Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

APPENDIX.
Obrigkeit handle als eine Christliche Obrigkeit/ Gewissenhafft und ordent-
lich/ consistorialiter und repraesentative, doch ohne Auffdrang und
Zwang deß gemeinen Haußstandes. Kan es aber nicht seyn/ und ist das
Predigampt cacodox, unrein und falschglaubig; so hat die Obrigkeit al-
lein ihren Beruff so wol zu persequiren Macht/ als die Bischöffe in der
ersten bedrängten Kirche/ unter den Heydnischen Kaysern/ ohne derosel-
ben erholten consens, haben können die Kirchen allenthalben bestellen.
Solcher massen haben Christliche Fürsten und Stände des Reichs/ ohn-(*) testibus
Guilm. in
Amando
p. 69. item
Jod. Coc-
cio Lojol.
in Dagob.
c. 14. p.
125.

geacht der Römischen Clerisey Widerspruch/ reine Lehrer und Prediger in
ihre Bottmässigkeiten geführt; Auch hie zu Straßburg hat Dagobertus
König in Franckreich/ den ersten Straßburgischen (*) Bi-
schoff
Amandum eingesetzt.

Es ist Gottes heiligem Wort gemäß/ daß durch den geistlichen Stand/
durch Bischoffe und Eltesten/ gewisse Personen zum Predig-Ampt be-
ruffen Tit. 1/ 5. zum Exempel unser sel. D. Joh. Marbachius durch Luthe-vide Tom.
12. Witt. p.

268.

rum selbst/ von dessen Hand er in Doctorem promovirt worden: Ande-
re sind durch dessen Schrifften und conversation erleuchtet auß Gottes
Wort/ von deme Martinus Bucerus allhie Lutherisch genennet zu werden/
keine Scheu getragen; (*) Und wie inniglich hat Franc. Lambertus(*) vide
vindicias
D. Pappi

in Widerl.
des Zwey-
brück. Ber.
p. 419. sqq.

Avenionensis Gallus, gewesener Minorit und Praedicator Apostolicus,
der eine Zeitlang hie zu Straßburg/ in seinem refugio, wie ers nennet/
sich auffgehalten/ viel gute Commentarios über die Propheten geschrie-
ben/ gedanckt/ daß ihme Theils auß Lesung der Schrifften Lutheri/ Theils
auß seinem Munde/ da er zu seinen Füssen gesessen zu Wittenberg/ der helle
Morgenstern auffgegangen. Wann sie bey sich befinden auß Gottes
Wort/ daß sie bißher den Bischöfflichen Gewalt mißbraucht/ solche Lehre
und Religion vorgetragen und geübet/ welche St. Paulus als seinem
Evangelio widrig verflucht/ und daher den Päbstlichen Saurteig abge-
than und schwinden lassen/ und das allein lehren und bekennen/ üben und
thun wollen/ was Gottes Befehl gemäß/ erlaubt/ da sie alsdann nicht von
neuem beruffen/ sondern den alten/ den sie in und unter der Römischen
Kirche empfangen/ gesäubert/ und auß Wölffen rechte Hirten worden.

Solcher massen sind/ Zeit der seligen Reformation/ viel hundert Kir-
chen in Teutschland versehen und bestellet worden: Sachsen und Thü-
ringen mit Luthero, Bugenhagio, Creutziger, Justo Jona, Hierony-
mo Wellern, Friderico Myconio;
Nieder-Sachsen mit Urbano Re-
gio;
Pommern mit Rhodio; Hessen mit Schnepfio, Cratone, Corvino;
Schwaben mit Brentio; Nürnberg mit Veit Dietrich; Joachims-

Thal
Achter Theil. D d d

APPENDIX.
Obrigkeit handle als eine Chriſtliche Obrigkeit/ Gewiſſenhafft und ordent-
lich/ conſiſtorialiter und repræſentativè, doch ohne Auffdrang und
Zwang deß gemeinen Haußſtandes. Kan es aber nicht ſeyn/ und iſt das
Predigampt cacodox, unrein und falſchglaubig; ſo hat die Obrigkeit al-
lein ihren Beruff ſo wol zu perſequiren Macht/ als die Biſchoͤffe in der
erſten bedraͤngten Kirche/ unter den Heydniſchen Kayſern/ ohne deroſel-
ben erholten conſens, haben koͤnnen die Kirchen allenthalben beſtellen.
Solcher maſſen haben Chriſtliche Fuͤrſten und Staͤnde des Reichs/ ohn-(*) teſtibus
Guilm. in
Amando
p. 69. item
Jod. Coc-
cio Lojol.
in Dagob.
c. 14. p.
125.

geacht der Roͤmiſchen Cleriſey Widerſpruch/ reine Lehrer und Prediger in
ihre Bottmaͤſſigkeiten gefuͤhrt; Auch hie zu Straßburg hat Dagobertus
Koͤnig in Franckreich/ den erſten Straßburgiſchen (*) Bi-
ſchoff
Amandum eingeſetzt.

Es iſt Gottes heiligem Wort gemaͤß/ daß durch den geiſtlichen Stand/
durch Biſchoffe und Elteſten/ gewiſſe Perſonen zum Predig-Ampt be-
ruffen Tit. 1/ 5. zum Exempel unſer ſel. D. Joh. Marbachius durch Luthe-vide Tom.
12. Witt. p.

268.

rum ſelbſt/ von deſſen Hand er in Doctorem promovirt worden: Ande-
re ſind durch deſſen Schrifften und converſation erleuchtet auß Gottes
Wort/ von deme Martinus Bucerus allhie Lutheriſch genennet zu werden/
keine Scheu getragen; (*) Und wie inniglich hat Franc. Lambertus(*) vide
vindicias
D. Pappi

in Widerl.
des Zwey-
bruͤck. Ber.
p. 419. ſqq.

Avenionenſis Gallus, geweſener Minorit und Prædicator Apoſtolicus,
der eine Zeitlang hie zu Straßburg/ in ſeinem refugio, wie ers nennet/
ſich auffgehalten/ viel gute Commentarios uͤber die Propheten geſchrie-
ben/ gedanckt/ daß ihme Theils auß Leſung der Schrifften Lutheri/ Theils
auß ſeinem Munde/ da er zu ſeinen Fuͤſſen geſeſſen zu Wittenberg/ der helle
Morgenſtern auffgegangen. Wann ſie bey ſich befinden auß Gottes
Wort/ daß ſie bißher den Biſchoͤfflichen Gewalt mißbraucht/ ſolche Lehre
und Religion vorgetragen und geuͤbet/ welche St. Paulus als ſeinem
Evangelio widrig verflucht/ und daher den Paͤbſtlichen Saurteig abge-
than und ſchwinden laſſen/ und das allein lehren und bekennen/ uͤben und
thun wollen/ was Gottes Befehl gemaͤß/ erlaubt/ da ſie alsdann nicht von
neuem beruffen/ ſondern den alten/ den ſie in und unter der Roͤmiſchen
Kirche empfangen/ geſaͤubert/ und auß Woͤlffen rechte Hirten worden.

Solcher maſſen ſind/ Zeit der ſeligen Reformation/ viel hundert Kir-
chen in Teutſchland verſehen und beſtellet worden: Sachſen und Thuͤ-
ringen mit Luthero, Bugenhagio, Creutziger, Juſto Jona, Hierony-
mo Wellern, Friderico Myconio;
Nieder-Sachſen mit Urbano Re-
gio;
Pommern mit Rhodio; Heſſen mit Schnepfio, Cratone, Corvino;
Schwaben mit Brentio; Nuͤrnberg mit Veit Dietrich; Joachims-

Thal
Achter Theil. D d d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="393"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">APPENDIX.</hi></hi></hi></fw><lb/>
Obrigkeit handle als eine Chri&#x017F;tliche Obrigkeit/ Gewi&#x017F;&#x017F;enhafft und ordent-<lb/>
lich/ <hi rendition="#aq">con&#x017F;i&#x017F;torialiter</hi> und <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;entativè,</hi> doch ohne Auffdrang und<lb/>
Zwang deß gemeinen Hauß&#x017F;tandes. Kan es aber nicht &#x017F;eyn/ und i&#x017F;t das<lb/>
Predigampt <hi rendition="#aq">cacodox,</hi> unrein und fal&#x017F;chglaubig; &#x017F;o hat die Obrigkeit al-<lb/>
lein ihren Beruff &#x017F;o wol zu <hi rendition="#aq">per&#x017F;equiren</hi> Macht/ als die Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe in der<lb/>
er&#x017F;ten bedra&#x0364;ngten Kirche/ unter den Heydni&#x017F;chen Kay&#x017F;ern/ ohne dero&#x017F;el-<lb/>
ben erholten <hi rendition="#aq">con&#x017F;ens,</hi> haben ko&#x0364;nnen die Kirchen allenthalben be&#x017F;tellen.<lb/>
Solcher ma&#x017F;&#x017F;en haben Chri&#x017F;tliche Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Sta&#x0364;nde des Reichs/ ohn-<note place="right">(*) <hi rendition="#aq">te&#x017F;tibus<lb/>
Guilm. in<lb/>
Amando<lb/>
p. 69. item<lb/>
Jod. Coc-<lb/>
cio Lojol.<lb/>
in Dagob.<lb/>
c. 14. p.</hi> 125.</note><lb/>
geacht der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Cleri&#x017F;ey Wider&#x017F;pruch/ reine Lehrer und Prediger in<lb/>
ihre Bottma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeiten gefu&#x0364;hrt; Auch hie zu Straßburg hat <hi rendition="#aq">Dagobertus</hi><lb/><hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nig in Franckreich/ den er&#x017F;ten Straßburgi&#x017F;chen (*) Bi-<lb/>
&#x017F;choff</hi> <hi rendition="#aq">Amandum</hi> einge&#x017F;etzt.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t Gottes heiligem Wort gema&#x0364;ß/ daß durch den gei&#x017F;tlichen Stand/<lb/>
durch Bi&#x017F;choffe und Elte&#x017F;ten/ gewi&#x017F;&#x017F;e Per&#x017F;onen zum Predig-Ampt be-<lb/>
ruffen Tit. 1/ 5. zum Exempel un&#x017F;er &#x017F;el. <hi rendition="#aq">D. Joh. Marbachius</hi> durch Luthe-<note place="right"><hi rendition="#aq">vide Tom.<lb/>
12. Witt. p.</hi><lb/>
268.</note><lb/>
rum &#x017F;elb&#x017F;t/ von de&#x017F;&#x017F;en Hand er <hi rendition="#aq">in Doctorem promovirt</hi> worden: Ande-<lb/>
re &#x017F;ind durch de&#x017F;&#x017F;en Schrifften und <hi rendition="#aq">conver&#x017F;ation</hi> erleuchtet auß Gottes<lb/>
Wort/ von deme <hi rendition="#aq">Martinus Bucerus</hi> allhie Lutheri&#x017F;ch genennet zu werden/<lb/>
keine Scheu getragen; (*) Und wie inniglich hat <hi rendition="#aq">Franc. Lambertus</hi><note place="right">(*) <hi rendition="#aq">vide<lb/>
vindicias<lb/>
D. Pappi</hi><lb/>
in Widerl.<lb/>
des Zwey-<lb/>
bru&#x0364;ck. Ber.<lb/><hi rendition="#aq">p. 419. &#x017F;qq.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Avenionen&#x017F;is Gallus,</hi> gewe&#x017F;ener <hi rendition="#aq">Minorit</hi> und <hi rendition="#aq">Prædicator Apo&#x017F;tolicus,</hi><lb/>
der eine Zeitlang hie zu Straßburg/ in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">refugio,</hi> wie ers nennet/<lb/>
&#x017F;ich auffgehalten/ viel gute <hi rendition="#aq">Commentarios</hi> u&#x0364;ber die Propheten ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ gedanckt/ daß ihme Theils auß Le&#x017F;ung der Schrifften Lutheri/ Theils<lb/>
auß &#x017F;einem Munde/ da er zu &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en zu Wittenberg/ der helle<lb/>
Morgen&#x017F;tern auffgegangen. Wann &#x017F;ie bey &#x017F;ich befinden auß Gottes<lb/>
Wort/ daß &#x017F;ie bißher den Bi&#x017F;cho&#x0364;fflichen Gewalt mißbraucht/ &#x017F;olche Lehre<lb/>
und Religion vorgetragen und geu&#x0364;bet/ welche St. Paulus als &#x017F;einem<lb/>
Evangelio widrig verflucht/ und daher den Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Saurteig abge-<lb/>
than und &#x017F;chwinden la&#x017F;&#x017F;en/ und das allein lehren und bekennen/ u&#x0364;ben und<lb/>
thun wollen/ was Gottes Befehl gema&#x0364;ß/ erlaubt/ da &#x017F;ie alsdann nicht von<lb/>
neuem beruffen/ &#x017F;ondern den alten/ den &#x017F;ie in und unter der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Kirche empfangen/ ge&#x017F;a&#x0364;ubert/ und auß Wo&#x0364;lffen rechte Hirten worden.</p><lb/>
          <p>Solcher ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind/ Zeit der &#x017F;eligen Reformation/ viel hundert Kir-<lb/>
chen in Teut&#x017F;chland ver&#x017F;ehen und be&#x017F;tellet worden: Sach&#x017F;en und Thu&#x0364;-<lb/>
ringen mit <hi rendition="#aq">Luthero, Bugenhagio, Creutziger, Ju&#x017F;to Jona, Hierony-<lb/>
mo Wellern, Friderico Myconio;</hi> Nieder-Sach&#x017F;en mit <hi rendition="#aq">Urbano Re-<lb/>
gio;</hi> Pommern mit <hi rendition="#aq">Rhodio;</hi> He&#x017F;&#x017F;en mit <hi rendition="#aq">Schnepfio, Cratone, Corvino;</hi><lb/>
Schwaben mit <hi rendition="#aq">Brentio;</hi> Nu&#x0364;rnberg mit Veit Dietrich; Joachims-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. D d d</fw><fw place="bottom" type="catch">Thal</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0417] APPENDIX. Obrigkeit handle als eine Chriſtliche Obrigkeit/ Gewiſſenhafft und ordent- lich/ conſiſtorialiter und repræſentativè, doch ohne Auffdrang und Zwang deß gemeinen Haußſtandes. Kan es aber nicht ſeyn/ und iſt das Predigampt cacodox, unrein und falſchglaubig; ſo hat die Obrigkeit al- lein ihren Beruff ſo wol zu perſequiren Macht/ als die Biſchoͤffe in der erſten bedraͤngten Kirche/ unter den Heydniſchen Kayſern/ ohne deroſel- ben erholten conſens, haben koͤnnen die Kirchen allenthalben beſtellen. Solcher maſſen haben Chriſtliche Fuͤrſten und Staͤnde des Reichs/ ohn- geacht der Roͤmiſchen Cleriſey Widerſpruch/ reine Lehrer und Prediger in ihre Bottmaͤſſigkeiten gefuͤhrt; Auch hie zu Straßburg hat Dagobertus Koͤnig in Franckreich/ den erſten Straßburgiſchen (*) Bi- ſchoff Amandum eingeſetzt. (*) teſtibus Guilm. in Amando p. 69. item Jod. Coc- cio Lojol. in Dagob. c. 14. p. 125. Es iſt Gottes heiligem Wort gemaͤß/ daß durch den geiſtlichen Stand/ durch Biſchoffe und Elteſten/ gewiſſe Perſonen zum Predig-Ampt be- ruffen Tit. 1/ 5. zum Exempel unſer ſel. D. Joh. Marbachius durch Luthe- rum ſelbſt/ von deſſen Hand er in Doctorem promovirt worden: Ande- re ſind durch deſſen Schrifften und converſation erleuchtet auß Gottes Wort/ von deme Martinus Bucerus allhie Lutheriſch genennet zu werden/ keine Scheu getragen; (*) Und wie inniglich hat Franc. Lambertus Avenionenſis Gallus, geweſener Minorit und Prædicator Apoſtolicus, der eine Zeitlang hie zu Straßburg/ in ſeinem refugio, wie ers nennet/ ſich auffgehalten/ viel gute Commentarios uͤber die Propheten geſchrie- ben/ gedanckt/ daß ihme Theils auß Leſung der Schrifften Lutheri/ Theils auß ſeinem Munde/ da er zu ſeinen Fuͤſſen geſeſſen zu Wittenberg/ der helle Morgenſtern auffgegangen. Wann ſie bey ſich befinden auß Gottes Wort/ daß ſie bißher den Biſchoͤfflichen Gewalt mißbraucht/ ſolche Lehre und Religion vorgetragen und geuͤbet/ welche St. Paulus als ſeinem Evangelio widrig verflucht/ und daher den Paͤbſtlichen Saurteig abge- than und ſchwinden laſſen/ und das allein lehren und bekennen/ uͤben und thun wollen/ was Gottes Befehl gemaͤß/ erlaubt/ da ſie alsdann nicht von neuem beruffen/ ſondern den alten/ den ſie in und unter der Roͤmiſchen Kirche empfangen/ geſaͤubert/ und auß Woͤlffen rechte Hirten worden. vide Tom. 12. Witt. p. 268. (*) vide vindicias D. Pappi in Widerl. des Zwey- bruͤck. Ber. p. 419. ſqq. Solcher maſſen ſind/ Zeit der ſeligen Reformation/ viel hundert Kir- chen in Teutſchland verſehen und beſtellet worden: Sachſen und Thuͤ- ringen mit Luthero, Bugenhagio, Creutziger, Juſto Jona, Hierony- mo Wellern, Friderico Myconio; Nieder-Sachſen mit Urbano Re- gio; Pommern mit Rhodio; Heſſen mit Schnepfio, Cratone, Corvino; Schwaben mit Brentio; Nuͤrnberg mit Veit Dietrich; Joachims- Thal Achter Theil. D d d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/417
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/417>, abgerufen am 22.11.2024.