneidung/ die<lb/>
J&#x017F;raeliten durch das O&#x017F;terlamb/ Gideon durch das Zeichen deß Taues/<lb/>
Hißkiam durch den Ru&#x0364;ckzug/ da der Schatten am Zeiger zehen Stuf-<lb/>
fen zuru&#x0364;ck gangen 2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 20. die Hirten zu Bethlehem gewie&#x017F;en auff<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 2, 12.</note><lb/>
das Zeichen der Windlen und Krippen/ und &#x017F;o fort an. Al&#x017F;o auch all-<lb/>
hier/ was &#x017F;ind die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche fu&#x0364;hlbare <hi rendition="#aq">Sacramenta</hi> anders/ als gleich&#x017F;am<lb/>
&#x017F;ichtbarliche Wort? Wie <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus</hi> (*) davon redet/ <hi rendition="#aq">Quid &#x017F;unt aliud</hi><note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Lib. 19.<lb/>
contrà<lb/>
Fau&#x017F;t. c. 16.<lb/>
confer c. 11.<lb/>
Tract. 80.<lb/>
in Joh. de<lb/>
catechiz.<lb/>
rud. c.</hi> 28.</note><lb/><hi rendition="#aq">corporalia Sacramenta, ni&#x017F;i quædam qua&#x017F;i verba vi&#x017F;ibilia? Grego-<lb/>
rius Ny&#x017F;&#x017F;enus</hi> (&#x03B1;) vergleichts mit den <hi rendition="#aq">ge&#x017F;tibus</hi> und Geberden/ damit<lb/>
man die Tauben lehren kan.</p><lb/>
        <cit>
          <quote>(&#x03B1;) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lib. 12. contra Eunom.</hi> Quemadmodum &#x017F;urdis, <hi rendition="#i">ait,</hi> &#x017F;ignis &amp; ma-<lb/>
nuum ge&#x017F;tibus quid agere debeant indicamus; non quod propriâ ip&#x017F;i voce carea-<lb/>
mus, &#x017F;ed quia minimè audientibus inutilis futura e&#x017F;t ea, quæ &#x017F;it verbis, enarra-<lb/>
tio. Sic cum humana natura quodammodo &#x017F;urda &#x017F;it, neque quidquam paulò<lb/>
&#x017F;ublimius percipiat; Dei gratiam dicimus multipliciter, ac variis modis in Pro-<lb/>
phetis loquentem, pro captu no&#x017F;tro, &amp; pro eo, quod familiare nobis e&#x017F;t, &#x017F;ancto-<lb/>
rum Prophetatum linguas conformantem, per hæc nos ad &#x017F;ublimium cognitio-<lb/>
nem velut manu deducere; non ut &#x017F;ecundum propriam magnificentiam in&#x017F;titu-<lb/>
tionem faciat: Quomodo enim in exiguo magnum caperetur? &#x017F;ed quia ad par-<lb/>
vitatem no&#x017F;tram &#x017F;e divina vis abjicit. Quemadmodum Sol, (ut ait po&#x017F;tea<lb/>
p. 389.) interjecto aëre temperatum lumen &#x017F;uum &amp; radios, caloremque diffun-<lb/>
dit ad &#x017F;en&#x017F;us no&#x017F;tros, nevehementiore illorum obtundatur appul&#x017F;u.</hi></quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Con&#x017F;equenter</hi><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>&#x03D6;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B9; <hi rendition="#fr">oder gema&#x0364;he/ freundliche/ er-<lb/>
tra&#x0364;gliche/ leuth&#x017F;elige/ anmuthige Zeugen/</hi> <hi rendition="#aq">qua&#x017F;i homogenei<lb/>
&amp; con&#x017F;anguinei,</hi> die wir wol vertragen ko&#x0364;nnen/ deren wir gewohnt.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. Q</fw><fw place="bottom" type="catch">Schro&#x0364;ck-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0143] Predigt. nicht Zeichen und Wunder ſehen/ ſo glauben wir nicht. Das H. Evangelium iſt per ſe ſo koͤſtlich/ ſo warhafftig/ daß es billich als Got- tes unfehlbare Wort/ von allen Menſchen ſolte angenommen/ und fuͤr wahr und klar gehalten werden: aber die Unart Thomæ klebt uns allen an/ wir ſind Thomiſten/ ahnen dem Thomæ nach/ welcher auch nicht ohne fuͤhlen glauben wollen/ daher ſagt er Joh. 20/25. Es ſeye denn/ daß ich in ſeinen (Chriſti) Haͤnden ſehe die Naͤgelmahl/ und lege meine Finger in die Naͤgelmahl/ und lege meine Hand in ſeine Seiten/ wil ichs nicht glauben. Manus noſtræ ocula- tæ ſunt, credunt quod vident. Wolan ſo hat der fromme GOtt ex abundanti per συγκατάβασιν ſich ſo tieff zu unſer Schwachheit und Unverſtand herab gelaſſen und bequemet/ daß er uns von Anbegin in al- len ſeinen Verheiſſungen/ im̃er ſichtbahre begreiffliche ſigna und elemen- ta angehengt/ mit denſelbigen ſein Wort begleitet/ evident und glaublich gemacht; Den Abel ſeiner Gnaden verſichert durch Feuer vom Himmel/ Neah durch den Regenbogen/ Abraham durch die Beſchneidung/ die Jſraeliten durch das Oſterlamb/ Gideon durch das Zeichen deß Taues/ Hißkiam durch den Ruͤckzug/ da der Schatten am Zeiger zehen Stuf- fen zuruͤck gangen 2. Reg. 20. die Hirten zu Bethlehem gewieſen auff das Zeichen der Windlen und Krippen/ und ſo fort an. Alſo auch all- hier/ was ſind die aͤuſſerliche fuͤhlbare Sacramenta anders/ als gleichſam ſichtbarliche Wort? Wie Auguſtinus (*) davon redet/ Quid ſunt aliud corporalia Sacramenta, niſi quædam quaſi verba viſibilia? Grego- rius Nyſſenus (α) vergleichts mit den geſtibus und Geberden/ damit man die Tauben lehren kan. Luc. 2, 12. (*) Lib. 19. contrà Fauſt. c. 16. confer c. 11. Tract. 80. in Joh. de catechiz. rud. c. 28. (α) Lib. 12. contra Eunom. Quemadmodum ſurdis, ait, ſignis & ma- nuum geſtibus quid agere debeant indicamus; non quod propriâ ipſi voce carea- mus, ſed quia minimè audientibus inutilis futura eſt ea, quæ ſit verbis, enarra- tio. Sic cum humana natura quodammodo ſurda ſit, neque quidquam paulò ſublimius percipiat; Dei gratiam dicimus multipliciter, ac variis modis in Pro- phetis loquentem, pro captu noſtro, & pro eo, quod familiare nobis eſt, ſancto- rum Prophetatum linguas conformantem, per hæc nos ad ſublimium cognitio- nem velut manu deducere; non ut ſecundum propriam magnificentiam inſtitu- tionem faciat: Quomodo enim in exiguo magnum caperetur? ſed quia ad par- vitatem noſtram ſe divina vis abjicit. Quemadmodum Sol, (ut ait poſtea p. 389.) interjecto aëre temperatum lumen ſuum & radios, caloremque diffun- dit ad ſenſus noſtros, nevehementiore illorum obtundatur appulſu. Conſequenter _ϖρόσιτοι oder gemaͤhe/ freundliche/ er- traͤgliche/ leuthſelige/ anmuthige Zeugen/ quaſi homogenei & conſanguinei, die wir wol vertragen koͤnnen/ deren wir gewohnt. Schroͤck- Achter Theil. Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/143
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/143>, abgerufen am 17.05.2024.