Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
ren. Den Vorsatz kan niemand läugnen. Er ist in der St. Pauli Epistel
an die Thessalonicher und in der himmlischen Offenbahrung St. Johan-
nis fest gegründet. Der Nachsatz ist auß Lutheri Schrifften und Büchern
klar/ vor ihm konte und dorffte niemand den Antichrist also heuter und
klar offenbahren/ als Lutherus gethan. Vorhin war es noch ein duncke-
les Geheimnuß. Der helle Tag der vollkommenen Erfahrenheit war
noch nicht völlig erschienen. Keine Weissagung kan erfüllet werden/ ohne
durch deroselben Event, und würcklich gemachte Darstellung. Gleich-
wie auch vor der Fülle der Zeit deß erschienenen Messiä/ vor praesentirung
der jenigen Kenn- und Merckzeichen/ davon die Propheten geweissaget/
eigentlich nicht hat können die Person benamset/ und mit Fingern gedeutet
werden/ die der Messias seyn solte. Deßwegen wir auch die lieben heiligen
Väter und alte Lehrer der Kirchen wol für entschuldiget halten/ die aller-
hand seltzame und irrige Meynungen vom künfftigen Antichrist geführet;
Es war damal noch ein Geheimnuß/ sie kuntens nicht besser wissen/ musten
nur diviniren und rathen. Aber Luthero ist ein Liecht auffgegangen/ und
ein großmüthig Löwen-Hertz gegeben worden/ daß er hat können und dörf-
fen mit Fingern deuten auff die von St. Paulo bezeichnete Person des
Widerchrists. Er ist vermittelst der Truckerey-Flügel mitten durch den
Kirchen-Himmel geflogen/ und das ewige/ pure/ lautere/ unvermischte
Evangelium geprediget/ und den gefangenen auß dem Römischen Baby-
lon außgeruffen. Wohin demnach gehört der dreyfache/ starck impri-
mir
te/ und mit dem Event übereinstimmende/ folgende Göttliche Traum/
der Churfürst Friderich seligsten Andenckens geträumet. Wie nemlich
ein Mönch mit vielen Heiligen begleitet/ vom Himmel zu ihme sey gekom-
men/ und begehrt/ ob er ihm wolle erlauben/ daß er etliche Theses an die
Schloß-Kirche möchte anschlagen? Er habe aber mit solchen groben Fra-
ctur-Buchstaben geschrieben/ daß man auch die Schrifft zu Schweinitz
lesen können/ der äusserste Theil der Feder habe biß nach Rom gereicht/
und seye durch die beyde Ohren des Löwen/ so daselbst gelegen/ gegangen/
und von dannen die dreyfache Cron des Pabsts dermassen berührt/ daß sie
fast begunte zu fallen: Er habe aber gehört/ daß der Mönch dieselbe Feder
bekommen auß einem Flügel einer Böhmischen Gans. Johann Hussen
letste Weissagungs-Wort lassen sich auch hören: Heut/ sagt er/ werdet
ihr eine Ganß (dann das bedeut Huß in Böhmischer Sprache) braten/
über hundert Jahr wird auß meiner Asche ein Schwan entstehen/ den wer-
det ihr müssen ungebraten lassen. Jn Luthero haben sich herfür gethan
damal gantz ungewöhnliche/ sonderbare/ hohe/ heroische Gaben/ Mund

und
Achter Theil. J i i i i

Predigt.
ren. Den Vorſatz kan niemand laͤugnen. Er iſt in der St. Pauli Epiſtel
an die Theſſalonicher und in der himmliſchen Offenbahrung St. Johan-
nis feſt gegruͤndet. Der Nachſatz iſt auß Lutheri Schrifften und Buͤchern
klar/ vor ihm konte und dorffte niemand den Antichriſt alſo heuter und
klar offenbahren/ als Lutherus gethan. Vorhin war es noch ein duncke-
les Geheimnuß. Der helle Tag der vollkommenen Erfahrenheit war
noch nicht voͤllig erſchienen. Keine Weiſſagung kan erfuͤllet werden/ ohne
durch deroſelben Event, und wuͤrcklich gemachte Darſtellung. Gleich-
wie auch vor der Fuͤlle der Zeit deß erſchienenen Meſſiaͤ/ vor præſentirung
der jenigen Kenn- und Merckzeichen/ davon die Propheten geweiſſaget/
eigentlich nicht hat koͤnnen die Perſon benamſet/ und mit Fingern gedeutet
werden/ die der Meſſias ſeyn ſolte. Deßwegen wir auch die lieben heiligen
Vaͤter und alte Lehrer der Kirchen wol fuͤr entſchuldiget halten/ die aller-
hand ſeltzame und irrige Meynungen vom kuͤnfftigen Antichriſt geführet;
Es war damal noch ein Geheimnuß/ ſie kuntens nicht beſſer wiſſen/ muſten
nur diviniren und rathen. Aber Luthero iſt ein Liecht auffgegangen/ und
ein großmuͤthig Loͤwen-Hertz gegeben worden/ daß er hat koͤnnen und doͤrf-
fen mit Fingern deuten auff die von St. Paulo bezeichnete Perſon des
Widerchriſts. Er iſt vermittelſt der Truckerey-Fluͤgel mitten durch den
Kirchen-Himmel geflogen/ und das ewige/ pure/ lautere/ unvermiſchte
Evangelium geprediget/ und den gefangenen auß dem Roͤmiſchen Baby-
lon außgeruffen. Wohin demnach gehoͤrt der dreyfache/ ſtarck impri-
mir
te/ und mit dem Event uͤbereinſtimmende/ folgende Goͤttliche Traum/
der Churfuͤrſt Friderich ſeligſten Andenckens getraͤumet. Wie nemlich
ein Moͤnch mit vielen Heiligen begleitet/ vom Himmel zu ihme ſey gekom-
men/ und begehrt/ ob er ihm wolle erlauben/ daß er etliche Theſes an die
Schloß-Kirche moͤchte anſchlagen? Er habe aber mit ſolchen groben Fra-
ctur-Buchſtaben geſchrieben/ daß man auch die Schrifft zu Schweinitz
leſen koͤnnen/ der aͤuſſerſte Theil der Feder habe biß nach Rom gereicht/
und ſeye durch die beyde Ohren des Loͤwen/ ſo daſelbſt gelegen/ gegangen/
und von dannen die dreyfache Cron des Pabſts dermaſſen beruͤhrt/ daß ſie
faſt begunte zu fallen: Er habe aber gehoͤrt/ daß der Moͤnch dieſelbe Feder
bekommen auß einem Fluͤgel einer Boͤhmiſchen Gans. Johann Huſſen
letſte Weiſſagungs-Wort laſſen ſich auch hoͤren: Heut/ ſagt er/ werdet
ihr eine Ganß (dann das bedeut Huß in Boͤhmiſcher Sprache) braten/
uͤber hundert Jahr wird auß meiner Aſche ein Schwan entſtehen/ den wer-
det ihr muͤſſen ungebraten laſſen. Jn Luthero haben ſich herfuͤr gethan
damal gantz ungewoͤhnliche/ ſonderbare/ hohe/ heroiſche Gaben/ Mund

und
Achter Theil. J i i i i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0825" n="801"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
ren. Den Vor&#x017F;atz kan niemand la&#x0364;ugnen. Er i&#x017F;t in der St. Pauli Epi&#x017F;tel<lb/>
an die The&#x017F;&#x017F;alonicher und in der himmli&#x017F;chen Offenbahrung St. Johan-<lb/>
nis fe&#x017F;t gegru&#x0364;ndet. Der Nach&#x017F;atz i&#x017F;t auß Lutheri Schrifften und Bu&#x0364;chern<lb/>
klar/ vor ihm konte und dorffte niemand den Antichri&#x017F;t al&#x017F;o heuter und<lb/>
klar offenbahren/ als Lutherus gethan. Vorhin war es noch ein duncke-<lb/>
les Geheimnuß. Der helle Tag der vollkommenen Erfahrenheit war<lb/>
noch nicht vo&#x0364;llig er&#x017F;chienen. Keine Wei&#x017F;&#x017F;agung kan erfu&#x0364;llet werden/ ohne<lb/>
durch dero&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Event,</hi> und wu&#x0364;rcklich gemachte Dar&#x017F;tellung. Gleich-<lb/>
wie auch vor der Fu&#x0364;lle der Zeit deß er&#x017F;chienenen Me&#x017F;&#x017F;ia&#x0364;/ vor <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>rung<lb/>
der jenigen Kenn- und Merckzeichen/ davon die Propheten gewei&#x017F;&#x017F;aget/<lb/>
eigentlich nicht hat ko&#x0364;nnen die Per&#x017F;on benam&#x017F;et/ und mit Fingern gedeutet<lb/>
werden/ die der Me&#x017F;&#x017F;ias &#x017F;eyn &#x017F;olte. Deßwegen wir auch die lieben heiligen<lb/>
Va&#x0364;ter und alte Lehrer der Kirchen wol fu&#x0364;r ent&#x017F;chuldiget halten/ die aller-<lb/>
hand &#x017F;eltzame und irrige Meynungen vom ku&#x0364;nfftigen Antichri&#x017F;t geführet;<lb/>
Es war damal noch ein Geheimnuß/ &#x017F;ie kuntens nicht be&#x017F;&#x017F;er wi&#x017F;&#x017F;en/ mu&#x017F;ten<lb/>
nur <hi rendition="#aq">divini</hi>ren und rathen. Aber Luthero i&#x017F;t ein Liecht auffgegangen/ und<lb/>
ein großmu&#x0364;thig Lo&#x0364;wen-Hertz gegeben worden/ daß er hat ko&#x0364;nnen und do&#x0364;rf-<lb/>
fen mit Fingern deuten auff die von St. Paulo bezeichnete Per&#x017F;on des<lb/>
Widerchri&#x017F;ts. Er i&#x017F;t vermittel&#x017F;t der Truckerey-Flu&#x0364;gel mitten durch den<lb/>
Kirchen-Himmel geflogen/ und das ewige/ pure/ lautere/ unvermi&#x017F;chte<lb/>
Evangelium geprediget/ und den gefangenen auß dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Baby-<lb/>
lon außgeruffen. Wohin demnach geho&#x0364;rt der dreyfache/ &#x017F;tarck <hi rendition="#aq">impri-<lb/>
mir</hi>te/ und mit dem <hi rendition="#aq">Event</hi> u&#x0364;berein&#x017F;timmende/ folgende Go&#x0364;ttliche Traum/<lb/>
der Churfu&#x0364;r&#x017F;t Friderich &#x017F;elig&#x017F;ten Andenckens getra&#x0364;umet. Wie nemlich<lb/>
ein Mo&#x0364;nch mit vielen Heiligen begleitet/ vom Himmel zu ihme &#x017F;ey gekom-<lb/>
men/ und begehrt/ ob er ihm wolle erlauben/ daß er etliche <hi rendition="#aq">The&#x017F;es</hi> an die<lb/>
Schloß-Kirche mo&#x0364;chte an&#x017F;chlagen? Er habe aber mit &#x017F;olchen groben Fra-<lb/>
ctur-Buch&#x017F;taben ge&#x017F;chrieben/ daß man auch die Schrifft zu Schweinitz<lb/>
le&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Theil der Feder habe biß nach Rom gereicht/<lb/>
und &#x017F;eye durch die beyde Ohren des Lo&#x0364;wen/ &#x017F;o da&#x017F;elb&#x017F;t gelegen/ gegangen/<lb/>
und von dannen die dreyfache Cron des Pab&#x017F;ts derma&#x017F;&#x017F;en beru&#x0364;hrt/ daß &#x017F;ie<lb/>
fa&#x017F;t begunte zu fallen: Er habe aber geho&#x0364;rt/ daß der Mo&#x0364;nch die&#x017F;elbe Feder<lb/>
bekommen auß einem Flu&#x0364;gel einer Bo&#x0364;hmi&#x017F;chen Gans. Johann Hu&#x017F;&#x017F;en<lb/>
let&#x017F;te Wei&#x017F;&#x017F;agungs-Wort la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich auch ho&#x0364;ren: Heut/ &#x017F;agt er/ werdet<lb/>
ihr eine Ganß (dann das bedeut Huß in Bo&#x0364;hmi&#x017F;cher Sprache) braten/<lb/>
u&#x0364;ber hundert Jahr wird auß meiner A&#x017F;che ein Schwan ent&#x017F;tehen/ den wer-<lb/>
det ihr mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ungebraten la&#x017F;&#x017F;en. Jn Luthero haben &#x017F;ich herfu&#x0364;r gethan<lb/>
damal gantz ungewo&#x0364;hnliche/ &#x017F;onderbare/ hohe/ heroi&#x017F;che Gaben/ Mund<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Achter Theil.</hi> J i i i i</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[801/0825] Predigt. ren. Den Vorſatz kan niemand laͤugnen. Er iſt in der St. Pauli Epiſtel an die Theſſalonicher und in der himmliſchen Offenbahrung St. Johan- nis feſt gegruͤndet. Der Nachſatz iſt auß Lutheri Schrifften und Buͤchern klar/ vor ihm konte und dorffte niemand den Antichriſt alſo heuter und klar offenbahren/ als Lutherus gethan. Vorhin war es noch ein duncke- les Geheimnuß. Der helle Tag der vollkommenen Erfahrenheit war noch nicht voͤllig erſchienen. Keine Weiſſagung kan erfuͤllet werden/ ohne durch deroſelben Event, und wuͤrcklich gemachte Darſtellung. Gleich- wie auch vor der Fuͤlle der Zeit deß erſchienenen Meſſiaͤ/ vor præſentirung der jenigen Kenn- und Merckzeichen/ davon die Propheten geweiſſaget/ eigentlich nicht hat koͤnnen die Perſon benamſet/ und mit Fingern gedeutet werden/ die der Meſſias ſeyn ſolte. Deßwegen wir auch die lieben heiligen Vaͤter und alte Lehrer der Kirchen wol fuͤr entſchuldiget halten/ die aller- hand ſeltzame und irrige Meynungen vom kuͤnfftigen Antichriſt geführet; Es war damal noch ein Geheimnuß/ ſie kuntens nicht beſſer wiſſen/ muſten nur diviniren und rathen. Aber Luthero iſt ein Liecht auffgegangen/ und ein großmuͤthig Loͤwen-Hertz gegeben worden/ daß er hat koͤnnen und doͤrf- fen mit Fingern deuten auff die von St. Paulo bezeichnete Perſon des Widerchriſts. Er iſt vermittelſt der Truckerey-Fluͤgel mitten durch den Kirchen-Himmel geflogen/ und das ewige/ pure/ lautere/ unvermiſchte Evangelium geprediget/ und den gefangenen auß dem Roͤmiſchen Baby- lon außgeruffen. Wohin demnach gehoͤrt der dreyfache/ ſtarck impri- mirte/ und mit dem Event uͤbereinſtimmende/ folgende Goͤttliche Traum/ der Churfuͤrſt Friderich ſeligſten Andenckens getraͤumet. Wie nemlich ein Moͤnch mit vielen Heiligen begleitet/ vom Himmel zu ihme ſey gekom- men/ und begehrt/ ob er ihm wolle erlauben/ daß er etliche Theſes an die Schloß-Kirche moͤchte anſchlagen? Er habe aber mit ſolchen groben Fra- ctur-Buchſtaben geſchrieben/ daß man auch die Schrifft zu Schweinitz leſen koͤnnen/ der aͤuſſerſte Theil der Feder habe biß nach Rom gereicht/ und ſeye durch die beyde Ohren des Loͤwen/ ſo daſelbſt gelegen/ gegangen/ und von dannen die dreyfache Cron des Pabſts dermaſſen beruͤhrt/ daß ſie faſt begunte zu fallen: Er habe aber gehoͤrt/ daß der Moͤnch dieſelbe Feder bekommen auß einem Fluͤgel einer Boͤhmiſchen Gans. Johann Huſſen letſte Weiſſagungs-Wort laſſen ſich auch hoͤren: Heut/ ſagt er/ werdet ihr eine Ganß (dann das bedeut Huß in Boͤhmiſcher Sprache) braten/ uͤber hundert Jahr wird auß meiner Aſche ein Schwan entſtehen/ den wer- det ihr muͤſſen ungebraten laſſen. Jn Luthero haben ſich herfuͤr gethan damal gantz ungewoͤhnliche/ ſonderbare/ hohe/ heroiſche Gaben/ Mund und Achter Theil. J i i i i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/825
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 801. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/825>, abgerufen am 23.06.2024.