Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Zehende wirst du aber Buß thun/ die Fleischliche Hurenlust verspeyen und ver-maledeyen/ mich den keuschen Jung rauen Sohn da gegen in dem Glau- ben annehmen/ und durch mich dich durchreuen und verneuen lassen/ wird dir derselbe werden eine Quelle/ die ins ewige Leben quillen wird. Es ist leider der Fleischliche appetit des Menschlichen Hertzens unersätt- lich/ nichts irrdisches/ liebliches kan den Geist contentiren/ quo plus sunt potae, plus sitiuntur aquae. auri sacra fames begleitet den Geitzhals biß in die Grube hinein/ bring her/ bring her/ je länger je mehr. David hatte Weiber und Kebsweiber in seinem Gynaeceo bey der schwere und in der Menge/ das war ihm nicht gnug/ seine Lust zu büssen/ der schönen Bath- seba mußte er auch geniessen. Der hochmüthige König Pyrrhus kunte der Ehrenglori nicht satt werden/ hatte einen weisen Rath/ Namens Ci- neas, der fragte einsmals seinen geschwülstigen und Ehrsüchtigen Kö- nig/ wann wir die Jndien bezwungen haben/ was wollen wir hernach thun? so wollen wir die Sicilianer überrumpeln/ sagte Pyrrhus, wo als dann hinauß? fragte abermal der Rath Cineas? so wollen wir als- dann einen Versuch thun auff Africam/ und die stoltze Stadt Carthago belägern. So gar unersättlich war sein Ehrgeitz. Wer aber die Süs- sigkeit des Geistes durch sein Evangelium recht erschmecket/ den dürstet nimmer/ hie anfangs weiß/ dort vollkommen. III. Aqua virtuosa, ein Seelerquickendes Wasser: Jn der H. sprechen/
Die Zehende wirſt du aber Buß thun/ die Fleiſchliche Hurenluſt verſpeyen und ver-maledeyen/ mich den keuſchen Jung rauen Sohn da gegen in dem Glau- ben annehmen/ und durch mich dich durchreuen und verneuen laſſen/ wird dir derſelbe werden eine Quelle/ die ins ewige Leben quillen wird. Es iſt leider der Fleiſchliche appetit des Menſchlichen Hertzens unerſaͤtt- lich/ nichts irꝛdiſches/ liebliches kan den Geiſt contentiren/ quo plus ſunt potæ, plus ſitiuntur aquæ. auri ſacra fames begleitet den Geitzhals biß in die Grube hinein/ bring her/ bring her/ je laͤnger je mehr. David hatte Weiber und Kebsweiber in ſeinem Gynæceo bey der ſchwere und in der Menge/ das war ihm nicht gnug/ ſeine Luſt zu buͤſſen/ der ſchoͤnen Bath- ſeba mußte er auch genieſſen. Der hochmuͤthige Koͤnig Pyrrhus kunte der Ehrenglori nicht ſatt werden/ hatte einen weiſen Rath/ Namens Ci- neas, der fragte einsmals ſeinen geſchwuͤlſtigen und Ehrſuͤchtigen Koͤ- nig/ wann wir die Jndien bezwungen haben/ was wollen wir hernach thun? ſo wollen wir die Sicilianer uͤberrumpeln/ ſagte Pyrrhus, wo als dann hinauß? fragte abermal der Rath Cineas? ſo wollen wir als- dann einen Verſuch thun auff Africam/ und die ſtoltze Stadt Carthago belaͤgern. So gar unerſaͤttlich war ſein Ehrgeitz. Wer aber die Suͤſ- ſigkeit des Geiſtes durch ſein Evangelium recht erſchmecket/ den duͤrſtet nimmer/ hie anfangs weiß/ dort vollkommen. III. Aqua virtuoſa, ein Seelerquickendes Waſſer: Jn der H. ſprechen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0148" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende</hi></fw><lb/> wirſt du aber Buß thun/ die Fleiſchliche Hurenluſt verſpeyen und ver-<lb/> maledeyen/ mich den keuſchen Jung rauen Sohn da gegen in dem Glau-<lb/> ben annehmen/ und durch mich dich durchreuen und verneuen laſſen/<lb/> wird dir derſelbe werden eine Quelle/ die ins ewige Leben quillen wird.<lb/> Es iſt leider der Fleiſchliche <hi rendition="#aq">appetit</hi> des Menſchlichen Hertzens unerſaͤtt-<lb/> lich/ nichts irꝛdiſches/ liebliches kan den Geiſt <hi rendition="#aq">contenti</hi>ren/ <hi rendition="#aq">quo plus ſunt<lb/> potæ, plus ſitiuntur aquæ. auri ſacra fames</hi> begleitet den Geitzhals biß<lb/> in die Grube hinein/ bring her/ bring her/ je laͤnger je mehr. David hatte<lb/> Weiber und Kebsweiber in ſeinem <hi rendition="#aq">Gynæceo</hi> bey der ſchwere und in der<lb/> Menge/ das war ihm nicht gnug/ ſeine Luſt zu buͤſſen/ der ſchoͤnen Bath-<lb/> ſeba mußte er auch genieſſen. Der hochmuͤthige Koͤnig <hi rendition="#aq">Pyrrhus</hi> kunte<lb/> der Ehrenglori nicht ſatt werden/ hatte einen weiſen Rath/ Namens <hi rendition="#aq">Ci-<lb/> neas,</hi> der fragte einsmals ſeinen geſchwuͤlſtigen und Ehrſuͤchtigen Koͤ-<lb/> nig/ wann wir die Jndien bezwungen haben/ was wollen wir hernach<lb/> thun? ſo wollen wir die Sicilianer uͤberrumpeln/ ſagte <hi rendition="#aq">Pyrrhus,</hi> wo<lb/> als dann hinauß? fragte abermal der Rath <hi rendition="#aq">Cineas?</hi> ſo wollen wir als-<lb/> dann einen Verſuch thun auff Africam/ und die ſtoltze Stadt Carthago<lb/> belaͤgern. So gar unerſaͤttlich war ſein Ehrgeitz. Wer aber die Suͤſ-<lb/> ſigkeit des Geiſtes durch ſein Evangelium recht erſchmecket/ den duͤrſtet<lb/> nimmer/ hie anfangs weiß/ dort vollkommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Aqua virtuoſa,</hi> ein Seelerquickendes Waſſer: Jn der H.<lb/> Sprach ſtehet das Wort <hi rendition="#aq">Jeſchobheb,</hi> er aͤndert und bekehrt meine<lb/> Seele/ ein ſchwaches/ mattes/ ohnmaͤchtiges/ halbtodtes Schaaf/ das<lb/> da liegt/ und kan ſich nicht erholen/ ſtreckt alle vier von einander/ wird<lb/> aber mit friſchem Waſſer getraͤncket und begoſſen/ ſo wird es munder/ es<lb/> wird wol gemuth/ iſt luſtig/ und ſpringt davon. Simſon der edele<lb/> Held/ <hi rendition="#aq">Jud. XV, 19,</hi> gerath durch ſeinen Kampff in einen ſolchen Durſt/<lb/> daß die Seele ihm auff der Zungen ſchwebt/ ſie wolte ſich ſcheiden von<lb/> dem Leib; aber da er getruncken/ uñ ſich erquickt/ kehret ſie wiederum um.<lb/> Eben das geſchicht auch glaubigen Chriſten/ ſie gerathen manchmal in<lb/> ſo tieffe geiſtliche Ohnmachten/ in gichten/ angſt und ſchrecken/ daß<lb/> ihnen die Puls-Ader des geiſtlichen Lebens nicht will ſchlagen/ ſie klagen/<lb/> der Glaubgebe gar kein anzeigen von ſich/ und ſagen/ ſie ſeyen nicht nur<lb/> von Menſchen und Creaturen/ ſondern auch von GOTT ſelbſten ver-<lb/> laſſen/ die Quell des Lebens ſeye ihnen verſiegen/ Chriſtus ſey verlohren.<lb/> Wann ich dich <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ habe/ ſo frage ich nichts nach Himmel und Erden/<lb/> wie? wann ich dich aber nicht habe/ nicht ſpuͤre/ nicht mercke/ wann ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſprechen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [128/0148]
Die Zehende
wirſt du aber Buß thun/ die Fleiſchliche Hurenluſt verſpeyen und ver-
maledeyen/ mich den keuſchen Jung rauen Sohn da gegen in dem Glau-
ben annehmen/ und durch mich dich durchreuen und verneuen laſſen/
wird dir derſelbe werden eine Quelle/ die ins ewige Leben quillen wird.
Es iſt leider der Fleiſchliche appetit des Menſchlichen Hertzens unerſaͤtt-
lich/ nichts irꝛdiſches/ liebliches kan den Geiſt contentiren/ quo plus ſunt
potæ, plus ſitiuntur aquæ. auri ſacra fames begleitet den Geitzhals biß
in die Grube hinein/ bring her/ bring her/ je laͤnger je mehr. David hatte
Weiber und Kebsweiber in ſeinem Gynæceo bey der ſchwere und in der
Menge/ das war ihm nicht gnug/ ſeine Luſt zu buͤſſen/ der ſchoͤnen Bath-
ſeba mußte er auch genieſſen. Der hochmuͤthige Koͤnig Pyrrhus kunte
der Ehrenglori nicht ſatt werden/ hatte einen weiſen Rath/ Namens Ci-
neas, der fragte einsmals ſeinen geſchwuͤlſtigen und Ehrſuͤchtigen Koͤ-
nig/ wann wir die Jndien bezwungen haben/ was wollen wir hernach
thun? ſo wollen wir die Sicilianer uͤberrumpeln/ ſagte Pyrrhus, wo
als dann hinauß? fragte abermal der Rath Cineas? ſo wollen wir als-
dann einen Verſuch thun auff Africam/ und die ſtoltze Stadt Carthago
belaͤgern. So gar unerſaͤttlich war ſein Ehrgeitz. Wer aber die Suͤſ-
ſigkeit des Geiſtes durch ſein Evangelium recht erſchmecket/ den duͤrſtet
nimmer/ hie anfangs weiß/ dort vollkommen.
III. Aqua virtuoſa, ein Seelerquickendes Waſſer: Jn der H.
Sprach ſtehet das Wort Jeſchobheb, er aͤndert und bekehrt meine
Seele/ ein ſchwaches/ mattes/ ohnmaͤchtiges/ halbtodtes Schaaf/ das
da liegt/ und kan ſich nicht erholen/ ſtreckt alle vier von einander/ wird
aber mit friſchem Waſſer getraͤncket und begoſſen/ ſo wird es munder/ es
wird wol gemuth/ iſt luſtig/ und ſpringt davon. Simſon der edele
Held/ Jud. XV, 19, gerath durch ſeinen Kampff in einen ſolchen Durſt/
daß die Seele ihm auff der Zungen ſchwebt/ ſie wolte ſich ſcheiden von
dem Leib; aber da er getruncken/ uñ ſich erquickt/ kehret ſie wiederum um.
Eben das geſchicht auch glaubigen Chriſten/ ſie gerathen manchmal in
ſo tieffe geiſtliche Ohnmachten/ in gichten/ angſt und ſchrecken/ daß
ihnen die Puls-Ader des geiſtlichen Lebens nicht will ſchlagen/ ſie klagen/
der Glaubgebe gar kein anzeigen von ſich/ und ſagen/ ſie ſeyen nicht nur
von Menſchen und Creaturen/ ſondern auch von GOTT ſelbſten ver-
laſſen/ die Quell des Lebens ſeye ihnen verſiegen/ Chriſtus ſey verlohren.
Wann ich dich Herꝛ habe/ ſo frage ich nichts nach Himmel und Erden/
wie? wann ich dich aber nicht habe/ nicht ſpuͤre/ nicht mercke/ wann ſie
ſprechen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |