Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. ckern mein Panier auffwerffen/ so werden sie deine Söhnein den Armen herzu bringen/ und deine Töchter auff den Achseln hertragen. GOtt der H. Geist/ der durch St. Petrum ge- redet/ hat außtrücklich bezeuget/ daß die Verheissung der Gnade GOttes durch die H. Tauffe auch den Kindern wiederfahren soll/ Act. 2/39. Dann euer und euer Kinder ist diese Verheissung. Dazu kommt die Apostolische Praxis, die zeigt an/ daß gantze Familien und Häuser getaufft worden/ Act. 16/15. & 33. 1. Cor. 1/16. Wer kan läugnen/ daß in solchen Familien nicht auch Kinder gewesen seyen/ die zugleich mitgetaufft wor- den/ obs schon außtrücklich nicht geschrieben stehet? Sintemal es auch nicht mit so viel Buchstaben und Syllaben geschrieben stehet/ daß die H. Apostel die Weiber zum Genuß des H. Abendmahls gelassen: Soll es darumb nicht geschehen seyn? Die Analogia und Gleich förmigkeit der Beschneidung stimmet mit zu/ als deren die H. Tauffe succedirt/ und eben die Krafft hat/ als die Beschneidung. Jn Ansehen welcher St. Paulus nicht wil/ daß die getaufften Heyden nicht solten allererst auch beschnit- ten werden. Gerad als hätten sie nicht auch eben die Krafft und Wür- ckung des Sacraments in der Heil. Tauffe empfangen und geschöpfft/ Col. 2/11. Veraciter, inquit August. lib. 4. de Bapt. contra Donatist. conjicere possumus, quid valeat in parvulis Baptismi Sacramentum, ex circum cisione carnis, quam prior populus accepit. Schließlich er- zwingt die Kinder-Tauffe die unumgängliche Nothwendigkeit und Dürff- tigkeit der Kinder so wol als der Alten/ die peremptorie ist von Christo außgesprochen/ Joh. 3/5. 6. Warlich/ warlich ich sage dir/ es sey dann/ daß jemand gebohren werde aus dem Wasser und Geist/ so kan er nicht in das Reich Gottes kommen/ was vom Fleisch gebohren wird/ das ist Fleisch. Soll nun ein Kind das Reich Got- tes sehen/ so muß es aus Wasser und Geist gebohren werden. Jrret nicht/ daß in der teutschen Version Lutheri das Wort LEHRET vor dem Wort Täuffet stehet/ daraus abzunehmen/ daß die Lehre müsse für der Täuffe fürgehen/ und weil unmündige Kinder der Lehre nicht fähig seynd/ seyen sie auch der Tauffe nicht fähig. Jrret/ sage ich/ nichts/ sintemal in dem Griechischen Text stehet das Wort matheteusate, welches eigentlich heißt; Machet zu Jüngern/ welches eben so wol durch die Tauffe als durch die Lehre geschehen kan. Lutherus hat in seiner Version auff die Alten in Ecclesia constituenda gesehen. Jst auch vergebens der Vorwand/ Kin- der seyen deßwegen nicht Tauff-fähig/ weil sie nicht Glauben-fähig. Peti- tio principii! zwar von Natur/ aus sich selbst sind sie nicht Glauben- fä-
Predigt. ckern mein Panier auffwerffen/ ſo werden ſie deine Soͤhnein den Armen herzu bringen/ und deine Toͤchter auff den Achſeln hertragen. GOtt der H. Geiſt/ der durch St. Petrum ge- redet/ hat außtruͤcklich bezeuget/ daß die Verheiſſung der Gnade GOttes durch die H. Tauffe auch den Kindern wiederfahren ſoll/ Act. 2/39. Dañ euer und euer Kinder iſt dieſe Verheiſſung. Dazu kommt die Apoſtoliſche Praxis, die zeigt an/ daß gantze Familien und Haͤuſer getaufft worden/ Act. 16/15. & 33. 1. Cor. 1/16. Wer kan laͤugnen/ daß in ſolchen Familien nicht auch Kinder geweſen ſeyen/ die zugleich mitgetaufft wor- den/ obs ſchon außtruͤcklich nicht geſchrieben ſtehet? Sintemal es auch nicht mit ſo viel Buchſtaben und Syllaben geſchrieben ſtehet/ daß die H. Apoſtel die Weiber zum Genuß des H. Abendmahls gelaſſen: Soll es darumb nicht geſchehen ſeyn? Die Analogia und Gleich foͤrmigkeit der Beſchneidung ſtimmet mit zu/ als deren die H. Tauffe ſuccedirt/ und eben die Krafft hat/ als die Beſchneidung. Jn Anſehen welcher St. Paulus nicht wil/ daß die getaufften Heyden nicht ſolten allererſt auch beſchnit- ten werden. Gerad als haͤtten ſie nicht auch eben die Krafft und Wuͤr- ckung des Sacraments in der Heil. Tauffe empfangen und geſchoͤpfft/ Col. 2/11. Veraciter, inquit Auguſt. lib. 4. de Bapt. contrà Donatiſt. conjicere poſſumus, quid valeat in parvulis Baptiſmi Sacramentum, ex circum ciſione carnis, quam prior populus accepit. Schließlich er- zwingt die Kinder-Tauffe die unumgaͤngliche Nothwendigkeit und Duͤrff- tigkeit der Kinder ſo wol als der Alten/ die peremptoriè iſt von Chriſto außgeſprochen/ Joh. 3/5. 6. Warlich/ warlich ich ſage dir/ es ſey dann/ daß jemand gebohren werde aus dem Waſſer und Geiſt/ ſo kan er nicht in das Reich Gottes kommen/ was vom Fleiſch gebohren wird/ das iſt Fleiſch. Soll nun ein Kind das Reich Got- tes ſehen/ ſo muß es aus Waſſer und Geiſt gebohren werden. Jrret nicht/ daß in der teutſchen Verſion Lutheri das Wort LEHRET vor dem Wort Taͤuffet ſtehet/ daraus abzunehmen/ daß die Lehre muͤſſe fuͤr der Taͤuffe fuͤrgehen/ und weil unmuͤndige Kinder der Lehre nicht faͤhig ſeynd/ ſeyen ſie auch der Tauffe nicht faͤhig. Jrret/ ſage ich/ nichts/ ſintemal in dem Griechiſchen Text ſtehet das Wort μαθητεύσατε, welches eigentlich heißt; Machet zu Juͤngern/ welches eben ſo wol durch die Tauffe als durch die Lehre geſchehen kan. Lutherus hat in ſeiner Verſion auff die Alten in Eccleſiâ conſtituendâ geſehen. Jſt auch vergebens der Vorwand/ Kin- der ſeyen deßwegen nicht Tauff-faͤhig/ weil ſie nicht Glauben-faͤhig. Peti- tio principii! zwar von Natur/ aus ſich ſelbſt ſind ſie nicht Glauben- faͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0863" n="839"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ckern mein Panier auffwerffen/ ſo werden ſie deine Soͤhne<lb/> in den Armen herzu bringen/ und deine Toͤchter auff den<lb/> Achſeln hertragen.</hi> GOtt der H. Geiſt/ der durch St. Petrum ge-<lb/> redet/ hat außtruͤcklich bezeuget/ daß die Verheiſſung der Gnade GOttes<lb/> durch die H. Tauffe auch den Kindern wiederfahren ſoll/ Act. 2/39. <hi rendition="#fr">Dañ<lb/> euer und euer Kinder iſt dieſe Verheiſſung.</hi> Dazu kommt die<lb/> Apoſtoliſche <hi rendition="#aq">Praxis,</hi> die zeigt an/ daß gantze <hi rendition="#aq">Famili</hi>en und Haͤuſer getaufft<lb/> worden/ Act. 16/15. & 33. 1. Cor. 1/16. Wer kan laͤugnen/ daß in ſolchen<lb/><hi rendition="#aq">Famili</hi>en nicht auch Kinder geweſen ſeyen/ die zugleich mitgetaufft wor-<lb/> den/ obs ſchon außtruͤcklich nicht geſchrieben ſtehet? Sintemal es auch<lb/> nicht mit ſo viel Buchſtaben und Syllaben geſchrieben ſtehet/ daß die H.<lb/> Apoſtel die Weiber zum Genuß des H. Abendmahls gelaſſen: Soll es<lb/> darumb nicht geſchehen ſeyn? Die <hi rendition="#aq">Analogia</hi> und Gleich foͤrmigkeit der<lb/> Beſchneidung ſtimmet mit zu/ als deren die H. Tauffe <hi rendition="#aq">ſuccedi</hi>rt/ und eben<lb/> die Krafft hat/ als die Beſchneidung. Jn Anſehen welcher St. Paulus<lb/> nicht wil/ daß die getaufften Heyden nicht ſolten allererſt auch beſchnit-<lb/> ten werden. Gerad als haͤtten ſie nicht auch eben die Krafft und Wuͤr-<lb/> ckung des Sacraments in der Heil. Tauffe empfangen und geſchoͤpfft/<lb/> Col. 2/11. <hi rendition="#aq">Veraciter, inquit Auguſt. lib. 4. de Bapt. contrà Donatiſt.<lb/> conjicere poſſumus, quid valeat in parvulis Baptiſmi Sacramentum,<lb/> ex circum ciſione carnis, quam prior populus accepit.</hi> Schließlich er-<lb/> zwingt die Kinder-Tauffe die unumgaͤngliche Nothwendigkeit und Duͤrff-<lb/> tigkeit der Kinder ſo wol als der Alten/ die <hi rendition="#aq">peremptoriè</hi> iſt von Chriſto<lb/> außgeſprochen/ Joh. 3/5. 6. <hi rendition="#fr">Warlich/ warlich ich ſage dir/ es ſey<lb/> dann/ daß jemand gebohren werde aus dem Waſſer und Geiſt/<lb/> ſo kan er nicht in das Reich Gottes kommen/ was vom Fleiſch<lb/> gebohren wird/ das iſt Fleiſch.</hi> Soll nun ein Kind das Reich Got-<lb/> tes ſehen/ ſo muß es aus Waſſer und Geiſt gebohren werden. Jrret nicht/<lb/> daß in der teutſchen <hi rendition="#aq">Verſion</hi> Lutheri das Wort LEHRET vor dem Wort<lb/> Taͤuffet ſtehet/ daraus abzunehmen/ daß die Lehre muͤſſe fuͤr der Taͤuffe<lb/> fuͤrgehen/ und weil unmuͤndige Kinder der Lehre nicht faͤhig ſeynd/ ſeyen<lb/> ſie auch der Tauffe nicht faͤhig. Jrret/ ſage ich/ nichts/ ſintemal in dem<lb/> Griechiſchen Text ſtehet das Wort μαθητεύσατε, welches eigentlich heißt;<lb/> Machet zu Juͤngern/ welches eben ſo wol durch die Tauffe als durch die<lb/> Lehre geſchehen kan. Lutherus hat in ſeiner <hi rendition="#aq">Verſion</hi> auff die Alten <hi rendition="#aq">in<lb/> Eccleſiâ conſtituendâ</hi> geſehen. Jſt auch vergebens der Vorwand/ Kin-<lb/> der ſeyen deßwegen nicht Tauff-faͤhig/ weil ſie nicht Glauben-faͤhig. <hi rendition="#aq">Peti-<lb/> tio principii!</hi> zwar von Natur/ aus ſich ſelbſt ſind ſie nicht Glauben-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">faͤ-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [839/0863]
Predigt.
ckern mein Panier auffwerffen/ ſo werden ſie deine Soͤhne
in den Armen herzu bringen/ und deine Toͤchter auff den
Achſeln hertragen. GOtt der H. Geiſt/ der durch St. Petrum ge-
redet/ hat außtruͤcklich bezeuget/ daß die Verheiſſung der Gnade GOttes
durch die H. Tauffe auch den Kindern wiederfahren ſoll/ Act. 2/39. Dañ
euer und euer Kinder iſt dieſe Verheiſſung. Dazu kommt die
Apoſtoliſche Praxis, die zeigt an/ daß gantze Familien und Haͤuſer getaufft
worden/ Act. 16/15. & 33. 1. Cor. 1/16. Wer kan laͤugnen/ daß in ſolchen
Familien nicht auch Kinder geweſen ſeyen/ die zugleich mitgetaufft wor-
den/ obs ſchon außtruͤcklich nicht geſchrieben ſtehet? Sintemal es auch
nicht mit ſo viel Buchſtaben und Syllaben geſchrieben ſtehet/ daß die H.
Apoſtel die Weiber zum Genuß des H. Abendmahls gelaſſen: Soll es
darumb nicht geſchehen ſeyn? Die Analogia und Gleich foͤrmigkeit der
Beſchneidung ſtimmet mit zu/ als deren die H. Tauffe ſuccedirt/ und eben
die Krafft hat/ als die Beſchneidung. Jn Anſehen welcher St. Paulus
nicht wil/ daß die getaufften Heyden nicht ſolten allererſt auch beſchnit-
ten werden. Gerad als haͤtten ſie nicht auch eben die Krafft und Wuͤr-
ckung des Sacraments in der Heil. Tauffe empfangen und geſchoͤpfft/
Col. 2/11. Veraciter, inquit Auguſt. lib. 4. de Bapt. contrà Donatiſt.
conjicere poſſumus, quid valeat in parvulis Baptiſmi Sacramentum,
ex circum ciſione carnis, quam prior populus accepit. Schließlich er-
zwingt die Kinder-Tauffe die unumgaͤngliche Nothwendigkeit und Duͤrff-
tigkeit der Kinder ſo wol als der Alten/ die peremptoriè iſt von Chriſto
außgeſprochen/ Joh. 3/5. 6. Warlich/ warlich ich ſage dir/ es ſey
dann/ daß jemand gebohren werde aus dem Waſſer und Geiſt/
ſo kan er nicht in das Reich Gottes kommen/ was vom Fleiſch
gebohren wird/ das iſt Fleiſch. Soll nun ein Kind das Reich Got-
tes ſehen/ ſo muß es aus Waſſer und Geiſt gebohren werden. Jrret nicht/
daß in der teutſchen Verſion Lutheri das Wort LEHRET vor dem Wort
Taͤuffet ſtehet/ daraus abzunehmen/ daß die Lehre muͤſſe fuͤr der Taͤuffe
fuͤrgehen/ und weil unmuͤndige Kinder der Lehre nicht faͤhig ſeynd/ ſeyen
ſie auch der Tauffe nicht faͤhig. Jrret/ ſage ich/ nichts/ ſintemal in dem
Griechiſchen Text ſtehet das Wort μαθητεύσατε, welches eigentlich heißt;
Machet zu Juͤngern/ welches eben ſo wol durch die Tauffe als durch die
Lehre geſchehen kan. Lutherus hat in ſeiner Verſion auff die Alten in
Eccleſiâ conſtituendâ geſehen. Jſt auch vergebens der Vorwand/ Kin-
der ſeyen deßwegen nicht Tauff-faͤhig/ weil ſie nicht Glauben-faͤhig. Peti-
tio principii! zwar von Natur/ aus ſich ſelbſt ſind ſie nicht Glauben-
faͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |