Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechste
wand seine Hoffnung und grosse Freud. Darum laßt uns eingehen zu
dieser Ruhe/ und nicht versäumen/ das unser keiner dahinden bleibe.
Hebr. IV. lernen Agonismum: Man muß sich dücken und schmücken/
drengen und pfrengen lassen. Es wird manchem gar saur hinzu zu
kommen si tanti vitrum, quantimargarita, Ambrosius. E. agonizesthe
eiseltheinn: Ringet darnach daß ihr eingehet/ klopfft an bey Zeiten/ ehe
die Glücks-Thür verschlossen wird/ damit ihr nicht müsset anfahen
drauß zu stehen/ und an die Thür klopffen und sagen: HErr/
HErr/ thu uns auff. Und Er wird antworten und zu euch
sagen: Jch kenne euer nicht/ woher ihr seyd.
Luc. XIII, 25. Le-
get Gewalt an: Seyd nicht faule und träge Leute/ die sich dahin strecken
und schlaffen/ oder die Hände in den Schooß legen/ sondern eiferige/ ar-
beitsame/ unverdrossene Leute/ die allen ihren Fleiß/ Sorg und Mühe
anwenden/ damit sie das vorgesetzte Ziel deß ewigen Lebens einnehmen.
Quo quis violentior, eo religiosior, je gewaltthätiger und reissender
einer ist/ je heiliger ist er. Das Glück ists ja wol werth/ daß man ihm
ein wenig lasse Wehe geschehen. Lernen egressionem poenitentem:
Die Unglückhafftigen kommen herauß mit traurigen Geberden/ der
Reu-Kauff folget ihnen auff dem Fuß nach. Sie kratzen am Kopff/
sie verspeyen und maledeyen ihn. Pfuy dich du schand Glück-Hafen.
O ich Narr was hab ich gedacht/ daß ich das Geld nicht besser angelegt.
Die Sonntags-Kinder und Glück-Vögel gehen mit Freuden herauß/
prangen und pralen mit ihren Gaben/ wären sie weise/ würden sie es im
Nachsinnen vielmehr detestiren/ Ursach zur Reu und Buß gnug fin-
den. Und die Wort des Herrn Jos. VII, 12. zu Hertzen nehmen: Es
ist ein Bann unter euch/ ein
anathema. Jch wil forthin nicht
mit euch seyn. Aber O wehe ihnen/ wann ich werde von ih-
nen gewichen seyn.
Ose. IX, 12. Was wird dann mit uns seyn? ihr
gnädiger Herr der Teuffel/ der Glücks-Geist/ der wird sein Teuffels
Danck und Gestanck mit sich ziehen/ mit uns seyn/ wie der Würg-Engel
bey den Egyptiern/ durch GOttes Verhängnüß. Lauter Unglück/ da-
von Jer. I, 13. Jch siehe einen heiß-siedenden Topf/ darin die Stadt Je-
rusalem mit Angst und Schrecken sieden und kochen wird/ dann es wird
das Unglück außbrechen über alle die im Lande wohnen/ und dasselb
um so viel desto eher und ärger/ als steiff/ stoltz und hönisch man die Pre-
digten/ die hievon gehalten werden/ verlacht. Nach dem Wort/
das du uns im Namen des HErrn sagst/ wollen wir nicht

thun/

Die Sechste
wand ſeine Hoffnung und groſſe Freud. Darum laßt uns eingehen zu
dieſer Ruhe/ und nicht verſaͤumen/ das unſer keiner dahinden bleibe.
Hebr. IV. lernen Agoniſmum: Man muß ſich duͤcken und ſchmuͤcken/
drengen und pfrengen laſſen. Es wird manchem gar ſaur hinzu zu
kommen ſi tanti vitrum, quantimargarita, Ambroſius. Ε. ἀγωνίζεσϑε
εἰσελθει̃ν: Ringet darnach daß ihr eingehet/ klopfft an bey Zeiten/ ehe
die Gluͤcks-Thuͤr verſchloſſen wird/ damit ihr nicht muͤſſet anfahen
drauß zu ſtehen/ und an die Thuͤr klopffen und ſagen: HErꝛ/
HErꝛ/ thu uns auff. Und Er wird antworten und zu euch
ſagen: Jch kenne euer nicht/ woher ihr ſeyd.
Luc. XIII, 25. Le-
get Gewalt an: Seyd nicht faule und traͤge Leute/ die ſich dahin ſtrecken
und ſchlaffen/ oder die Haͤnde in den Schooß legen/ ſondern eiferige/ ar-
beitſame/ unverdroſſene Leute/ die allen ihren Fleiß/ Sorg und Muͤhe
anwenden/ damit ſie das vorgeſetzte Ziel deß ewigen Lebens einnehmen.
Quo quis violentior, eò religioſior, je gewaltthaͤtiger und reiſſender
einer iſt/ je heiliger iſt er. Das Gluͤck iſts ja wol werth/ daß man ihm
ein wenig laſſe Wehe geſchehen. Lernen egreſſionem pœnitentem:
Die Ungluͤckhafftigen kommen herauß mit traurigen Geberden/ der
Reu-Kauff folget ihnen auff dem Fuß nach. Sie kratzen am Kopff/
ſie verſpeyen und maledeyen ihn. Pfuy dich du ſchand Gluͤck-Hafen.
O ich Narꝛ was hab ich gedacht/ daß ich das Geld nicht beſſer angelegt.
Die Sonntags-Kinder und Gluͤck-Voͤgel gehen mit Freuden herauß/
prangen und pralen mit ihren Gaben/ waͤren ſie weiſe/ wuͤrden ſie es im
Nachſinnen vielmehr deteſtiren/ Urſach zur Reu und Buß gnug fin-
den. Und die Wort des Herrn Joſ. VII, 12. zu Hertzen nehmen: Es
iſt ein Bann unter euch/ ein
anathema. Jch wil forthin nicht
mit euch ſeyn. Aber O wehe ihnen/ wann ich werde von ih-
nen gewichen ſeyn.
Oſe. IX, 12. Was wird dann mit uns ſeyn? ihr
gnaͤdiger Herꝛ der Teuffel/ der Gluͤcks-Geiſt/ der wird ſein Teuffels
Danck und Geſtanck mit ſich ziehen/ mit uns ſeyn/ wie der Wuͤrg-Engel
bey den Egyptiern/ durch GOttes Verhaͤngnuͤß. Lauter Ungluͤck/ da-
von Jer. I, 13. Jch ſiehe einen heiß-ſiedenden Topf/ darin die Stadt Je-
ruſalem mit Angſt und Schrecken ſieden und kochen wird/ dann es wird
das Ungluͤck außbrechen uͤber alle die im Lande wohnen/ und daſſelb
um ſo viel deſto eher und aͤrger/ als ſteiff/ ſtoltz und hoͤniſch man die Pre-
digten/ die hievon gehalten werden/ verlacht. Nach dem Wort/
das du uns im Namen des HErꝛn ſagſt/ wollen wir nicht

thun/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0104" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechste</hi></fw><lb/>
wand &#x017F;eine Hoffnung und gro&#x017F;&#x017F;e Freud. Darum laßt uns eingehen zu<lb/>
die&#x017F;er Ruhe/ und nicht ver&#x017F;a&#x0364;umen/ das un&#x017F;er keiner dahinden bleibe.<lb/><hi rendition="#aq">Hebr. IV.</hi> lernen <hi rendition="#aq">Agoni&#x017F;mum:</hi> Man muß &#x017F;ich du&#x0364;cken und &#x017F;chmu&#x0364;cken/<lb/>
drengen und pfrengen la&#x017F;&#x017F;en. Es wird manchem gar &#x017F;aur hinzu zu<lb/>
kommen <hi rendition="#aq">&#x017F;i tanti vitrum, quantimargarita, Ambro&#x017F;ius.</hi> &#x0395;. &#x1F00;&#x03B3;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B6;&#x03B5;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B5;<lb/>
&#x03B5;&#x1F30;&#x03C3;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B8;&#x03B5;&#x03B9;&#x0303;&#x03BD;: Ringet darnach daß ihr eingehet/ klopfft an bey Zeiten/ ehe<lb/>
die Glu&#x0364;cks-Thu&#x0364;r ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird/ damit ihr nicht mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#fr">anfahen<lb/>
drauß zu &#x017F;tehen/ und an die Thu&#x0364;r klopffen und &#x017F;agen: HEr&#xA75B;/<lb/>
HEr&#xA75B;/ thu uns auff. Und Er wird antworten und zu euch<lb/>
&#x017F;agen: Jch kenne euer nicht/ woher ihr &#x017F;eyd.</hi> <hi rendition="#aq">Luc. XIII, 25.</hi> Le-<lb/>
get Gewalt an: Seyd nicht faule und tra&#x0364;ge Leute/ die &#x017F;ich dahin &#x017F;trecken<lb/>
und &#x017F;chlaffen/ oder die Ha&#x0364;nde in den Schooß legen/ &#x017F;ondern eiferige/ ar-<lb/>
beit&#x017F;ame/ unverdro&#x017F;&#x017F;ene Leute/ die allen ihren Fleiß/ Sorg und Mu&#x0364;he<lb/>
anwenden/ damit &#x017F;ie das vorge&#x017F;etzte Ziel deß ewigen Lebens einnehmen.<lb/><hi rendition="#aq">Quo quis violentior, eò religio&#x017F;ior,</hi> je gewalttha&#x0364;tiger und rei&#x017F;&#x017F;ender<lb/>
einer i&#x017F;t/ je heiliger i&#x017F;t er. Das Glu&#x0364;ck i&#x017F;ts ja wol werth/ daß man ihm<lb/>
ein wenig la&#x017F;&#x017F;e Wehe ge&#x017F;chehen. Lernen <hi rendition="#aq">egre&#x017F;&#x017F;ionem p&#x0153;nitentem:</hi><lb/>
Die Unglu&#x0364;ckhafftigen kommen herauß mit traurigen Geberden/ der<lb/>
Reu-Kauff folget ihnen auff dem Fuß nach. Sie kratzen am Kopff/<lb/>
&#x017F;ie ver&#x017F;peyen und maledeyen ihn. Pfuy dich du &#x017F;chand Glu&#x0364;ck-Hafen.<lb/>
O ich Nar&#xA75B; was hab ich gedacht/ daß ich das Geld nicht be&#x017F;&#x017F;er angelegt.<lb/>
Die Sonntags-Kinder und Glu&#x0364;ck-Vo&#x0364;gel gehen mit Freuden herauß/<lb/>
prangen und pralen mit ihren Gaben/ wa&#x0364;ren &#x017F;ie wei&#x017F;e/ wu&#x0364;rden &#x017F;ie es im<lb/>
Nach&#x017F;innen vielmehr <hi rendition="#aq">dete&#x017F;ti</hi>ren/ Ur&#x017F;ach zur Reu und Buß gnug fin-<lb/>
den. Und die Wort des <hi rendition="#k">Herrn</hi> <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;. VII, 12.</hi> zu Hertzen nehmen: <hi rendition="#fr">Es<lb/>
i&#x017F;t ein Bann unter euch/ ein</hi> <hi rendition="#aq">anathema.</hi> <hi rendition="#fr">Jch wil forthin nicht<lb/>
mit euch &#x017F;eyn. Aber O wehe ihnen/ wann ich werde von ih-<lb/>
nen gewichen &#x017F;eyn.</hi> <hi rendition="#aq">O&#x017F;e. IX, 12.</hi> Was wird dann mit uns &#x017F;eyn? ihr<lb/>
gna&#x0364;diger Her&#xA75B; der Teuffel/ der Glu&#x0364;cks-Gei&#x017F;t/ der wird &#x017F;ein Teuffels<lb/>
Danck und Ge&#x017F;tanck mit &#x017F;ich ziehen/ mit uns &#x017F;eyn/ wie der Wu&#x0364;rg-Engel<lb/>
bey den Egyptiern/ durch GOttes Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß. Lauter Unglu&#x0364;ck/ da-<lb/>
von <hi rendition="#aq">Jer. I, 13.</hi> Jch &#x017F;iehe einen heiß-&#x017F;iedenden Topf/ darin die Stadt Je-<lb/>
ru&#x017F;alem mit Ang&#x017F;t und Schrecken &#x017F;ieden und kochen wird/ dann es wird<lb/>
das Unglu&#x0364;ck außbrechen u&#x0364;ber alle die im Lande wohnen/ und da&#x017F;&#x017F;elb<lb/>
um &#x017F;o viel de&#x017F;to eher und a&#x0364;rger/ als &#x017F;teiff/ &#x017F;toltz und ho&#x0364;ni&#x017F;ch man die Pre-<lb/>
digten/ die hievon gehalten werden/ verlacht. <hi rendition="#fr">Nach dem Wort/<lb/>
das du uns im Namen des HEr&#xA75B;n &#x017F;ag&#x017F;t/ wollen wir nicht</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">thun/</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0104] Die Sechste wand ſeine Hoffnung und groſſe Freud. Darum laßt uns eingehen zu dieſer Ruhe/ und nicht verſaͤumen/ das unſer keiner dahinden bleibe. Hebr. IV. lernen Agoniſmum: Man muß ſich duͤcken und ſchmuͤcken/ drengen und pfrengen laſſen. Es wird manchem gar ſaur hinzu zu kommen ſi tanti vitrum, quantimargarita, Ambroſius. Ε. ἀγωνίζεσϑε εἰσελθει̃ν: Ringet darnach daß ihr eingehet/ klopfft an bey Zeiten/ ehe die Gluͤcks-Thuͤr verſchloſſen wird/ damit ihr nicht muͤſſet anfahen drauß zu ſtehen/ und an die Thuͤr klopffen und ſagen: HErꝛ/ HErꝛ/ thu uns auff. Und Er wird antworten und zu euch ſagen: Jch kenne euer nicht/ woher ihr ſeyd. Luc. XIII, 25. Le- get Gewalt an: Seyd nicht faule und traͤge Leute/ die ſich dahin ſtrecken und ſchlaffen/ oder die Haͤnde in den Schooß legen/ ſondern eiferige/ ar- beitſame/ unverdroſſene Leute/ die allen ihren Fleiß/ Sorg und Muͤhe anwenden/ damit ſie das vorgeſetzte Ziel deß ewigen Lebens einnehmen. Quo quis violentior, eò religioſior, je gewaltthaͤtiger und reiſſender einer iſt/ je heiliger iſt er. Das Gluͤck iſts ja wol werth/ daß man ihm ein wenig laſſe Wehe geſchehen. Lernen egreſſionem pœnitentem: Die Ungluͤckhafftigen kommen herauß mit traurigen Geberden/ der Reu-Kauff folget ihnen auff dem Fuß nach. Sie kratzen am Kopff/ ſie verſpeyen und maledeyen ihn. Pfuy dich du ſchand Gluͤck-Hafen. O ich Narꝛ was hab ich gedacht/ daß ich das Geld nicht beſſer angelegt. Die Sonntags-Kinder und Gluͤck-Voͤgel gehen mit Freuden herauß/ prangen und pralen mit ihren Gaben/ waͤren ſie weiſe/ wuͤrden ſie es im Nachſinnen vielmehr deteſtiren/ Urſach zur Reu und Buß gnug fin- den. Und die Wort des Herrn Joſ. VII, 12. zu Hertzen nehmen: Es iſt ein Bann unter euch/ ein anathema. Jch wil forthin nicht mit euch ſeyn. Aber O wehe ihnen/ wann ich werde von ih- nen gewichen ſeyn. Oſe. IX, 12. Was wird dann mit uns ſeyn? ihr gnaͤdiger Herꝛ der Teuffel/ der Gluͤcks-Geiſt/ der wird ſein Teuffels Danck und Geſtanck mit ſich ziehen/ mit uns ſeyn/ wie der Wuͤrg-Engel bey den Egyptiern/ durch GOttes Verhaͤngnuͤß. Lauter Ungluͤck/ da- von Jer. I, 13. Jch ſiehe einen heiß-ſiedenden Topf/ darin die Stadt Je- ruſalem mit Angſt und Schrecken ſieden und kochen wird/ dann es wird das Ungluͤck außbrechen uͤber alle die im Lande wohnen/ und daſſelb um ſo viel deſto eher und aͤrger/ als ſteiff/ ſtoltz und hoͤniſch man die Pre- digten/ die hievon gehalten werden/ verlacht. Nach dem Wort/ das du uns im Namen des HErꝛn ſagſt/ wollen wir nicht thun/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/104
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/104>, abgerufen am 24.11.2024.