Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. spricht/ nur kriech zum Creutz herzu/ im Gesetz ist weder Rastnoch Ruh/ mit allen seinen Wercken. II. Instrumentum Reformationis, Eins von den Liedern/ da- III. Spina in oculis, ein Dorn in den Augen der Warheits- IV. Ein schönes Weyd-Lied von der guldenen Au/ wie sie Luthe- Hirten- Neunter Theil. P
Predigt. ſpricht/ nur kriech zum Creutz herzu/ im Geſetz iſt weder Raſtnoch Ruh/ mit allen ſeinen Wercken. II. Inſtrumentum Reformationis, Eins von den Liedern/ da- III. Spina in oculis, ein Dorn in den Augen der Warheits- IV. Ein ſchoͤnes Weyd-Lied von der guldenen Au/ wie ſie Luthe- Hirten- Neunter Theil. P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0133" n="113"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ſpricht/ nur kriech zum Creutz herzu/ im Geſetz iſt weder Raſt<lb/> noch Ruh/ mit allen ſeinen Wercken.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Inſtrumentum Reformationis,</hi> Eins von den Liedern/ da-<lb/> durch das Werck der <hi rendition="#aq">Reformation</hi> gewaltig <hi rendition="#aq">promov</hi>irt/ und dem Roͤ-<lb/> miſchen Thier viel tauſend Seelen auß dem Rachen geriſſen worden/ als<lb/> welchem nicht ſo bald der Flug benommen/ und die Fluͤgel beſchrotten<lb/> werden koͤnnen/ als andern Buͤchern <hi rendition="#aq">Lutheri.</hi> Es iſt in frommen<lb/> Hertzen/ ſonderlich bey den Handwercks-Geſellen und andern Reißigen<lb/> in ihren Sinnen und Gedancken blieben/ von Mund zu Mund gebracht/<lb/> und gelernet worden/ und viel geiſt-hungerige Seelen erquickt/ wie Ge-<lb/> gentheil ſelbſt daruͤber geklagt/ ſonderlich <hi rendition="#aq">Adam Contzen. l. 1. politic.<lb/> c.</hi> 18. Darum auch dieſes Lied</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Spina in oculis,</hi> ein Dorn in den Augen der Warheits-<lb/> Feinden zu allen und jeden Zeiten geweſen/ ſie haben daſſelbe <hi rendition="#aq">cavill</hi>irt/<lb/> außhollhippt/ ja gantz verkehrt/ dann dieweil es ſo tieff in das Hertz einge-<lb/> wurtzelt/ daß mans auch unſern <hi rendition="#aq">Apoſtatis</hi> und Abtruͤnnigen nicht hat<lb/> koͤnnen abgewoͤhnen/ ſo haben ſie daſſelbe geaͤndert/ und alſo <hi rendition="#aq">melodiſi</hi>rt<lb/> und <hi rendition="#aq">ſtyliſi</hi>rt/ daß man faſt die Wolffs-Stimm von der Hirten-Stimm<lb/> nicht wol unterſcheiden koͤnnen. Wie ſonderlich hieran ein Meiſterſtuͤck<lb/> erwieſen <hi rendition="#aq">D. David Gregorius Cornerus Prior</hi> auff Goͤttwig/ in ſeinem<lb/> groſſen Catholiſchen Geſang-Buch/ welches Anno 1631. leyder zu Nuͤrn-<lb/> berg gedruckt worden/ der faͤngt an mit dieſen Worten: Das Heyl kom̃t<lb/> uns gewißlich her/ auß Gnad und lauter Guͤte/ und bald darauff: Hier-<lb/> auß ſoll nun ein frommer Chriſt mit Fleiß und Treuen mercken/ daß zu<lb/> dem Heyl von noͤthen iſt der Glaub ſampt guten Wercken.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ein ſchoͤnes Weyd-Lied von der guldenen Au/ wie ſie <hi rendition="#aq">Luthe-<lb/> rus gloſſirt ad Oſe.</hi> 2. Das Thal Achor/ war ein fettes Schaaf-Lager<lb/> geweßt. <hi rendition="#aq">Eſa. LXV, 10.</hi> davon der Geiſt GOttes propheceyet: Es werde<lb/> die Chriſtliche Kirch im Thal Achor in der Schaaf-Weyd ſingen/ wie<lb/> zur Zeit ihrer Jugend/ da ſie auß Egyptenland gezogen/ gleichwie ſie ein<lb/> Triumph-Lied geſungen/ da ſie auß Egypten mit truckenem Fuß gezo-<lb/> gen/ angeſtimmt. <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 15. Alſo wann ſie auß dem geiſtlichen Egypten<lb/> und Babylon in dem letſten Welt-Abend werde <hi rendition="#aq">liberi</hi>ret werden/ ſo wer-<lb/> de ſie auch ſingen <hi rendition="#aq">Evangelium Triumphale,</hi> jubiliren/ jauchtzen und ſa-<lb/> gen: Es iſt das Heyl uns kommen her. &c. Jſt eben das Evangelium<lb/> von der guldenen Au/ davon auch David geſungen <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 23. und demnach<lb/> das erſte <hi rendition="#aq">beneficium paſtorale,</hi> die ſuͤſſe Wunderthat der hoch-troͤſtlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Neunter Theil.</hi> P</fw><fw place="bottom" type="catch">Hirten-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0133]
Predigt.
ſpricht/ nur kriech zum Creutz herzu/ im Geſetz iſt weder Raſt
noch Ruh/ mit allen ſeinen Wercken.
II. Inſtrumentum Reformationis, Eins von den Liedern/ da-
durch das Werck der Reformation gewaltig promovirt/ und dem Roͤ-
miſchen Thier viel tauſend Seelen auß dem Rachen geriſſen worden/ als
welchem nicht ſo bald der Flug benommen/ und die Fluͤgel beſchrotten
werden koͤnnen/ als andern Buͤchern Lutheri. Es iſt in frommen
Hertzen/ ſonderlich bey den Handwercks-Geſellen und andern Reißigen
in ihren Sinnen und Gedancken blieben/ von Mund zu Mund gebracht/
und gelernet worden/ und viel geiſt-hungerige Seelen erquickt/ wie Ge-
gentheil ſelbſt daruͤber geklagt/ ſonderlich Adam Contzen. l. 1. politic.
c. 18. Darum auch dieſes Lied
III. Spina in oculis, ein Dorn in den Augen der Warheits-
Feinden zu allen und jeden Zeiten geweſen/ ſie haben daſſelbe cavillirt/
außhollhippt/ ja gantz verkehrt/ dann dieweil es ſo tieff in das Hertz einge-
wurtzelt/ daß mans auch unſern Apoſtatis und Abtruͤnnigen nicht hat
koͤnnen abgewoͤhnen/ ſo haben ſie daſſelbe geaͤndert/ und alſo melodiſirt
und ſtyliſirt/ daß man faſt die Wolffs-Stimm von der Hirten-Stimm
nicht wol unterſcheiden koͤnnen. Wie ſonderlich hieran ein Meiſterſtuͤck
erwieſen D. David Gregorius Cornerus Prior auff Goͤttwig/ in ſeinem
groſſen Catholiſchen Geſang-Buch/ welches Anno 1631. leyder zu Nuͤrn-
berg gedruckt worden/ der faͤngt an mit dieſen Worten: Das Heyl kom̃t
uns gewißlich her/ auß Gnad und lauter Guͤte/ und bald darauff: Hier-
auß ſoll nun ein frommer Chriſt mit Fleiß und Treuen mercken/ daß zu
dem Heyl von noͤthen iſt der Glaub ſampt guten Wercken.
IV. Ein ſchoͤnes Weyd-Lied von der guldenen Au/ wie ſie Luthe-
rus gloſſirt ad Oſe. 2. Das Thal Achor/ war ein fettes Schaaf-Lager
geweßt. Eſa. LXV, 10. davon der Geiſt GOttes propheceyet: Es werde
die Chriſtliche Kirch im Thal Achor in der Schaaf-Weyd ſingen/ wie
zur Zeit ihrer Jugend/ da ſie auß Egyptenland gezogen/ gleichwie ſie ein
Triumph-Lied geſungen/ da ſie auß Egypten mit truckenem Fuß gezo-
gen/ angeſtimmt. Exod. 15. Alſo wann ſie auß dem geiſtlichen Egypten
und Babylon in dem letſten Welt-Abend werde liberiret werden/ ſo wer-
de ſie auch ſingen Evangelium Triumphale, jubiliren/ jauchtzen und ſa-
gen: Es iſt das Heyl uns kommen her. &c. Jſt eben das Evangelium
von der guldenen Au/ davon auch David geſungen Pſ. 23. und demnach
das erſte beneficium paſtorale, die ſuͤſſe Wunderthat der hoch-troͤſtlichen
Hirten-
Neunter Theil. P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |