Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Brodt empfängt/ der empfängt auch zugleich das Blut/ wann ers nurempfängt/ es ist im Brodt so viel als im Wein/ was wil man mehr? Aber solcher Weise möchtestu auch folgern: Christi Leib ist nicht ohne Seel/ oder ohne Gottheit/ Ergo so isset man auch die Seel oder die Gottheit; item der Leib Christi wird nicht außgespendet ohne den Priester/ Ergo wird auch der Priester mit gegessen/ sampt der Monstrantz und Altar. Weisestu nicht/ was die H. Jungfrau Maria erinnert Joh. 2/ 5. Was Er euch saget/ das thut; Nun sagt Er nicht nur/ esset/ sondern auch trincket/ schreibet damit vor nnd befihlt nicht nur rem, die Sach oder Artzney selbst/ sondern auch modum, die Weiß wie man sie geniessen soll. St. Paulus sonderts ab 1. Cor. 10/ 16. Der gesegnete Kelch/ ist der nicht die Gemeinschafft des Bluts Christi? Er sagt nicht/ und des Leibs Christi zugleich; Das Brodt/ das wir brechen/ ist das nicht die Gemeinschafft deß Leibs Christi? Er sagt nicht/ und deß Bluts Christi zugleich; sonst möchte ein Patient, dem der Medicus ein Träncklein verordnet zu trincken/ und ein Oel zu salben/ wann dieser das Oel trincket/ und mit dem Tranck sich salbet/ sich einbilden es gelte gleich/ er hab einerley Nutzen davon; jederman würde dencken/ ein solcher Patient fable/ oder sey toll und thöricht. Wann nun gleich (sind Lutheri Wort *) alles Laub und Graß/ alle Sternen am Himmel/ und(*) Tom. 6. Witteb. pag. 162. f. 2. Sand-Körnlein am Meer in Ewigkeit rufften und schryen/ es ist unter einer Gestalt so viel als unter beyden/ so würde damit kein Hertz zu frieden gestellt/ sondern das Gewissen überschreyet solches alles/ und spricht gewaltiglich also: Lie- ber/ du sagest mir viel/ es sey unter einer Gestalt so viel/ als unter beyden/ GOttes Wort stehet dennoch da/ und ordnet mir gleichwol beyder Gestalt zu brauchen/ und Er weiß ohn Zweiffel besser denn ihr alle/ ob unter einer Gestalt so viel seye/ als unter beyden/ dem nach befihlet Er beyder Gestalt zu brau- chen. Was soll ein arm Gewissen wider solch GOttes Wort/ Befehl und Ordnung sagen/ weil das nicht hilfft/ daß unter einer Gestalt so viel sey/ als unter beyden? Denn ich setze es/ daß unter einer Gestalt tausendmal mehr wäre/ denn unter beyden/ ja wann gleich unter beyder Gestalt nichts wäre/ und unter einer Gestalt wäre alles/ was hilffe mich das? Da bleibet gleichwol GOttes Wort von beyder Ge- stalt/ und fraget nichts darnach/ wie viel oder wenig ich un- ter einer oder beyder Gestalt rechne/ und muß ein arm Ge- wissen X 2
Predigt. Brodt empfaͤngt/ der empfaͤngt auch zugleich das Blut/ wann ers nurempfaͤngt/ es iſt im Brodt ſo viel als im Wein/ was wil man mehr? Aber ſolcher Weiſe moͤchteſtu auch folgern: Chriſti Leib iſt nicht ohne Seel/ oder ohne Gottheit/ Ergò ſo iſſet man auch die Seel oder die Gottheit; item der Leib Chriſti wird nicht außgeſpendet ohne den Prieſter/ Ergò wird auch der Prieſter mit gegeſſen/ ſampt der Monſtrantz und Altar. Weiſeſtu nicht/ was die H. Jungfrau Maria erinnert Joh. 2/ 5. Was Er euch ſaget/ das thut; Nun ſagt Er nicht nur/ eſſet/ ſondern auch trincket/ ſchreibet damit vor nnd befihlt nicht nur rem, die Sach oder Artzney ſelbſt/ ſondern auch modum, die Weiß wie man ſie genieſſen ſoll. St. Paulus ſonderts ab 1. Cor. 10/ 16. Der geſegnete Kelch/ iſt der nicht die Gemeinſchafft des Bluts Chriſti? Er ſagt nicht/ und des Leibs Chriſti zugleich; Das Brodt/ das wir brechen/ iſt das nicht die Gemeinſchafft deß Leibs Chriſti? Er ſagt nicht/ und deß Bluts Chriſti zugleich; ſonſt moͤchte ein Patient, dem der Medicus ein Traͤncklein verordnet zu trincken/ und ein Oel zu ſalben/ wann dieſer das Oel trincket/ und mit dem Tranck ſich ſalbet/ ſich einbilden es gelte gleich/ er hab einerley Nutzen davon; jederman wuͤrde dencken/ ein ſolcher Patient fable/ oder ſey toll und thoͤricht. Wann nun gleich (ſind Lutheri Wort *) alles Laub und Graß/ alle Sternen am Himmel/ und(*) Tom. 6. Witteb. pag. 162. f. 2. Sand-Koͤrnlein am Meer in Ewigkeit rufften und ſchryen/ es iſt unter einer Geſtalt ſo viel als unter beyden/ ſo wuͤrde damit kein Hertz zu frieden geſtellt/ ſondern das Gewiſſen uͤberſchreyet ſolches alles/ und ſpricht gewaltiglich alſo: Lie- ber/ du ſageſt mir viel/ es ſey unter einer Geſtalt ſo viel/ als unter beyden/ GOttes Wort ſtehet dennoch da/ und ordnet mir gleichwol beyder Geſtalt zu brauchen/ und Er weiß ohn Zweiffel beſſer denn ihr alle/ ob unter einer Geſtalt ſo viel ſeye/ als unter beyden/ dem nach befihlet Er beyder Geſtalt zu brau- chen. Was ſoll ein arm Gewiſſen wider ſolch GOttes Wort/ Befehl und Ordnung ſagen/ weil das nicht hilfft/ daß unter einer Geſtalt ſo viel ſey/ als unter beyden? Denn ich ſetze es/ daß unter einer Geſtalt tauſendmal mehr waͤre/ denn unter beyden/ ja wann gleich unter beyder Geſtalt nichts waͤre/ und unter einer Geſtalt waͤre alles/ was hilffe mich das? Da bleibet gleichwol GOttes Wort von beyder Ge- ſtalt/ und fraget nichts darnach/ wie viel oder wenig ich un- ter einer oder beyder Geſtalt rechne/ und muß ein arm Ge- wiſſen X 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0185" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Brodt empfaͤngt/ der empfaͤngt auch zugleich das Blut/ wann ers nur<lb/> empfaͤngt/ es iſt im Brodt ſo viel als im Wein/ was wil man mehr? Aber<lb/> ſolcher Weiſe moͤchteſtu auch folgern: Chriſti Leib iſt nicht ohne Seel/<lb/> oder ohne Gottheit/ <hi rendition="#aq">Ergò</hi> ſo iſſet man auch die Seel oder die Gottheit;<lb/><hi rendition="#aq">item</hi> der Leib Chriſti wird nicht außgeſpendet ohne den Prieſter/ <hi rendition="#aq">Ergò</hi><lb/> wird auch der Prieſter mit gegeſſen/ ſampt der Monſtrantz und Altar.<lb/> Weiſeſtu nicht/ was die H. Jungfrau Maria erinnert Joh. 2/ 5. <hi rendition="#fr">Was<lb/> Er euch ſaget/ das thut;</hi> Nun ſagt Er nicht nur/ <hi rendition="#fr">eſſet/</hi> ſondern auch<lb/><hi rendition="#fr">trincket/</hi> ſchreibet damit vor nnd befihlt nicht nur <hi rendition="#aq">rem,</hi> die Sach oder<lb/> Artzney ſelbſt/ ſondern auch <hi rendition="#aq">modum,</hi> die Weiß wie man ſie genieſſen ſoll.<lb/> St. Paulus ſonderts ab 1. Cor. 10/ 16. <hi rendition="#fr">Der geſegnete Kelch/ iſt der<lb/> nicht die Gemeinſchafft des Bluts Chriſti?</hi> Er ſagt nicht/ und<lb/> des Leibs Chriſti zugleich; <hi rendition="#fr">Das Brodt/ das wir brechen/ iſt das<lb/> nicht die Gemeinſchafft deß Leibs Chriſti?</hi> Er ſagt nicht/ und<lb/> deß Bluts Chriſti zugleich; ſonſt moͤchte ein <hi rendition="#aq">Patient,</hi> dem der <hi rendition="#aq">Medicus</hi><lb/> ein Traͤncklein verordnet zu trincken/ und ein Oel zu ſalben/ wann dieſer<lb/> das Oel trincket/ und mit dem Tranck ſich ſalbet/ ſich einbilden es gelte gleich/<lb/> er hab einerley Nutzen davon; jederman wuͤrde dencken/ ein ſolcher <hi rendition="#aq">Patient</hi><lb/> fable/ oder ſey toll und thoͤricht. <hi rendition="#fr">Wann nun gleich</hi> (ſind <hi rendition="#aq">Lutheri</hi><lb/> Wort *) <hi rendition="#fr">alles Laub und Graß/ alle Sternen am Himmel/ und</hi><note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Tom. 6.<lb/> Witteb.<lb/> pag. 162.<lb/> f.</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">Sand-Koͤrnlein am Meer in Ewigkeit rufften und ſchryen/<lb/> es iſt unter einer Geſtalt ſo viel als unter beyden/ ſo wuͤrde<lb/> damit kein Hertz zu frieden geſtellt/ ſondern das Gewiſſen<lb/> uͤberſchreyet ſolches alles/ und ſpricht gewaltiglich alſo: Lie-<lb/> ber/ du ſageſt mir viel/ es ſey unter einer Geſtalt ſo viel/ als<lb/> unter beyden/ GOttes Wort ſtehet dennoch da/ und ordnet<lb/> mir gleichwol beyder Geſtalt zu brauchen/ und Er weiß ohn<lb/> Zweiffel beſſer denn ihr alle/ ob unter einer Geſtalt ſo viel ſeye/<lb/> als unter beyden/ dem nach befihlet Er beyder Geſtalt zu brau-<lb/> chen. Was ſoll ein arm Gewiſſen wider ſolch GOttes Wort/<lb/> Befehl und Ordnung ſagen/ weil das nicht hilfft/ daß unter<lb/> einer Geſtalt ſo viel ſey/ als unter beyden? Denn ich ſetze<lb/> es/ daß unter einer Geſtalt tauſendmal mehr waͤre/ denn<lb/> unter beyden/ ja wann gleich unter beyder Geſtalt nichts<lb/> waͤre/ und unter einer Geſtalt waͤre alles/ was hilffe mich<lb/> das? Da bleibet gleichwol GOttes Wort von beyder Ge-<lb/> ſtalt/ und fraget nichts darnach/ wie viel oder wenig ich un-<lb/> ter einer oder beyder Geſtalt rechne/ und muß ein arm Ge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">X 2</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">wiſſen</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [163/0185]
Predigt.
Brodt empfaͤngt/ der empfaͤngt auch zugleich das Blut/ wann ers nur
empfaͤngt/ es iſt im Brodt ſo viel als im Wein/ was wil man mehr? Aber
ſolcher Weiſe moͤchteſtu auch folgern: Chriſti Leib iſt nicht ohne Seel/
oder ohne Gottheit/ Ergò ſo iſſet man auch die Seel oder die Gottheit;
item der Leib Chriſti wird nicht außgeſpendet ohne den Prieſter/ Ergò
wird auch der Prieſter mit gegeſſen/ ſampt der Monſtrantz und Altar.
Weiſeſtu nicht/ was die H. Jungfrau Maria erinnert Joh. 2/ 5. Was
Er euch ſaget/ das thut; Nun ſagt Er nicht nur/ eſſet/ ſondern auch
trincket/ ſchreibet damit vor nnd befihlt nicht nur rem, die Sach oder
Artzney ſelbſt/ ſondern auch modum, die Weiß wie man ſie genieſſen ſoll.
St. Paulus ſonderts ab 1. Cor. 10/ 16. Der geſegnete Kelch/ iſt der
nicht die Gemeinſchafft des Bluts Chriſti? Er ſagt nicht/ und
des Leibs Chriſti zugleich; Das Brodt/ das wir brechen/ iſt das
nicht die Gemeinſchafft deß Leibs Chriſti? Er ſagt nicht/ und
deß Bluts Chriſti zugleich; ſonſt moͤchte ein Patient, dem der Medicus
ein Traͤncklein verordnet zu trincken/ und ein Oel zu ſalben/ wann dieſer
das Oel trincket/ und mit dem Tranck ſich ſalbet/ ſich einbilden es gelte gleich/
er hab einerley Nutzen davon; jederman wuͤrde dencken/ ein ſolcher Patient
fable/ oder ſey toll und thoͤricht. Wann nun gleich (ſind Lutheri
Wort *) alles Laub und Graß/ alle Sternen am Himmel/ und
Sand-Koͤrnlein am Meer in Ewigkeit rufften und ſchryen/
es iſt unter einer Geſtalt ſo viel als unter beyden/ ſo wuͤrde
damit kein Hertz zu frieden geſtellt/ ſondern das Gewiſſen
uͤberſchreyet ſolches alles/ und ſpricht gewaltiglich alſo: Lie-
ber/ du ſageſt mir viel/ es ſey unter einer Geſtalt ſo viel/ als
unter beyden/ GOttes Wort ſtehet dennoch da/ und ordnet
mir gleichwol beyder Geſtalt zu brauchen/ und Er weiß ohn
Zweiffel beſſer denn ihr alle/ ob unter einer Geſtalt ſo viel ſeye/
als unter beyden/ dem nach befihlet Er beyder Geſtalt zu brau-
chen. Was ſoll ein arm Gewiſſen wider ſolch GOttes Wort/
Befehl und Ordnung ſagen/ weil das nicht hilfft/ daß unter
einer Geſtalt ſo viel ſey/ als unter beyden? Denn ich ſetze
es/ daß unter einer Geſtalt tauſendmal mehr waͤre/ denn
unter beyden/ ja wann gleich unter beyder Geſtalt nichts
waͤre/ und unter einer Geſtalt waͤre alles/ was hilffe mich
das? Da bleibet gleichwol GOttes Wort von beyder Ge-
ſtalt/ und fraget nichts darnach/ wie viel oder wenig ich un-
ter einer oder beyder Geſtalt rechne/ und muß ein arm Ge-
wiſſen
(*) Tom. 6.
Witteb.
pag. 162.
f. 2.
X 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |