Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die eilffte
auch eigentlich wissen und bekennen/ Quis sit wer er sey? Die Catechismi
sind gleich einer Gold-Massae, in deren vielerley figuren können geprägt
werden/ welche aber eigentlich gültig/ das muß man auß der Erklärung der
Catecheten und Lehrern vernehmen. Also auch und gleicher gestalt müs-
sen wir allhier/ in der Lehr von den Sacramenten/ nicht in der confusen
general-
Bekantnuß bleiben/ sondern weiter gehen per omnia causarum
genera,
erklären und anzeigen/ was es dann eigentlich für Zeichen seyen/
und wie sie anzusehen? Nemlichen

I. Ratione originis signa Divina, Göttliche/ willkürliche/
hochgewürdigte/ Edle/ von GOtt dem HErrn selbst eingesetzte/
und daher gantz unfehlbarlich gewisse Sigel und Zeichen. Die Natur
hat auch ihre Zeichen/ Rauch ist ein Zeichen des Feurs/ gute und nützliche
Frucht ist ein Zeichen eines guten Baums/ Milch ist ein Zeichen der Müt-
terlichen Treu/ Thränen zeugen von einem betrübten verwundeten Her-
tzen/ Urin zeuget von der gesunden oder ungesunden Leibs-Constitution,
und so fortan: Alles von der Natur/ die Bedeutung ist natürlich/ un-
schwer/ apud omnes eadem, wer es siehet/ der fället gleich auff die Gedan-
cken/ was drunter verborgen liege. Der Will deß Menschen bezeichnet
sich auch mit willkürlichen Worten und Wercken/ und sonderlich hat die
Römische Kirch/ auß eigenem Willen und Andacht/ das Oehl in drey
Sacramenten/ in der Firmung/ in der Priester-Weyhe und Letsten Oeh-
lung eingemenget/ eine besondere Bedeutung angedichtet/ als Zeichen son-
derbarer Göttlichen Gnad; Aber ohne Göttliche Weyhe. Solcher Art
sind die Sacramentliche Zeichen gar nicht. Wasser/ Brodt und Wein
sind nicht von der Natur dazu geordnet/ daß sie von GOttes Huld/ Gnad
und Vergebung der Sünden zeugen und zeichnen sollen/ der natürliche
Mensch verstehet es nicht/ es ist ihm eine Thorheit/ wann er davon hört/
er lacht der armen Narren der Christen/ daß sie solche Stockfisch seyn/
und solche unglaubliche Sachen glauben. Aber die närrische Vernunfft
mag dessen lachen/ so sinds und bleibens doch Göttliche Zeichen/ consecrirt
(*) Lib 4.
Advers.
c.
34.
und geweyhet durch GOttes Wort/ und wie Irenaeus (*) redet/ dazu be-
ruffen von GOtt/ als die einen hohen Göttlichen Beruff be-
kommen/
Gott hat sie zu solchem End abgesondert und außerwehlt/
daß es grosse Heiligthum seyn sollen. Wie dann unser Catechismus sehr
wol antwortet auff die Frag/ Was ist die Tauffe? Sie ist nicht ein
schlecht Wasser/ sondern in GOttes Wort verfaßt und mit
GOttes Wort verbunden:
Es ist gleichsam eingefaßt mit GOttes
Wort/ wie ein köstliche Monstrantz/ darin das Heiligthum verfaßt/

wie

Die eilffte
auch eigentlich wiſſen und bekennen/ Quis ſit wer er ſey? Die Catechiſmi
ſind gleich einer Gold-Maſſæ, in deren vielerley figuren koͤnnen gepraͤgt
werden/ welche aber eigentlich guͤltig/ das muß man auß der Erklaͤrung der
Catecheten und Lehrern vernehmen. Alſo auch und gleicher geſtalt muͤſ-
ſen wir allhier/ in der Lehr von den Sacramenten/ nicht in der confuſen
general-
Bekantnuß bleiben/ ſondern weiter gehen per omnia cauſarum
genera,
erklaͤren und anzeigen/ was es dann eigentlich fuͤr Zeichen ſeyen/
und wie ſie anzuſehen? Nemlichen

I. Ratione originis ſigna Divina, Goͤttliche/ willkuͤrliche/
hochgewuͤrdigte/ Edle/ von GOtt dem HErꝛn ſelbſt eingeſetzte/
und daher gantz unfehlbarlich gewiſſe Sigel und Zeichen. Die Natur
hat auch ihre Zeichen/ Rauch iſt ein Zeichen des Feurs/ gute und nuͤtzliche
Frucht iſt ein Zeichen eines guten Baums/ Milch iſt ein Zeichen der Muͤt-
terlichen Treu/ Thraͤnen zeugen von einem betruͤbten verwundeten Her-
tzen/ Urin zeuget von der geſunden oder ungeſunden Leibs-Conſtitution,
und ſo fortan: Alles von der Natur/ die Bedeutung iſt natuͤrlich/ un-
ſchwer/ apud omnes eadem, wer es ſiehet/ der faͤllet gleich auff die Gedan-
cken/ was drunter verborgen liege. Der Will deß Menſchen bezeichnet
ſich auch mit willkuͤrlichen Worten und Wercken/ und ſonderlich hat die
Roͤmiſche Kirch/ auß eigenem Willen und Andacht/ das Oehl in drey
Sacramenten/ in der Firmung/ in der Prieſter-Weyhe und Letſten Oeh-
lung eingemenget/ eine beſondere Bedeutung angedichtet/ als Zeichen ſon-
derbarer Goͤttlichen Gnad; Aber ohne Goͤttliche Weyhe. Solcher Art
ſind die Sacramentliche Zeichen gar nicht. Waſſer/ Brodt und Wein
ſind nicht von der Natur dazu geordnet/ daß ſie von GOttes Huld/ Gnad
und Vergebung der Suͤnden zeugen und zeichnen ſollen/ der natuͤrliche
Menſch verſtehet es nicht/ es iſt ihm eine Thorheit/ wann er davon hoͤrt/
er lacht der armen Narren der Chriſten/ daß ſie ſolche Stockfiſch ſeyn/
und ſolche unglaubliche Sachen glauben. Aber die naͤrriſche Vernunfft
mag deſſen lachen/ ſo ſinds und bleibens doch Goͤttliche Zeichen/ conſecrirt
(*) Lib 4.
Adverſ.
c.
34.
und geweyhet durch GOttes Wort/ und wie Irenæus (*) redet/ dazu be-
ruffen von GOtt/ als die einen hohen Goͤttlichen Beruff be-
kommen/
Gott hat ſie zu ſolchem End abgeſondert und außerwehlt/
daß es groſſe Heiligthum ſeyn ſollen. Wie dann unſer Catechiſmus ſehr
wol antwortet auff die Frag/ Was iſt die Tauffe? Sie iſt nicht ein
ſchlecht Waſſer/ ſondern in GOttes Wort verfaßt und mit
GOttes Wort verbunden:
Es iſt gleichſam eingefaßt mit GOttes
Wort/ wie ein koͤſtliche Monſtrantz/ darin das Heiligthum verfaßt/

wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0196" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die eilffte</hi></fw><lb/>
auch eigentlich wi&#x017F;&#x017F;en und bekennen/ <hi rendition="#aq">Quis &#x017F;it</hi> wer er &#x017F;ey? Die Catechi&#x017F;mi<lb/>
&#x017F;ind gleich einer Gold-<hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;æ,</hi> in deren vielerley <hi rendition="#aq">figuren</hi> ko&#x0364;nnen gepra&#x0364;gt<lb/>
werden/ welche aber eigentlich gu&#x0364;ltig/ das muß man auß der Erkla&#x0364;rung der<lb/>
Catecheten und Lehrern vernehmen. Al&#x017F;o auch und gleicher ge&#x017F;talt mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wir allhier/ in der Lehr von den Sacramenten/ nicht in der <hi rendition="#aq">confu&#x017F;en<lb/>
general-</hi>Bekantnuß bleiben/ &#x017F;ondern weiter gehen <hi rendition="#aq">per omnia cau&#x017F;arum<lb/>
genera,</hi> erkla&#x0364;ren und anzeigen/ was es dann eigentlich fu&#x0364;r Zeichen &#x017F;eyen/<lb/>
und wie &#x017F;ie anzu&#x017F;ehen? Nemlichen</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">I. Ratione originis &#x017F;igna Divina,</hi><hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttliche/</hi> willku&#x0364;rliche/<lb/>
hochgewu&#x0364;rdigte/ Edle/ <hi rendition="#fr">von GOtt dem HEr&#xA75B;n &#x017F;elb&#x017F;t einge&#x017F;etzte/</hi><lb/>
und daher gantz unfehlbarlich gewi&#x017F;&#x017F;e Sigel und Zeichen. Die Natur<lb/>
hat auch ihre Zeichen/ Rauch i&#x017F;t ein Zeichen des Feurs/ gute und nu&#x0364;tzliche<lb/>
Frucht i&#x017F;t ein Zeichen eines guten Baums/ Milch i&#x017F;t ein Zeichen der Mu&#x0364;t-<lb/>
terlichen Treu/ Thra&#x0364;nen zeugen von einem betru&#x0364;bten verwundeten Her-<lb/>
tzen/ <hi rendition="#aq">Urin</hi> zeuget von der ge&#x017F;unden oder unge&#x017F;unden Leibs-<hi rendition="#aq">Con&#x017F;titution,</hi><lb/>
und &#x017F;o fortan: Alles von der Natur/ die Bedeutung i&#x017F;t natu&#x0364;rlich/ un-<lb/>
&#x017F;chwer/ <hi rendition="#aq">apud omnes eadem,</hi> wer es &#x017F;iehet/ der fa&#x0364;llet gleich auff die Gedan-<lb/>
cken/ was drunter verborgen liege. Der Will deß Men&#x017F;chen bezeichnet<lb/>
&#x017F;ich auch mit willku&#x0364;rlichen Worten und Wercken/ und &#x017F;onderlich hat die<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kirch/ auß eigenem Willen und Andacht/ das Oehl in drey<lb/>
Sacramenten/ in der Firmung/ in der Prie&#x017F;ter-Weyhe und Let&#x017F;ten Oeh-<lb/>
lung eingemenget/ eine be&#x017F;ondere Bedeutung angedichtet/ als Zeichen &#x017F;on-<lb/>
derbarer Go&#x0364;ttlichen Gnad; Aber ohne Go&#x0364;ttliche Weyhe. Solcher Art<lb/>
&#x017F;ind die Sacramentliche Zeichen gar nicht. Wa&#x017F;&#x017F;er/ Brodt und Wein<lb/>
&#x017F;ind nicht von der Natur dazu geordnet/ daß &#x017F;ie von GOttes Huld/ Gnad<lb/>
und Vergebung der Su&#x0364;nden zeugen und zeichnen &#x017F;ollen/ der natu&#x0364;rliche<lb/>
Men&#x017F;ch ver&#x017F;tehet es nicht/ es i&#x017F;t ihm eine Thorheit/ wann er davon ho&#x0364;rt/<lb/>
er lacht der armen Narren der Chri&#x017F;ten/ daß &#x017F;ie &#x017F;olche Stockfi&#x017F;ch &#x017F;eyn/<lb/>
und &#x017F;olche unglaubliche Sachen glauben. Aber die na&#x0364;rri&#x017F;che Vernunfft<lb/>
mag de&#x017F;&#x017F;en lachen/ &#x017F;o &#x017F;inds und bleibens doch Go&#x0364;ttliche Zeichen/ <hi rendition="#aq">con&#x017F;ecrirt</hi><lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">Lib 4.<lb/>
Adver&#x017F;.<lb/>
c.</hi> 34.</note>und geweyhet durch GOttes Wort/ und wie <hi rendition="#aq">Irenæus</hi> (*) redet/ <hi rendition="#fr">dazu be-<lb/>
ruffen von GOtt/ als die einen hohen Go&#x0364;ttlichen Beruff be-<lb/>
kommen/</hi> <hi rendition="#k">Gott</hi> hat &#x017F;ie zu &#x017F;olchem End abge&#x017F;ondert und außerwehlt/<lb/>
daß es gro&#x017F;&#x017F;e Heiligthum &#x017F;eyn &#x017F;ollen. Wie dann un&#x017F;er Catechi&#x017F;mus &#x017F;ehr<lb/>
wol antwortet auff die Frag/ <hi rendition="#fr">Was i&#x017F;t die Tauffe? Sie i&#x017F;t nicht ein<lb/>
&#x017F;chlecht Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;ondern in GOttes Wort verfaßt und mit<lb/>
GOttes Wort verbunden:</hi> Es i&#x017F;t gleich&#x017F;am eingefaßt mit GOttes<lb/>
Wort/ wie ein ko&#x0364;&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;tran</hi>tz/ darin das Heiligthum verfaßt/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0196] Die eilffte auch eigentlich wiſſen und bekennen/ Quis ſit wer er ſey? Die Catechiſmi ſind gleich einer Gold-Maſſæ, in deren vielerley figuren koͤnnen gepraͤgt werden/ welche aber eigentlich guͤltig/ das muß man auß der Erklaͤrung der Catecheten und Lehrern vernehmen. Alſo auch und gleicher geſtalt muͤſ- ſen wir allhier/ in der Lehr von den Sacramenten/ nicht in der confuſen general-Bekantnuß bleiben/ ſondern weiter gehen per omnia cauſarum genera, erklaͤren und anzeigen/ was es dann eigentlich fuͤr Zeichen ſeyen/ und wie ſie anzuſehen? Nemlichen I. Ratione originis ſigna Divina, Goͤttliche/ willkuͤrliche/ hochgewuͤrdigte/ Edle/ von GOtt dem HErꝛn ſelbſt eingeſetzte/ und daher gantz unfehlbarlich gewiſſe Sigel und Zeichen. Die Natur hat auch ihre Zeichen/ Rauch iſt ein Zeichen des Feurs/ gute und nuͤtzliche Frucht iſt ein Zeichen eines guten Baums/ Milch iſt ein Zeichen der Muͤt- terlichen Treu/ Thraͤnen zeugen von einem betruͤbten verwundeten Her- tzen/ Urin zeuget von der geſunden oder ungeſunden Leibs-Conſtitution, und ſo fortan: Alles von der Natur/ die Bedeutung iſt natuͤrlich/ un- ſchwer/ apud omnes eadem, wer es ſiehet/ der faͤllet gleich auff die Gedan- cken/ was drunter verborgen liege. Der Will deß Menſchen bezeichnet ſich auch mit willkuͤrlichen Worten und Wercken/ und ſonderlich hat die Roͤmiſche Kirch/ auß eigenem Willen und Andacht/ das Oehl in drey Sacramenten/ in der Firmung/ in der Prieſter-Weyhe und Letſten Oeh- lung eingemenget/ eine beſondere Bedeutung angedichtet/ als Zeichen ſon- derbarer Goͤttlichen Gnad; Aber ohne Goͤttliche Weyhe. Solcher Art ſind die Sacramentliche Zeichen gar nicht. Waſſer/ Brodt und Wein ſind nicht von der Natur dazu geordnet/ daß ſie von GOttes Huld/ Gnad und Vergebung der Suͤnden zeugen und zeichnen ſollen/ der natuͤrliche Menſch verſtehet es nicht/ es iſt ihm eine Thorheit/ wann er davon hoͤrt/ er lacht der armen Narren der Chriſten/ daß ſie ſolche Stockfiſch ſeyn/ und ſolche unglaubliche Sachen glauben. Aber die naͤrriſche Vernunfft mag deſſen lachen/ ſo ſinds und bleibens doch Goͤttliche Zeichen/ conſecrirt und geweyhet durch GOttes Wort/ und wie Irenæus (*) redet/ dazu be- ruffen von GOtt/ als die einen hohen Goͤttlichen Beruff be- kommen/ Gott hat ſie zu ſolchem End abgeſondert und außerwehlt/ daß es groſſe Heiligthum ſeyn ſollen. Wie dann unſer Catechiſmus ſehr wol antwortet auff die Frag/ Was iſt die Tauffe? Sie iſt nicht ein ſchlecht Waſſer/ ſondern in GOttes Wort verfaßt und mit GOttes Wort verbunden: Es iſt gleichſam eingefaßt mit GOttes Wort/ wie ein koͤſtliche Monſtrantz/ darin das Heiligthum verfaßt/ wie (*) Lib 4. Adverſ. c. 34.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/196
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/196>, abgerufen am 21.11.2024.