stille. Genug haben wir an deroselben Lehre und Glauben/ so sie uns hin- derlassen/ als die eben das und nichts anders geprediget als was St. Pau- lus/ St. Petrus/ sampt Matthäo und Johanne hinterlassen. An den Historien ihrer Wallfahrten ist uns so hoch und viel nicht gelegen: Wie- wol mit Chrysostomo zu wünschen wäre/ es hätte die Römische Kirche/ die allein der Pfeiler der Warheit seyn und heissen wil/ besser Hut und Wacht gehalten über diesen Histori-Schatz/ und mehr gesorgt für die S. Lipsana animorum, die Heiligthum der hinterlassenen Monimenten und Anzeigungen der Apostolischen Seelen- und Gemüths-Gaben/ als fürChrys. in Ep. ad Phil. dero Leiber und Gliedmassen/ so dahin gehören/ wo Mosis Leichnam hin be- graben worden/ der Abgötterey vorzukommen.
Eusebius erzehlt auß der Tradition oder hören-sagen/ es sey demEuseb. lib. cap. 1. Apostel Thomae im Loß zugefallen Parthia, das Evangelium daselbst zu predigen; Dem Andreae Scythia; Johanni Asia, allwo er auch sich auffgehalten und gelebt/ und endlich zu Epheso gestorben; Petrus aber habe denen in Ponto, Galatia, Bithynia, Cappadocia und Asia zer- streueten Juden das Wort geprediget/ welcher zu letst um das Ende seines Lebens zu Rom war/ und daselbst mit geneigtem Haupt aus Creutz geheff- tet worden/ weil er solchen Märter-Tod selbst erwehlet. Was soll ich von Paulo sagen/ welcher von Jerusalem an biß in Illyricum alles mit dem Evangelio Christi er füllet/ und endlich zu Rom unter Kayser Nerone sein martyrium außgestanden. Sit, schreibt Gregorius Nazianz. orat. 24. Petri Judaea, Pauli gentium universitas: Lucas ad Acha- jam mittatur, Andreas ad Epirum, Johannes in Ephesum, Thomas in Indiam, Marcus in Italiam &c. Conf. Niceph. l. 2. c. 38. & seq. Wer der erste Apostel in Teutschland/ Crescens der in Gallacia oder Gallia, das ist/ Franckreich/ Lucius, Cyrenaeus, Marcus, oder Mater- nus? davon ist nichts gewisses auß den Historien zu schöpffen: Von Ma- terno wird sonderlich referirt, als sey derselbe von St. Petro auß Rom in Galliam gesendet/ sampt seinen Geferten Euchario und Valerio, der erste geweßt im Elsaß/ der daselbst Christi unsers Heylands Werck und Gutthaten außgebreitet und gelehret/ die Christliche Religion gepflantzet/ der Heydnischen Götzen nichtiges und betrügliches Wesen an Tag gelegt/ viel der Einwohner von dem eiteln Aberglauben befreyet/ und zur wahren Erkäntnüß GOttes gebracht; Habe auch etliche Tempel und Gottes- Häuser auffgerichtet/ und mit grossen herrlichen Wunder-Wercken seine Wort und Thaten erwiesen und bekräfftiget. Jst aber eins so gewiß/ als das andere.
Gallia
P p p 3
APPENDIX.
ſtille. Genug haben wir an deroſelben Lehre und Glauben/ ſo ſie uns hin- derlaſſen/ als die eben das und nichts anders geprediget als was St. Pau- lus/ St. Petrus/ ſampt Matthaͤo und Johanne hinterlaſſen. An den Hiſtorien ihrer Wallfahrten iſt uns ſo hoch und viel nicht gelegen: Wie- wol mit Chryſoſtomo zu wuͤnſchen waͤre/ es haͤtte die Roͤmiſche Kirche/ die allein der Pfeiler der Warheit ſeyn und heiſſen wil/ beſſer Hut und Wacht gehalten uͤber dieſen Hiſtori-Schatz/ und mehr geſorgt fuͤr die S. Lipſana animorum, die Heiligthum der hinterlaſſenen Monimenten und Anzeigungen der Apoſtoliſchen Seelen- und Gemuͤths-Gaben/ als fuͤrChryſ. in Ep. ad Phil. dero Leiber und Gliedmaſſen/ ſo dahin gehoͤren/ wo Moſis Leichnam hin be- graben worden/ der Abgoͤtterey vorzukommen.
Euſebius erzehlt auß der Tradition oder hoͤren-ſagen/ es ſey demEuſeb. lib. cap. 1. Apoſtel Thomæ im Loß zugefallen Parthia, das Evangelium daſelbſt zu predigen; Dem Andreæ Scythia; Johanni Aſia, allwo er auch ſich auffgehalten und gelebt/ und endlich zu Epheſo geſtorben; Petrus aber habe denen in Ponto, Galatia, Bithynia, Cappadocia und Aſia zer- ſtreueten Juden das Wort geprediget/ welcher zu letſt um das Ende ſeines Lebens zu Rom war/ und daſelbſt mit geneigtem Haupt aus Creutz geheff- tet worden/ weil er ſolchen Maͤrter-Tod ſelbſt erwehlet. Was ſoll ich von Paulo ſagen/ welcher von Jeruſalem an biß in Illyricum alles mit dem Evangelio Chriſti er fuͤllet/ und endlich zu Rom unter Kayſer Nerone ſein martyrium außgeſtanden. Sit, ſchreibt Gregorius Nazianz. orat. 24. Petri Judæa, Pauli gentium univerſitas: Lucas ad Acha- jam mittatur, Andreas ad Epirum, Johannes in Epheſum, Thomas in Indiam, Marcus in Italiam &c. Conf. Niceph. l. 2. c. 38. & ſeq. Wer der erſte Apoſtel in Teutſchland/ Creſcens der in Gallacia oder Gallia, das iſt/ Franckreich/ Lucius, Cyrenæus, Marcus, oder Mater- nus? davon iſt nichts gewiſſes auß den Hiſtorien zu ſchoͤpffen: Von Ma- terno wird ſonderlich referirt, als ſey derſelbe von St. Petro auß Rom in Galliam geſendet/ ſampt ſeinen Geferten Euchario und Valerio, der erſte geweßt im Elſaß/ der daſelbſt Chriſti unſers Heylands Werck und Gutthaten außgebreitet und gelehret/ die Chriſtliche Religion gepflantzet/ der Heydniſchen Goͤtzen nichtiges und betruͤgliches Weſen an Tag gelegt/ viel der Einwohner von dem eiteln Aberglauben befreyet/ und zur wahren Erkaͤntnuͤß GOttes gebracht; Habe auch etliche Tempel und Gottes- Haͤuſer auffgerichtet/ und mit groſſen herꝛlichen Wunder-Wercken ſeine Wort und Thaten erwieſen und bekraͤfftiget. Jſt aber eins ſo gewiß/ als das andere.
Gallia
P p p 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0509"n="485"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">APPENDIX</hi>.</hi></hi></fw><lb/>ſtille. Genug haben wir an deroſelben Lehre und Glauben/ ſo ſie uns hin-<lb/>
derlaſſen/ als die eben das und nichts anders geprediget als was St. Pau-<lb/>
lus/ St. Petrus/ ſampt Matthaͤo und Johanne hinterlaſſen. An den<lb/>
Hiſtorien ihrer Wallfahrten iſt uns ſo hoch und viel nicht gelegen: Wie-<lb/>
wol mit <hirendition="#aq">Chryſoſtomo</hi> zu wuͤnſchen waͤre/ es haͤtte die Roͤmiſche Kirche/<lb/>
die allein der Pfeiler der Warheit ſeyn und heiſſen wil/ beſſer Hut und<lb/>
Wacht gehalten uͤber dieſen Hiſtori-Schatz/ und mehr geſorgt fuͤr die<lb/><hirendition="#aq">S. Lipſana animorum,</hi> die Heiligthum der hinterlaſſenen <hirendition="#aq">Monimenten</hi><lb/>
und Anzeigungen der Apoſtoliſchen Seelen- und Gemuͤths-Gaben/ als fuͤr<noteplace="right"><hirendition="#aq">Chryſ. in<lb/>
Ep. ad Phil.</hi></note><lb/>
dero Leiber und Gliedmaſſen/ ſo dahin gehoͤren/ wo Moſis Leichnam hin be-<lb/>
graben worden/ der Abgoͤtterey vorzukommen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Euſebius</hi> erzehlt auß der <hirendition="#aq">Tradition</hi> oder hoͤren-ſagen/ es ſey dem<noteplace="right"><hirendition="#aq">Euſeb. lib.<lb/>
cap.</hi> 1.</note><lb/>
Apoſtel <hirendition="#aq">Thomæ</hi> im Loß zugefallen <hirendition="#aq">Parthia,</hi> das Evangelium daſelbſt zu<lb/>
predigen; Dem Andre<hirendition="#aq">æ Scythia;</hi> Johanni <hirendition="#aq">Aſia,</hi> allwo er auch ſich<lb/>
auffgehalten und gelebt/ und endlich zu <hirendition="#aq">Epheſo</hi> geſtorben; Petrus aber<lb/>
habe denen in <hirendition="#aq">Ponto, Galatia, Bithynia, Cappadocia</hi> und <hirendition="#aq">Aſia</hi> zer-<lb/>ſtreueten Juden das Wort geprediget/ welcher zu letſt um das Ende ſeines<lb/>
Lebens zu Rom war/ und daſelbſt mit geneigtem Haupt aus Creutz geheff-<lb/>
tet worden/ weil er ſolchen Maͤrter-Tod ſelbſt erwehlet. Was ſoll ich<lb/>
von Paulo ſagen/ welcher von Jeruſalem an biß in <hirendition="#aq">Illyricum</hi> alles mit<lb/>
dem Evangelio Chriſti er fuͤllet/ und endlich zu Rom unter Kayſer <hirendition="#aq">Nerone</hi><lb/>ſein <hirendition="#aq">martyrium</hi> außgeſtanden. <hirendition="#aq">Sit,</hi>ſchreibt <hirendition="#aq">Gregorius Nazianz.<lb/>
orat. 24. Petri Judæa, Pauli gentium univerſitas: Lucas ad Acha-<lb/>
jam mittatur, Andreas ad Epirum, Johannes in Epheſum, Thomas<lb/>
in Indiam, Marcus in Italiam &c. Conf. Niceph. l. 2. c. 38. &ſeq.</hi><lb/>
Wer der erſte Apoſtel in Teutſchland/ <hirendition="#aq">Creſcens</hi> der in <hirendition="#aq">Gallacia</hi> oder<lb/><hirendition="#aq">Gallia,</hi> das iſt/ Franckreich/ <hirendition="#aq">Lucius, Cyrenæus, Marcus,</hi> oder <hirendition="#aq">Mater-<lb/>
nus?</hi> davon iſt nichts gewiſſes auß den Hiſtorien zu ſchoͤpffen: Von <hirendition="#aq">Ma-<lb/>
terno</hi> wird ſonderlich <hirendition="#aq">referirt,</hi> als ſey derſelbe von St. Petro auß Rom<lb/>
in <hirendition="#aq">Galliam</hi> geſendet/ ſampt ſeinen Geferten <hirendition="#aq">Euchario</hi> und <hirendition="#aq">Valerio,</hi> der<lb/>
erſte geweßt im Elſaß/ der daſelbſt Chriſti unſers Heylands Werck und<lb/>
Gutthaten außgebreitet und gelehret/ die Chriſtliche Religion gepflantzet/<lb/>
der Heydniſchen Goͤtzen nichtiges und betruͤgliches Weſen an Tag gelegt/<lb/>
viel der Einwohner von dem eiteln Aberglauben befreyet/ und zur wahren<lb/>
Erkaͤntnuͤß GOttes gebracht; Habe auch etliche Tempel und Gottes-<lb/>
Haͤuſer auffgerichtet/ und mit groſſen herꝛlichen Wunder-Wercken ſeine<lb/>
Wort und Thaten erwieſen und bekraͤfftiget. Jſt aber eins ſo gewiß/ als<lb/>
das andere.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">P p p 3</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Gallia</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[485/0509]
APPENDIX.
ſtille. Genug haben wir an deroſelben Lehre und Glauben/ ſo ſie uns hin-
derlaſſen/ als die eben das und nichts anders geprediget als was St. Pau-
lus/ St. Petrus/ ſampt Matthaͤo und Johanne hinterlaſſen. An den
Hiſtorien ihrer Wallfahrten iſt uns ſo hoch und viel nicht gelegen: Wie-
wol mit Chryſoſtomo zu wuͤnſchen waͤre/ es haͤtte die Roͤmiſche Kirche/
die allein der Pfeiler der Warheit ſeyn und heiſſen wil/ beſſer Hut und
Wacht gehalten uͤber dieſen Hiſtori-Schatz/ und mehr geſorgt fuͤr die
S. Lipſana animorum, die Heiligthum der hinterlaſſenen Monimenten
und Anzeigungen der Apoſtoliſchen Seelen- und Gemuͤths-Gaben/ als fuͤr
dero Leiber und Gliedmaſſen/ ſo dahin gehoͤren/ wo Moſis Leichnam hin be-
graben worden/ der Abgoͤtterey vorzukommen.
Chryſ. in
Ep. ad Phil.
Euſebius erzehlt auß der Tradition oder hoͤren-ſagen/ es ſey dem
Apoſtel Thomæ im Loß zugefallen Parthia, das Evangelium daſelbſt zu
predigen; Dem Andreæ Scythia; Johanni Aſia, allwo er auch ſich
auffgehalten und gelebt/ und endlich zu Epheſo geſtorben; Petrus aber
habe denen in Ponto, Galatia, Bithynia, Cappadocia und Aſia zer-
ſtreueten Juden das Wort geprediget/ welcher zu letſt um das Ende ſeines
Lebens zu Rom war/ und daſelbſt mit geneigtem Haupt aus Creutz geheff-
tet worden/ weil er ſolchen Maͤrter-Tod ſelbſt erwehlet. Was ſoll ich
von Paulo ſagen/ welcher von Jeruſalem an biß in Illyricum alles mit
dem Evangelio Chriſti er fuͤllet/ und endlich zu Rom unter Kayſer Nerone
ſein martyrium außgeſtanden. Sit, ſchreibt Gregorius Nazianz.
orat. 24. Petri Judæa, Pauli gentium univerſitas: Lucas ad Acha-
jam mittatur, Andreas ad Epirum, Johannes in Epheſum, Thomas
in Indiam, Marcus in Italiam &c. Conf. Niceph. l. 2. c. 38. & ſeq.
Wer der erſte Apoſtel in Teutſchland/ Creſcens der in Gallacia oder
Gallia, das iſt/ Franckreich/ Lucius, Cyrenæus, Marcus, oder Mater-
nus? davon iſt nichts gewiſſes auß den Hiſtorien zu ſchoͤpffen: Von Ma-
terno wird ſonderlich referirt, als ſey derſelbe von St. Petro auß Rom
in Galliam geſendet/ ſampt ſeinen Geferten Euchario und Valerio, der
erſte geweßt im Elſaß/ der daſelbſt Chriſti unſers Heylands Werck und
Gutthaten außgebreitet und gelehret/ die Chriſtliche Religion gepflantzet/
der Heydniſchen Goͤtzen nichtiges und betruͤgliches Weſen an Tag gelegt/
viel der Einwohner von dem eiteln Aberglauben befreyet/ und zur wahren
Erkaͤntnuͤß GOttes gebracht; Habe auch etliche Tempel und Gottes-
Haͤuſer auffgerichtet/ und mit groſſen herꝛlichen Wunder-Wercken ſeine
Wort und Thaten erwieſen und bekraͤfftiget. Jſt aber eins ſo gewiß/ als
das andere.
Euſeb. lib.
cap. 1.
Gallia
P p p 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/509>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.