Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.
Jst dem also/ möchte jemand gedencken/ daß die Schrifft so klar/ woher Leib/
Jſt dem alſo/ moͤchte jemand gedencken/ daß die Schrifft ſo klar/ woher Leib/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0706" n="682"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die zwey und zwantzigſte</hi></fw><lb/> taͤglichen und ewigen Guͤte/ wie er hie ſpricht/ ſeine Guͤte waͤret ewiglich/ das<lb/> iſt/ ohne unterlaß thut er uns immer und immer das beſte/ ſchaffet uns Leib und<lb/> Seel/ behuͤtet uns Tag und Nacht/ erhaͤlt uns ohne unterlaß beym Leben/ laͤſſet<lb/> Sonn und Mond uns ſcheinen/ und den Himmel/ Feuer/ Lufft und Waſſer<lb/> uns dienen/ aus der Erden Wein/ Korn/ Futter/ Speiſe/ Kleider/ Holtz/<lb/> und alle Nothdurfft wachſen/ gibt Gold und Silber/ Hauß und Hoff/ Weib und<lb/> Kind/ Viehe/ Voͤgel/ Fiſche/ Sum̃a/ wer kan es alles zehlen? und deß alles die<lb/> Fuͤlle und uͤberſchwencklich/ alle Jahr/ alle Tage/ alle <hi rendition="#fr">S</hi>tunde/ alle Augenblick.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Jſt dem alſo/ moͤchte jemand gedencken/ daß die Schrifft ſo klar/ woher<lb/> kommen dann ſo viel widerwertige ſtreitende Gloſſen und Außlegungen?<lb/> waͤre es alles ſo hell/ wuͤrde man nicht ſo viel gloſſirens beduͤrffen/ jeder-<lb/> man wuͤrde gleich Beyfall geben/ wie kom̃t es dann? Antwort. Wie<lb/> kom̃ts/ daß ſo viel Meynungen von den Cometſternen/ und deroſelben<lb/> Natur/ Urſprung/ <hi rendition="#aq">Situation</hi> und Wuͤrckungen/ daruͤber ſich die Gelehr-<lb/> ten noch nicht verglichen? Wie kommets/ daß ein Blinder/ oder der da<lb/> muthwillig <hi rendition="#aq">connivi</hi>rt/ oder die Augen zuſchließt/ die an ſich ſelbſt ſo helle<lb/> Sonn nicht ſehen kan? wie kom̃ts/ daß einem <hi rendition="#aq">Icterico,</hi> oder mit der<lb/> Gelbſucht behafften Augen alles gelb fuͤr kom̃t? daß dem/ der durch einen<lb/> gruͤnen Spiegel ſihet/ alles gruͤn ſcheinet? Warum geſchichts/ daß man-<lb/> che Teſtaments-Wort/ welche ſo klar ſind/ als ob ſie mit der Soñenſtrah-<lb/> len ſelbſten geſchrieben waͤren/ doch von den Zanck- und Silberſuͤchtigen<lb/><hi rendition="#aq">Rabulis</hi> verkehrt und faͤlſchlich verdrehet werden? Das iſts/ was St.<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4, 3.</note>Paulus ſagt 2. Cor. 4/3. <hi rendition="#fr">Jſt unſer Evangelium verdeckt/ ſo iſts<lb/> in denen/ die verlohren werden/ verdeckt/ bey welchen der<lb/> Gott dieſer Welt der Unglaubigen Sinn verblendet hat/<lb/> daß ſie nicht ſehen das helle Liecht deß Evangelii/ von der<lb/> Klarheit Chriſti/ welcher iſt das Ebenbild Gottes.</hi> Und St.<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 3, 16.</note>Petrus ſagt: <hi rendition="#fr">Es ſeyen</hi> ἀμαϑει̃ς καὶ ἀ ςήρικτοι, <hi rendition="#fr">die Ungelehrige und<lb/> Leichtfertige/ welche die H. Schrifft verwirren</hi> (ςϱε<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>λου̃σι,<lb/> gleichſam foltern) <hi rendition="#fr">zu ihrem eigenen Verdamnuͤß.</hi> <hi rendition="#aq">E. g.</hi> Die Wort<lb/> der Einſetzung deß H. Abendmahls/ wann man ſie lauter und frey laͤſſet/<lb/> wie ſie da ſtehen/ lauten/ und einen geſunden Verſtand in der erſten An-<lb/> hoͤrung derſelben fuͤrkommen/ annim̃t/ ſo geben ſie dieſen Sinn von ſich/<lb/> und keinen andern/ diß iſt mein Leib/ das iſt/ der Leib/ der mit/ unter/ und in<lb/> dieſem Brod gegeben und dargereicht wird/ iſt mein Leib. Allermaſſen/<lb/> gleichwie wann Pharao Tochter auff den jungen Moſen deutend ſagt:<lb/> Diß iſt der Hebreer Kinder eines/ das iſt/ in dieſem Kaͤſtlein liegt ein He-<lb/> breiſches Kind. Faͤngt man aber an zu kuͤnſteln/ und verſtehet die Wort<lb/> anders/ als/ diß iſt mein Leib/ das iſt/ dieſes verwandelte Brod iſt mein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Leib/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [682/0706]
Die zwey und zwantzigſte
taͤglichen und ewigen Guͤte/ wie er hie ſpricht/ ſeine Guͤte waͤret ewiglich/ das
iſt/ ohne unterlaß thut er uns immer und immer das beſte/ ſchaffet uns Leib und
Seel/ behuͤtet uns Tag und Nacht/ erhaͤlt uns ohne unterlaß beym Leben/ laͤſſet
Sonn und Mond uns ſcheinen/ und den Himmel/ Feuer/ Lufft und Waſſer
uns dienen/ aus der Erden Wein/ Korn/ Futter/ Speiſe/ Kleider/ Holtz/
und alle Nothdurfft wachſen/ gibt Gold und Silber/ Hauß und Hoff/ Weib und
Kind/ Viehe/ Voͤgel/ Fiſche/ Sum̃a/ wer kan es alles zehlen? und deß alles die
Fuͤlle und uͤberſchwencklich/ alle Jahr/ alle Tage/ alle Stunde/ alle Augenblick.
Jſt dem alſo/ moͤchte jemand gedencken/ daß die Schrifft ſo klar/ woher
kommen dann ſo viel widerwertige ſtreitende Gloſſen und Außlegungen?
waͤre es alles ſo hell/ wuͤrde man nicht ſo viel gloſſirens beduͤrffen/ jeder-
man wuͤrde gleich Beyfall geben/ wie kom̃t es dann? Antwort. Wie
kom̃ts/ daß ſo viel Meynungen von den Cometſternen/ und deroſelben
Natur/ Urſprung/ Situation und Wuͤrckungen/ daruͤber ſich die Gelehr-
ten noch nicht verglichen? Wie kommets/ daß ein Blinder/ oder der da
muthwillig connivirt/ oder die Augen zuſchließt/ die an ſich ſelbſt ſo helle
Sonn nicht ſehen kan? wie kom̃ts/ daß einem Icterico, oder mit der
Gelbſucht behafften Augen alles gelb fuͤr kom̃t? daß dem/ der durch einen
gruͤnen Spiegel ſihet/ alles gruͤn ſcheinet? Warum geſchichts/ daß man-
che Teſtaments-Wort/ welche ſo klar ſind/ als ob ſie mit der Soñenſtrah-
len ſelbſten geſchrieben waͤren/ doch von den Zanck- und Silberſuͤchtigen
Rabulis verkehrt und faͤlſchlich verdrehet werden? Das iſts/ was St.
Paulus ſagt 2. Cor. 4/3. Jſt unſer Evangelium verdeckt/ ſo iſts
in denen/ die verlohren werden/ verdeckt/ bey welchen der
Gott dieſer Welt der Unglaubigen Sinn verblendet hat/
daß ſie nicht ſehen das helle Liecht deß Evangelii/ von der
Klarheit Chriſti/ welcher iſt das Ebenbild Gottes. Und St.
Petrus ſagt: Es ſeyen ἀμαϑει̃ς καὶ ἀ ςήρικτοι, die Ungelehrige und
Leichtfertige/ welche die H. Schrifft verwirren (ςϱε_λου̃σι,
gleichſam foltern) zu ihrem eigenen Verdamnuͤß. E. g. Die Wort
der Einſetzung deß H. Abendmahls/ wann man ſie lauter und frey laͤſſet/
wie ſie da ſtehen/ lauten/ und einen geſunden Verſtand in der erſten An-
hoͤrung derſelben fuͤrkommen/ annim̃t/ ſo geben ſie dieſen Sinn von ſich/
und keinen andern/ diß iſt mein Leib/ das iſt/ der Leib/ der mit/ unter/ und in
dieſem Brod gegeben und dargereicht wird/ iſt mein Leib. Allermaſſen/
gleichwie wann Pharao Tochter auff den jungen Moſen deutend ſagt:
Diß iſt der Hebreer Kinder eines/ das iſt/ in dieſem Kaͤſtlein liegt ein He-
breiſches Kind. Faͤngt man aber an zu kuͤnſteln/ und verſtehet die Wort
anders/ als/ diß iſt mein Leib/ das iſt/ dieſes verwandelte Brod iſt mein
Leib/
2. Cor. 4, 3.
2. Petr. 3, 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |