Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die sechs und zwantzigste und ihre Kunst geübet. Summa/ der ewige/ unerschaffene/ eingebohrneSohn Gottes selbst/ der solches Elogium auff sich gedeutet und gezogen/ deuten und ziehen lassen/ Matth. 11/ 19. Luc. 11/ 49. 1. Cor. 1/ 24. 2. Archi- tecta, sie bauet/ gründet/ richtet auff/ zieret/ stifftet/ dotiret und begabet ein Hauß. Was für ein Hauß? Wir lassen andern ihre Gedancken/ Wort- blumen/ sensus mysticos, lusus, auch wol gar Phantaseyen/ Gauckeleyen/ Allfäntzereyen; nehmen die Wort an nach dem Buchstaben/ wie derselben Verstand in einem reinen/ unpassionirten Gemüthe gleich anfangs/ na- türlich/ unverkünstelt/ ungezwungen eingeleuchtet/ und verstehen es von einem Cörperlichen/ Mathematischen Hause und Gebäu/ so heißt Betha ihr Hauß/ welches ihr der Weißheit zu Ehren und Dienst gebauet/ von ihr den Nahmen hat/ domus sapientiae, das ist/ Gymnasium, ein Schul-Hauß und Lehr-Hauß. Dann wie solte Salomon/ der alles so wol bedacht/ so weißlich geordnet/ nachdem er das wunderschöne Hauß deß HErrn/ den Tempel zu Jerusalem/ den Königlichen Pallast und die aulam Basilicam (nach dem Sprichwort/ grosse Vögel/ grosse Nester) das Sommer- und Lust-Hauß erbauet/ dieses werthen Kleinods und Zieraths einer Policey/ deß Schul-Hauses vergessen haben? Womit auch überein- stimmet ein uhralter Lehrer/ der in quarto seculo florirt/ ehern und nä- hern Nachricht haben können/ und seine Tradition nicht aus dem Finger gesogen/ Namens Optatus Milevitanus, Episcopus in Africa, der schreibt lib. 3. contra Parmenianum, es sey oben auff dem Berge Zion eine lustige schöue Ebene gewest/ darauff gestanden sieben Schulen/ die man domos doctrinae, das Lehr-Hauß genennet/ sicher und abgeson- dert ab omni strepitu forensi. Es hat aber die Weißheit nicht bloß allein das Hauß erbauet/ sondern ferner auch Säulen darein gesetzt/ und außgehauen/ außpoliert/ außgerüstet/ haamudim heissen in Heil. Sprache nicht nur Columnae, solche starcke Pfeiler/ höltzerne oder Mar- morsteinerne/ darauff eine schwere Baulast beruhet/ wie dergleichen gewe- sen die Mittelsäulen in dem Tempel Dagon/ welche Simson der unüber- windliche Held ergriffen/ und umbgerissen; sondern Säulen heissen auch Cathedrae, Cantzeln und Lehr-Stellen/ wie in solchem Verstand dasselbe Wort anzunehmen/ 2. Reg. 11/ 14. da Joas zum König investirt; deß- gleichen der Gottselige König Josias 2. Reg. 23/ 3. Die Form und Ge- stalt mag die jenige gewest seyn/ welche 2. Chron. 6/ 13. entworffen/ da stehet/ es habe Salomon ein ehernen Kessel gemacht. Der Ursprung mag wol herkommen seyn von der Feuer- und Wolcken-Säule/ in welcher und durch welche/ als ein Catheder der ewige Sohn Gottes gelehret/ gepre-
Die ſechs und zwantzigſte und ihre Kunſt geuͤbet. Summa/ der ewige/ unerſchaffene/ eingebohrneSohn Gottes ſelbſt/ der ſolches Elogium auff ſich gedeutet und gezogen/ deuten und ziehen laſſen/ Matth. 11/ 19. Luc. 11/ 49. 1. Cor. 1/ 24. 2. Archi- tecta, ſie bauet/ gruͤndet/ richtet auff/ zieret/ ſtifftet/ dotiret und begabet ein Hauß. Was fuͤr ein Hauß? Wir laſſen andern ihre Gedancken/ Wort- blumen/ ſenſus myſticos, luſus, auch wol gar Phantaſeyen/ Gauckeleyen/ Allfaͤntzereyen; nehmen die Wort an nach dem Buchſtaben/ wie derſelben Verſtand in einem reinen/ unpaſſionirten Gemuͤthe gleich anfangs/ na- tuͤrlich/ unverkuͤnſtelt/ ungezwungen eingeleuchtet/ und verſtehen es von einem Coͤrperlichen/ Mathematiſchen Hauſe und Gebaͤu/ ſo heißt Betha ihr Hauß/ welches ihr der Weißheit zu Ehren und Dienſt gebauet/ von ihr den Nahmen hat/ domus ſapientiæ, das iſt/ Gymnaſium, ein Schul-Hauß und Lehr-Hauß. Dann wie ſolte Salomon/ der alles ſo wol bedacht/ ſo weißlich geordnet/ nachdem er das wunderſchoͤne Hauß deß HErrn/ den Tempel zu Jeruſalem/ den Koͤniglichen Pallaſt und die aulam Baſilicam (nach dem Sprichwort/ groſſe Voͤgel/ groſſe Neſter) das Sommer- und Luſt-Hauß erbauet/ dieſes werthen Kleinods und Zieraths einer Policey/ deß Schul-Hauſes vergeſſen haben? Womit auch uͤberein- ſtimmet ein uhralter Lehrer/ der in quarto ſeculo florirt/ ehern und naͤ- hern Nachricht haben koͤnnen/ und ſeine Tradition nicht aus dem Finger geſogen/ Namens Optatus Milevitanus, Epiſcopus in Africa, der ſchreibt lib. 3. contrà Parmenianum, es ſey oben auff dem Berge Zion eine luſtige ſchoͤue Ebene geweſt/ darauff geſtanden ſieben Schulen/ die man domos doctrinæ, das Lehr-Hauß genennet/ ſicher und abgeſon- dert ab omni ſtrepitu forenſi. Es hat aber die Weißheit nicht bloß allein das Hauß erbauet/ ſondern ferner auch Saͤulen darein geſetzt/ und außgehauen/ außpoliert/ außgeruͤſtet/ haamudim heiſſen in Heil. Sprache nicht nur Columnæ, ſolche ſtarcke Pfeiler/ hoͤltzerne oder Mar- morſteinerne/ darauff eine ſchwere Baulaſt beruhet/ wie dergleichen gewe- ſen die Mittelſaͤulen in dem Tempel Dagon/ welche Simſon der unuͤber- windliche Held ergriffen/ und umbgeriſſen; ſondern Saͤulen heiſſen auch Cathedræ, Cantzeln und Lehr-Stellen/ wie in ſolchem Verſtand daſſelbe Wort anzunehmen/ 2. Reg. 11/ 14. da Joas zum Koͤnig inveſtirt; deß- gleichen der Gottſelige Koͤnig Joſias 2. Reg. 23/ 3. Die Form und Ge- ſtalt mag die jenige geweſt ſeyn/ welche 2. Chron. 6/ 13. entworffen/ da ſtehet/ es habe Salomon ein ehernen Keſſel gemacht. Der Urſprung mag wol herkommen ſeyn von der Feuer- und Wolcken-Saͤule/ in welcher und durch welche/ als ein Catheder der ewige Sohn Gottes gelehret/ gepre-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0782" n="758"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſechs und zwantzigſte</hi></fw><lb/> und ihre Kunſt geuͤbet. Summa/ der ewige/ unerſchaffene/ eingebohrne<lb/> Sohn Gottes ſelbſt/ der ſolches <hi rendition="#aq">Elogium</hi> auff ſich gedeutet und gezogen/<lb/> deuten und ziehen laſſen/ Matth. 11/ 19. Luc. 11/ 49. 1. Cor. 1/ 24. 2. <hi rendition="#aq">Archi-<lb/> tecta,</hi> ſie bauet/ gruͤndet/ richtet auff/ zieret/ ſtifftet/ <hi rendition="#aq">doti</hi>ret und begabet ein<lb/> Hauß. Was fuͤr ein Hauß? Wir laſſen andern ihre Gedancken/ Wort-<lb/> blumen/ <hi rendition="#aq">ſenſus myſticos, luſus,</hi> auch wol gar Phantaſeyen/ Gauckeleyen/<lb/> Allfaͤntzereyen; nehmen die Wort an nach dem Buchſtaben/ wie derſelben<lb/> Verſtand in einem reinen/ unpaſſionirten Gemuͤthe gleich anfangs/ na-<lb/> tuͤrlich/ unverkuͤnſtelt/ ungezwungen eingeleuchtet/ und verſtehen es von<lb/> einem Coͤrperlichen/ Mathematiſchen Hauſe und Gebaͤu/ ſo heißt <hi rendition="#aq">Betha</hi><lb/> ihr <hi rendition="#fr">Hauß/</hi> welches ihr der Weißheit zu Ehren und Dienſt gebauet/ von<lb/> ihr den Nahmen hat/ <hi rendition="#aq">domus ſapientiæ,</hi> das iſt/ <hi rendition="#aq">Gymnaſium,</hi> <hi rendition="#fr">ein<lb/> Schul-Hauß und Lehr-Hauß.</hi> Dann wie ſolte Salomon/ der alles<lb/> ſo wol bedacht/ ſo weißlich geordnet/ nachdem er das wunderſchoͤne Hauß<lb/> deß HErrn/ den Tempel zu Jeruſalem/ den Koͤniglichen Pallaſt und die<lb/><hi rendition="#aq">aulam Baſilicam</hi> (nach dem Sprichwort/ groſſe Voͤgel/ groſſe Neſter) das<lb/> Sommer- und Luſt-Hauß erbauet/ dieſes werthen Kleinods und Zieraths<lb/> einer Policey/ deß Schul-Hauſes vergeſſen haben? Womit auch uͤberein-<lb/> ſtimmet ein uhralter Lehrer/ der <hi rendition="#aq">in quarto ſeculo flori</hi>rt/ ehern und naͤ-<lb/> hern Nachricht haben koͤnnen/ und ſeine <hi rendition="#aq">Tradition</hi> nicht aus dem Finger<lb/> geſogen/ Namens <hi rendition="#aq">Optatus Milevitanus, Epiſcopus in Africa,</hi> der<lb/> ſchreibt <hi rendition="#aq">lib. 3. contrà Parmenianum,</hi> es ſey oben auff dem Berge Zion<lb/> eine luſtige ſchoͤue Ebene geweſt/ darauff geſtanden ſieben Schulen/ die<lb/> man <hi rendition="#aq">domos doctrinæ,</hi> das Lehr-Hauß genennet/ ſicher und abgeſon-<lb/> dert <hi rendition="#aq">ab omni ſtrepitu forenſi.</hi> Es hat aber die Weißheit nicht bloß<lb/> allein das Hauß erbauet/ ſondern ferner auch <hi rendition="#fr">Saͤulen</hi> darein geſetzt/<lb/> und außgehauen/ außpoliert/ außgeruͤſtet/ <hi rendition="#aq">haamudim</hi> heiſſen in Heil.<lb/> Sprache nicht nur <hi rendition="#aq">Columnæ,</hi> ſolche ſtarcke Pfeiler/ hoͤltzerne oder Mar-<lb/> morſteinerne/ darauff eine ſchwere Baulaſt beruhet/ wie dergleichen gewe-<lb/> ſen die Mittelſaͤulen in dem Tempel Dagon/ welche Simſon der unuͤber-<lb/> windliche Held ergriffen/ und umbgeriſſen; ſondern Saͤulen heiſſen auch<lb/><hi rendition="#aq">Cathedræ,</hi> Cantzeln und Lehr-Stellen/ wie in ſolchem Verſtand daſſelbe<lb/> Wort anzunehmen/ 2. Reg. 11/ 14. da Joas zum Koͤnig <hi rendition="#aq">inveſti</hi>rt; deß-<lb/> gleichen der Gottſelige Koͤnig Joſias 2. Reg. 23/ 3. Die Form und Ge-<lb/> ſtalt mag die jenige geweſt ſeyn/ welche 2. Chron. 6/ 13. entworffen/ da<lb/> ſtehet/ es habe Salomon ein <hi rendition="#fr">ehernen Keſſel</hi> gemacht. Der Urſprung<lb/> mag wol herkommen ſeyn von der Feuer- und Wolcken-Saͤule/ in welcher<lb/> und durch welche/ als ein <hi rendition="#aq">Catheder</hi> der ewige Sohn Gottes gelehret/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gepre-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [758/0782]
Die ſechs und zwantzigſte
und ihre Kunſt geuͤbet. Summa/ der ewige/ unerſchaffene/ eingebohrne
Sohn Gottes ſelbſt/ der ſolches Elogium auff ſich gedeutet und gezogen/
deuten und ziehen laſſen/ Matth. 11/ 19. Luc. 11/ 49. 1. Cor. 1/ 24. 2. Archi-
tecta, ſie bauet/ gruͤndet/ richtet auff/ zieret/ ſtifftet/ dotiret und begabet ein
Hauß. Was fuͤr ein Hauß? Wir laſſen andern ihre Gedancken/ Wort-
blumen/ ſenſus myſticos, luſus, auch wol gar Phantaſeyen/ Gauckeleyen/
Allfaͤntzereyen; nehmen die Wort an nach dem Buchſtaben/ wie derſelben
Verſtand in einem reinen/ unpaſſionirten Gemuͤthe gleich anfangs/ na-
tuͤrlich/ unverkuͤnſtelt/ ungezwungen eingeleuchtet/ und verſtehen es von
einem Coͤrperlichen/ Mathematiſchen Hauſe und Gebaͤu/ ſo heißt Betha
ihr Hauß/ welches ihr der Weißheit zu Ehren und Dienſt gebauet/ von
ihr den Nahmen hat/ domus ſapientiæ, das iſt/ Gymnaſium, ein
Schul-Hauß und Lehr-Hauß. Dann wie ſolte Salomon/ der alles
ſo wol bedacht/ ſo weißlich geordnet/ nachdem er das wunderſchoͤne Hauß
deß HErrn/ den Tempel zu Jeruſalem/ den Koͤniglichen Pallaſt und die
aulam Baſilicam (nach dem Sprichwort/ groſſe Voͤgel/ groſſe Neſter) das
Sommer- und Luſt-Hauß erbauet/ dieſes werthen Kleinods und Zieraths
einer Policey/ deß Schul-Hauſes vergeſſen haben? Womit auch uͤberein-
ſtimmet ein uhralter Lehrer/ der in quarto ſeculo florirt/ ehern und naͤ-
hern Nachricht haben koͤnnen/ und ſeine Tradition nicht aus dem Finger
geſogen/ Namens Optatus Milevitanus, Epiſcopus in Africa, der
ſchreibt lib. 3. contrà Parmenianum, es ſey oben auff dem Berge Zion
eine luſtige ſchoͤue Ebene geweſt/ darauff geſtanden ſieben Schulen/ die
man domos doctrinæ, das Lehr-Hauß genennet/ ſicher und abgeſon-
dert ab omni ſtrepitu forenſi. Es hat aber die Weißheit nicht bloß
allein das Hauß erbauet/ ſondern ferner auch Saͤulen darein geſetzt/
und außgehauen/ außpoliert/ außgeruͤſtet/ haamudim heiſſen in Heil.
Sprache nicht nur Columnæ, ſolche ſtarcke Pfeiler/ hoͤltzerne oder Mar-
morſteinerne/ darauff eine ſchwere Baulaſt beruhet/ wie dergleichen gewe-
ſen die Mittelſaͤulen in dem Tempel Dagon/ welche Simſon der unuͤber-
windliche Held ergriffen/ und umbgeriſſen; ſondern Saͤulen heiſſen auch
Cathedræ, Cantzeln und Lehr-Stellen/ wie in ſolchem Verſtand daſſelbe
Wort anzunehmen/ 2. Reg. 11/ 14. da Joas zum Koͤnig inveſtirt; deß-
gleichen der Gottſelige Koͤnig Joſias 2. Reg. 23/ 3. Die Form und Ge-
ſtalt mag die jenige geweſt ſeyn/ welche 2. Chron. 6/ 13. entworffen/ da
ſtehet/ es habe Salomon ein ehernen Keſſel gemacht. Der Urſprung
mag wol herkommen ſeyn von der Feuer- und Wolcken-Saͤule/ in welcher
und durch welche/ als ein Catheder der ewige Sohn Gottes gelehret/
gepre-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |