Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
schen Wust an sich/ und hat deßwegen Mehrung der Gnade/ und dersel-
ben Versigelung von nöthen.

II. Ktisis katholike, Allemans Creatur. Werden demnach
hie verstanden 1. Genera singulorum, alle Völcker/ und aller-
ley Menschen-Kinder/ Juden und Heyden.
Act. 2/39. Denn
euer und euer Kinder ist diese Verheissung/ und aller die fer-
ne sind/ welche GOtt herzu ruffen wird. 2. Alle Geschlecht/
Männlich und Weiblich/ hie ist weder Mann noch Weib.

Gal. 3/28. Hie ist kein Jude noch Grieche/ hie ist kein Knecht
noch Freyer/ hie ist kein Mann noch Weib/ denn ihr seyd all-
zumal einer in Christo JEsu.
Jm Alten Testament musten allein
die achttägige Knäblein beschnitten werden/ hie müssen auch die Weiblin
getaufft werden/ nachdem der Fürhang zerrissen/ und die Riegel-Wand
zwischen Juden und Heyden auffgehoben/ massen die Exempel fürhan-
den deren in der ersten Kirchen getaufften Weiber. Act. 8/12. c. 16/15.
3. Allerhand Stands-Personen/ edel und unedel/ eheliche und un-
eheliche Kinder. Jephta der theure Glaubens-Held/ unangesehen er ein
Bastart gewesen/ ward er doch des Sacraments der Beschneidung ge-
würdiget. Jud. 11/1. Hebr. 11/32. Davids Kind/ welches er mit Bath-
seba in unordentlichem Beyschlaff gezeuget/ war nicht von dem Himmel-
reich und der ewigen Seligkeit außgeschlossen/ (sintemal David gehofft/
er werde zu ihm fahren in Himmel hinauf/ 2. Sam. 12/23.) Warumb solt es
denn von dem Genaden-Reich und dessen Sacramenten seyn außgeschlos-
sen worden? Wohin auch gehören die Findelkinder/ von dero Eltern/
ehelichen oder unehlichen/ man keinen unfehlbaren gewissen Bericht und
Zeugnuß haben kan/ wann gleich Zedel beygelegt werden/ die da von so
gethanes Kindes geschehener Tauffe zeugen/ so ists doch sicherer/ man
tauffe sie. Non enim potest in reiterationis crimen venire, quod
omnino nescitur, ait Leo M. epist.
35.

Luth. Tom. 8. Jen. pag. 45. schreibt: Wann man irgend ein
Kind auff der Gassen/ oder sonst an einem Ort findet/ und
nicht weiß/ wem es zugehöret/ ob es getaufft sey/ oder nicht/
wann es schon getaufft wäre/ doch dieweil kein offentliches
Zeugnüß vorhanden/ solle mans noch einmal in der Kirche
lassen tauffen/ und mag solche Tauffe für keine Widertauffe
geachtet werden.

4. Allerley Alters Personen/ so wol die zarte/ unmündige
Kinder/ als erlebte Menschen. Gottes des himmlischen Vaters Wil-

len
N n n n n 3

Predigt.
ſchen Wuſt an ſich/ und hat deßwegen Mehrung der Gnade/ und derſel-
ben Verſigelung von noͤthen.

II. Κτίσις καθολικὴ, Allemans Creatur. Werden demnach
hie verſtanden 1. Genera ſingulorum, alle Voͤlcker/ und aller-
ley Menſchen-Kinder/ Juden und Heyden.
Act. 2/39. Denn
euer und euer Kinder iſt dieſe Verheiſſung/ und aller die fer-
ne ſind/ welche GOtt herzu ruffen wird. 2. Alle Geſchlecht/
Maͤnnlich und Weiblich/ hie iſt weder Mann noch Weib.

Gal. 3/28. Hie iſt kein Jude noch Grieche/ hie iſt kein Knecht
noch Freyer/ hie iſt kein Mann noch Weib/ denn ihr ſeyd all-
zumal einer in Chriſto JEſu.
Jm Alten Teſtament muſten allein
die achttaͤgige Knaͤblein beſchnitten werden/ hie muͤſſen auch die Weiblin
getaufft werden/ nachdem der Fuͤrhang zerriſſen/ und die Riegel-Wand
zwiſchen Juden und Heyden auffgehoben/ maſſen die Exempel fürhan-
den deren in der erſten Kirchen getaufften Weiber. Act. 8/12. c. 16/15.
3. Allerhand Stands-Perſonen/ edel und unedel/ eheliche und un-
eheliche Kinder. Jephta der theure Glaubens-Held/ unangeſehen er ein
Baſtart geweſen/ ward er doch des Sacraments der Beſchneidung ge-
wuͤrdiget. Jud. 11/1. Hebr. 11/32. Davids Kind/ welches er mit Bath-
ſeba in unordentlichem Beyſchlaff gezeuget/ war nicht von dem Himmel-
reich und der ewigen Seligkeit außgeſchloſſen/ (ſintemal David gehofft/
er werde zu ihm fahren in Him̃el hinauf/ 2. Sam. 12/23.) Warumb ſolt es
denn von dem Genaden-Reich und deſſen Sacramenten ſeyn außgeſchloſ-
ſen worden? Wohin auch gehoͤren die Findelkinder/ von dero Eltern/
ehelichen oder unehlichen/ man keinen unfehlbaren gewiſſen Bericht und
Zeugnuß haben kan/ wann gleich Zedel beygelegt werden/ die da von ſo
gethanes Kindes geſchehener Tauffe zeugen/ ſo iſts doch ſicherer/ man
tauffe ſie. Non enim poteſt in reiterationis crimen venire, quod
omninò neſcitur, ait Leo M. epiſt.
35.

Luth. Tom. 8. Jen. pag. 45. ſchreibt: Wann man irgend ein
Kind auff der Gaſſen/ oder ſonſt an einem Ort findet/ und
nicht weiß/ wem es zugehoͤret/ ob es getaufft ſey/ oder nicht/
wann es ſchon getaufft waͤre/ doch dieweil kein offentliches
Zeugnuͤß vorhanden/ ſolle mans noch einmal in der Kirche
laſſen tauffen/ und mag ſolche Tauffe fuͤr keine Widertauffe
geachtet werden.

4. Allerley Alters Perſonen/ ſo wol die zarte/ unmündige
Kinder/ als erlebte Menſchen. Gottes des himmliſchen Vaters Wil-

len
N n n n n 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0861" n="837"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chen Wu&#x017F;t an &#x017F;ich/ und hat deßwegen Mehrung der Gnade/ und der&#x017F;el-<lb/>
ben Ver&#x017F;igelung von no&#x0364;then.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">II.</hi> &#x039A;&#x03C4;&#x03AF;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03B8;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74;, <hi rendition="#fr">Allemans Creatur.</hi> Werden demnach<lb/>
hie ver&#x017F;tanden 1. <hi rendition="#aq">Genera &#x017F;ingulorum,</hi> <hi rendition="#fr">alle Vo&#x0364;lcker/ und aller-<lb/>
ley Men&#x017F;chen-Kinder/ Juden und Heyden.</hi> Act. 2/39. <hi rendition="#fr">Denn<lb/>
euer und euer Kinder i&#x017F;t die&#x017F;e Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ und aller die fer-<lb/>
ne &#x017F;ind/ welche GOtt herzu ruffen wird. 2. Alle Ge&#x017F;chlecht/<lb/>
Ma&#x0364;nnlich und Weiblich/ hie i&#x017F;t weder Mann noch Weib.</hi><lb/>
Gal. 3/28. <hi rendition="#fr">Hie i&#x017F;t kein Jude noch Grieche/ hie i&#x017F;t kein Knecht<lb/>
noch Freyer/ hie i&#x017F;t kein Mann noch Weib/ denn ihr &#x017F;eyd all-<lb/>
zumal einer in Chri&#x017F;to JE&#x017F;u.</hi> Jm Alten Te&#x017F;tament mu&#x017F;ten allein<lb/>
die achtta&#x0364;gige Kna&#x0364;blein be&#x017F;chnitten werden/ hie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die Weiblin<lb/>
getaufft werden/ nachdem der Fu&#x0364;rhang zerri&#x017F;&#x017F;en/ und die Riegel-Wand<lb/>
zwi&#x017F;chen Juden und Heyden auffgehoben/ ma&#x017F;&#x017F;en die Exempel fürhan-<lb/>
den deren in der er&#x017F;ten Kirchen getaufften Weiber. Act. 8/12. c. 16/15.<lb/>
3. <hi rendition="#fr">Allerhand Stands-Per&#x017F;onen/</hi> edel und unedel/ eheliche und un-<lb/>
eheliche Kinder. Jephta der theure Glaubens-Held/ unange&#x017F;ehen er ein<lb/>
Ba&#x017F;tart gewe&#x017F;en/ ward er doch des Sacraments der Be&#x017F;chneidung ge-<lb/>
wu&#x0364;rdiget. Jud. 11/1. Hebr. 11/32. Davids Kind/ welches er mit Bath-<lb/>
&#x017F;eba in unordentlichem Bey&#x017F;chlaff gezeuget/ war nicht von dem Himmel-<lb/>
reich und der ewigen Seligkeit außge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ (&#x017F;intemal David gehofft/<lb/>
er werde zu ihm fahren in Him&#x0303;el hinauf/ 2. Sam. 12/23.) Warumb &#x017F;olt es<lb/>
denn von dem Genaden-Reich und de&#x017F;&#x017F;en Sacramenten &#x017F;eyn außge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en worden? Wohin auch geho&#x0364;ren die <hi rendition="#fr">Findelkinder/</hi> von dero Eltern/<lb/>
ehelichen oder unehlichen/ man keinen unfehlbaren gewi&#x017F;&#x017F;en Bericht und<lb/>
Zeugnuß haben kan/ wann gleich Zedel beygelegt werden/ die da von &#x017F;o<lb/>
gethanes Kindes ge&#x017F;chehener Tauffe zeugen/ &#x017F;o i&#x017F;ts doch &#x017F;icherer/ man<lb/>
tauffe &#x017F;ie. <hi rendition="#aq">Non enim pote&#x017F;t in reiterationis crimen venire, quod<lb/>
omninò ne&#x017F;citur, ait Leo M. epi&#x017F;t.</hi> 35.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Luth. Tom. 8. Jen. pag.</hi> 45. &#x017F;chreibt: <hi rendition="#fr">Wann man irgend ein<lb/>
Kind auff der Ga&#x017F;&#x017F;en/ oder &#x017F;on&#x017F;t an einem Ort findet/ und<lb/>
nicht weiß/ wem es zugeho&#x0364;ret/ ob es getaufft &#x017F;ey/ oder nicht/<lb/>
wann es &#x017F;chon getaufft wa&#x0364;re/ doch dieweil kein offentliches<lb/>
Zeugnu&#x0364;ß vorhanden/ &#x017F;olle mans noch einmal in der Kirche<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en tauffen/ und mag &#x017F;olche Tauffe fu&#x0364;r keine Widertauffe<lb/>
geachtet werden.</hi></quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>4. <hi rendition="#fr">Allerley Alters Per&#x017F;onen/</hi> &#x017F;o wol die zarte/ unmündige<lb/>
Kinder/ als erlebte Men&#x017F;chen. Gottes des himmli&#x017F;chen Vaters Wil-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n n n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[837/0861] Predigt. ſchen Wuſt an ſich/ und hat deßwegen Mehrung der Gnade/ und derſel- ben Verſigelung von noͤthen. II. Κτίσις καθολικὴ, Allemans Creatur. Werden demnach hie verſtanden 1. Genera ſingulorum, alle Voͤlcker/ und aller- ley Menſchen-Kinder/ Juden und Heyden. Act. 2/39. Denn euer und euer Kinder iſt dieſe Verheiſſung/ und aller die fer- ne ſind/ welche GOtt herzu ruffen wird. 2. Alle Geſchlecht/ Maͤnnlich und Weiblich/ hie iſt weder Mann noch Weib. Gal. 3/28. Hie iſt kein Jude noch Grieche/ hie iſt kein Knecht noch Freyer/ hie iſt kein Mann noch Weib/ denn ihr ſeyd all- zumal einer in Chriſto JEſu. Jm Alten Teſtament muſten allein die achttaͤgige Knaͤblein beſchnitten werden/ hie muͤſſen auch die Weiblin getaufft werden/ nachdem der Fuͤrhang zerriſſen/ und die Riegel-Wand zwiſchen Juden und Heyden auffgehoben/ maſſen die Exempel fürhan- den deren in der erſten Kirchen getaufften Weiber. Act. 8/12. c. 16/15. 3. Allerhand Stands-Perſonen/ edel und unedel/ eheliche und un- eheliche Kinder. Jephta der theure Glaubens-Held/ unangeſehen er ein Baſtart geweſen/ ward er doch des Sacraments der Beſchneidung ge- wuͤrdiget. Jud. 11/1. Hebr. 11/32. Davids Kind/ welches er mit Bath- ſeba in unordentlichem Beyſchlaff gezeuget/ war nicht von dem Himmel- reich und der ewigen Seligkeit außgeſchloſſen/ (ſintemal David gehofft/ er werde zu ihm fahren in Him̃el hinauf/ 2. Sam. 12/23.) Warumb ſolt es denn von dem Genaden-Reich und deſſen Sacramenten ſeyn außgeſchloſ- ſen worden? Wohin auch gehoͤren die Findelkinder/ von dero Eltern/ ehelichen oder unehlichen/ man keinen unfehlbaren gewiſſen Bericht und Zeugnuß haben kan/ wann gleich Zedel beygelegt werden/ die da von ſo gethanes Kindes geſchehener Tauffe zeugen/ ſo iſts doch ſicherer/ man tauffe ſie. Non enim poteſt in reiterationis crimen venire, quod omninò neſcitur, ait Leo M. epiſt. 35. Luth. Tom. 8. Jen. pag. 45. ſchreibt: Wann man irgend ein Kind auff der Gaſſen/ oder ſonſt an einem Ort findet/ und nicht weiß/ wem es zugehoͤret/ ob es getaufft ſey/ oder nicht/ wann es ſchon getaufft waͤre/ doch dieweil kein offentliches Zeugnuͤß vorhanden/ ſolle mans noch einmal in der Kirche laſſen tauffen/ und mag ſolche Tauffe fuͤr keine Widertauffe geachtet werden. 4. Allerley Alters Perſonen/ ſo wol die zarte/ unmündige Kinder/ als erlebte Menſchen. Gottes des himmliſchen Vaters Wil- len N n n n n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/861
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 837. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/861>, abgerufen am 28.06.2024.