Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Feinde Lande sind/ habe ich sie/ sagt er/ gleichwol nicht verworf-
fen/ und eckelt mich ihr nicht/ also/ daß mit ihnen aus seyn solt/
und mein Bund mit ihnen solt nicht mehr gelten/ dann ich bin
der HErr ihr GOtt.
Jer. 31/ 34. Und sie sollen mein Volck
seyn/ und ich wil ihr Gott seyn/ und wird keiner den andern/
noch ein Bruder den andern lehren/ und sagen: Erkenne den
HErrn/ sondern sie sollen mich alle erkennen/ beydeklein und
groß/ spricht der HErr/ dann ich will ihnen ihre Missethat
vergeben/ und ihrer Sünde nicht mehr gedencken.
Er wolle
in ihnen wohnen/ als seinem Tempel und Hauß. Lev. 26/ 12. Und will
unter euch wandeln/ und euer GOTT seyn/ so solt ihr mein
Volck seyn.
Woll denselben Tempel schön zieren/ bezeichnen/ und beschrei-
ben mit der Schrifft seines Gesätzes. Jer. 31/ 33. Sondern das sol
der Bund seyn/ den ich mit dem Hauß Jsrael machen wil/
nach dieser Zeit/ spricht der HErr: Jch wil mein Gesätz in ihr
Hertz geben/ und in ihren Sinn schreiben.
Er wolle ihn beseli-
gen hie zeitlich und dort ewiglich/ Psal. 144/ 15. Wol dem Volck/
dem es also gehet/ aber wol dem Volck/ deß der HERR ein
GOTT ist.
Jer. 32. 37. 38. Sihe/ ich wil sie sammlen aus allen
Landen/ dahin ich sie verstosse durch meinen grossen Zorn/
Grimm und Unbarmhertzigkeit/ und wil sie wiederumb an
diesen Ort bringen/ daß sie sollen sicher wohnen/ und sie sol-
len mein Volck seyn/ so wil ich ihr GOTT seyn.
Eph. 2/ 12.
Darum gedencket daran/ daß ihr zur selbigen Zeit waret ohn
Christo/ frembd und ausser der Burgerschafft Jsrael/ und
frembd von den Testamenten der Verheissung/ daher ihr kei-
ne Hoffnung hattet/ und waret ohn GOtt in der Welt.
Heb.
11/ 16. Nun aber begehren sie eines bessern/ nemlich eines himm-
lischen. Darumb schämet sich GOtt ihr nicht zu heissen ihr
GOtt/ dann er hat ihnen eine Stadt zubereitet.
Er wolt ihn
von Todten auferwecken/ und ist hierüber ein Testament aufgerichtet wor-Matt. 22, 23
Rom.
4.

den/ versigelt mit dem Sigel der Gerechtigkeit/ das ist/ der Beschneidung.
Jm Gegentheil beuget sich Abraham zur Erden/ ohn Zweiffel nicht mit
stummen Gebärden; sondern verspricht seinen schuldigen Gehorsam/ ge-
lobet Glauben/ rechtschaffene Liebe und Göttliches Leben/ er wolle wandeln
für GOtt/ mit reinem und gutem Gewissen. Jst eben das alles/ was auch
in der H. Tauff vorgehet. GOtt und Mensch sind zwo widrige Parten/
eine feindselige verhasste Creatur/ und erzürnter Schöpffer: fleischlich ge-

sinnet
B b b b b b 2

Predigt.
Feinde Lande ſind/ habe ich ſie/ ſagt er/ gleichwol nicht verworf-
fen/ und eckelt mich ihr nicht/ alſo/ daß mit ihnen aus ſeyn ſolt/
und mein Bund mit ihnen ſolt nicht mehr gelten/ dañ ich bin
der HErr ihr GOtt.
Jer. 31/ 34. Und ſie ſollen mein Volck
ſeyn/ und ich wil ihr Gott ſeyn/ und wird keiner den andern/
noch ein Bruder den andern lehren/ und ſagen: Erkenne den
HErrn/ ſondern ſie ſollen mich alle erkennen/ beydeklein und
groß/ ſpricht der HErr/ dann ich will ihnen ihre Miſſethat
vergeben/ und ihrer Suͤnde nicht mehr gedencken.
Er wolle
in ihnen wohnen/ als ſeinem Tempel und Hauß. Lev. 26/ 12. Und will
unter euch wandeln/ und euer GOTT ſeyn/ ſo ſolt ihr mein
Volck ſeyn.
Woll denſelben Tempel ſchoͤn zieren/ bezeichnen/ und beſchrei-
ben mit der Schrifft ſeines Geſaͤtzes. Jer. 31/ 33. Sondern das ſol
der Bund ſeyn/ den ich mit dem Hauß Jſrael machen wil/
nach dieſer Zeit/ ſpricht der HErr: Jch wil mein Geſaͤtz in ihr
Hertz geben/ und in ihren Sinn ſchreiben.
Er wolle ihn beſeli-
gen hie zeitlich und dort ewiglich/ Pſal. 144/ 15. Wol dem Volck/
dem es alſo gehet/ aber wol dem Volck/ deß der HERR ein
GOTT iſt.
Jer. 32. 37. 38. Sihe/ ich wil ſie ſammlen aus allen
Landen/ dahin ich ſie verſtoſſe durch meinen groſſen Zorn/
Grimm und Unbarmhertzigkeit/ und wil ſie wiederumb an
dieſen Ort bringen/ daß ſie ſollen ſicher wohnen/ und ſie ſol-
len mein Volck ſeyn/ ſo wil ich ihr GOTT ſeyn.
Eph. 2/ 12.
Darum gedencket daran/ daß ihr zur ſelbigen Zeit waret ohn
Chriſto/ frembd und auſſer der Burgerſchafft Jſrael/ und
frembd von den Teſtamenten der Verheiſſung/ daher ihr kei-
ne Hoffnung hattet/ und waret ohn GOtt in der Welt.
Heb.
11/ 16. Nun aber begehren ſie eines beſſern/ nemlich eines him̃-
liſchen. Darumb ſchaͤmet ſich GOtt ihr nicht zu heiſſen ihr
GOtt/ dann er hat ihnen eine Stadt zubereitet.
Er wolt ihn
von Todten auferwecken/ und iſt hierüber ein Teſtament aufgerichtet wor-Matt. 22, 23
Rom.
4.

den/ verſigelt mit dem Sigel der Gerechtigkeit/ das iſt/ der Beſchneidung.
Jm Gegentheil beuget ſich Abraham zur Erden/ ohn Zweiffel nicht mit
ſtummen Gebaͤrden; ſondern verſpricht ſeinen ſchuldigen Gehorſam/ ge-
lobet Glauben/ rechtſchaffene Liebe und Goͤttliches Leben/ er wolle wandeln
fuͤr GOtt/ mit reinem und gutem Gewiſſen. Jſt eben das alles/ was auch
in der H. Tauff vorgehet. GOtt und Menſch ſind zwo widrige Parten/
eine feindſelige verhaſſte Creatur/ und erzuͤrnter Schoͤpffer: fleiſchlich ge-

ſinnet
B b b b b b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0955" n="931"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Feinde Lande &#x017F;ind/ habe ich &#x017F;ie/</hi> &#x017F;agt er/ <hi rendition="#fr">gleichwol nicht verworf-<lb/>
fen/ und eckelt mich ihr nicht/ al&#x017F;o/ daß mit ihnen aus &#x017F;eyn &#x017F;olt/<lb/>
und mein Bund mit ihnen &#x017F;olt nicht mehr gelten/ dan&#x0303; ich bin<lb/>
der HErr ihr GOtt.</hi> Jer. 31/ 34. <hi rendition="#fr">Und &#x017F;ie &#x017F;ollen mein Volck<lb/>
&#x017F;eyn/ und ich wil ihr Gott &#x017F;eyn/ und wird keiner den andern/<lb/>
noch ein Bruder den andern lehren/ und &#x017F;agen: Erkenne den<lb/>
HErrn/ &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;ollen mich alle erkennen/ beydeklein und<lb/>
groß/ &#x017F;pricht der HErr/ dann ich will ihnen ihre Mi&#x017F;&#x017F;ethat<lb/>
vergeben/ und ihrer Su&#x0364;nde nicht mehr gedencken.</hi> Er wolle<lb/>
in ihnen wohnen/ als &#x017F;einem Tempel und Hauß. Lev. 26/ 12. <hi rendition="#fr">Und will<lb/>
unter euch wandeln/ und euer GOTT &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;olt ihr mein<lb/>
Volck &#x017F;eyn.</hi> Woll den&#x017F;elben Tempel &#x017F;cho&#x0364;n zieren/ bezeichnen/ und be&#x017F;chrei-<lb/>
ben mit der Schrifft &#x017F;eines Ge&#x017F;a&#x0364;tzes. Jer. 31/ 33. <hi rendition="#fr">Sondern das &#x017F;ol<lb/>
der Bund &#x017F;eyn/ den ich mit dem Hauß J&#x017F;rael machen wil/<lb/>
nach die&#x017F;er Zeit/ &#x017F;pricht der HErr: Jch wil mein Ge&#x017F;a&#x0364;tz in ihr<lb/>
Hertz geben/ und in ihren Sinn &#x017F;chreiben.</hi> Er wolle ihn be&#x017F;eli-<lb/>
gen hie zeitlich und dort ewiglich/ P&#x017F;al. 144/ 15. <hi rendition="#fr">Wol dem Volck/<lb/>
dem es al&#x017F;o gehet/ aber wol dem Volck/ deß der HERR ein<lb/>
GOTT i&#x017F;t.</hi> Jer. 32. 37. 38. <hi rendition="#fr">Sihe/ ich wil &#x017F;ie &#x017F;ammlen aus allen<lb/>
Landen/ dahin ich &#x017F;ie ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e durch meinen gro&#x017F;&#x017F;en Zorn/<lb/>
Grimm und Unbarmhertzigkeit/ und wil &#x017F;ie wiederumb an<lb/>
die&#x017F;en Ort bringen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ollen &#x017F;icher wohnen/ und &#x017F;ie &#x017F;ol-<lb/>
len mein Volck &#x017F;eyn/ &#x017F;o wil ich ihr GOTT &#x017F;eyn.</hi> Eph. 2/ 12.<lb/><hi rendition="#fr">Darum gedencket daran/ daß ihr zur &#x017F;elbigen Zeit waret ohn<lb/>
Chri&#x017F;to/ frembd und au&#x017F;&#x017F;er der Burger&#x017F;chafft J&#x017F;rael/ und<lb/>
frembd von den Te&#x017F;tamenten der Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ daher ihr kei-<lb/>
ne Hoffnung hattet/ und waret ohn GOtt in der Welt.</hi> Heb.<lb/>
11/ 16. <hi rendition="#fr">Nun aber begehren &#x017F;ie eines be&#x017F;&#x017F;ern/ nemlich eines him&#x0303;-<lb/>
li&#x017F;chen. Darumb &#x017F;cha&#x0364;met &#x017F;ich GOtt ihr nicht zu hei&#x017F;&#x017F;en ihr<lb/>
GOtt/ dann er hat ihnen eine Stadt zubereitet.</hi> Er wolt ihn<lb/>
von Todten auferwecken/ und i&#x017F;t hierüber ein Te&#x017F;tament aufgerichtet wor-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matt. 22, 23<lb/>
Rom.</hi> 4.</note><lb/>
den/ ver&#x017F;igelt mit dem Sigel der Gerechtigkeit/ das i&#x017F;t/ der Be&#x017F;chneidung.<lb/>
Jm Gegentheil beuget &#x017F;ich Abraham zur Erden/ ohn Zweiffel nicht mit<lb/>
&#x017F;tummen Geba&#x0364;rden; &#x017F;ondern ver&#x017F;pricht &#x017F;einen &#x017F;chuldigen Gehor&#x017F;am/ ge-<lb/>
lobet Glauben/ recht&#x017F;chaffene Liebe und Go&#x0364;ttliches Leben/ er wolle wandeln<lb/>
fu&#x0364;r GOtt/ mit reinem und gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en. J&#x017F;t eben das alles/ was auch<lb/>
in der H. Tauff vorgehet. GOtt und Men&#x017F;ch &#x017F;ind zwo widrige Parten/<lb/>
eine feind&#x017F;elige verha&#x017F;&#x017F;te Creatur/ und erzu&#x0364;rnter Scho&#x0364;pffer: flei&#x017F;chlich ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b b b b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;innet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[931/0955] Predigt. Feinde Lande ſind/ habe ich ſie/ ſagt er/ gleichwol nicht verworf- fen/ und eckelt mich ihr nicht/ alſo/ daß mit ihnen aus ſeyn ſolt/ und mein Bund mit ihnen ſolt nicht mehr gelten/ dañ ich bin der HErr ihr GOtt. Jer. 31/ 34. Und ſie ſollen mein Volck ſeyn/ und ich wil ihr Gott ſeyn/ und wird keiner den andern/ noch ein Bruder den andern lehren/ und ſagen: Erkenne den HErrn/ ſondern ſie ſollen mich alle erkennen/ beydeklein und groß/ ſpricht der HErr/ dann ich will ihnen ihre Miſſethat vergeben/ und ihrer Suͤnde nicht mehr gedencken. Er wolle in ihnen wohnen/ als ſeinem Tempel und Hauß. Lev. 26/ 12. Und will unter euch wandeln/ und euer GOTT ſeyn/ ſo ſolt ihr mein Volck ſeyn. Woll denſelben Tempel ſchoͤn zieren/ bezeichnen/ und beſchrei- ben mit der Schrifft ſeines Geſaͤtzes. Jer. 31/ 33. Sondern das ſol der Bund ſeyn/ den ich mit dem Hauß Jſrael machen wil/ nach dieſer Zeit/ ſpricht der HErr: Jch wil mein Geſaͤtz in ihr Hertz geben/ und in ihren Sinn ſchreiben. Er wolle ihn beſeli- gen hie zeitlich und dort ewiglich/ Pſal. 144/ 15. Wol dem Volck/ dem es alſo gehet/ aber wol dem Volck/ deß der HERR ein GOTT iſt. Jer. 32. 37. 38. Sihe/ ich wil ſie ſammlen aus allen Landen/ dahin ich ſie verſtoſſe durch meinen groſſen Zorn/ Grimm und Unbarmhertzigkeit/ und wil ſie wiederumb an dieſen Ort bringen/ daß ſie ſollen ſicher wohnen/ und ſie ſol- len mein Volck ſeyn/ ſo wil ich ihr GOTT ſeyn. Eph. 2/ 12. Darum gedencket daran/ daß ihr zur ſelbigen Zeit waret ohn Chriſto/ frembd und auſſer der Burgerſchafft Jſrael/ und frembd von den Teſtamenten der Verheiſſung/ daher ihr kei- ne Hoffnung hattet/ und waret ohn GOtt in der Welt. Heb. 11/ 16. Nun aber begehren ſie eines beſſern/ nemlich eines him̃- liſchen. Darumb ſchaͤmet ſich GOtt ihr nicht zu heiſſen ihr GOtt/ dann er hat ihnen eine Stadt zubereitet. Er wolt ihn von Todten auferwecken/ und iſt hierüber ein Teſtament aufgerichtet wor- den/ verſigelt mit dem Sigel der Gerechtigkeit/ das iſt/ der Beſchneidung. Jm Gegentheil beuget ſich Abraham zur Erden/ ohn Zweiffel nicht mit ſtummen Gebaͤrden; ſondern verſpricht ſeinen ſchuldigen Gehorſam/ ge- lobet Glauben/ rechtſchaffene Liebe und Goͤttliches Leben/ er wolle wandeln fuͤr GOtt/ mit reinem und gutem Gewiſſen. Jſt eben das alles/ was auch in der H. Tauff vorgehet. GOtt und Menſch ſind zwo widrige Parten/ eine feindſelige verhaſſte Creatur/ und erzuͤrnter Schoͤpffer: fleiſchlich ge- ſinnet Matt. 22, 23 Rom. 4. B b b b b b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/955
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 931. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/955>, abgerufen am 01.06.2024.