Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die vierzehende Christ: Der Papist will Catholic seyn/ wann aber der Nahme folgen solldeme/ woran man sich am nächsten haltet/ ut denominatio fiat a potio- ri, so ist er mehr ein Marianer als Catholischer Christ. Darum wolge- than/ daß man Unterscheids halben so wol Personal-Nahmen/ oder Nah- men von den Lehrern/ von Luthero Lutherisch/ von Calvino Calvinisch sich nenne oder nennen lasse: Hat doch Christus selbst den Nathanael ei- nen rechtschaffenen Jsraeliten genennet von Jsrael/ die Saduceer von Sadoco. Jch sehe (sind Lutheri bedenckliche Wort Tom. 7. Witt. p. 363. f. 2.) daß Wann
Die vierzehende Chriſt: Der Papiſt will Catholic ſeyn/ wann aber der Nahme folgen ſolldeme/ woran man ſich am naͤchſten haltet/ ut denominatio fiat à potio- ri, ſo iſt er mehr ein Marianer als Catholiſcher Chriſt. Darum wolge- than/ daß man Unterſcheids halben ſo wol Perſonal-Nahmen/ oder Nah- men von den Lehrern/ von Luthero Lutheriſch/ von Calvino Calviniſch ſich nenne oder nennen laſſe: Hat doch Chriſtus ſelbſt den Nathanael ei- nen rechtſchaffenen Jſraeliten genennet von Jſrael/ die Saduceer von Sadoco. Jch ſehe (ſind Lutheri bedenckliche Wort Tom. 7. Witt. p. 363. f. 2.) daß Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0550" n="526"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die vierzehende</hi></fw><lb/> Chriſt: Der Papiſt will Catholic ſeyn/ wann aber der Nahme folgen ſoll<lb/> deme/ woran man ſich am naͤchſten haltet/ <hi rendition="#aq">ut denominatio fiat à potio-<lb/> ri,</hi> ſo iſt er mehr ein Marianer als Catholiſcher Chriſt. Darum wolge-<lb/> than/ daß man Unterſcheids halben ſo wol Perſonal-Nahmen/ oder Nah-<lb/> men von den Lehrern/ von <hi rendition="#aq">Luthero</hi> Lutheriſch/ von <hi rendition="#aq">Calvino</hi> Calviniſch<lb/> ſich nenne oder nennen laſſe: Hat doch Chriſtus ſelbſt den Nathanael ei-<lb/> nen rechtſchaffenen Jſraeliten genennet von Jſrael/ die Saduceer von<lb/> Sadoco.</p><lb/> <cit> <quote>Jch ſehe (ſind Lutheri bedenckliche Wort <hi rendition="#aq">Tom. 7. Witt. p. 363. f.</hi> 2.) daß<lb/> eine gute Vermahnung noth iſt zu thun an die/ ſo jetzt der Sathanas anfaͤhet zu-<lb/> verfolgen/ unter welchen etliche ſind/ die meynen/ ſie wollen der Faͤhrligkeit da-<lb/> mit entlauffen/ wenn man ſie angreifft/ daß ſie ſagen/ ich halts nicht mit dem Lu-<lb/> ther/ noch mit jemand/ ſondern mit dem H. Evangelio/ und mit der heiligen Kir-<lb/> chen/ oder mit der Roͤmiſchen Kirchen/ ſo laͤſſet man ſie mit frieden/ und behalten<lb/> doch im Hertzen meine Lehr fuͤr Evangeliſch/ und bleiben dabey. Warlich ſolch<lb/> Bekaͤntnuͤß hilfft ſie nicht/ und iſt eben ſo viel als Chriſtum verleugnet. Darum<lb/> bitt ich/ dieſelben wolten ſich ja wol fuͤrſehen. Wahr iſts/ daß du ja bey Leib und<lb/> Seel nicht ſolt ſagen: Jch bin Lutheriſch oder Paͤbſtiſch/ denn derſelbe iſt keiner<lb/> fuͤr dich geſtorben/ noch dein Meiſter/ ſondern allein Chriſtus/ und ſolt dich Chri-<lb/> ſten bekennen: Aber wenn du es dafuͤr haͤlteſt/ daß deß Luthers Lehr Evangeliſch/<lb/> und deß Pabſts Vn Evangeliſch ſey/ ſo muſtu den Luther nicht ſo gar hinwerffen/<lb/> du wirffeſt ſonſt ſeine Lehr auch mit hin/ die du doch fuͤr Chriſtus Lehre erkenneſt;<lb/> ſondern alſo muſtu ſagen/ der Luther ſey ein Bube oder Heilig/ da ligt mir nichts<lb/> an/ ſeine Lehre aber iſt nicht ſein/ ſondern Chriſtus ſelbſt/ denn du ſiheſt/ daß die<lb/> Tyrannen nicht damit umgehen/ daß ſie nur den Luther umbringen/ ſondern die<lb/> Lehre wollen ſie vertilgen/ und von der Lehre wegen taſten ſie dich an/ und fra-<lb/> gen dich/ ob du Lutheriſch ſeyeſt. Hier muſtu warlich nicht mit Rohr-Worten<lb/> reden/ ſondern frey Chriſtum bekennen/ es habe ihn Luther/ Clauß oder Georg<lb/> geprediget/ die Perſon laſſe fahren/ aber die Lehre mnſtu bekennen. Alſo ſchreibt<lb/> auch St. Paulus zu Timotheo 2. Epiſt. 1. ſchaͤme dich nicht deß Zeugnuͤß unſers<lb/> HErꝛn/ noch meiner/ der ich um ſeinen willen gebunden bin. Wenn hie Timo-<lb/> theo gnug geweſen were/ daß er das Evangelium bekennte/ haͤtte ihm Paulus<lb/> nicht geboten/ daß er ſich ſein auch nicht ſchaͤmen ſolt/ nicht als der Perſon Pau-<lb/> li/ ſondern als der um deß Evangeliums willen gebunden war. Wo nu Timo-<lb/> theus haͤtte geſagt/ ich halts nicht mit Paulo noch mit Petro/ ſondern mit Chri-<lb/> ſto/ und wüſte doch/ daß Petrus und Paulus Chriſtum lehreten/ haͤtte er doch<lb/> Chriſtum ſelbſt damit verleugnet. Denn Chriſtus ſpricht Matth. 10. von denen<lb/> die ihn predigen: Wer euch auffnimbt/ der nimbt mich auff/ wer euch veracht/<lb/> der veracht mich. Warum das? Darum daß ſie ſeine Boten (die ſein Wort<lb/> bringen) alſo halten/ darum iſts gleich/ als ob er ſelbſt und ſein Wort alſo ge-<lb/> halten wuͤrde. Bevorab (ſchreibt er anderswo an die zu Miltenberg <hi rendition="#aq">Tom. 3.<lb/> Witt. p. 63. f.</hi> 2.) Gottes Worts willen/ welches ſie mit ihrem freveln Laͤſter-<lb/> maul jetzt Lutheriſche Lehre heiſſen/ auff daß ſie einen Schein haben/ als thaͤten<lb/> ſie GOtt einen Dienſt daran/ weil ſie Menſchen-Lehre verfolgen.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [526/0550]
Die vierzehende
Chriſt: Der Papiſt will Catholic ſeyn/ wann aber der Nahme folgen ſoll
deme/ woran man ſich am naͤchſten haltet/ ut denominatio fiat à potio-
ri, ſo iſt er mehr ein Marianer als Catholiſcher Chriſt. Darum wolge-
than/ daß man Unterſcheids halben ſo wol Perſonal-Nahmen/ oder Nah-
men von den Lehrern/ von Luthero Lutheriſch/ von Calvino Calviniſch
ſich nenne oder nennen laſſe: Hat doch Chriſtus ſelbſt den Nathanael ei-
nen rechtſchaffenen Jſraeliten genennet von Jſrael/ die Saduceer von
Sadoco.
Jch ſehe (ſind Lutheri bedenckliche Wort Tom. 7. Witt. p. 363. f. 2.) daß
eine gute Vermahnung noth iſt zu thun an die/ ſo jetzt der Sathanas anfaͤhet zu-
verfolgen/ unter welchen etliche ſind/ die meynen/ ſie wollen der Faͤhrligkeit da-
mit entlauffen/ wenn man ſie angreifft/ daß ſie ſagen/ ich halts nicht mit dem Lu-
ther/ noch mit jemand/ ſondern mit dem H. Evangelio/ und mit der heiligen Kir-
chen/ oder mit der Roͤmiſchen Kirchen/ ſo laͤſſet man ſie mit frieden/ und behalten
doch im Hertzen meine Lehr fuͤr Evangeliſch/ und bleiben dabey. Warlich ſolch
Bekaͤntnuͤß hilfft ſie nicht/ und iſt eben ſo viel als Chriſtum verleugnet. Darum
bitt ich/ dieſelben wolten ſich ja wol fuͤrſehen. Wahr iſts/ daß du ja bey Leib und
Seel nicht ſolt ſagen: Jch bin Lutheriſch oder Paͤbſtiſch/ denn derſelbe iſt keiner
fuͤr dich geſtorben/ noch dein Meiſter/ ſondern allein Chriſtus/ und ſolt dich Chri-
ſten bekennen: Aber wenn du es dafuͤr haͤlteſt/ daß deß Luthers Lehr Evangeliſch/
und deß Pabſts Vn Evangeliſch ſey/ ſo muſtu den Luther nicht ſo gar hinwerffen/
du wirffeſt ſonſt ſeine Lehr auch mit hin/ die du doch fuͤr Chriſtus Lehre erkenneſt;
ſondern alſo muſtu ſagen/ der Luther ſey ein Bube oder Heilig/ da ligt mir nichts
an/ ſeine Lehre aber iſt nicht ſein/ ſondern Chriſtus ſelbſt/ denn du ſiheſt/ daß die
Tyrannen nicht damit umgehen/ daß ſie nur den Luther umbringen/ ſondern die
Lehre wollen ſie vertilgen/ und von der Lehre wegen taſten ſie dich an/ und fra-
gen dich/ ob du Lutheriſch ſeyeſt. Hier muſtu warlich nicht mit Rohr-Worten
reden/ ſondern frey Chriſtum bekennen/ es habe ihn Luther/ Clauß oder Georg
geprediget/ die Perſon laſſe fahren/ aber die Lehre mnſtu bekennen. Alſo ſchreibt
auch St. Paulus zu Timotheo 2. Epiſt. 1. ſchaͤme dich nicht deß Zeugnuͤß unſers
HErꝛn/ noch meiner/ der ich um ſeinen willen gebunden bin. Wenn hie Timo-
theo gnug geweſen were/ daß er das Evangelium bekennte/ haͤtte ihm Paulus
nicht geboten/ daß er ſich ſein auch nicht ſchaͤmen ſolt/ nicht als der Perſon Pau-
li/ ſondern als der um deß Evangeliums willen gebunden war. Wo nu Timo-
theus haͤtte geſagt/ ich halts nicht mit Paulo noch mit Petro/ ſondern mit Chri-
ſto/ und wüſte doch/ daß Petrus und Paulus Chriſtum lehreten/ haͤtte er doch
Chriſtum ſelbſt damit verleugnet. Denn Chriſtus ſpricht Matth. 10. von denen
die ihn predigen: Wer euch auffnimbt/ der nimbt mich auff/ wer euch veracht/
der veracht mich. Warum das? Darum daß ſie ſeine Boten (die ſein Wort
bringen) alſo halten/ darum iſts gleich/ als ob er ſelbſt und ſein Wort alſo ge-
halten wuͤrde. Bevorab (ſchreibt er anderswo an die zu Miltenberg Tom. 3.
Witt. p. 63. f. 2.) Gottes Worts willen/ welches ſie mit ihrem freveln Laͤſter-
maul jetzt Lutheriſche Lehre heiſſen/ auff daß ſie einen Schein haben/ als thaͤten
ſie GOtt einen Dienſt daran/ weil ſie Menſchen-Lehre verfolgen.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |