Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die fünff und dreissigste III. Exemplum Christianismi, in Abrahamo, eine Auffmunterung
Die [o] Wo der Glaub recht ist/ kan er ohn gute Werck nicht seyn. Gleich als
wiederum/ wo Vnglaub ist/ da kan auch kein recht gut Werck seyn/ darumb glaubst du/ so müssen auß dem Glauben eitel gute Werck folgen/ dann wie dir der Glaub die Seligkeit und ewiges Leben bringt/ so bringt er dir auch mit sich gute Werck/ und ist unauffgehalten. Dann gleichwie ein lebendiger Mensch sich nicht kan enthalten/ er muß sich regen/ essen und trincken/ und zu schaffen haben/ und nicht möglich ist/ daß solche Werck können aussen bleiben/ weil er lebet/ daß man ihn nicht darff heissen und treiben/ solche Werck zu thun/ sondern wann er nur lebendig ist/ so thut ers. Also auch bedarff man nicht mehr dazu/ daß man gute Werck thu/ dann daß man sage/ gläube nur/ so wirst du es alles von dir selbst thun/ darumb bedarffst du nicht lang gute Werck fordern von dem/ der da gläubet/ dann der Glaub lehret es ihn alles/ und dann ist alles wolgethan/ was er thut/ und sind eitel köstliche gute Werck/ wie gering sie auch sind/ dann der Glaub ist so edel/ daß er alles gut macht/ was am Menschen ist/ darum darff man nicht fragen/ ob man gute Werck thun solle/ dann sie thun sich selbst ungefordert. Die fuͤnff und dreiſſigſte III. Exemplum Chriſtianiſmi, in Abrahamo, eine Auffmunterung
Die [o] Wo der Glaub recht iſt/ kan er ohn gute Werck nicht ſeyn. Gleich als
wiederum/ wo Vnglaub iſt/ da kan auch kein recht gut Werck ſeyn/ darumb glaubſt du/ ſo muͤſſen auß dem Glauben eitel gute Werck folgen/ dann wie dir der Glaub die Seligkeit und ewiges Leben bringt/ ſo bringt er dir auch mit ſich gute Werck/ und iſt unauffgehalten. Dann gleichwie ein lebendiger Menſch ſich nicht kan enthalten/ er muß ſich regen/ eſſen und trincken/ und zu ſchaffen haben/ und nicht moͤglich iſt/ daß ſolche Werck koͤnnen auſſen bleiben/ weil er lebet/ daß man ihn nicht darff heiſſen und treiben/ ſolche Werck zu thun/ ſondern wann er nur lebendig iſt/ ſo thut ers. Alſo auch bedarff man nicht mehr dazu/ daß man gute Werck thu/ dann daß man ſage/ glaͤube nur/ ſo wirſt du es alles von dir ſelbſt thun/ darumb bedarffſt du nicht lang gute Werck fordern von dem/ der da glaͤubet/ dann der Glaub lehret es ihn alles/ und dann iſt alles wolgethan/ was er thut/ und ſind eitel koͤſtliche gute Werck/ wie gering ſie auch ſind/ dann der Glaub iſt ſo edel/ daß er alles gut macht/ was am Menſchen iſt/ darum darff man nicht fragen/ ob man gute Werck thun ſolle/ dann ſie thun ſich ſelbſt ungefordert. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0986" n="962"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die fuͤnff und dreiſſigſte</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Exemplum Chriſtianiſmi, in Abrahamo,</hi> eine Auffmunterung<lb/> zum Chriſtenthum/ nach dem Exempel Abrahams/ den <hi rendition="#fr">GOTT der<lb/> HERR zum Segen ſelbſt geſetzt/</hi> der den zugeſagten Segen nicht<lb/> nur im Glauben angenommen/ ſondern auch mit Freuden/ vor Freuden/<lb/> gelacht/ fuͤr Gott gewandelt/ zuͤchtig/ gerecht und Gottſelig/ dann wo rechter<lb/> und wahrer Glaube iſt/ da ſind auch gute Werck. <hi rendition="#aq">vide Luth. Tom. 1. Is-</hi><lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">vid. Lu-<lb/> ther. Tom.<lb/> 2. Isleb. p.</hi><lb/> 136.</note><hi rendition="#aq">leb. pag. 156. f.</hi> 2. <note place="foot" n="[o]">Wo der Glaub recht iſt/ kan er ohn gute <hi rendition="#fr">W</hi>erck nicht ſeyn. Gleich als<lb/> wiederum/ wo Vnglaub iſt/ da kan auch kein recht gut Werck ſeyn/ darumb<lb/> glaubſt du/ ſo muͤſſen auß dem Glauben eitel gute Werck folgen/ dann wie dir<lb/> der Glaub die Seligkeit und ewiges Leben bringt/ ſo bringt er dir auch mit ſich<lb/> gute <hi rendition="#fr">W</hi>erck/ und iſt unauffgehalten. Dann gleichwie ein lebendiger Menſch ſich<lb/> nicht kan enthalten/ er muß ſich regen/ eſſen und trincken/ und zu ſchaffen haben/<lb/> und nicht moͤglich iſt/ daß ſolche <hi rendition="#fr">W</hi>erck koͤnnen auſſen bleiben/ weil er lebet/ daß<lb/> man ihn nicht darff heiſſen und treiben/ ſolche Werck zu thun/ ſondern wann er nur<lb/> lebendig iſt/ ſo thut ers. Alſo auch bedarff man nicht mehr dazu/ daß man gute<lb/> Werck thu/ dann daß man ſage/ glaͤube nur/ ſo wirſt du es alles von dir ſelbſt thun/<lb/> darumb bedarffſt du nicht lang gute Werck fordern von dem/ der da glaͤubet/ dann<lb/> der Glaub lehret es ihn alles/ und dann iſt alles wolgethan/ was er thut/ und<lb/> ſind eitel koͤſtliche gute Werck/ wie gering ſie auch ſind/ dann der <hi rendition="#fr">G</hi>laub iſt ſo edel/<lb/> daß er alles gut macht/ was am Menſchen iſt/ darum darff man nicht fragen/ ob<lb/> man gute Werck thun ſolle/ dann ſie thun ſich ſelbſt ungefordert.</note> Jn lebendiger Hoffnung. (*) <hi rendition="#fr">Solches iſt<lb/> recht gelehrt/ aber nicht bald gelernet/ recht geprediget/ aber<lb/> nicht bald geglaubet/ fein vermahnet/ aber nicht leichtlich<lb/> gefolget/ wol geſagt/ aber uͤbel gethan.</hi> Jn demuͤthiger Gedult<lb/> unter dem Creutz/ unter den ſchweren <hi rendition="#aq">tentationibus,</hi> ſonderlich da ihm<lb/> Gott das Hertz angegriffen/ und ihm das Hertz in tauſend Stuͤck zerſprin-<lb/> gen moͤchte. <hi rendition="#aq">In</hi> Ἐυλογία <hi rendition="#aq">reciproca,</hi> Segen gegen Segen/ da ihm Mel-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 14, 19.</note>chiſedech den Segen geſprochen/ iſt er ihm zu ſchuldiger Danckbarkeit<lb/> begegnet mit den <hi rendition="#aq">Decimis.</hi> Alſo iſt noch uͤbrig die ἐυλογία <hi rendition="#aq">reciproca,</hi><lb/> bring her dem <hi rendition="#k">HErrn</hi> Ehr. Nun der <hi rendition="#k">HErr</hi> gebe durch ſeinen Geiſt<lb/> Beſtaͤndigkeit/ Befeſtigung im Glauben/ deſſen/ der Himmel und Erden<lb/> gemacht hat/ Pſ. 115/ 15. daß wir hoͤren moͤgen die Stimme Matt. 25/ 34.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Kommet her/ ihr Geſegneten meines Vatters/ ererbet</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">das Reich/ das euch bereitet iſt von Anbegin der</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Welt her. Amen.</hi> </hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [962/0986]
Die fuͤnff und dreiſſigſte
III. Exemplum Chriſtianiſmi, in Abrahamo, eine Auffmunterung
zum Chriſtenthum/ nach dem Exempel Abrahams/ den GOTT der
HERR zum Segen ſelbſt geſetzt/ der den zugeſagten Segen nicht
nur im Glauben angenommen/ ſondern auch mit Freuden/ vor Freuden/
gelacht/ fuͤr Gott gewandelt/ zuͤchtig/ gerecht und Gottſelig/ dann wo rechter
und wahrer Glaube iſt/ da ſind auch gute Werck. vide Luth. Tom. 1. Is-
leb. pag. 156. f. 2. [o] Jn lebendiger Hoffnung. (*) Solches iſt
recht gelehrt/ aber nicht bald gelernet/ recht geprediget/ aber
nicht bald geglaubet/ fein vermahnet/ aber nicht leichtlich
gefolget/ wol geſagt/ aber uͤbel gethan. Jn demuͤthiger Gedult
unter dem Creutz/ unter den ſchweren tentationibus, ſonderlich da ihm
Gott das Hertz angegriffen/ und ihm das Hertz in tauſend Stuͤck zerſprin-
gen moͤchte. In Ἐυλογία reciproca, Segen gegen Segen/ da ihm Mel-
chiſedech den Segen geſprochen/ iſt er ihm zu ſchuldiger Danckbarkeit
begegnet mit den Decimis. Alſo iſt noch uͤbrig die ἐυλογία reciproca,
bring her dem HErrn Ehr. Nun der HErr gebe durch ſeinen Geiſt
Beſtaͤndigkeit/ Befeſtigung im Glauben/ deſſen/ der Himmel und Erden
gemacht hat/ Pſ. 115/ 15. daß wir hoͤren moͤgen die Stimme Matt. 25/ 34.
(*) vid. Lu-
ther. Tom.
2. Isleb. p.
136.
Gen. 14, 19.
Kommet her/ ihr Geſegneten meines Vatters/ ererbet
das Reich/ das euch bereitet iſt von Anbegin der
Welt her. Amen.
Die
[o] Wo der Glaub recht iſt/ kan er ohn gute Werck nicht ſeyn. Gleich als
wiederum/ wo Vnglaub iſt/ da kan auch kein recht gut Werck ſeyn/ darumb
glaubſt du/ ſo muͤſſen auß dem Glauben eitel gute Werck folgen/ dann wie dir
der Glaub die Seligkeit und ewiges Leben bringt/ ſo bringt er dir auch mit ſich
gute Werck/ und iſt unauffgehalten. Dann gleichwie ein lebendiger Menſch ſich
nicht kan enthalten/ er muß ſich regen/ eſſen und trincken/ und zu ſchaffen haben/
und nicht moͤglich iſt/ daß ſolche Werck koͤnnen auſſen bleiben/ weil er lebet/ daß
man ihn nicht darff heiſſen und treiben/ ſolche Werck zu thun/ ſondern wann er nur
lebendig iſt/ ſo thut ers. Alſo auch bedarff man nicht mehr dazu/ daß man gute
Werck thu/ dann daß man ſage/ glaͤube nur/ ſo wirſt du es alles von dir ſelbſt thun/
darumb bedarffſt du nicht lang gute Werck fordern von dem/ der da glaͤubet/ dann
der Glaub lehret es ihn alles/ und dann iſt alles wolgethan/ was er thut/ und
ſind eitel koͤſtliche gute Werck/ wie gering ſie auch ſind/ dann der Glaub iſt ſo edel/
daß er alles gut macht/ was am Menſchen iſt/ darum darff man nicht fragen/ ob
man gute Werck thun ſolle/ dann ſie thun ſich ſelbſt ungefordert.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |