Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die sieben und zwantzigste
gemangelt in seiner Geburt an signis passivis, und solchen Wunderzei-
chen/ die umb seinet wegen geschehen. Antwort: Welche? Hat er nicht
wunderbarlicher Weise gehüpfft in Mutter-Leibe? Antwort: Das war
ein gewürckter/ und nicht bloß gelittener Sprung. Nun bekennest du selbst:
Johannes habe kein Zeichen gewürcket. Es war gemelter Sprung zwar ein
Göttlich extraordinari-Wunderwerck; Aber weil es ohne äusserlich An-
mercken/ und nicht in die Augen geleuchtet/ war es für kein Miracul zu
halten. Sprichst du: Es ist ja seine alte unfruchtbare und betagte Mut-
ter durch ein sonderbar Miracul fruchtbar und schwanger worden; Der
Vatter ist über ihm verstummet? Antwort: Das sind freylich Wun-
derwercke/ aber nicht Johanni zuzulegen; Sondern denen Personen/
Vatter und Mutter/ an welchen sie unmittelbar geschehen. Er Johannes
ist ja natürlicher Weise gebohren worden/ nachdem seine Mutter überna-
türlicher Weise die Geburts-Kräffte bekommen; Gleich wie der Blinde/
den Christus der HErr zwar übernatürlicher Weise sehend gemacht/ her-
nach aber natürlicher Weise gesehen. So darumb/ weil Johannis Vatter
verstummet/ dasselbe Miracul auff Johannem zu ziehen ist/ so müste man
auch sagen/ daß Christus an den Eltern des Blindgebohrnen Joh. 9. ein
Miracul gethan/ dieweil er deroselben Sohn sehend gemacht: Welches
ungereimt wäre zu sagen. Wie nun nicht wahr/ daß ein jeder Reforma-
tor
seine Authorität müsse durch Göttliche Miracul und Wunder erwei-
sen; So ist im Gegentheil wahr und Sonnenklar/ daß der Allerhöchste
seinen Knecht und Werckzeug Lutherum, anderwerts durch solche Theia,
und ausserordentliche Gnaden-Strahlen umbleuchtet/ welche/ wann sie
alle zusammen gezogen werden/ ein grosses Miracul machen/ so sich gegen
den Wundern der päpstischen Heiligen wol darff sehen lassen. Etliche
zielen auff Lutherum; Etliche haben sich erzeiget in demselben; Etliche
sind für ihn und umb seiner Lehre willen geschehen; Etliche sind durch ihn
vollzogen worden. Auff Lutherum zielen die Göttliche Weissagungen
von Offenbahrung des Antichrists/ aus welchen folgender Gestalt mag
geschlossen werden. Der jenige Mann/ welcher den Antichrist geoffen-
bahret/ mit dem Geist des Mundes Christi umbgebracht/ die Erde erleuch-
tet/ ein ewig Evangelium geprediget/ und starck mit grosser Stimme ge-
ruffen: Sie ist gefallen/ die grosse Babylon/ gehet aus Ba-
bylon!
Denselben hat GOtt sonderlich zu solchem Göttlichen Werck/ zu
einem Rustzeug außerkohren. Nun hat solches alles Lutherus gethan/
auff solche Art/ Grad und Weise. Derowegen ist er der von GOTT
zu solchem Göttlichen extraordinari-Werck/ als ein Rüstzeug außerkoh-

ren.

Die ſieben und zwantzigſte
gemangelt in ſeiner Geburt an ſignis paſſivis, und ſolchen Wunderzei-
chen/ die umb ſeinet wegen geſchehen. Antwort: Welche? Hat er nicht
wunderbarlicher Weiſe gehuͤpfft in Mutter-Leibe? Antwort: Das war
ein gewuͤrckter/ und nicht bloß gelittener Sprung. Nun bekenneſt du ſelbſt:
Johannes habe kein Zeichen gewuͤrcket. Es war gemelter Sprung zwar ein
Goͤttlich extraordinari-Wunderwerck; Aber weil es ohne aͤuſſerlich An-
mercken/ und nicht in die Augen geleuchtet/ war es fuͤr kein Miracul zu
halten. Sprichſt du: Es iſt ja ſeine alte unfruchtbare und betagte Mut-
ter durch ein ſonderbar Miracul fruchtbar und ſchwanger worden; Der
Vatter iſt uͤber ihm verſtummet? Antwort: Das ſind freylich Wun-
derwercke/ aber nicht Johanni zuzulegen; Sondern denen Perſonen/
Vatter und Mutter/ an welchen ſie unmittelbar geſchehen. Er Johannes
iſt ja natuͤrlicher Weiſe gebohren worden/ nachdem ſeine Mutter uͤberna-
tuͤrlicher Weiſe die Geburts-Kraͤffte bekommen; Gleich wie der Blinde/
den Chriſtus der HErꝛ zwar uͤbernatuͤrlicher Weiſe ſehend gemacht/ her-
nach aber natuͤrlicher Weiſe geſehen. So darumb/ weil Johannis Vatter
verſtummet/ daſſelbe Miracul auff Johannem zu ziehen iſt/ ſo muͤſte man
auch ſagen/ daß Chriſtus an den Eltern des Blindgebohrnen Joh. 9. ein
Miracul gethan/ dieweil er deroſelben Sohn ſehend gemacht: Welches
ungereimt waͤre zu ſagen. Wie nun nicht wahr/ daß ein jeder Reforma-
tor
ſeine Authoritaͤt muͤſſe durch Goͤttliche Miracul und Wunder erwei-
ſen; So iſt im Gegentheil wahr und Sonnenklar/ daß der Allerhoͤchſte
ſeinen Knecht und Werckzeug Lutherum, anderwerts durch ſolche Θεῖα,
und auſſerordentliche Gnaden-Strahlen umbleuchtet/ welche/ wann ſie
alle zuſammen gezogen werden/ ein groſſes Miracul machen/ ſo ſich gegen
den Wundern der paͤpſtiſchen Heiligen wol darff ſehen laſſen. Etliche
zielen auff Lutherum; Etliche haben ſich erzeiget in demſelben; Etliche
ſind fuͤr ihn und umb ſeiner Lehre willen geſchehen; Etliche ſind durch ihn
vollzogen worden. Auff Lutherum zielen die Goͤttliche Weiſſagungen
von Offenbahrung des Antichriſts/ aus welchen folgender Geſtalt mag
geſchloſſen werden. Der jenige Mann/ welcher den Antichriſt geoffen-
bahret/ mit dem Geiſt des Mundes Chriſti umbgebracht/ die Erde erleuch-
tet/ ein ewig Evangelium geprediget/ und ſtarck mit groſſer Stimme ge-
ruffen: Sie iſt gefallen/ die groſſe Babylon/ gehet aus Ba-
bylon!
Denſelben hat GOtt ſonderlich zu ſolchem Goͤttlichen Werck/ zu
einem Ruſtzeug außerkohren. Nun hat ſolches alles Lutherus gethan/
auff ſolche Art/ Grad und Weiſe. Derowegen iſt er der von GOTT
zu ſolchem Goͤttlichen extraordinari-Werck/ als ein Ruͤſtzeug außerkoh-

ren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0824" n="800"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die &#x017F;ieben und zwantzig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
gemangelt in &#x017F;einer Geburt an <hi rendition="#aq">&#x017F;ignis pa&#x017F;&#x017F;ivis,</hi> und &#x017F;olchen Wunderzei-<lb/>
chen/ die umb &#x017F;einet wegen ge&#x017F;chehen. <hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Welche? Hat er nicht<lb/>
wunderbarlicher Wei&#x017F;e gehu&#x0364;pfft in Mutter-Leibe? <hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Das war<lb/>
ein gewu&#x0364;rckter/ und nicht bloß gelittener Sprung. Nun bekenne&#x017F;t du &#x017F;elb&#x017F;t:<lb/>
Johannes habe kein Zeichen gewu&#x0364;rcket. Es war gemelter Sprung zwar ein<lb/>
Go&#x0364;ttlich <hi rendition="#aq">extraordinari-</hi>Wunderwerck; Aber weil es ohne a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich An-<lb/>
mercken/ und nicht in die Augen geleuchtet/ war es fu&#x0364;r kein <hi rendition="#aq">Miracul</hi> zu<lb/>
halten. <hi rendition="#fr">Sprich&#x017F;t du:</hi> Es i&#x017F;t ja &#x017F;eine alte unfruchtbare und betagte Mut-<lb/>
ter durch ein &#x017F;onderbar <hi rendition="#aq">Miracul</hi> fruchtbar und &#x017F;chwanger worden; Der<lb/>
Vatter i&#x017F;t u&#x0364;ber ihm ver&#x017F;tummet? <hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Das &#x017F;ind freylich Wun-<lb/>
derwercke/ aber nicht Johanni zuzulegen; Sondern denen Per&#x017F;onen/<lb/>
Vatter und Mutter/ an welchen &#x017F;ie unmittelbar ge&#x017F;chehen. Er Johannes<lb/>
i&#x017F;t ja natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e gebohren worden/ nachdem &#x017F;eine Mutter u&#x0364;berna-<lb/>
tu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e die Geburts-Kra&#x0364;ffte bekommen; Gleich wie der Blinde/<lb/>
den Chri&#x017F;tus der HEr&#xA75B; zwar u&#x0364;bernatu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e &#x017F;ehend gemacht/ her-<lb/>
nach aber natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e ge&#x017F;ehen. So darumb/ weil Johannis Vatter<lb/>
ver&#x017F;tummet/ da&#x017F;&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">Miracul</hi> auff Johannem zu ziehen i&#x017F;t/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te man<lb/>
auch &#x017F;agen/ daß Chri&#x017F;tus an den Eltern des Blindgebohrnen Joh. 9. ein<lb/><hi rendition="#aq">Miracul</hi> gethan/ dieweil er dero&#x017F;elben Sohn &#x017F;ehend gemacht: Welches<lb/>
ungereimt wa&#x0364;re zu &#x017F;agen. Wie nun nicht wahr/ daß ein jeder <hi rendition="#aq">Reforma-<lb/>
tor</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Authori</hi>ta&#x0364;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e durch Go&#x0364;ttliche <hi rendition="#aq">Miracul</hi> und Wunder erwei-<lb/>
&#x017F;en; So i&#x017F;t im Gegentheil wahr und Sonnenklar/ daß der Allerho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
&#x017F;einen Knecht und Werckzeug <hi rendition="#aq">Lutherum,</hi> anderwerts durch &#x017F;olche &#x0398;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1;,<lb/>
und au&#x017F;&#x017F;erordentliche Gnaden-Strahlen umbleuchtet/ welche/ wann &#x017F;ie<lb/>
alle zu&#x017F;ammen gezogen werden/ ein gro&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">Miracul</hi> machen/ &#x017F;o &#x017F;ich gegen<lb/>
den Wundern der pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;chen Heiligen wol darff &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en. Etliche<lb/>
zielen auff <hi rendition="#aq">Lutherum;</hi> Etliche haben &#x017F;ich erzeiget in dem&#x017F;elben; Etliche<lb/>
&#x017F;ind fu&#x0364;r ihn und umb &#x017F;einer Lehre willen ge&#x017F;chehen; Etliche &#x017F;ind durch ihn<lb/>
vollzogen worden. Auff <hi rendition="#aq">Lutherum</hi> zielen die Go&#x0364;ttliche Wei&#x017F;&#x017F;agungen<lb/>
von Offenbahrung des Antichri&#x017F;ts/ aus welchen folgender Ge&#x017F;talt mag<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden. Der jenige Mann/ welcher den Antichri&#x017F;t geoffen-<lb/>
bahret/ mit dem Gei&#x017F;t des Mundes Chri&#x017F;ti umbgebracht/ die Erde erleuch-<lb/>
tet/ ein ewig Evangelium geprediget/ und &#x017F;tarck mit gro&#x017F;&#x017F;er Stimme ge-<lb/>
ruffen: <hi rendition="#fr">Sie i&#x017F;t gefallen/ die gro&#x017F;&#x017F;e Babylon/ gehet aus Ba-<lb/>
bylon!</hi> Den&#x017F;elben hat GOtt &#x017F;onderlich zu &#x017F;olchem Go&#x0364;ttlichen Werck/ zu<lb/>
einem Ru&#x017F;tzeug außerkohren. Nun hat &#x017F;olches alles <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> gethan/<lb/>
auff &#x017F;olche Art/ Grad und Wei&#x017F;e. Derowegen i&#x017F;t er der von GOTT<lb/>
zu &#x017F;olchem Go&#x0364;ttlichen <hi rendition="#aq">extraordinari-</hi>Werck/ als ein Ru&#x0364;&#x017F;tzeug außerkoh-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[800/0824] Die ſieben und zwantzigſte gemangelt in ſeiner Geburt an ſignis paſſivis, und ſolchen Wunderzei- chen/ die umb ſeinet wegen geſchehen. Antwort: Welche? Hat er nicht wunderbarlicher Weiſe gehuͤpfft in Mutter-Leibe? Antwort: Das war ein gewuͤrckter/ und nicht bloß gelittener Sprung. Nun bekenneſt du ſelbſt: Johannes habe kein Zeichen gewuͤrcket. Es war gemelter Sprung zwar ein Goͤttlich extraordinari-Wunderwerck; Aber weil es ohne aͤuſſerlich An- mercken/ und nicht in die Augen geleuchtet/ war es fuͤr kein Miracul zu halten. Sprichſt du: Es iſt ja ſeine alte unfruchtbare und betagte Mut- ter durch ein ſonderbar Miracul fruchtbar und ſchwanger worden; Der Vatter iſt uͤber ihm verſtummet? Antwort: Das ſind freylich Wun- derwercke/ aber nicht Johanni zuzulegen; Sondern denen Perſonen/ Vatter und Mutter/ an welchen ſie unmittelbar geſchehen. Er Johannes iſt ja natuͤrlicher Weiſe gebohren worden/ nachdem ſeine Mutter uͤberna- tuͤrlicher Weiſe die Geburts-Kraͤffte bekommen; Gleich wie der Blinde/ den Chriſtus der HErꝛ zwar uͤbernatuͤrlicher Weiſe ſehend gemacht/ her- nach aber natuͤrlicher Weiſe geſehen. So darumb/ weil Johannis Vatter verſtummet/ daſſelbe Miracul auff Johannem zu ziehen iſt/ ſo muͤſte man auch ſagen/ daß Chriſtus an den Eltern des Blindgebohrnen Joh. 9. ein Miracul gethan/ dieweil er deroſelben Sohn ſehend gemacht: Welches ungereimt waͤre zu ſagen. Wie nun nicht wahr/ daß ein jeder Reforma- tor ſeine Authoritaͤt muͤſſe durch Goͤttliche Miracul und Wunder erwei- ſen; So iſt im Gegentheil wahr und Sonnenklar/ daß der Allerhoͤchſte ſeinen Knecht und Werckzeug Lutherum, anderwerts durch ſolche Θεῖα, und auſſerordentliche Gnaden-Strahlen umbleuchtet/ welche/ wann ſie alle zuſammen gezogen werden/ ein groſſes Miracul machen/ ſo ſich gegen den Wundern der paͤpſtiſchen Heiligen wol darff ſehen laſſen. Etliche zielen auff Lutherum; Etliche haben ſich erzeiget in demſelben; Etliche ſind fuͤr ihn und umb ſeiner Lehre willen geſchehen; Etliche ſind durch ihn vollzogen worden. Auff Lutherum zielen die Goͤttliche Weiſſagungen von Offenbahrung des Antichriſts/ aus welchen folgender Geſtalt mag geſchloſſen werden. Der jenige Mann/ welcher den Antichriſt geoffen- bahret/ mit dem Geiſt des Mundes Chriſti umbgebracht/ die Erde erleuch- tet/ ein ewig Evangelium geprediget/ und ſtarck mit groſſer Stimme ge- ruffen: Sie iſt gefallen/ die groſſe Babylon/ gehet aus Ba- bylon! Denſelben hat GOtt ſonderlich zu ſolchem Goͤttlichen Werck/ zu einem Ruſtzeug außerkohren. Nun hat ſolches alles Lutherus gethan/ auff ſolche Art/ Grad und Weiſe. Derowegen iſt er der von GOTT zu ſolchem Goͤttlichen extraordinari-Werck/ als ein Ruͤſtzeug außerkoh- ren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/824
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/824>, abgerufen am 23.06.2024.